Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Foto: die2Nomaden.com
23

Wandern in Oberösterreich
Schellenberg-Thurnhamberg-Schabenreithnerstein

Ein wunderschöner Tag mit blitzblauem Himmel lockt. In der Ebene noch wenig Schnee, liegt in den Bergen schon eine schöne Schneedecke. Wir parken beim Graßnerkreuz nahe Steinbach am Ziehberg. Haube, Stirnband, Handschuhe … wird heute alles gebraucht. Schnell ein Foto im bereitgestellten Rahmen vor dem Panorama und wir marschieren auf dem Güterweg bergan. Tierparadies SchabenreithEntgegen der Beschreibung schwenken wir nicht rechts rechts in die abgeschrankte Forststraße ein, sondern wandern...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
26

Wandern in Oberösterreich
Winterwonderland Almsee

Sind wir nicht privilegiert, dass wir in diesem Land leben dürfen? GRÜNAU/ALMSEE. André stammt aus Grünau im Almtal und hat dort noch Wurzeln. 😵 Früher hat sein Papa ihn des öfteren auf seinen Touren für die Cumberland-Stiftung mitgenommen – er kennt sogar das „Häuschen“ der Hannoveraner! 😇 Tante und Onkel wohnen noch in Grünau, daher kommen wir noch öfters ins wunderschöne Almtal. 😍 Als Pensionist kann man sich die Ausflugstage ja nach dem Wetter einteilen und heute war wieder so ein...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
1 33

Wandern in Oberösterreich
Almkogel-Runde von Scharlinger Höhe

Die perfekte Wanderung im November über laubbedeckte Wege, durch raschelnde Blätter, mit wunderschönen Aussichten auf Mondsee, Attersee und Wolfgangsee zu einem schönen Gipfelkreuz neben der Drachenwand. ST. GILGEN. An der Enge zwischen Scharfling am Mondsee und St. Gilgen am Wolfgangsee liegt, etwas erhoben, die Scharflinger Höhe, die diesmal unser Ausgangspunkt einer schönen Herbstwanderung wird. Laubbedeckte Wege und traumhafte AussichtenWir parken in der Nähe des Einstieges unser Auto,...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
33

Mission Bowl Wels Huskies vs. Black Valley Wild

Im football-aktuell Ranking Austria belegen die Wels Huskies derzeit den 33. Platz, die Black Valley Wild liegen auf Rang 39. Als klarer Favorit gehen nach dem Ranking die Wels Huskies mit einer Siegwahrscheinlichkeit von 76 Prozent in die Partie. Allerdings bewiesen die Black Valley Wild zuletzt ansteigende Form. Die bisher beste Leistung der aktuellen Saison zeigten die Wels Huskies am 25.09. beim 20:0 gegen die Steyr Predators, am wenigsten überzeugte die Mannschaft beim 30:6 am 29.08. gegen...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Foto: die2Nomaden.com
21

Wandern in Oberösterreich
Von der Lurnwiese auf die Lindaumauer

Da der Wetterbericht für den Samstag Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen versprach, haben wir uns am Freitag bereits eine Wanderung rausgesucht. Wir entscheiden uns für eine eher „leichte“ Wanderung, sprich nicht so viele Höhenmeter und südseitig, da Frau Nomadin abends auch noch ins Theater gehen möchte. MARIA NEUSTIFT. Wir fahren um ca. 9.30 Uhr los und suchen uns mit dem Navi den Ausgangspunkt dieser Wanderung und zwar die kleine Parkgelegenheit neben einem Bildstock (siehe...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
15

Wandern in Oberösterreich
Der unnahbar scheinende Katzenstein

Der Katzenstein, unser heutiges Ziel, ist mit dem Traunstein über die Hohe Scharte und Richtung Osten mit dem Steineck verbunden. Ein unnahbar scheinender Gipfel samt Felswände, die sich vermeintlich direkt aus dem Laudachsee erheben. SANKT KONRAD. Wir parken nahe dem Gasthaus "Franzl im Holz" und wandern los. Der Traunstein weist uns von weitem die Richtung. Zwei markierte Wanderwege führen zum Laudachsee, welche sich im Wald verzweigen, wir wählen den Weg durch die Klamm. Ausflugsziel...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
 Leo Jindrak, LH-Stv. Mag. Christine Haberlander, Günther Helm, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, Franz Tretter, Florian Gschwandtner (v. l. n. r.).
  | Foto: hello again/Chris Holzinger
15

hello again lud zum Grand Opening
Expansionskurs und Bürofläche in Leonding verdoppelt

hello again feierte gestern sein "Grand Opening". Das Unternehmen verdoppelte die Fläche am Firmensitz in Leonding, um genug Platz für seine Mitarbeiter zu schaffen. LEONDING. Das Unternehmen, das mehr als 60 Mitarbeiter beschäftigt, verdoppelte seine Bürofläche von 450 Quadratmeter auf 900 Quadratmeter. Der Feier wohnten mehrere namenhafte Gäste bei, so zum Beispiel Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, die Leondinger Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek oder Investor...

