niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Österreichischer Bundesforste-Vorstand Andreas Gruber und Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck bei der Fütterung der Giraffen. | Foto: Tiergarten Schönbrunn/D. Zupanc
4

Österreichische Bundesforste liefern
Blätterschmaus für die Giraffen

Der Frühling geht durch den Magen – zumindest bei den Giraffen im Tiergarten Schönbrunn. Ab sofort liefern die Österreichischen Bundesforste wieder einmal pro Woche eine LKW-Ladung voll mit Ästen und Zweigen heimischer Bäume wie Buchen, Eichen, Weiden, Birken, Eschen und Ahorn sowie diverser Sträucher. REGION PURKERSDORF. Das frische Grün, das bei der Holzernte und beim Freischneiden von Forststraßen im nahegelegenen Wienerwald anfällt, ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der Giraffen....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Auf dem Gipfel des Großen Zellerhuts
12

Überschreitung der Zellerhüte
Vom Tal der Weißen Ois zum Gipfel

Die Überschreitung der Zellerhüte von Neuhaus nach Grünau stand schon lange auf meinem Wanderplan. Es ist eine Spitzentour, denn schon zu Beginn bin ich im Naturparadies der Weißen Ois. Im fast unberührten Tal blühen unzählige Enziane und obwohl ich mir beim mehrmaligen Queren des Bachbetts die Schuhe schöpfe, taugt mir der einsame Pfad. Am Beginn des Aufstiegs schließe ich mich einer jungen Gruppe aus dem Raum Stockerau an. Heikel wird's bei einem abschüssigen Schneefeld, aber alle kommen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Fische stechen hier besonders heraus. | Foto: Ernst Zöchling
4

Ernst Zöchlings Garten
Eine Oase der Natur in Frankenfels

Wir suchen die 25 schönsten Gärten in Niederösterreich, Ernst Zöchling aus Frankenfels ist mit seinem Garten schon dabei.  FRANKENFELS. Ernst Zöchlings Garten in Frankenfels ist ein wahres Juwel der Natur. Seit 2007 pflegt er diesen einzigartigen Ort, der mit einem idyllischen Wasserfall, einem sanften Bachlauf und einem malerischen Fischturm begeistert. Fische stehen hier auf der Bühne Doch es sind nicht nur die Landschaftsmerkmale, die diesen Garten auszeichnen. "Hier, inmitten der üppigen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Drogen und Geld aus dem Drogenverkauf wurden in Ternitz sichergestellt. | Foto: LPD NÖ
4

Tagesrückblick 17.05.2024
Klimabonus und Drogenrazzia

Vor dem Wochenende ein Blick auf die Themen des Tages. Klimabonus steigt: Knapp 300 Euro für meiste Gemeinden in Niederösterreich Die Auszahlung des Klimabonus startet auch im Jahr 2024 nach dem Sommer. Wie bereits in den Vorjahren wird die Anzahl der Überweisungen weiter erhöht, um den Bürgerinnen und Bürgern die Gelder noch schneller und effizienter zukommen zu lassen. Der Klimabonus ist ein zentrales Element der ökosozialen Steuerreform in Österreich und soll klimafreundliches Verhalten...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Weidenegg
2

Wetter NÖ
Wechselhaft im Berg- und Hügelland, sonniger Start

Der Tag beginnt freundlich mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Bereits am Vormittag zeigen sich jedoch erste Quellwolken am Himmel, die das Wettergeschehen verändern werden. NÖ. Ab dem Vormittag kommt es, ausgehend vom Berg- und Hügelland, zu einzelnen Regenschauern. Diese wechseln sich mit sonnigen Abschnitten ab, sodass der Tag insgesamt wechselhaft verläuft. Der Wind bleibt dabei schwach und sorgt für eine milde Brise. Die Temperaturen steigen von kühlen 7 bis 10 Grad am...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Am Donnerstag fand vor Schloss Laxenburg im Bezirk Mödling eine unangemeldete Demonstration statt, bei der rote Farbe verschüttet wurde. | Foto: Archiv
2

Antisemitismus
Farbe während Demo vor Schloss Laxenburg verschüttet

Am Donnerstag fand vor Schloss Laxenburg im Bezirk Mödling eine unangemeldete Demonstration statt, bei der rote Farbe verschüttet wurde. Die Polizei konnte zwei beschuldigte Personen ausmachen, jedoch blieb die Identität einer der Frauen auch am Freitag noch unbekannt. LAXENBURG. Die Demonstration fand während eines Vortrags am International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) statt, bei dem zwei israelische Wissenschaftler als Redner auftraten. Der Vortrag war Anlass für die...

