niedergelassene Ärzte

Beiträge zum Thema niedergelassene Ärzte

Am 19. März gibt es letztmalig die Möglichkeit, sich im Landecker Impfzentrum impfen zu lassen - Mit April wird es mit Imst zusammengelegt. | Foto: Siegele
2

Tirol impft
Impfzentrum für den Bezirk Landeck ab April in Imst

LANDECK, IMST. Am 19. März wird im Impfzentrum im Stadtsaal Landeck zum letzten Mal geimpft. Ab 01. April steht für die Bevölkerung aus dem Bezirk Landeck das Impfzentrum in Imst zur Verfügung. Geändertes Impfangebot Das Covid-Impfangebot in Tirol wird laufend evaluiert: Dementsprechend gibt es ab 1. April adaptierte Öffnungszeiten in einigen Bezirken, das Angebot wird auf fünf Impfzentren – Innsbruck, Imst, Schwaz, Kufstein und Lienz – gebündelt sowie weiterhin bei der niedergelassenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Präsident der Ärztekammer Tirol: Dr. Stefan Kastner | Foto: © Hofer

Designierter Ärztekammerpräsident Kastner
"Ich bin als Chirurg ein Teamplayer"

Dr. Stefan Kastner wird neuer Ärztekammerpräsident in Tirol. Wir erreichten ihn nach der Wahl in seiner Ordination in Innsbruck. TIROL. Gesundheitslandesrätin Annette Leja und LH Günther Platter haben Stefan Kastner bereits zur absoluten Mehrheit in der Ärztekammer (Infos hier) gratuliert. Er wird Artur Wechselberger, der über 30 Jahre Präsident der Ärztekammer war, nachfolgen.  Die Funktionsperiode ist für fünf Jahre anberaumt, die Wahl wird Anfang April stattfinden. "Es ist immer schwierig,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Informierten über die zahlreichen systemrelevanten Leistungen der Tiroler Gesundheitsbetriebe: Fachgruppenobmann Oswald Jenewein (Mitte), sein Stellvertreter Franz Größwang (r.) und Fachgruppengeschäftsführer Patrick Rauter.

 | Foto: Polak/Michaela Plattner
5

Gesundheit
„Ohne Private würde Gesundheitsversorgung zusammenbrechen"

TIROL. In der heutigen Pressekonferenz der Wirtschaftskammer Tirol (WKT) wurde von der der „Fachgruppe Gesundheitsbetriebe" auf die Wichtigkeit der privaten Tiroler Gesundheitsbetriebe hingewiesen. Diese erfüllen laut WKT besonders in der Coronapandemie eine wichtige Funktion. Private sehen sich als dritte SäuleDer Fachgruppenobmann der Tiroler Gesundheitsbetriebe in der WK Tirol, Oswald Jenewein betont bei der heutigen Pressekonferenz der WK, dass die privaten Gesundheitsbetriebe neben den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Der Obmann der ArbeitnehmerInnen in der ÖGK, Andreas Huss, und Tirols Vorsitzender des Landesstellenausschusses, Werner Salzburger

Huss und Salzburger (ÖGK):
"Auch in Tirol gibt es zu viele Wahlärzte"

Wir trafen den Obmann der ArbeitnehmerInnen in der Österreichischen Gesundheitskasse – Andreas Huss.  TIROL. Wenn es nach dem Obmann der ArbeitnehmerInnen in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, geht, sollte die ärztliche Versorgung der Bevölkerung in Zukunft reorganisiert werden. "Das Kassensystem entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen der jungen Mediziner, die Wahlärzte haben zu wenig versorgungswirksame Aufgaben und die Tests für den Zugang zum Medizinstudium...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mit der neuen Strukturanpassung für die niedergelassene Ärzteschaft und dem gleichzeitigen Beschluss auf Bundesebene bezüglich der Abrechnungsmöglichkeiten ändern sich ein paar Dinge ab dem 1. Juli. | Foto: Pixabay/lukasmilan (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Neue Rahmenbedingungen für Antigentestung

