ORF

Beiträge zum Thema ORF

Das Domenig Steinhaus.  | Foto: meinbezirk.at/Archiv

"Erlebnis Österreich"
ORF strahlt Doku über Günther Domenig aus

Landeshauptmann Kaiser, LT-Präs. Rohr und Kulturabteilungsleiter Pucker gastierten bei der Vorpremiere der Doku im Spiegelsaal: "Günther Domenig, ein Künstler der seiner Zeit voraus war". KÄRNTEN. Anlässlich seines 10. Todestages steht schon seit Juni das Leben und Wirken des Künstler-Architekts Günther Domenig im Mittelpunkt des Kunst- und Kulturlebens in Kärnten. Am 11. September um 16.30 Uhr strahlt auch der ORF im Rahmen der Reihe "Erlebnis Österreich" eine Dokumentation aus, die sich unter...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

"Inflation ist ein Wohlstandsverlust"
Nehammer sieht sich fest im Sattel

Bundeskanzler und ÖVP Bundesparteiobmann Karl Nehammer musste sich am Montagabend in der letzten Runde der ORF-Sommergespräche den Fragen von Julia Schmuck und Tobias Pötzelsberger stellen. Diskutiert wurden die Themen Corona, Teuerung, die schlechten Umfrageergebnisse der Partei und die Versorgungssicherheit im kommenden Winter. Aber auch spannende Informationen rund um die Wien Energie wurden bekannt.  ÖSTERREICH. Eingeleitet wurde das fünfte und letzte Sommergespräch mit ein paar privaten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
René, der smypathische 62-jährige "Prinz aus Linz" sucht im TV die große Liebe. | Foto: ORF/TALK TV/Sonja Aufderklamm

Liebesg'schichten und Heiratssachen
"Prinz aus Linz" sucht neue Frau

Der "Prinz aus Linz" sucht am Montag, 5. September, um 20.15 bei Liebesg'schichten und Heiratssachen in ORF 2 die Partnerin fürs Leben. Der sympathische 62-jährige René ist Teilnehmer der neunten Folge der beliebten TV-Kuppel-Show. LINZ. In Folge Neun der aktuellen Staffel von Liebesg'schchten und Heiratssachen auf ORF 2, sucht auch der 62-jährige Linzer René eine Partnerin für den Rest seines Lebens. Die darf gerne so ein wie Moderatorin Barbara Karlich, für sie schwärmt der Vater zweier...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"Zurück zur Natur" im Kaunertal: Georg Praxmarer, Bergbauer am Ögg-Hof, und Maggie Entenfellner. | Foto: ORF/Ab Hof TV Produktion
16

ORF 2-Sendung:
"Zurück zur Natur" am 4. September im Kaunertal

Neue Folgen von „Zurück zur Natur“ ab 4. September ab 18.00 Uhr in ORF 2. Maggie Entenfellner ist zum Auftakt im Kaunertal unterwegs. KAUNERTAL. Besondere Menschen und deren Beziehung zur Natur in einigen der schönsten Regionen Österreichs porträtiert Maggie Entenfellner ab dem 4. September 2022 sonntags um 18.00 Uhr in ORF 2 in neuen Folgen von „Zurück zur Natur“. Zum Auftakt besucht sie das Kaunertal. In weiteren Ausgaben ist sie unter anderem in Leogang (11. September), im Hausruck (18....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Team Modehaus Laschober: Patrick und Sandra Durlacher-Laschober, Nicole Kohlhauser, Michele Jukic, Renate Galler, Werner und Waltraud Laschober (v.l.) | Foto: Foto Alexandra
7

Handelswege: Modehaus Laschober im ORF Portrait
Frischer Wind im Team des Modehaus Laschober

Der ORF Steiermark war im Rahmen der Serie "Handelswege" zu Besuch im Modehaus Laschober in Weiz. Der Beitrag wird in ORF II am Freitag, 2. Sept. 2022 um 19 Uhr, in der Sendung "Steiermark Heute" ausgestrahlt. Firmengründer Werner Laschober hat das Unternehmen im Jahr 2016 an Tochter Sandra Durlacher-Laschober übergeben. Mit im kompetenten Team sind Ehemann Patrick Durlacher-Laschober, die Eltern Werner und Waltraud Laschober und fachkundige Mitarbeiterinnen. Frischer Wind im Team des Modehaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Die Gerloser Bäuerinnen sorgten für das kulinarische Highlight bei der Sommerfrische - hausgemachte Zillertaler Krapfen.  | Foto: Florian Haun
30

