Offener Brief

Beiträge zum Thema Offener Brief

Foto: Justiz

Offener Brief der Präsidentin und der Präsidenten der Oberlandesgerichte an den Bundeskanzler und an den Vizekanzler

Die Stelle des Präsidenten/der Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts ist seit Monaten unbesetzt. Die Präsidentin und die Präsidenten der Oberlandesgerichte Wien, Graz, Linz und Innsbruck haben in einem Offenen Brief den Bundeskanzler und den Vizekanzler dringend ersucht, diesen Missstand zu beenden. Offenen Brief: REPUBLIK ÖSTERREICH OBERLANDESGERICHTE WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK DIE PRÄSIDENTIN UND DIE PRÄSIDENTEN Sehr geehrte Herren Bundeskanzler Karl Nehammer, Msc. Vizekanzler Mag....

  • Horn
  • H. Schwameis
Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
Betriebsrat Manfred Popp  | Foto: ÖGB

Horner Drucker proben den Aufstand ...

Die Druckerei Berger zählt zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Horn mit 240 Beschäftigten. Die Beschäftigten dort haben seit über 2 Jahren keinen Kollektivvertrag. Dies bedeutet für die Kolleginnen und Kollegen einen enormen Kaufkraftverlust, da sie sich auf dem Lohnniveau von 2016 befinden. Trotz intensiver Bemühungen der Gewerkschaft GPA-djp und des Betriebsrates Manfred Popp und seinem Betriebsratsgremium, zeigen sich die Geschäftsleitung der Druckerei Berger und der anderen...

  • Horn
  • H. Schwameis
DI Dieter Schewig, bei einem Pressetermin 2016 von willkommen MENSCH! in Horn | Foto: Archiv/Schwameis

Offener Brief an Landeshauptfrau Mag.a Mikl-Leitner

Als Gründungsmitglied des Vereins „willkommen MENSCH! in Horn“ hat Dieter Schewig an die Landeshauptfrau von Niederösterreich, Mag.a. Johanna Mikl-Leitner, einen offenen Brief mit drei Bitten gerichtet Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau Mikl-Leitner,H mit großer Betroffenheit über die jüngsten Ereignisse im Asylbereich und die Art und Weise, wie hier mit Menschen verfahren wird, wenden wir - zivilgesellschaftliche Initiativen und Einzelpersonen, die geflüchtete Menschen unterstützen - uns heute...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.