November

Beiträge zum Thema November

Bürgermeister Michael Ludwig: "Wir lassen uns vom Miteinander in unserer Stadt nicht abbringen!" | Foto: Max Spitzauer
18

Jahresrückblick
Was Österreich im November bewegt hat

Jahresrückblick 2020: Terroranschlag in Wien, Massentests in Österreich, Ischgl: VSV rechnet mit ersten Prozessen ab Jänner 2021, Rot-pinke Stadtregierung angelobt, NÖ: Falsche Leiche vom Bestatter abgeholt und verbrannt. Diese Geschichten bewegten Österreich im November 2020. Terroranschlag in Wien Bei einem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt sind am 2. November fünf Menschen ums Leben gekommen. Bei vier der Opfer handelt es sich um Zivilisten - zwei Frauen und zwei Männer. Bei dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: RMA
4

Tennengau - das war der November 2016

Jeder kocht jetzt wieder die eigene Suppe Es ist aus: Die ARGE Stadtmarketing Hallein ist Geschichte. Der Grund: unüberbrückbare Differenzen. Foto: Theresa Kaserer HALLEIN (tres). Die ARGE Stadtmarketing Hallein ist Geschichte. Dabei wurde sie erst am 3. Juni 2015 gegründet. Die ARGE setzte sich aus den drei Gesellschaftern Stadtgemeinde, Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg und dem Verein "Gemeinsam für Hallein" zusammen. Ziel war es, gemeinsam dazu beizutragen, Hallein zu stärken und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA
2

Stadt Salzburg - das war der November 2016

Schüler holten sich Kinderrechtspreis Unter den Preisträgern sind auch "Rainbows" und eine Familie, die sich für Flüchtlingskinder einsetzt. Foto: KiJa SALZBURG (sts). Der Salzburger Kinderrechtspreis in der Kategorie "Kindergärten und Schulen" ging an die 3B des Akademischen Gymnasiums in Salzburg. In ihren Kurzfilmen zeigen die Zwölfjährigen, wo Diskriminierung im Alltag von Kindern und Jugendlichen vorkommt und wie sie dagegen kämpfen. Unterstützt wurden sie dabei von der Filmemacherin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA
2 3

Pongau - das war der November 2016

Wengerboch Musi holt Preis Pongauer begeistern beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb. Foto: Maria Aster-Meißnitzer PONGAU. 160 junge Musikanten- und Sängergruppen aus Österreich, Bayern, Südtirol und der Ostschweiz zeigten beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ihr Können. In der Kategorie "Instrumental" und mit dem Prädikat "Ausgezeichnet" erhielten die Musikanten der "Wengerboch Musi" den, mit 4.000 Euro dotierten, "Herma-Haselsteiner-Preis". Zu der jungen begabten Gruppe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA
1 3

Pinzgau - das war der November 2016

Raumordnung heftig diskutiert Keine Annäherung der Standpunkte bei Diskussion zum neuen Gesetz Foto: Christa Nothdurfter MITTERSILL. Etwa 100 Interessierte kommen zur Podiumsdiskussion über das neue Gesetz zur Raumordnung. Am Podium Expertin Gerlind Weber (ehemalige Leiterin des Instituts für Raumplanung an der BOKU Wien), die für die Raumordnung zuständige LH-Stv. Astrid Rössler, die Bürgermeister Peter Nindl (Neukirchen) und Wolfgang Viertler (Mittersill) sowie der Mittersiller Stadtrat...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA
1 3

Lungau - das war der November 2016

Das Jahr ohne Sommer – 1816 Als der Text "Stille Nacht" geschrieben wurde, war der Himmel dunkel Foto: Peter J. Wieland MARIAPFARR (pjw). 1816 war das Jahr, in dem Salzburg zu Österreich kam. 1816 wurde aber auch als das "Jahr ohne Sommer" bezeichnet. Das rief das Landes-Medienzentrum in einer Pressemeldung vor kurzem wieder in Erinnerung. Ursache dafür war nämlich eine Klimaveränderung infolge des Ausbruchs des Vulkans Tambora auf der Insel Sumbawa im heutigen Indonesien vor 200 Jahren. Vor...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Stadt Salzburg: Jahresrückblick November 2015

Im Laufschritt auf die Festung Sonne, Schweiß und sensationelle Zeiten gab es beim Trailrunning SALZBURG (mas). Gespannte Gesichter, erste Aufwärmübun- gen und letzte Materialchecks – im November spielten sich am Domplatz, der normalerweise prall gefüllt ist mit Touristen, eher ungewöhnliche Szenen ab. 621 Laufbegeisterte tummelten sich hier, um sich beim Salzburg Trailrunning-Festival auszupowern. "Wir hatten viele Nachmeldungen, weil das Wetter so toll war", erzählte Veranstalter Josef...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
1

Pinzgau: Jahresrückblick November 2015

Lend hat eine Bürgermeisterin LEND. SPÖ-Kandidatin Michaela Höfelsauer hat die spannende Bürgermeister-Wahl in Lend mit 57,4 Prozent der Stimmen gewonnen. Damit entfielen 547 Stimmen auf die Nachfolgerin von Peter Eder, die seit 16 Jahren für die SPÖ in der Lender Gemeindevertretung tätig ist und auch im Gemeindevorstand vertreten war. Krimiautorin Die Wahlsiegerin ist 49 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Töchter. Sie leitet das Pflege- und Seniorenheim in Lend und schreibt in ihrer Freizeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Marlene Gappmayr

Tennengau: Jahresrückblick November 2015

"In Hallein wird der Erfolg nie geteilt" Halleins Bürgermeister ist stolz auf die neue Begegnungszone. Eine Idee war sie aber vom Vize. HALLEIN (tres). "Haben sie dich wieder einmal herausretuschiert aus einem Bild? Das fragen mich die Leute seit mehreren Tagen jetzt schon ironisch", erklärt Halleins SPÖ-Vizebürgermeister Walter Reschreiter. Worauf spielt er an? Im November 2013 wurde VBgm. Reschreiter von einem offiziellen Foto des Halleiner Rathauses, das den Spatenstich einer Wohnanlage...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr

Pongau: Jahresrückblick November 2015

Aus für Flüchtlingsprojekt von Schellhorn in Gastein BAD GASTEIN (jb). Weil das Land den Vertrag des Asylwerberhauses von Sepp Schellhorn in Bad Gastein nicht verlängert, klagt der Neos-Politiker die Landesregierung. Sein Integrations-Projekt würde von der Politik des Landes zerstört, so Schellhorn. Die 32 Asylwerber, die in Schellhorns ehemaligem Personalhaus untergebracht sind, werden dort für Jobs in der Gastronomie ausgebildet und lernen Deutsch. Ende November läuft der Vertrag mit dem Land...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr

Flachgau: Jahresrückblick November 2015

Das waren die Highlights im November Holzhäuser sind bezugsfertig Nach zehn Wochen konnten Asylwerber ihr neues Zuhause beziehen SEEKIRCHEN (mek). "Am 27. November können 76 Asylwerber aus Wagrain und Seekirchen in die zwei Holzhäuser einziehen", sagte Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch. Betrieben wird die Unterbringung vom Roten Kreuz. "Von dem Beitrag, den wir pro Asylwerber erhalten, können wir den Kredit abbezahlen", so Kornberger-Scheuch. Die Kosten für die Häuser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Marlene Gappmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.