Freizeit
ORF Radio Tirol Sommerfrische in Gerlos

Die ORF Radi Tirol Sommerfische machte kürzlich Station in Gerlos. Trotz regnerischen Wetters ließen sich zahlreiche Besucher*innen das Programm nicht entgehen und besuchten die Sommerfrische im sogenannten Abenteuerland Gerlos. GERLOS (fh). Es waren zahlreiche Highlights geboten und unter anderem gab es einen Mountainbike-Parcours & Pumptrack sowie kostenloses Bike-Coaching für die Kinder, Basteln mit Naturmaterialien inkl. Informationen über die Besonderheiten des Waldes sowie eine Infostand...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
W.Boote mit dem Verein Plastic Planet Austria : Erdgespräche 2018
1

ORF
Green Lie/Werner Boote im ORF

„Dok 1“ zeigt Werner Bootes „The Green Lie“ am 31. August um 20.15 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktionsbedingungen: Können Konsumentinnen und Konsumenten die Welt retten, wenn sie die richtigen Produkte kaufen? Oder ist das alles eine populäre und gefährliche Lüge der Konzerne? Dokumentarfilmer Werner Boote geht dem gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann in „The Green Lie“ auf den Grund. „Dok 1“ zeigt...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verteidigte seinen Kurs in Sachen Wien Energie (Archivbild).  | Foto: Markus Spitzauer
2

Causa Wien Energie
Bürgermeister Ludwig verteidigt seinen Kurs

Am Dienstag, 30. August, nahm Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im ORF zu Vorwürfen rund um die Causa Wien Energie nochmals Stellung.  WIEN. In der Causa Wien Energie hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag, 30. August, sein Schweigen gebrochen. Nachdem er am Nachmittag eine Pressekonferenz zum Thema gegeben hatte – siehe dazu den Artikel unten – , nahm er danach auch noch vor der Kamera des ORF Wien Platz.  Hier konterte er einige der Fragen, die im Zuge der Debatte...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Hary Prinz war diese Woche im Raum Gössendorf im Einsatz. | Foto: ZVG

Stars auch in Grambach im Einsatz
Drehstart für neuen Steirerkrimi in Gössendorf

Dreharbeiten zu neuntem ORF-Steiermark-Landkrimi mit Elena Uhlig und Fritz Karl in weiteren Rollen. GÖSSENDORF. Ein Großaufgebot an Darstellern und Mitarbeitern einer Filmcrew belagerte dieser Tage den Süden von Graz, um dort die ersten Szenen für eine neue Folge eines Steirer-Krimis zu drehen. Arbeitstitel: „Steirerglück“. MeinBezirk.at hat einige Schauplätze des Drehstarts genauer in Augenschein genommen und wird in der nächsten Print-Ausgabe über die teils kuriosen Drehorte wie etwa einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Das Team der Radio Tirol Sommerfrische voller gute Laune bei der letzten Sommerfrische-Station im Bezirk Innsbruck Land auf der Wildmoosalm in Telfs.
27

Natur&Musik
Die Radio Tirol Sommerfrische auf der Wildmoosalm

TELFS. Heute, am 12. August machte die Radio Tirol Sommerfrische am Fuße der idyllischen Wildmoosalm in Telfs Halt. Es war der letzte Halt im Bezirk Innsbruck-Land für dieses Jahr. Aussicht, Kräuter und bester SoundAuf dem Programm standen stündliche Wanderungen zur Aussichtsplattform am Brunschkopf samt Wanderführer, stündliche Kräuterwanderungen mit anschließendem Kräuterbutter-Workshop und Spielstationen für die jungen BesucherInnen. Kräuterpädagogin Sabine, Wanderführer Andi und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Telfs rockte Radio Tirol: Moderatorin Claudia Sala (re. im Technikwagen) mit (v.li.) Christian Santer, Verena Covi und Männergesangsverein-Obmann Reinhard Rieglhofer.
52

ORF Sommerfrische machte Halt in Telfs
Volksschauspiele und Telfer Kulturleben im Radio Tirol

