obdachlos

Beiträge zum Thema obdachlos

Foto: Alexander Ivanov/Fotolia

Verstärkte Hilfe für Obdachlose im Winter

Wenn die Temperaturen niedriger und die Nächte frostiger werden, ist die Unterstützung für wohnungslose Menschen wichtiger denn je. Den größten Anteil dieser Hilfe übernimmt in Linz der Sozialverein B37 mit Einrichtungen wie der Notschlafstelle oder der Psychosozialen Wohnbetreuung. 2015 gab es rund 136.000 Nächtigungen bei knapp 400 Schlafplätzen. Bewältigung des Alltags 50 Obdachlose leben derzeit gewollt in keiner der Linzer Betreuungseinrichtungen. Sie werden von vier Outreachworkern des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kaffee für jene, die es sich nicht leisten können: Die Idee des "aufgeschobenen Kaffees" stammt aus Neapel und hat sich inzwischen auf der ganzen Welt verbreitet. | Foto: maximult/Fotolia
2

"Love Sharing" in Linz

Nächstenliebe hat viele Namen. Einer davon ist "Caffee sospeso" oder "Suspended Coffee". Die Tradition des "aufgeschobenen Kaffees" ist in der italienischen Stadt Neapel geboren, hat sich inzwischen aber in der ganzen Welt durchgesetzt. Nach dem Krieg haben viele Männer alles verloren und konnten sich nicht einmal einen Kaffee leisten. Weil das Getränk nicht nur ein Genussmittel, sondern eher ein Grundrecht im Leben eines Neapolitaner darstellt, haben es sich die Herren, die es sich noch...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rund 50 Personen leben in Linz auf der Straße. | Foto: B37/Radio FRO

Suppe löffeln, Wärme spenden ...

... unter diesem Motto startet "FROstschutz" – eine Benefizaktion zugunsten obdachloser Menschen in Linz – in eine neue Runde. Dabei kann man sich einfach einer Suppe erfreuen, wenn man Hunger hat, und die teilnehmenden Lokale spenden einen Teil der Erlöse der verkauften Suppen an den Sozialverein B37, der wohnungslosen Menschen Wohnmöglichkeit und Betreuung bietet. Im vergangenen Winter kamen so 1787 Euro an Spendeneinnahmen zusammen. Verwendet wurde der Erlös für alles, was wärmt:...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sonja Taubinger und Manfred Schweiger hatten die Idee zum Ratgeber. | Foto: Walter Hartl

Obdachlosenratgeber für Linz

Rechtzeitig zum Winterbeginn erscheint der "Obdachlosenratgeber Linz". Gestaltet wurde der Akuthilfefalter von Verkäufern der Obdachlosenzeitung "Kupfermuckn". "Ich habe selbst erlebt, wie es ist, wenn man ohne einen Groschen Geld dasteht und nicht weiß, wo man in der nächsten Nacht schlafen kann. Für mich als Frau war das besonders schlimm", erzählt Sonja Taubinger. Vergangenes Jahr schlugen sie und Manfred Schweiger, beide Kupfermucknverkäufer und Schreiber bei der Straßenzeitung, daher der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ilija verkauft die Obdachlosenzeitung Kupfermuckn an der Mozartkreuzung. | Foto: Kupfermuckn

"Zu Weihnachten war es oft sehr einsam"

"Die ersten sechs Jahre in Linz feierte ich Weihnachten alleine mit meinem Hund Daisy. Drei Jahre schlief ich in einem Keller ohne Fenster, in dem es nur kaltes Wasser gab. Vor allem zu Weihnachten war es oft sehr einsam und kalt, da meine Frau Nata damals noch in der Voivodina lebte und wir uns jahrelang nicht sahen. Seit drei Jahren lebe ich nun in einer 30 Quadratmeter Wohnung. Vor zwei Jahren ist auch meine Frau zu mir gezogen und nun wohnen wir gemeinsam in unserem kleinen Reich....

  • Linz
  • Nina Meißl
Heinz Zauner ist Geschäftsführer der Arge für Obdachlose. | Foto: Kupfermuckn

"Die meisten sind froh, wenn der Tag vorüber ist"

Für Obdachlose ist es jetzt besonders einsam. Während die Familien am Weihnachtsabend beisammen sitzen, kümmern sich soziale Einrichtungen um diejenigen, die keinen mehr haben. Zwischen 50 und 80 Obdachlose schlafen auch derzeit bei bitterer Kälte in Abbruchhäusern, der Waggonie, in irgendwelchen Verschlägen oder im Freien. "Fragt man sie danach, sagen sie, Weihnachten sei ein Tag wie jeder andere. Redet man weiter, so kommt doch viel hoch", weiß Heinz Zauner, Geschäftsführer des Vereins ARGE...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.