Nikolaus Lienbacher

Beiträge zum Thema Nikolaus Lienbacher

7

LKS-Präsident Franz Eßl lud zum Schafaufbrat'ln

Es ist ein Lungauer Brauch, nach einem arbeitsreichen und in der Landwirtschaft meist fleischlosem Sommer zum traditionellen Schafaufbrat'ln zu laden. Beim "Schöpsernen" mit Lungauer Eachtling, Krautsalat und Preiselbeeren wird der Sommer auf der Alm beendet und der Herbst begrüßt. "Wenn man die Salzburger Landwirtschaft mit einem typischen Produkt feiern möchte, dann könnte man natürlich zu einem Milchprodukt oder Salzburger Rind greifen – aber wir wollen den Lungauer Brauch des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Peter Wieland
5

EU-Landwirtschaftsgelder: Tauziehen innerhalb Österreichs beginnt

SALZBURG. Auf die heimischen Bauern kommen heuer einige Herausforderungen zu. Zum einen geht es jetzt darum, die EU-Landwirtschaftsförderung innerhalb der österreichischen Bundesländer aufzuteilen – und hier ziehen nicht alle an einem Strang. Zum anderen laufen gerade die Vorbereitungen für die neuen Einheitswertfeststellungen und auch der Wegfall der Milchquote ab 1. April 2015 bringt Änderungen. Wenn auch eher erfreuliche. Denn ab dann gibt es auch keine Strafzahlungen für ein Überliefern der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher,  Gerald Habersatter u. Karin, LK Präsident Franz Eßl | Foto: Foto: Gert Adler

Die Woche der Landwirtschaft

Unter dem Motto „Einblick für mehr Durchblick“, um der Gesellschaft mit Blicken hinter den Kulissen zu ermöglichen, findet die Woche der Landwirtschaft, statt. RADSTADT (ga). Auftakt und Herzstück der Woche der Landwirtschaft ist der „Tag der offenen Stalltür“ am 28. April. Im Vorfeld hat die Landwirtschaftskammer Salzburg eine Pressefahrt in zwei Betrieben, die ihre Pforten für die Besucher eröffnen werden, geladen. Die Landwirtschaft bietet nicht nur die Erhaltung eines funktionierenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.