Die „Radio Tirol Sommerfrische“ machte am Mittwoch, 10. August, Station bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs - und nahm die ZuhörerInnen daheim und die Gäste vor Ort mit auf eine Reise hinter die Kulissen dieses bedeutenden Theaterfestivals. TELFS. Sommerliche Temperaturen und erfrischende Aktivitäten mitten im Herz der Marktgemeinde Telfs: Von 12:00 bis 15:00 Uhr war die ORF Sommerfrische mit Moderatorin Claudia Sala und Patricia Graeff (ORF Tirol Marketing) live im Radio und berichtete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch am Pillersee gastiert die Sommerfrische. | Foto: Kogler

ORF Radio Tirol Sommerfrische
ORF-Sommerfrische gastiert wieder im Bezirk Kitzbühel

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ORF Radio Tirol Sommerfrische tourt wieder neun Wochen lang durch alle Tiroler Bezirke. Dabei gibt es viel Live-Unterhaltung samt interessanten Informationen und Freizeittipps. Die BezirksBlätter sind Medienpartner (online, Print). Live im Radio Tirol jew. Montag bis Freitag, 12 bis 15 Uhr. Im Bezirk Kitzbühel macht die Sommerfrische von 22. bis 26. August Station. Moderatorin im Studio ist Barbara Kohla, Redakteurin vor Ort ist Eva Rottensteiner. Mo, 22. 8.,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von der Pfarrkirche Kirchbach-Zerlach aus wurde die heilige Messe für eine Million Menschen über Radio und Fernsehen ausgestrahlt. | Foto: Gernot Ambros
2

Kirchbach-Zerlach
Eine heilige Messe für alle Menschen in Österreich

Aus der Pfarrkirche Kirchbach-Zerlach wurde am vergangenen Sonntag der 10-Uhr-Gottesdienst im ORF übertragen. Über das Radio Ö2 und über den Sender ORF III konnten alle Österreicherinnen und Österreicher die heilige Messe in Kirchbach mitfeiern. KIRCHBACH. Pfarrer Christian Grabner und Diakon Heinz Hödl feierten den Gottesdienst mit rund einer Million Zuhörerinnen und Zuhörern sowie Zuseherinnen und Zusehern. Der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Manfred Archan, stellte die Pfarre vor. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2 3

"Will nicht zündeln"
NEOS-Chefin Meinl-Reisinger gegen Neuwahlen

Am Montag startete die 1. Runde der ORF-Sommergespräche. NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger warf der ÖVP einen Mangel an Demut vor den Wählern, den Institutionen und der Republik vor. Eine Koalition schließt sie mit den Türkisen dennoch nicht aus. Scharfe Kritik hatte die NEOS-Chefin für den blauen Parteichef Herbert Kickl übrig.  ÖSTERREICH. Nur zum Zweck an die Macht zu kommen, brauche man nicht in eine Regierung gehen, sagt Meinl-Reisinger. Neuwahlen seien momentan kein Thema: „In einer...

  • Adrian Langer
Eine Stunde kein Radioempfang in Rauris. | Foto: Republica/Pixabay

Gemeindegebiet Rauris
Kein Radio-Empfang zwischen acht und neun Uhr

Laut ORF Meldung können heute zwischen 8 und 9 Uhr in Rauris keine ORF-Radioprogramme empfangen werden. RAURIS. Der Grund dafür sind Wartungsarbeiten der Salzburg AG. Spätestens um 9 Uhr soll die Sendeanlage im Pinzgau wieder wie gewohnt laufen. Das könnte dich auch interessieren... Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gertraud Kleemayr
Auch in der Blockheide wurde gedreht. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Dreharbeiten
ORF NÖ-Sommertour zu Gast in Gmünd

Die Stadtgemeinde Gmünd war Schauplatz der ORF-Sommertour. GMÜND. Anlässlich der ORF NÖ-Sommertour waren Kathi Bellowitsch und Thomas Koppensteiner vom ORF in Gmünd für Dreharbeiten zu Gast. Am Drehplan stand dabei unter anderem auch ein Besuch im Naturpark Blockheide. Radio NÖ sendete am Donnerstag, dem 4. August von 13:00 bis 16:00 Uhr live vom Gmünder Stadtplatz, am Abend wurde in "NÖ heute" um 19:00 Uhr die Gmünd-Tour von Kathi Bellowitsch und Thomas Koppensteiner im TV...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
9

Die ORF Radio NÖ Sommertour war in Ameis
Überraschung für das ORF Sommertour-Team

27. Juli - Das ORF-Team bog mit dem Tour-Bus in den Hof im Ameiser Dorfwiazhaus ein und erlebte eine freudige Überraschung. Im bis auf den letzten Platz gefüllten "Wirtshaus-Stadel" im Dorfwiazhaus war man schon beim Schunkeln. Fritz Rieder mit seiner Knopferl-Harmonika hatte ordentlich Gas gegeben und die auf die Live-Sendung wartenden Gäste in beste Stimmung gebracht.  Die sympathische Moderatorin Tanja Karssemeijer war sofort dabei. Sie moderierte munter und herzerfrischend drauflos. Sie...

