Onlineshop

Beiträge zum Thema Onlineshop

Fake-Shops bieten oft günstige Produkte an, können aber sehr schnell ziemlich teuer werden. | Foto: Adobe Stock/fotohansel
3

Arbeiterkammer Kärnten warnt
"Hände weg von diesem Onlineshop!"

Der Online-Shop coolsnow.at verkauft Paddle Boards und Zubehör. Aufgrund vieler Beschwerden rät die Arbeiterkammer jedoch davon ab, bei dem Portal einzukaufen. KÄRNTEN. Die dänische Verkaufsplattform wirbt mit günstigen Preisen für diverse Utensilien der Trendsportart "Stand Up Paddling" (übrigens nicht zu verwechseln mit "Padel Tennis"), allerdings erreichten den Konsumentenschutz der AK mehrere Meldungen über kaputt oder unvollständig gelieferte Produkte. "Mehrere Konsumenten haben sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Wieder vermehrt Betrüger im Internet unterwegs. | Foto: Pixabay/iAmMrRob

Cyberkriminalität
Warnung vor betrügerischen Online-Shops

Aktuell gilt große Vorsicht bei Online-Bestellungen. Kriminelle machen sich die vermehrte Nachfrage nach Medizinprodukten zunutze. Daher ist besondere Sorgfalt bei Warenbestellungen  geboten. KÄRNTEN. Die nun vermehrte Nachfrage nach medizinischen Produkte wie Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel eröffnet ein neues Feld für betrügerische Online-Shops. Laut Kriminalprävention gilt besondere Vorsicht bei unbekannten Online-Shops.  So kann man sich schützenErfahrungen und Bewertungen zum...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Achtung beim Onlineshopping! Es gibt auch viele Fake-Shops. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

AK-Konsumentenschutz
Beim Onlineshopping Achtung bei Fake-Shops

Den Weihnachtseinkauf online erledigen: Das machen viele. Einige tappen auch in den Fake-Shop-Falle. Wie das nicht passiert? Tipps der Arbeiterkammer. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten will die Konsumenten vor Fake-Shops warnen, deren Homepage seriös wirkt, bei denen mit niedrigen Preisen und schneller Lieferung geworben wird. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit wirkt dies verlockend.  Das Geld ist wegDoch es gibt ein aktuelles Beispiel aus dem Konsumentenschutz, wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der 18-jährige St. Veiter bestellte online ein Smartphone, bekam das Gerät aber nie geliefert | Foto: Pixabay/JeShoots.com

Betrug
18-jähriger St. Veiter fiel auf Fake-Website rein

St. Veiter (18) wollte sich online ein Handy bestellen. Das Geld überwies er im Vorhinein, das Gerät kam nie bei ihm an.  ST. VEIT. Ein 18-jähriger St. Veiter ist diese Woche Opfer einer Online-Betrugsmasche geworden. Über einen Onlineshop hatte er am Sonntag ein Mobiltelefon bestellt und mehrere hundert Euro via Vorkasse auf ein spanisches Konto überwiesen. Dabei erstellte der 18-Jährige zudem ein Benutzerkonto auf der Website. Diese ist jedoch seit Mittwoch offline und kann nicht mehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Kameras, Saugroboter & Co. wurden bei einem Klagenfurter Elektronik-Shop online bestellt und die Verpackung - ohne eigentlichen Inhalt - zurückgeschickt | Foto: Pixabay
3

Klagenfurter Elektronik-Firma wurde betrogen

Das Elektronik-Unternehmen hat einen Online-Shop. Bestellte Päckchen kamen retour - jedoch ohne Ware. KLAGENFURT. Da haben sich die unbekannten Täter aber was angetan. Sie bestellten über den Online-Shop eines Klagenfurter Elektronik-Betriebes verschiedene Elektrogeräte per Nachnahme nach Deutschland. Darunter fanden sich Computer-Festplatten, Saugroboter, Digitalkameras oder Elektrogriller. Die "Kunden" nahmen die verschickten Päckchen aber nicht an, sondern schickten sie zurück. Allerdings...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Klagenfurterin erhält Mahnung, ohne dass sie je bestellt hat | Foto: pixacase

Arbeiterkammer warnt vor luxstyle.at

Fügt man ein Produkt zum Warenkorb hinzu, kommt es zu einem ungewollten Kauf Derzeit häufen sich die Beschwerden bei der Arbeiterkammer Kärnten über die Website luxstyle.at. Wenn man sich auf dieser Website registriert und Artikel in den Warenkorb legt, bekommt man diese sofort geliefert. Auch wenn die Bestellung nicht abgeschlossen wurde. Per Mahnung wird schlussendlich zur Zahlung gedrängt. Unaufgeforderte Zusendung von Ware Nicht schlecht ins Staunen gekommen ist eine Klagenfurterin, als sie...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.