Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Cross-Duathlon in Waldburg/Freistadt

Letzten Sonntag fand 5 km von meinen derzeitigen Hauptwohnsitz, der Kaserne in Freistadt ein CrossDuathlon statt.. Da ich zufällig davon erfuhr, entschloss ich mich mitzumachen um wieder einmal richtig Gas zu geben.. Man musste (beim Hauptduathlon) zuerst 3km laufen, dann 14km Biken und dann noch einmal 3km laufen.. Zu meiner Überraschung konnte ich mich im großen Starterfeld (ca. 50 Erwachsene) sehr gut etablieren und lag nach dem ersten laufen an 6. Stelle, am Bike kämpfte ich mich...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Karl Schagerl | Foto: autosport.at
16

2. SPEEDWEEKEND 2013 - DAS GROSSE AUTOSLALOM FINALE 2013

Linz/Pichling - Presseinformation – Vorschau auf das Autoslalom ÖM – Finale in Linz (7.9.2013) In Linz werden die neuen Autoslalom-Staatsmeister gekürt! Am 7. September findet das „Grande Finale“ zur Autoslalom-ÖM 2013 statt. Schauplatz des letzten ÖM-Laufes ist die schnelle Slalom-Strecke in Linz-Pichling. Einzig der Staatsmeistertitel in der Division II ist schon vergeben, Alfred Fies konnte die „Goldene“ bereits in Teesdorf gewinnen. In der Division I geht es in Linz um den Österreichischen...

  • Enns
  • Robert Breitfelder
Mama's Blumen
1

Mama's Blumen

Wo: Guča Gora, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
leicht Dreckig meine Dress und mein Bike im Vergleich zu den letzten Rennen.. :D
2 2

NUMMER EINS von OBERÖSTERREICH im MOUNTAINBIKEN

Gestern fand auf einer der technisch schwierigsten Strecken Österreichs in Ottenschlag die Landesmeisterschaft im CrossCountry statt, dass es dabei stark regnete machte die Sache sicherlich nicht einfacher.. Auch heuer wieder war Ottenschlag ein UCI Class 3 Rennen, das bedeutet die ersten 5 bekommen Weltcuppunkte und es gibt ein schönes Preisgeld, dass sah man dann auch am starken Starterfeld (einige Tschechen, Deutsche, ein Franzose und ein ehemaliger Junioren Weltmeister) und der Tatsache,...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Das Frühlingserwachen im Linzer botanischen Garten am 26. 04. 2013
144

Das Frühlingserwachen im Linzer Botanischen Garten

Der Linzer Botanischer Garten als "Begegnungsoase" am 26. 04. 2013 Siehe in diesem Zusammenhang u.a. ebenfalls: Familienwanderung mit Picknick! Wo: Botanischer Garten , Roseggerstraße 20, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
ich war schon lange nicht mehr so warm, bei einen Rennen angezogen.. ;)

Rennbericht: Langenlois – 1. MLA Rennen 2013

Hallo Schon am Samstag am Vormittag reiste ich mit dem Teamchef und zwei weiteren Betreuern nach Langenlois/NÖ, dort besichtigte ich die schon bekannte Strecke sehr genau und wusste schon, dass das Wetter nicht gerade einladend sein wird am Renntag, denn bereits am Samstag hatte es eisige Temperaturen, der Wind wehte aber dafür scheinte wenigstens noch die Sonne, jedoch sollte es am Sonntag noch schlechter werden. Am Renntag stand ich dann um 8Uhr in der Früh auf um gut zu Frühstücken in...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Die Schlacht der Fakultäten wird zur großen Herausforderung für Studenten im ganzen Land. | Foto: Foto: DSDF
2

Nichts für Feiglinge

Die Schlacht der Fakultäten macht die Linzer Innenstadt zu einer Arena für akademische Gladiatoren LINZ. Sie wird irrwitzig, kreativ und (extrem)sportlich – Die Schlacht der Fakultäten. Bei diesem Wettkampf der Superlative treten am 24. Mai 2013 Studierende aller Fachrichtungen gegeneinander an, um die beste Fakultät Oberösterreichs zu ermitteln. Außergewöhnliche und spektakuläre Disziplinen sorgen garantiert für Gänsehaut und jede Menge Überraschungseffekte bei den Zuschauern. Oberösterreich...