  • Linz-Land
  • Manuel Tonezzer
Foto: die2Nomaden.com
54

Sonderziel Oberösterreich
Burgruine Schaunberg "be-greifen"

Bei der Heimfahrt von unserem Kurzurlaub besuchten und erkundeten wir noch die Überreste der damals flächenmäßig größte Burganlage Oberösterreichs, die Ruine Schaunberg. HARTKIRCHEN. Der Begriff Schaunberg leitet sich „vom Berg schau’n“ ab. Die Ruine liegt in der Ortschaft „Schaumberg“ der Gemeinde Hartkirchen. Sie war die Hauptburg der Grafen von Schaunberg. Die GeschichteDie in der Geschichte unterschiedlichen Schreibweisen, wie etwa Schaumburg, Schaunburg oder auch Schaumberg, waren für so...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
68

Wandern im Grenzgebiet zu Deutschland
Burghausen und die längste Burg der Welt

Nach unserem Aufenthalt am Stoandlhof stand heute die Wanderung im Grenzgebiet zu Bayern rund um Burghausen am Programm. BURGHAUSEN/DEUTSCHLAND. Diese Wanderung starteten wir heute in Österreich, in Hochburg-Ach an der Salzach. Ein Parkplatz, zufällig an der Grenzbrücke zu Bayern, war unser Ausgangspunkt für die heutige Tour. Leider gibt es in diesem Ort nur sehr wenige Parkmöglichkeiten für größere Autos, aber nahe der Burg gäbe es einen Wohnmobilstellplatz (in den Details unten...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
23

It's coming home!
Baustart des neuen Donauparkstadions

LINZ. Am 21. Oktober 2020 wurden im Rahmen einer Pressekonferenz die Pläne für das neue Donauparkstadion, die künftige Heimstätte des FC Blau Weiß Linz, vorgestellt. Am 16. September lud der Stahlstadtklub aus der 2. Liga zum offiziellen Baustart des neuen Donauparkstadions ein. Unter strikter Einhaltung der aktuell gültigen 3-G-Regelung wurde den Besucherinnen und Besuchern ein interessantes Rahmenprogramm geboten. Neben Insider-Talks, etwa mit Mitgliedern des Vorstandes, Spielern, Sponsoren...

  • Linz
  • Felix Harrer
103

Steyr
Jahreshauptversammlung 2021 des Stadtteilverbandes der SPÖ Münichholz

STEYR. Vergangenen Sonntag, 05. September fand im Sportheim Münichholz die Jahreshauptversammlung der Münichholzer SPÖ statt. Das Hauptreferat hielt der Steyrer Vizebürgermeister Markus Vogl. Traditionell wurden auch langjährige Mitglieder und verdiente Funktionäre geehrt. Sehr beeindruckend ist es, wenn Genossen seit über 60 Jahren ihrer Arbeiterbewegung die Treue halten. Diesmal waren es 8 Genossen aus Münichholz, die für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Sie kannten noch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 239

Es braucht jetzt mehr Herz
Das war der Wahlkampfauftakt der SPÖ in Steyr

STEYR. Ein rotes Fest zum Wahlkampfauftakt fand am Donnerstag, 2. September, am Stadtplatz in Steyr statt. Spitzenkandidatin und Landesparteivorsitzende machte vor 600 Gästen klar: „Jetzt heißt es mit Herz und Hirn anpacken, sich einsetzen, miteinander umsetzen! Wir können diese Welt jeden Tag, jede Woche, jeden Monat wieder um ein Stück besser machen. Wir haben ein Programm für die viele fleißigen Menschen in Oberösterreich. Bis zum 26. September überzeugen wir möglichst viele von diesem Plan...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der steigende Wasserpegel führte dazu, dass der mobile Hochwasserschutzdamm in Urfahr aufgebaut wurde. | Foto: Reischl
14

