Obertrum am See

Beiträge zum Thema Obertrum am See

Kleiner Snack gefällig?

Auch wenn die Fressnapf-Filiale in Eugendorf gerade geschlossen hat – satt werden Hunde und Katzen dort ab sofort immer! Der tierische Vertrieb hat ein Experiment gestartet und Österreichs ersten Futterautomaten in Eugendorf aufgestellt. EUGENDORF. Ganz in der Nähe einer Hundespielwiese und direkt vor dem Tiergeschäft steht die neueste Attraktion von Fressnapf Österreich – ein Tierfutterautomat. „Das ist der erste in ganz Österreich. Wir sind gespannt, wie er angenommen wird. Läuft die Sache so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Ein Hilfeschrei ans Land

Vergangene Woche tagte der Elixhausner Verkehrsausschuss und schnürte ein Paket mit Forderungen an das Land. Dessen Zusammenarbeit mit den Gemeinden soll verbessert werden. Im Gegenzug bietet Elixhausen Mithilfe in verschiedenen Punkten an. ELIXHAUSEN (grau). „Man kann sagen, wir werden uns mit einem grundsätzlichen Hilfeschrei an das Land wenden“, sagt Bgm. Markus Kurcz. „Die Sitzung des Verkehrsausschusses war sehr intensiv und wir haben mehrere Punkte zusammengefasst, in denen wir uns an das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

"Wir wollen Schritttempo"

Die gewünschte Wohnstraße in Ehgartl ist bei der Gemeinde schon zweimal abgeblitzt. Bgm. Monika Schwaiger hat mit einer Stimmenmehrheit dagegen entschieden und den Fall abgeschlossen. Die Anrainer probieren weiter ihr Glück. SEEKIRCHEN. „Wir brauchen die Wohnstraße zum Schutz unserer Kinder. Alle 60 erwachsenen Anrainer sind dafür. Wir passen alle auf, wollen aber trotzdem verordnete Schrittgeschwindigkeit haben“, sagt Hans Holzinger. Bereits zweimal wurde in der Gemeinde Seekirchen negativ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Resolution ans Parlament

Die Schließung des eigenen Postamts konnten die Neumarkter nicht verhindern. Alle Fraktionen sind sich aber einig, gegen weitere Schließungen vorzugehen und wollen eine Änderung des Postmarktgesetzes. NEUMARKT. Seit Montag ist der Neumarkter Adeg ein Postpartner. „Wir wollen andere Gemeinden davor bewahren, ohne Postamt dazu stehen“, sagt Friedrich Umlauft (SPÖ). Nach dem Sommer wird eine Delegation aus Neumarkt nach Wien fahren, um ihre Bemühungen kundzutun. „Das Postmarktgesetz muss geändert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Friedenspfeife

Beim ersten interkulturellen Fest in Neumarkt rauchten die Besucher friedlich Wasserpfeife, verspeisten türkische Pizza und bestaunten österreichische Tänze. Nebenan gab es beim Weinfest köstliche Tropfen verschiedener Nationen zu verkosten. Alles in Butter in Neumarkt, wie es scheint. Nicht ganz, denn auch dort wurde das Postamt geschlossen. Weil es absichtlich heruntergewirtschaftet wurde, meint der Bürgermeister. Das hat zur Folge, dass sich die Gemeinde geschlossen an die Bundesregierung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Vom Sozialmarkt zur Tafel

Aus der Idee, einen Sozialmarkt in Eugendorf zu eröffnen, wurde das Projekt „Eugendorfer Tafel“. In der Garage des Pfarrheims sollen bedürftige Familien ab Herbst gratis einkaufen können. EUGENDORF (grau). „Es gibt verschiedene Modelle, mit denen man Lebensmittel weitergeben kann“, sagt Ernst Fingerl, Leiter des Projekts „Eugendorfer Tafel“. „Im Sozialladen gibt es Produkte zu einem Drittel des Ladenpreises. Bei der Tafel sind sie gratis, aber in beschränkter Auswahl.“ Als Geschäft dient die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

"Zeigen, was wir haben!"

St. Georgen gehört nicht zu den großen Wirtschaftsstandorten im Flachgau, hat aber auch fast 200 Gewerbetreibende. Um die der Bevölkerung vorzustellen, produzieren Gemeinde und TVB nun einen Katalog. ST. GEORGEN (grau). „Wenn man durch St. Georgen durchfährt, bekommt man von der Wirtschaft nichts mit“, sagt TVB-Obfrau Barbara Friembichler. „Wir haben immerhin 176 registrierte Unternehmer. Einige davon sind Ein-Mann-Betriebe, aber es gibt auch ein paar große Firmen in der Gemeinde.“ Diese heißen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Heizkessel aus dem Jahr ’58

SEEKIRCHEN. 1964 hat der Seekirchner Konrad Salzlechner den Heizkessel gekauft, mit dem er heute noch heizt. Sein Kessel war damals schon gebraucht – Baujahr 1958. 1972 rüstete Salzlechner das gute Stück von Holz auf Öl um. Mit der Teilnahme am Heizkessel-Casting des Regionalverbandes Salzburger Seenland sicherte er sich nun einen neuen Heizkessel. Der rüstige Pensionist nahm Teil und gewann den Wettbewerb. Im Frühling bekommt er eine neue Pelletsheizung der Firma Windhager im Wert von 17.500...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

