Online Petition

Beiträge zum Thema Online Petition

Bürgermeister Fritz Robeischl (Bildmitte) mit den überparteilichen Initiatoren der Petition: Klaus Falkinger, Thomas Eichlberger, Robert Struger und Josef Thurnhofer (von links). | Foto: ÖAMTC OÖ

Online-Petition
Regional-Stadtbahn Linz jetzt auf Schiene bringen!

PREGARTEN. Viele Pendler im Bezirk Freistadt kennen die Stauproblematik vom Mühlviertel in Richtung Linz. Eine überparteiliche Petition fordert nun dazu auf, die Planungen für die Regional-Stadtbahn Linz zu intensivieren. Die Petition kann bis 15. Dezember unter openpetition.de/jetzt unterzeichnet werden. Verkehrsbelastung nimmt zu Die steigenden Verkehrszahlen machen sich auch im Raum Pregarten deutlich bemerkbar. „Gerade zu den Stoßzeiten ist die Verkehrsbelastung schon jetzt enorm, dabei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die jungen Mountainbiker sammelten zuerst Unterschriften und initiierten später die Online-Petition. | Foto: SV Gallneukirchen/Martin Karl
7

Bei Bürgermeister vorgesprochen
Junge Mountainbiker möchten Pumptrack im Raum Gallneukirchen

554 Personen unterschrieben bereits die Online-Petition für einen Pumptrack in Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Seit zirka drei Jahren gibt es beim SV Gallneukirchen eine eigene Mountainbike-Gruppe für Kinder. Inzwischen sind es schon 30 bis 40 Kids, die einmal wöchentlich, von Frühling bis Herbst, trainieren. Zur Zeit herrscht sogar ein Aufnahmestopp bei den jungen MTB’lern, so groß ist die Nachfrage. Den Heranwachsenden geht es vor allem um die Sprünge und Tricks, die sich mit den Bikes machen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gernot Fohler
9

Engerwitzdorf
Eltern wehren sich gegen Schließung des Naturkindergartens

2023 läuft die Sondergenehmigung für den Naturkindergarten aus. Eltern protestieren gegen Schließung. ENGERWITZDORF. Beim Naturkindergarten Engerwitzdorf stehen derzeit die Zeichen auf Schließung. Voraussichtlich im September 2023 wird die Institution des OÖ Familienbundes, die in einem Bauernhof in der Ortschaft Wolfing beheimatet ist, wohl für immer dicht gemacht. "Die Bemühungen den Betrieb in eine Regeleinrichtung zu überführen, scheiterten an der Finanzierbarkeit einer räumlichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Sobald es die Situation wieder erlaubt, möchten die Jugendlichen in Mattighofen wieder einen Treffpunkt haben, wo sie ihre Freizeit sinnvoll verbringen können. | Foto: Miljan/panthermedia.net

Jugendliche kämpfen für neues Juz in Mattighofen
„Wir brauchen diese Einrichtung!“

Zwei junge Mattighofenerinnen haben eine Petition gestartet, damit möglichst bald eine Entscheidung für ein neues Jugendzentrum fällt. MATTIGHOFEN (ebba). Lara Sophie Wranik und Sara Freischlager sind zwei Jugendliche aus Mattighofen, die sich dafür einsetzen, dass endlich ein neuer Standort für ein Jugendzentrum (Juz) in Mattighofen festgelegt wird. Das Juz wurde Ende 2019 am Standort des ehemaligen Brauereigeländes geschlossen, nachdem das Gebäude abgerissen werden musste. Die Stadtgemeinde...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bettina Lancaster, SPÖ-Bezirksvorsitzende, unterstützt die Petition zum Schutz des hinteren Stodertales. | Foto: SPÖ-Klub
3

Wirbel um geplantes Campingresort
Volle Aufklärung in Hinterstoder gefordert

Bettina Lancaster unterstützt Online-Petition „Rettet das Hintere Stodertal“ HINTERSTODER, BEZIRK KIRCHDORF. Die Wogen rund um das geplante Campingresort in Hinterstoder gehen hoch (die BezirksRundschau berichtete). Auf dem Areal der ehemaligen Pehamvilla, in der Nähe des Schiederweihers, soll ein Premium-Resort entstehen. Anrainer und Naturschützer gehen auf die Barrikaden. In der Zwischenzeit tun sich weitere Fragezeichen auf, die unter anderem mit der Widmung der dort befindlichen Parkplätze...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
In Vertretung ihrer Sportkameraden knien sich zwei junge Kicker zum stillen Protest vor ihre Dressen und hoffen auf baldige Outdooraktivitäten beim SV Weyer, dahinter zur Unterstützung li. Jugendleiter Christian Schönegger und re. Florian Teurezbacher. | Foto: SV Weyer