  • Mistelbach
  • Johann Öfferl
Wie der "ORF" am Montag mitgeteilt hat, finden die Arbeiten in den nutzungsarmen Nachtstunden zwischen 4 und 5 Uhr statt.  | Foto: Fringer Cat / Unsplash
2

Dienstag & Mittwoch
ORF-Radios und Kronehit fallen kurzzeitig in Wien aus

In den nutzungsarmen Nachtstunden kommt es zu einer dringend notwendigen Reparatur am Sender Kahlenberg in Döbling statt. Zu dieser Uhrzeit sind ORF-Radios nur via Streaming zu hören. WIEN. Aufgrund einer dringend notwendigen Reparatur, die am Dienstag und Mittwoch stattfinden wird, wird der Sendebetrieb vom Sender Kahlenberg aus kurzzeitig eingestellt. Wie der "ORF" am Montag mitgeteilt hat, finden die Arbeiten in den nutzungsarmen Nachtstunden zwischen 4 und 5 Uhr statt. Die Arbeiten werden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Tobias Pötzelsberger führt durch die heurigen Sommergespräche | Foto: ORF
1 3

Ab 8. August
ORF-Sommergespräche mit Tobias Pötzelsberger, Julia Schmuck

Die „Sommergespräche“ gehen in die nächste Runde. Am 8., 15., 22. und 29. August sowie am 5. September 2022, jeweils Montag um 21.05 Uhr, wird die Sendung auf ORF 2 ausgestrahlt. ÖSTERREICH. Erstmals in der mittlerweile 41-jährigen Geschichte der Sendung Sommergespräche führen mit Tobias Pötzelsberger und Julia Schmuck ein ORF-TV-Journalist und eine ORF-Radio-Journalistin gemeinsam durch die Gespräche. Pötzelsberger war bereits 2019 „Sommergespräche“-Gastgeber, für die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
vlnr: Model Zenzi, Markus Oberhamberger (Geschäftsführer), Romana Nachbauer (Modeexpertin) und Katharina Krassnitzer (Leitung Mode & Tracht) sowie Model Anna in der Brandboxx Salzburg. | Foto: Brandboxx
30

Brandboxx Fashionpremiere
Der nächste Sommer kommt bestimmt: Modetrends für das Jahr 2023

In der Brandboxx war heute Auftakt zu den Ordertagen für die kommende Frühjahrs- und Sommersaison. Es wird bunt, optimistisch und lebendig. BERGHEIM. Wer könnte es besser wissen als sie? Romana Nachbauer war mehr als 20 Jahre die Trend- und Modeexpertin bei Ö3. Und auch wenn sie jetzt im Landesstudio Oberösterreich eine neue Aufgabe gefunden hat, so „hört das Interesse für Mode nie auf.“ Deshalb nahm sie dieEinladung der Brandboxx, Österreichs größtem Orderzentrum mit mehr als 600 Marken unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Moderatorin Conny Krainz (m.) und Moderator Thomas Seidl konnten in St. Kathrein am Offenegg einige Gesprächspartner:innen begrüßen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
41

Heimatsommer
Der ORF sendete -Live aus St. Kathrein am Offenegg

Das Motto lautete "Spiel, Spaß und Musik", und bei allen Stationen erwartete die Besucherinnen und Besucher ein besonderer Höhepunkt. So auch in St. Kathrein am Offenegg, wo der ORF Steiermark mit seiner Livesendung Halt machte. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG:  Mit dem Regio-Musikbus kamen Natalie Holzner und "Brüder fürs Leben" ins bekannte Blumendorf. Die Gäste hatten dabei die Möglichkeit, Ihre Stars persönlich kennenzulernen und mit ihnen zu plaudern; außerdem standen die Stargäste für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Nauderer Bergbahnen AG Helmut Spöttl (re.) erzählte im Interview mit Brita Bauer über die Verlegung des Goldwassers und die dazugehörigen Attraktionen. | Foto: ORF Tirol/Graeff
23