"Brauchen mehr Mitglieder"

Für weit mehr als Rettungs- und Krankentransporte ist das Rote Kreuz zuständig. Um die vielen sozialen Aufgaben weiterhin erledigen zu können, braucht die Organisation dringend neue Mitlglieder! Mit einer Informationskampagne startet der Landesverband im Flachgau die Mitgliederwerbung. MATTSEE (grau). „Es gibt keine Rot-Kreuz-Dienststelle, in der nicht mehr Freiwillige gebraucht werden. Alle sind immer auf der Suche“, weiß Christian Laimer, Einsatzleiter aus Mattsee. Seine Außenstelle des Roten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: Salzburg AG

Öffis: Pendler zahlen mehr!

Mit Anfang Juli erhöht der Salzburger Verkehrsverbund wie jedes Jahr die Preise. Monatskarten für Pendler aus dem Flachgau werden um mehr als vier Prozent teurer. Im Gegenzug gehören die Jahreskarten weiterhin zu den günstigsten in ganz Österreich. SALZBURG (grau). Wer von Oberndorf oder Seekirchen nach Salzburg pendelt, muss in Zukunft tiefer in die Tasche greifen. Die Monatsfahrkarten für diese Verbindungen steigen ab 1. Juli um 4,5 Prozent. „Die Aufschläge liegen über der allgemeinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Tierhilfe am "Tag der Freiwilligen"

Der Verein „RespekTiere“ aus Bergheim setzt sich mit vielen überregionalen Aktionen für das Wohl seiner Schützlinge ein. Vor kurzem reisten die Mitglieder mit Hilfe einer bayrischen Sanitärfirma nach Bratislava, um herrenlose Hunde und Katzen zu versorgen. BERGHEIM/BRATISLAVA (grau). Im Tierasyl der slowakischen Hauptstadt warteten am „Tag der Freiwilligen“ zehn Hunde und 60 Katzen auf einen Hilfstransport aus Bergheim. Die Tierschützer des Vereins „RespekTiere“ lieferten gemeinsam mit dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Von Haus zu Haus

Ein lauter Krach und ein ganzer Stall stand in Flammen. Die laut Feuerwehr schwersten Schäden durch ein Unwetter an einem einzelnen Haus erlitt ein Bauernhof in Dorfbeuern vergangene Woche. Die alleinstehende Bäurin steht allerdings nicht alleine da, denn ihre Mitbürger zogen von Haus zu Haus, um ihre Tiere zu retten, ihr Kleidung zu spenden und ein Dach über dem Kopf zu gewähren. Nach dem Unglück stand die Betroffene unter Schock, mit Hilfe aus der Dorfgemeinschaft steht sie mittlerweile...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
2

"Zugreifen, es wird teurer!"

Die Telefone im kleinen Köstendorfer Büro laufen heiß. Zwischen den Hörern und Computercharts sitzt Franz Vogl, Börsenmakler in Sachen Getreide. Der gelernte Müller weiß, wo man Premiumweizen bekommt, wann die Vorräte knapp und wann die Preise günstig sind. Wenn Franz Vogl „Zugreifen, es wird teurer“ sagt, dann hat er einen Kunden an der Strippe, der sich über die neuesten Entwicklungen am Agrarmarkt erkundigt. Durch Franz Vogls Hände laufen tonnenweise Getreidekörner – am Papier, denn er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Hier ist Johann Kratzer zu Hause: Im Sommer verbringt er den Großteil seiner Zeit auf dem Rücken seiner Pferde.
4 21

Hoch zu Ross durch den Nationalpark

Reiten wie im Bilderbuch: Ein Ausflug nach Osttirol erfüllt Träume von Pferdefans und jenen, die es danach mit Sicherheit sein werden! In nicht ganz zweieinhalb Stunden fährt man vom nördlichen Flachgau über den Felbertauern zum malerischen Zielort Matrei in Osttirol. Tirols zweitgrößte Gemeinde liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern – umgeben von imposanten Dreitausendern wie dem Großvenediger, dem Rainerhorn oder der Schwarzen Wand. Ihr Zentrum ist ein kleines Dörfchen von dem aus man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Der Regen kann kommen!