Kinder brauchen Sport
„Stiller Protest“ auch beim SV Weyer

Mehr als 1000 Fußballvereine setzten am Freitag, 26. Februar um 17 Uhr ein klares Zeichen des Protests, so auch der SV Weyer. WEYER. Auf Österreich Sportplätzen (inklusive Bundesligastadien) wurden Mannschaftstrikots rund um den Mittelkreis ausgelegt, als Symbol dafür, dass diese Trikots endlich wieder mit Leben befüllt werden sollen. Organisiert wurde dieser Protest von der Plattform kinderbrauchensport.at. Derzeit unterstützten schon mehr als 1150 Nachwuchsabteilungen von Fußballvereinen aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
DSG SU Hirschbach | Foto: Theresa Pinsker
5

Kinderbrauchensport.at
Online-Initiative unterstützt Kinder

BEZIRK FREISTADT. Österreichweit unterstützen schon weit mehr als 1.000 Nachwuchsabteilungen von Fußball und anderen Sektionen die Initiative kinderbrauchensport.at – unter ihnen befinden sich auch zahlreiche Vereine aus dem Bezirk Freistadt wie die SPG Pregarten, der SV Sandl, der USV St. Oswald, der SV Freistadt oder die DSG Sportunion Hirschbach. "Wir fordern für die Kinder, die ja derzeit in den Schulen ohnehin wöchentlich mehrmals getestet werden, wieder einen Zugang zum organisierten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die ÖVP-Gemeinderäte Florian und Christina Schnetzinger an der Bushaltestelle vor der Volksschule – was fehlt, ist die wettergeschützte Bushütte. | Foto: Volkspartei St. Valentin
1

ÖVP startet Online-Petition
„Es braucht endlich wettergeschützte Bushütten“

Die Volkspartei St. Valentin startet diese Woche eine Online-Petition und fordert mit Unterstützung der Bürger eine sofortige Planung und Errichtung von wettergeschützten Bushütten.  ST. VALENTIN. Schon seit einigen Jahren wird in St. Valentin über die Notwendigkeit von wettergeschützten Bushütten diskutiert. Nach wie vor fehle es an stark frequentierten Haltestellen wie unter anderem bei der Volksschule am Hautplatz, Steyrerstraße/Porschestraße, Bahnhof, Kötting, Gollensdorf und Rems an...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Im Bereich Schulzentrum – bei der Bistro-Box – treffen sich vermehrt Jugendliche mit ihren aufgemotzten Mopeds und Autos. | Foto: Kunde
18

Rowdytum
"Mit Bandenkriminalität hat das nichts zu tun"

Schärdinger Richard Mayrhofer ruft Petition ins Leben – Grund: Verkehrsrowdytum und Bandenkriminalität. SCHÄRDING (ebd). Die Onlinepetition haben mittlerweile 481 Personen (Stand Dienstag, 21. Juli) unterzeichnet. Aber warum die Unterschriftenaktion? "Ich wohne seit eineinhalb Jahren direkt in der Stadt und muss Tag für Tag hautnah miterleben, wie einige wenige Autorowdies mit ihren aufgemotzten Boliden rücksichtslos in die Stadt preschen", so Mayr-hofer zur BezirksRundschau. Hotspots sind laut...