HOCHWASSER
Linz rüstet sich für steigenden Donau-Pegel und Hochwasser

Mobiler Hochwasserschutzdamm aufgrund des steigenden Pegels in Alturfahr aufgebaut. LINZ/URFAHR. In Alturfahr begannen Sonntagmittag Mitarbeiter der Stadt Linz damit, den mobilien Hochwasserschutzdamm aufzubauen. Mit Lastern wurden die einzelnen Damm-Elemente angeliefert und sogleich aufgestellt. Der Donaupegel betrug um die Mittagszeit 5,5 Meter, mittlerweile 5,8 Meter. "Es handelt sich um ein mobiles System, das innerhalb kürzester Zeit errichtet werden kann", erzählte ein Arbeiter gegenüber...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
30

Extreme Unwetter
Feuerwehren aus Steyr-Land zur Unterstützung in Gramastetten

STEYR-LAND/GRAMASTETTEN. Am 26.06. und 27.06.2021 waren Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land mit der Feuerlösch- und Katastrophenschutzdienst (F-KAT) Einheit "Technisch" in Gramastetten (Bezirk Urfahr-Umgebung) im Einsatz. Extreme Unwetter verursachten dort schwere Schäden an Dächern und Fahrzeugen und erforderten diese überörtliche Hilfeleistung. Die F-KAT Einheit "Technisch" aus dem Bezirk Steyr-Land unterstützte an diesen beiden Tagen die Feuerwehr Gramastetten unter anderem mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Franzose Alexis Guerin (mitte) kürt sich zum Sieger der Rundfahrt. | Foto: Wier
6

11. OÖ-Radrundfahrt
Traun war Startpunkt für die letzte Etappe

Der Franzose Alexis Guerin vom Team Vorarlberg hat die 11. Int. Oberösterreich Rundfahrt gewonnen. Auf der letzten Etappe von Traun nach Hinterstoder siegte er mit einer Sekunde Vorsprung auf Lokalmatador Riccardo Zoidl vom Team Felbermayr Simplon Wels. TRAUN. Dritter wurde sowohl heute als auch in der Gesamtwertung der Tscheche Michal Schlegel vom Team Elkov-Kasper. Das Finale der Internationalen Oberösterreich Rundfahrt 2021 war an Spannung nicht zu überbieten. Das Hauptfeld kam nach einigen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Kürzlich ging in Adlwang der Forstwettbewerb der Bezirkslandjugenden Kirchdorf und Steyr über die Bühne.  | Foto: Landjugend Kirchdorf
75

Landjugend-Forstwettbewerb
Margit Hohenbichler siegte in Kirchdorfer Wertung

Kürzlich ging in Adlwang der Forstwettbewerb der Bezirkslandjugenden Kirchdorf und Steyr über die Bühne. Dabei waren etwa genaue Forstarbeit und der geschickte Umgang mit Motorsäge, Sappel und Axt gefragt. Dieser Herausforderung stellten sich 14 Mitglieder aus den Ortsgruppen der Landjugenden. Ausgetragen haben den Bewerb die Mitglieder der  Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang.  ADLWANG. Um die sieben Disziplinen des Bewerbs bestmöglich zu absolvieren, zählte nicht nur die Zeit. So sind beim...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Foto: die2Nomaden.com
20

Wandern in Oberösterreich
Auf der Rinnerberg-Runde

Die letzte Wanderung mit unseren Freunden war am 14. März, der Tag an dem die Ausgangsbeschränkung verkündet wurde. Nun, einige Monate später, beschließen wir mit unseren Freunden Anita und Manfred und unseren "leibeigenen Babyelefanten" eine Wanderung zum Rinnerberger Wasserfall zu unternehmen. BEZIRK KIRCHDORF. Wir parken auf dem Parkplatz neben dem Schloss Leonstein bei Molln, einer Sozialpädagogischen Einrichtung des Landes OÖ. Eigentlich hätten wir die Route gegengleich geplant, aber ein...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
Hallstatt, Aussichtsplattform
13 6 27

Ein Blick über Hallstatt in Oberösterreich, mit dem Skywalk "Welterbeblick"!