  • Linz
  • Stefan Paul
Kinder sollten sich im Ernstfall lautstark bemerkbar machen. | Foto: st-fotogra/Fotolia

Facebook-Posting warnt vor Kinderschreck

LINZ (ah). Auf Facebook posten zurzeit besorgte Eltern, dass ihre Kinder in Linz und Linz-Land, etwa vor dem Euro-Center in Oed, von einem unbekannten Mann angesprochen werden. Unter anderem werden die Kinder mit dem Versprechen geködert, junge Hasen streicheln zu können. Der Polizei ist das Posting bekannt und es liegen - wie in anderen Fällen - entsprechende Anzeigen vor. Laut Angaben der Landespolizeidirektion gibt es jedoch noch keine konkreten Hinweise oder einen Tatverdächtigen. Die...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Familienmensch Manuel Schörgenhuber schaffte den Sprung aus dem Unterhaus zum Linzer Traditionsverein LASK. Foto: BezirksRundschau/Reischl
2

"Familie gibt mir Halt" – LASK-Profi Manuel Schörgenhuber im Porträt

Von Ottensheim zum LASK. Die heimische Torhüter-Hoffnung stellt sich vor. von Benjamin Reischl OTTENSHEIM/LINZ (rbe). Über TSV Ottensheim und Weißkirchen gelang dem gebürtigen Ottensheimer Manuel Schörgenhuber der Sprung zum 1908 gegründeten Linzer Traditionsverein LASK. An seine Zeit in der Donaugemeinde erinnert sich der Jungprofi gerne zurück: „Dort habe ich den Grundstein für die Zukunft gelegt.“ Nach einem kurzen Engagement bei Weißkirchen tat sich für den Mühlviertler die Chance auf, in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
..Bild vom Leistungstest in Wien ;)

Lukas Kaufmann im Österreichischen Mountainbike Nationalteam

Aufgrund meiner Erfolge in der abgelaufenen Saison kam ich jetzt zum ersten mal in meinen Leben in das Österreichische Nationalteam. Dies freut mich sehr, da es meiner Meinung nach sehr shön ist das eigene Land zu repräsentieren. In der nächsten Saison werde ich natürlich versuchen, wieder sehr erfolgreich zu sein. Deshalb geht es im Februar auch mit dem Nationalteam für zwei Wochen nach Zypern auf Trainingslager.. ;) Am 07.12.12 hatte ich schließlich meinen ersten Leistungstest...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Ivica Stojak - Advent in Linz Anno Domini 2012
2

Nikolausfeier des Familienzentrums Dialog

Auch heuer lädt das Familienzentrum Dialog Sie und Ihre Kinder wieder ganz herzlich zu seiner Nikolausfeier, zum Fest zu Ehren des Hl. Nikolaus, ein. Für Bescherung und entsprechendes Kinderprogramm wird auch dieses Mal seitens des Familienzentrums Dialog gesorgt! WANN: Do, 06. 12. 2012 ab 16:00 Uhr ORT: Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz KOSTEN: kostenlos ALTER: Kinder und Erwachsene Damit rechtzeitig und vor allem ausreichend viele Geschenke besorgt werden können, ist eine...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Musiksammlung des Landes eröffnet

LINZ (ah). Gemeinsam mehr erreichen", unter diesem Motto stand , die Eröffnung der Musiksammlung des Landes Oberösterreich im Haus der Direktion Kultur in Linz. "Musik sammeln, das bedeutet für uns, für das Kulturland Oberösterreich einen Weg zu finden, mit dem musikalischen Schatz unseres Landes gut umzugehen. Musik sammeln, das heißt für uns, Musik leben und erleben, Musik vermitteln, Musik erforschen. Wir wollen einen klingenden Bogen spannen: Von der Vergangenheit in die Gegenwart, von der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Ivica Stojak: Die 1. Gruppe des Trauner Unternehmens Pfeiffer auf dem Weg in die Linzer Katakomben