  • Schärding
  • David Ebner
Angelika Winzing und Georg Ecker kämpfen gegen das Abladen von Atommüll an der oberösterreichischen Grenze. | Foto: Foto: OÖVP/Gierlinger

Atommüll-Endlager
Petition gegen das Abladen von atomaren Abfällen an der OÖ Grenze

BEZIRK ROHRBACH. EU-Wahl Spitzenkandidatin Angelika Winzig hat eine Online-Petition gegen ein Atommüll-Endlager an der oberösterreichischen Grenze ins Leben gerufen. „Es kann nicht sein, dass Tschechien seinen Atommüll an der oberösterreichischen Grenze abladen will. Dagegen werden wir mit aller Vehemenz kämpfen“, betont Winzig. Bis 2025 wolle die tschechische Regierung einen Standort für ein Endlager fixieren. Einer der potentiellen Standorte soll nur etwa 100 Kilometer von Oberösterreich...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Hofstadler

Online-Petition gegen 110kv-Freileitung im Mühlviertel

Im Mühlviertel wehren sich die Anrainer einer möglichen 110-kv-Freileitung weiterhin heftig. Unterschriftenaktionen gibt es nicht nur im Raum Bad Leonfelden und Oberneukirchen, die von Varianten des Stromversorgers Energie AG betroffen wären, sondern auch in der Region Schenkenfelden und Hirschbach (Foto). Die "Initiative Landschaftsschutz Mühlviertel" startete eine Online-Petition gegen eine Freileitung in der Region beziehungsweise für eine Erdkabelvariante. Unter anderem fürchten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Schule wurde neu gestaltet und 2009 neu eröffnet. Sie bietet Platz für rund 100 Schüler. | Foto: Stadt Linz

Widerstand gegen Schließung der Sonderschule Am Teistlergut

Anfang des Jahres wurden zehn Sonderschul-Standorte in Oberösterreich darüber informiert, dass die als Schulversuch geführten Integrationsklassen nicht mehr weitergeführt werden. Davon betroffen ist auch die Schule für Alle am Teistlergut in Linz-Urfahr. "Die ,umgekehrte Integration’ an Sonderschulen ermöglicht nicht nur beeinträchtigten Kindern den Schulbesuch in einer ,normalen’ Umgebung, ohne davon ausgeschlossen zu sein. Auch nicht beeinträchtigte Kinder profitieren davon, indem sie lernen...

  • Linz
  • Nina Meißl
https://www.openpetition.eu/at/petition/online/bleiberecht-fuer-fluechtlingskinder-und-deren-eltern
2 29

Baby & Kleinkindern droht Abschub nach Kabul - Petition!

Petition für Bleiberecht für FlüchtlingsKinder und deren Eltern gestartet. PABNEUKIRCHEN. Nach den Protesten und Unterstützungserklärungen für einen Lehrling in Pabneukirchen regt sich neuer Widerstand im Ort. Eine Familie mit drei Kindern aus dem von Taliban besetzen Afghanistan bekamen einen negativen Asylbescheid. Die Familie lehnte eine "freiwillige" Ausreise ab. Die Begründungen des negativen Bescheids strotzen für den "Nomalbürger" von Widersprüchlichkeiten. In der negativen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bitten um Unterstützung, um die Marke "Genuss Region Sauwald Erdäpfel" zu erhalten: Eduard Paminger, Bettina Berndorfer und Martin Friedl.

Kein Geld mehr: Droht der heimischen Genuss Region das Aus?

Fördergelder gestrichen: Bürgermeister und Touristiker fürchten um Marke "Genuss Region Sauwald Erdäpfel". BEZIRK, ST. AEGIDI (ska). St. Aegidis Bürgermeister Eduard Paminger ist außer sich. Denn: Er sieht sein Lebenswerk in Gefahr. Die Genuss Regionen Österreichs, zu denen auch die Genuss Region Sauwald Erdäpfel zählt, erhalten künftig keine Bundesfördermittel mehr. Ein Auswahlgremium rund um das Bundesministerium für Landwirtschaft hat diese Entscheidung im Oktober mitgeteilt. Nun bangen die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Pfotenhilfe
1

Online-Petition gegen die Schließung der Pfotenhilfe

LOCHEN (höll). 350 Tiere könnten bald ihr Zuhause verlieren. Grund: Der Gemeinderat Lochen hat dem Tierheim "Pfotenhilfe Lochen" eine dringend notwendige Sonderwidmung versagt (die BezirksRundschau berichtete). Nun steht die Tierzufluchtsstätte vermutlich vor dem Aus. Mit einer Online-Unterschriftenaktion wollen die Betreiber des Tierheims gegen die Schließung vorgehen. Mehr als 1500 Unterstützer haben bereits unterzeichnet. Hier geht´s zur Online-Petition: "Pfotenhilfe Lochen in Gefahr..."...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.