TIROL. Die Tiroler Landesregierung beschloss kürzlich weitere Strukturanpassungen für die niedergelassene Ärzteschaft in Bezug auf Antigentestungen. Unter anderem wird der Abrechnungsbetrag pro durchgeführtem Antigentest von 25 auf 20 Euro reduziert. Strukturanpassungen für niedergelassene ÄrzteschaftNeben den Test- und Screeningstraßen gibt es für die Tiroler Bevölkerung auch zahlreiche Testangebote seitens der niedergelassenen Ärzteschaft. Nach Beschluss der Landesregierung wurden bereist...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Nicht nur in den Teststraßen kann man sich kostenlos testen lassen, sondern auch in den Apotheken und beim Hausarzt. Im Bild LH Günther Platter beim Corona-Test in Zams.  | Foto: Franz Oss/Land Tirol
3

Tirol testet
Alle Testmöglichkeiten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Seit dem 8. Februar ist eine Testung für Kunden einer körpernahen Dienstleistung, wie zum Beispiel dem Friseur, obligatorisch. Hier sind sämtliche Testmöglichkeiten im Bezirk Landeck aufgelistet. Negativer Test notwendig Für Kunden von körpernahen Dienstleistern wie Friseure, Kosmetiker, Fußpfleger, Piercer und Tätowierer gilt seit dem Ende des harten Lockdowns, dass sie den Kundenbereich nur mehr mit einem negativen Test (Antigen oder PCR) betreten dürfen. Der Test darf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits 57.000 TirolerInnen haben sich in Tirol zu den kostenlosen Corona-Antigentests angemeldet. Testmöglichkeiten gibt es auch bei den niedergelassenen Ärzten. | Foto: Land Tirol

Tirol testet
Testmöglichkeit auch bei Hausärzten

TIROL. Bereits 57.000 TirolerInnen haben sich in Tirol zu den kostenlosen Corona-Antigentests angemeldet. Testmöglichkeiten gibt es auch bei den niedergelassenen Ärzten. 330 Hausärzte sind Teil von Tirol testet Aufgrund des großen Ansturms auf die Teststationen ist es auch möglich, sich bei niedergelassenen Ärzten testen zu lassen. Mehr als 330 Hausärzte und Hausärztinnen nehmen beider Aktion von Tirol testet teil. Sollte also ein Wunschtermin bei der nächsten Teststation belegt sein, kann man...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Für künftige Herausforderungen bei der medizinischen Versorgung - speziell am Land - wird die Politik Geld in die Hand nehme müssen, so Elisabeth Fleischanderl, SPÖ Tirol. | Foto: pixabay/Alterfines – Symbolbild

Gesundheit in Tirol
Medizinische Versorgung steht vor Herausforderungen

TIROL. Anlässlich der Alpbacher Gesundheitsgespräche wurden auch Ambulanzgebühren und Spitalskosten diskutiert. Aber in Zukunft wird es mehrere Maßnahmen brauchen, um de Gesundheitsversorgung zu sichern. Kosten für medizinische Versorgung werden steigen„Wir wissen, dass die Kosten für die medizinische Versorgung steigen werden. Und wir wissen auch, dass die Verringerung der Bettenzahl mit Versorgungsengpässen - insbesondere im ländlichen Raum - einhergeht.", so Elisabeth Fleischanderl,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger warnt vor Ärztemangel.

Landärzteproblem auf breite Basis gestellt

Eigene Homepage für Diskussionen und Information über Tirols Landärzte TIROL. Steuert Tirol auf einen akuten Ärztemangel hin? Die Tiroler Ärztekammer sieht diesen bereits aktuell vorhanden. Denn: "Es sind nicht nur die Landärztestellen schwer zu besetzen, auch im städtischen Ballungsraum und auch Stellen für Fachärzte als Kassenvertragsärzte sind schwer zu vergeben", sagt Tirols Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger. Die Gründe sind vielfältig. "Einerseits ist das Arbeitsumfeld der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.