Ein Miteinander der besonderen Art

Familienzentrum Dialog lud zu einer Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen in Linz. Familienzentrum Dialog | Am Samstag, den 29.09.2012 bot das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz in der Zeit zwischen 13:00 und 17:30 Uhr der MitarbeiterInnen der Firma Pfeiffer eine tolle Gelegenheit an, eine gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen* in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, und Stirnlampen versuchten dementsprechend drei verschiedene Gruppen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak
3

Linzer-City-Night-Run + MTB-Sprintrennen am Kürnberg in Steyr/OÖ

CITY NIGHT RUN Letzten Donnerstag fand in der Linzer Altstadt ein einzigartiges Laufevent statt.. Dabei galt es bei der zweiten Auflage dieser Veranstaltung 4,6Km durch Linz zu laufen, vorbei an sehr vielen Sehenswürdigkeiten, von denen ich jedoch nichts mitbekam.. :) Um 20:30 erfolgte der Startschuss und über 2200 Starter begaben sich auf die flache Strecke, gleich zu Beginn war ich vorne mit dabei und merkte, dass sich meine Beine sehr sehr gut anfühlten.. Bei Kilometer 2 hatte ich einen...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Fechten ist eine Kampfsportart, die sich aus einer Kampftechnik heraus entwickelt hat. | Foto: pst/Fotolia

Oberösterreich fechtet die Meisterschaften aus

„Einer für alle, alle für einen!” – mit dieser Grundhaltung lernen seit den Zeiten von d’Artagnan auch heute noch die angehenden Fechterinnen und Fechter das Fechten mit Florett, Degen und Säbel. Am 15. und 16. September zeigen die "Kadetten" bei den Oberösterreichischen Meisterschaften der Jugend U17, was sie können. Ab neun Uhr gibt es in der Goetheschule in Linz Einzel- und Mannschaftsbewerbe der Damen und Herren zu sehen. Veranstaltet werden die Meisterschaften von der Fecht-Union Linz....

  • Linz
  • Nina Meißl
Technik für die ganze Familie. | Foto: Oberösterreichische Landesmuseen

Familiennachmittag "Technik Oberösterreich" im Schlossmuseum

LINZ (al). Kommenden Sonntag, 5. August, lädt das Linzer Schlossmuseum zum Familiennachmittag "Technik Oberösterreich" ein. Von 13.00 bis 16.30 Uhr können die Besucher ihr Wissen über die Geschichte der Technik in Oberösterreich erweitern. Kreativstationen bieten außerdem die Möglichkeit, eigene technische Begabungen unter Beweis zu stellen. Mitarbeiter des Schlossmuseums führen durch die Ausstellung. Für Familien mit der OÖ Familienkarte ist der Eintritt frei.

  • Linz
  • Anna Lischka
Fortbildung für 14 Pädagogen aus Rumänien und der Ukraine. | Foto: Privat
2

Internationales Projekt: Deutsch als Fremsprache

BEZIRK (red). 14 Pädagoginnen und Pädagogen aus Rumänien und der Ukraine nahmen in Linz an einer Fortbildung für Lehrer, die Deutsch in der Grundschule unterrichten, teil. Schwerpunkt der Seminare war „Deutsch als Zweitsprache“ auf Grundlage aktueller methodischer und didaktischer Erkenntnisse. Die PH OÖ sowie zwei private Referenten, Ingrid Prandstetter und Walter Stadler, boten eine Reihe an Seminaren, die den rumänischen und ukrainischen Pädagogen zahlreiche Impulse für den Unterricht...

  • Linz
  • MeinBezirk Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.