Mit der Salzbergbahn fährt jeder Besucher*innen nur wenige Minuten, ungefähr 360 Meter auf den Salzberg. Dort befindet sich die Dr. Androsch Brücke, der Panorama Lift und die Aussichtsplattform. Der "Welterbeblick" wurde 2013 in einer Bauzeit, von nur zwei Monaten fertiggestellt. Die Konstruktion hat ein Gesamtgewicht von 200 Tonnen. Vom Hochtal am Salzberg haben jetzt alle Besucherlnnen, einen fantastische Sicht über Hallstatt und die Welterberegion. Durch den Panoramalift und die...

  • Salzkammergut
  • Marie Ott
Beinhaus, Hallstatt, Oberösterreich
17 12 14

Das Beinhaus am Friedhof in Hallstatt - Oberösterreich!

Im Beinhaus in der Michaelskapelle,  am Friedhof von Hallstatt liegen ungefähr 1200 Schädel, von denen über die Hälfte mit Symbolen bemalt sind. Die Schädel sind nach der Familie geordnet und mit dem Sterbedatum versehen. Dieses Beinhaus besteht seit dem 12. JH. nach Chr., da der Friedhof zu klein wurde. Nach einer Ruhezeit von ungefähr 15 Jahren, wurden die Gräber geöffnet und die Schädel- und Röhrenknochen heraus genommen. Der Schädel wurde wochenlang im Sonnen- und Mondlicht gebleicht und...

  • Salzkammergut
  • Marie Ott
Fotos: Hermann Kollinger | Foto: Hermann Kollinger
7

Oö. Feuerwehren 2020
2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden und fast 49.000 Gesamteinsätze

2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden und fast 49.000 Gesamteinsätze. Eine Sturmfront über OÖ gleich zu Jahresbeginn, Wald- und Flurbrände im April/Mai, die Unwetter im August und zu all dem parallellaufend die COVID-Pandemie - das Jahr 2020 brachte in dieser Art noch nie dagewesene Herausforderungen für die 914 oberösterreichischen Feuerwehren und ihre rund 94.000 fast ausschließlich freiwillig tätigen Mitglieder LINZ (OÖ): Das Landes-Feuerwehrkommando in Linz war am Vormittag des 18....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
15

Feuerwehr
Leistungsstarker Zuwachs: Die Feuerwehr Maria Neustift erhält Stromerzeuger

MARIA NEUSTIFT. Am 15. Dezember wurde ein neue Stromerzeuger-Anhänger (STROMA 100kVA) vom Landes-Feuerwehrkommando OÖ als Zentralleitung des Katastrophenschutzes der Oö. Landesregierung an die Feuerwehr Maria Neustift übergeben. Dieses Stützpunktgerät ist seit dieser Woche mit der entsprechenden Ausrüstung, zu der auch zwei große Tauchpumpen der Marke Grindex mit einer Leistung von 3000 l/min zählen, für den Bezirk Steyr-Land in Maria Neustift stationiert. Am Dienstag, (15.Dez.) fand eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 2

Wehmütig blicken wir zurück...
Hyper Island, der Rückblick ins Jahr 2019

Heute vor genau einem Jahr, lud die Jugendpalette zur bisher letzten Hyper Island wo noch so richtig abgefeiert werden konnte, leider fällt das natürlich heuer aus, aber markiert doch gleich mal eure Freunde, mit denen ihr (hoffentlich) im nächsten Jahr bei der Party eurer Jugend dabei sein werdet. Hyper Island Oder schreibt uns einfach einen Kommentar via Instagram wer euch 2021 begleiten soll! Hyper Island Bildergalerie aus 2019 gleich durchblättern und in Erinnerung schwelgen!  "Aufgrund der...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Die günstigsten Ecken für Einfamilienhäuser in Oberösterreich bleiben die Bezirke Schärding und Rohrbach. | Foto: Jonas Glaubitz - Fotolia
10

Remax ImmoSpiegel
OÖ: Weniger Einfamilienhausverkäufe, Preise gestiegen

275.946 Euro war der typische Preis eines Einfamilienhauses im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich OBERÖSTERREICH. Weniger Einfamilienhausverkäufe in allen Bundesländern verzeichnen die Remax-Immobilien-Experten im ersten Halbjahr 2020. Österreichweit liegt das Minus bei 5,4 Prozent, in Oberösterreich wird sogar ein Rückgang von 10,5 Prozent gemeldet.  Nahezu unverändert ist jedoch der Gesamtwert der gehandelten Einfamilienhäuser in Oberösterreich: Er ist um nur 1,7 Prozent gefallen. 256...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.