Es scheint, als hätte das Frequency einen würdigen Nachfolger gefunden! Zielgruppe sind zwar nicht mehr die Hörer eines Jugendradiosenders, sondern waschechte Biker, aber Festival ist Festival. Im Vorjahr hat es einen Erstversuch gegeben, der mit einem lauten Platsch ins Wasser gefallen ist. Heuer rüsten sich die Veranstalter mit Festzelten für die Wassermassen aus. Drei Tage lang soll also auf den Bühnen in Bürmoos gerockt werden. Feuer und Flamme, Symbole auf vielen Edel-Bikes, sind auch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Neuer Obmann der Kaufmannschaft Köstendorf

Bei der 14. Jahreshauptversammlung der Kaufmannschaft Köstendorf in der Taferne Köstendorf wurde kürzlich ein neuer Obmann gewählt. Franz Vogl war aus familiären Gründen zurückgetreten, Manfred Wiemers wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Zur neuen Stellvertreterin wurde Margareta Frauenschuh von der Taferne Köstendorf gewählt. Franz Vogl bekam für seine langjährige Tätigkeit einen Geschenkkorb überreicht.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Runde zwei für Obertrum

Nach der gut gelungenen Premiere 2010 trägt der Trumer Triathlon heuer die Staatsmeisterschaft der Mitteldistanz aus. Das Ziel der Veranstalter ist es, die 1000-Teilnehmer-Marke zu durchbrechen. Knapp 800 haben sich bisher schon angemeldet. OBERTRUM (grau). „Wir haben eine 60-seitige Mappe mit Rückmeldungen der Athleten bekommen“, freut sich Sepp Gruber vom Organisationsteam über die Nachhaltigkeit des ersten Trumer Triathlons im Vorjahr. Auch heuer soll die Veranstaltung eine gelungene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Auf 1200 Metern schmecken die Tannen besonders gut!

Das Jahr des Waldes ließ auch Axel Kiesbye, Braumeister aus Obertrum, kreativ werden. Gemeinsam mit den Bundesforsten braut er gerade ein Bier mit feinsten Tannennadeln vom Hochkönig. OBERTRUM (grau). „Die Idee stammt von den Wikingern“, sagt Axel Kiesbye, Braumeister der Trumer Privatbrauerei. „Die haben auch schon immer alles mögliche zum Bier gemischt, um verschiedene Aromen zu erhalten. Tannenwipfel eignen sich dafür besonder gut.“ In Eigenregie hat der Bierkenner an seinem neuen „Waldbier“...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Betreutes Wohnen in Obertrum

OBERTRUM. Nach mehrmonatiger Planung wird das Konzept für Betreubares Wohnen in Obertrum nun konkreter. Gemeinsam mit der Salzburg Wohnbau soll das Projekt ab Frühjahr 2012 umgesetzt werden. „Wir kennen den Bedarf, werden aber noch genau ermitteln, wie viel Interesse vorhanden ist. Danach werden wir entscheiden, ob wir mehrere Ausbaustufen haben oder vielleicht in Zukunft noch ein zweites Grundstück brauchen werden und mit der Detailplannung beginnen“, erklärt Bgm. Simon Wallner. Das aktuelle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

"Wir wollten etwas verändern"

Durch biologische Landwirtschaft setzt die Bio-Heu-Region seit zehn Jahren neue Maßstäbe. Aller Anfang war schwer, doch heute zählt sie mit 240 Biobauern aus 27 Gemeinden zu den größten grenzüberschreitenden Projekten Österreichs. SEEHAM (grau). „Wir wollten handeln, etwas an Gegenwart und Zukunft verändern. Am Anfang glaubte niemand, dass unser Projekt Zukunft hat“, sagt der Seehamer Franz Kreil, Obmann der Bio-Heu-Region Trumer Seenland, Mattigtal und Mondseeland. „Zum Glück waren wir eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
2

Als Vorbildgemeinde wirken

Klimaschonend und „sauber“ wollen nun auch Neumarkt und Obertrum in die Zukunft gehen. Für Neumarkt wurde jüngst ein Energieleitbild beschlossen, das die Gemeinde zum überregionalen Vorbild machen soll. In Obertrum wird überlegt, ob man zur e5-Gemeinde werden will. NEUMARKT/OBERTRUM (grau). Einstimmig wurde von der Neumarkter Gemeindevertretung das Leitbild des e5-Teams beschlossen. Damit steht jetzt ein Energiekonzept für die nächsten zehn Jahre. In diesem Zeitraum soll der Wärmebedarf im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
3

Offen, hell und sehr geräumig

Mit einem großangelegten Umbau wurden Volksschule und Kindergarten in Köstendorf komplett neu gestaltet. Die Schule bekam ein zusätzliches Stockwerk, der Kindergarten einen großen Anbau. KÖSTENDORF (grau). „Mit diesem Umbau haben wir die komplette Kinderbetreuung modernisiert“, sagt Bgm. Josef Krois. „Die Hauptschule wurde vor 15 Jahren gebaut, vor einigen Jahren wurde die Sonderschule umgebaut. Kindergarten und Volksschule wurden nun auch auf den neuesten Stand gebracht.“ Der Umbau der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

e5-Schwitzen

Freiluftfitness ist diese Woche angesagt. In Seekirchen gibt es Training an der frischen Luft, statt an verschwitzten Geräten. Liegestütz über fließendem Wasser Balanceakte auf umgestürzten Bäumen sind doch auch viel lustiger, als mit mp3-Player im Ohr am Stand zu radeln. Der „Sehen-und-gesehen-werden-Faktor“ für diejenigen, die gar nicht wirklich trainieren wollen, fällt hier allerdings weg. Am Ergometer kann man sich einteilen, ob man gerade sportlich oder lieber gänzlich unverschwitzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.