Radio Tirol Sommerfrische
Letzter Stopp im Bezirk führte zum Nauderer Goldpark

Der letzte Halt der Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Landeck garantierte Familienabenteuer hoch über Nauders: Im auf 2.200 Meter gelegenen Goldpark gab es für Jung und Alt einiges zu entdecken - Sogar das Goldwaschen ist im Dreiländereck möglich. NAUDERS (sica). Moderatorin Brita Bauer und das Radio Tirol Sommerfrische Team luden für heuer ein letztes Mal zu einem besonderen Tag im Bezirk Landeck: In Nauders erwartete die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit dem Goldwasser Neu ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Kustos des Radiomuseum Grödig versuchte sein Glück bei der großen Dartscheibe und nahm zudem am Gewinnspiel der BezirksBlätter teil. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 2

Grödig-Tag 2022
Ein bunter Besucher-Mix in der Gemeinde Grödig

Am Grödigtag der BezirksBlätter Flachgau herrschte kürzlich ein großer Andrang. Beim Stand der BezirksBlätter Flachgau kamen sehr viele Menschen vorbei um mehr über die Arbeit der BezirksBlätter Flachgau zu erfahren. Dabei stellte sich sowohl die Redaktion als auch das Vertriebs-Team bei den Menschen in Grödig vor. GRÖDIG, SALZBURG. Die Besucher nahmen am Gewinnspiel teil und bekamen einen frischen Kaffee. Dabei informierten sich viele Personen vor Ort über die redaktionelle Arbeit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Alles rund um's Wandern, Biken und Nachhaltigkeit in St. Anton am Arlberg: Direktor vom TVB St. Anton am Arlberg Martin Ebster (re.) beim Interview mit Radio Tirol Sommerfrische Moderatorin Brita Bauer. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
23

Radio Tirol Sommerfrische
Wandern und Biken in der Arlberger Bergkulisse

Der dritte Tag der "Radio Tirol Sommerfrische" im Bezirk Landeck stand ganz unter dem Motto "Bike & Hike": Auf Spuren von Pionieren am Galzig zu wandern war ebenso möglich wie eine Runde im Bikepark EldoRADo im Verwall zu drehen. ST. ANTON AM ARLERG (sica). Der dritte Stop der dritten Radio Tirol Sommerfrische Woche ging in St. Anton am Arlberg über die Bühne. Bei der Talstation der Galzigbahn erwartete die Besucherinnen und Besucher in gewohnter Form die Station der Radio Tirol Sommerfrische,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: pixabay
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Hauptplatz

ORF Burgenland Sommerfest

Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen abwechselnd die ORF-Burgenland-Wetterexpertinnen Kristina Buconjic und Veronika Berghofer sowie "Wetterfrosch" Wolfgang Unger gegen Gegnerinnen und Gegner aus der jeweiligen Gastgebergemeinde. "Wer kann mehr" Türme aus Karten aufbauen, Liegestütz oder Luftballons aufblasen - mit welcher Idee die drei ModeratorInnen in die jeweilige Gemeinde kommen und dabei ihr Bestes geben, bleibt bis zum jeweiligen Fest eine...

Anzeige
Foto: pixabay
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Stadtpark Oberwart
  • Oberwart

ORF Burgenland Sommerfest

Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen abwechselnd die ORF-Burgenland-Wetterexpertinnen Kristina Buconjic und Veronika Berghofer sowie "Wetterfrosch" Wolfgang Unger gegen Gegnerinnen und Gegner aus der jeweiligen Gastgebergemeinde. "Wer kann mehr" Türme aus Karten aufbauen, Liegestütz oder Luftballons aufblasen - mit welcher Idee die drei ModeratorInnen in die jeweilige Gemeinde kommen und dabei ihr Bestes geben, bleibt bis zum jeweiligen Fest eine...

Anzeige
Foto: pixabay
  • 12. Juli 2024 um 19:00
  • Veranstaltungszentrum
  • Zillingtal

ORF Burgenland Sommerfest - 100 Jahre Sportclub

Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen abwechselnd die ORF-Burgenland-Wetterexpertinnen Kristina Buconjic und Veronika Berghofer sowie "Wetterfrosch" Wolfgang Unger gegen Gegnerinnen und Gegner aus der jeweiligen Gastgebergemeinde. "Wer kann mehr" Türme aus Karten aufbauen, Liegestütz oder Luftballons aufblasen - mit welcher Idee die drei ModeratorInnen in die jeweilige Gemeinde kommen und dabei ihr Bestes geben, bleibt bis zum jeweiligen Fest eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.