Nockbike

Beiträge zum Thema Nockbike

Neues Radprojekt geht in die Umsetzung: Brandlehner, Richard Wohlgemuth, Eckart Senitza, Wilfried Mödritscher und Roland Gutzinger (v. l.). | Foto: Foto: Kari/MBN

Liebenswertes Albeck
Neues nock/bike Radprojekt geht in die Umsetzung

Die Gemeinde Albeck erhält eine wichtige, 3,5 km lange Radwegverbindung. ALBECK. In der Gemeinde Albeck darf man sich über die neue Radwegverbindung zwischen dem Gurk-Radweg und dem Wimitz-Radweg freuen. 3,5 Kilometer umfasst die neue Strecke, die auch am Schloss Albeck vorbeiführt. Wichtiger LückenschlussRadfahrer waren bislang auf der Gurktal Straße relativ gefährlich unterwegs, wenn es darum ging, die “Enge Gurk” in der Gemeinde Albeck zu befahren. Sehr positiv stimmt ein neues Radprojekt...

Nicht jede Strecke darf mit einem Fahrrad befahren werden! | Foto: David Gütler
2

Bezirk Spittal
Sind Sie schon fit für die Fahrradsaison 2023?

Die Radsaison startet, doch viele Menschen bereiten sich nicht richtig darauf vor. Ein Profi klärt auf. OBERKÄRNTEN. Bikeprofis aus der Region, darunter Stefan Müller aus Millstatt, wollen die Frühlingszeit nutzen um online, aber auch offline Menschen zum Thema Radfahren zu sensibilisieren. Wo darf man fahren? Was muss man beachten? VorbildfunktionAls Bikeprofi sieht sich Stefan Müller als Vorbild für die vielen Fahrradfans. "Fahrradfahren erfährt gerade eine extreme Beliebtheit! Daher ist es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Wolfgang Krainer und Alfred Pajancic auf dem entstehenden Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim, dem längsten in Europa
1 1 27

7.000 Tonnen Granit stecken in Europas längstem Flow Trail

Die WOCHE sah sich auf der Baustelle in Bad Kleinkirchheim um. BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). In Bad Kleinkirchheim entsteht derzeit Europas längster "Flow Country Trail" (die WOCHE berichtete) für alle Mountainbike-Begeisterten mit 15,9 Kilometern Länge. Rund drei Jahre dauerte die Planungsphase des Projektes. Die WOCHE sah sich mit NockBike-Pionier Wolfgang Krainer auf der Baustelle um.   Hälfte tragen Bergbahnen Projektträger ist der Fremdenverkehrsförderungsverein Bad Kleinkirchheim sowie die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Eröffnung: (hi.v.li.) Adrian Krainer, Hotelier Siegfried Palle, Bürgermeister Erhard Veiter, Barbara Strobl-Wiedergut, Andrea Hacker; (vo.v.li.) Armin Horner, Hannes Nindler und Wolfgang Krainer
17

Neuer Bike-Parcours für Pedalritter in Feld am See

Parcours als Ergänzung und Einstieg zu Europas längstem Flow Country Trail, der derzeit in Bad Kleinkirchheim entsteht. FELD AM SEE (ven). Das Konzept NockBike ist um eine Attraktion reicher: In Feld am See eröffnete um rund 40.000 Euro ein 400 Meter langer Bike-Parcours. Er ergänzt das Angebot rund um NockBike mit dem in Bau befindlichen 15,9 Kilometer langen Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim. Gemeinsames Projekt Hotelier Hannes Nindler hat seinen Hotelbetrieb 2004 auf Bike-Gäste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
5

Der Pionier am Fahrrad

FELD AM SEE (ven). Wolfgang Krainer ist der Mastermind hinter dem Konzept von NockBike. Der sportaffine Oberkärntner war immer schon Vorreiter und auch Vordenker, was sportliches Angebot in der Region betrifft. Er arbeitete auch am neuesten Flowtrail in Bad Kleinkirchheim mit.  Gemeindeübergreifend "Der Gast und der Biker schauen nicht auf Bezirks- oder Gemeindegrenzen. Wir müssen alle gemeinsam etwas auf die Beine stellen", so Krainer, der auch an der Konzeption des neuen - europaweit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nicht auf künstlich angelegte Trails, sondern auf naturbelassenen Wegen ist der Nockbiker unterwegs | Foto: KK
1 4 12

Mit dem Rad bis auf den Gipfel

BAD KLEINKIIRCHHEIM. Unter dem Motto "Vom Gipfelstürmer bis zum Genussradler" steht die vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufene "Nockbike"-Erfolgsstory. "Nockbike steht für Vielfalt", berichtet Stefan Heinisch, Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus-Marketing-Gesellschaft. Das heißt: Biken auf Wegen und Trails, die vom Tal auf den Berg und ins nächste Tal führen, ohne das man das Zweirad zwischendurch schultern muss. So kann der Biker, ohne den Sattel zu verlassen, vom Gipfel in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.