  • Mödling
  • Philipp Belschner
Der designierte Superintendent Michael Simmer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Filzwieser
2

Empfang
Designierter Superintendent Michael Simmer bei Mikl-Leitner

LH Mikl-Leitner empfängt designierten Superintendenten Michael Simmer zum persönlichen Austausch. NÖ. Superintendent Michael Simmer absolvierte seinen Antrittsbesuch bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten und stellte sich persönlich in seiner neuen Funktion vor. "Das Land Niederösterreich verbindet mit der evangelischen Kirche seit vielen Jahren ein sehr vertrauensvolles Miteinander und eine große gegenseitige Wertschätzung. Ich freue mich sehr darauf, diese bewährte und starke...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landesrechnungshof-Direktorin Edith Goldeband (2.v.l.) und ihr Stellvertreter Christian Pogats (r.) präsentieren Landtagspräsident Karl Wilfing und der Dritten Präsidentin Eva Prischl, die derzeit den Vorsitz im Rechnungshof-Ausschuss hat, den Tätigkeitsbericht für die Jahre 2022 und 2023. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

Wilfing und Prischl
„Die Arbeit unseres Landesrechnungshofs wirkt!“

In der Sitzung des Rechnungshof-Ausschusses wurde der Tätigkeitsbericht des Landesrechnungshofs der Jahre 2022 und 2023 behandelt. NÖ. „Das Resümee des Berichts: Die Arbeit unseres Landesrechnungshofs wirkt. So wurden 70 bzw. 84 Prozent der Empfehlungen des Landesrechnungshofs von den überprüften Stellen umgesetzt“, so die derzeitige Ausschuss-Vorsitzende Dritte Landtagspräsidentin Eva Prischl. Die Berichte der beiden Jahre wiesen auf mögliche finanzielle Verbesserungen in Millionenhöhe hin:...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Zur Chancen-Messe waren rund 300 Menschen gekommen. | Foto: Vanessa Huber
4

St. Pölten / NÖ
Job-Messe für Geflüchtete

Im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit organisierte das AMS eine Messe für geflüchtete Menschen. ST. PÖLTEN. Rund 2.700 Menschen mit Fluchthintergrund, die freien Zugang zum Arbeitsmarkt haben, sind aktuell beim Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich gemeldet. Rund jeder dritte von ihnen lebt im Bezirk St. Pölten. Um diese Menschen beim Einstieg in den Berufsalltag zu unterstützen, veranstaltete das AMS am Freitag, den 17. Mai die sogenannte Chancen-Messe im WIFI in St. Pölten. „Die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Wolfgang Wedl, Orthopädieschuhmacher und Mitglied der Bundesinnung, mit Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
WIFI: zahlreiche Veranstaltungen und neuer Meister

WIFI präsentiert österreichweit einzigen Meisterkurs sowie neues Kursbuch für das kommende Kursjahr 2024/25. ST. PÖLTEN. „Wir leben in sehr turbulenten Zeiten. Es ist eine Zeit des Umbruchs, besonders im Bereich der Technologie. Auf all diese Herausforderungen gibt es jedoch eine wesentliche Antwort: Bildung. Beziehungsweise fachliche Aus- und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten startete Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, die Präsentation des neues...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Die Kidical Mass in Purkersdorf brachte einige Besucherinnen und Besucher. | Foto: Christian Damm/Gottfried Hufnagel
3

Kunterbunte Fahrraddemo
Das dritte Mal Kidical Mass in Purkersdorf

Bereits zum dritten Mal fand die Raddemo "Kidical Mass" in Purkersdorf statt und konnte damit ein Zeichen setzten. PUKRERSDORF. Trotz heftiger Regenschauer eine Stunde vor dem Beginn um 14:00 Uhr ließen sich am Sonntag, 5. Mai rund 70 Erwachsene und Kinder zur Fahrraddemo „Kidical Mass“ motivieren und wurden schließlich mit strahlendem Sonnenschein belohnt. Professionell begleitet durch freiwillige Helfer und der Polizei konnte das Event bei guter Laune, mit Musik und Seifenblasenmaschine...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
In Niederösterreich fallen die meisten Gemeinden in die höchste Stufe und erhalten pro Person knapp 300 Euro. | Foto: Collage Pixabay
6

Klimabonus steigt
Knapp 300 Euro für meiste Gemeinden in Niederösterreich

Die Auszahlung des Klimabonus startet auch im Jahr 2024 nach dem Sommer. Wie bereits in den Vorjahren wird die Anzahl der Überweisungen weiter erhöht, um den Bürgerinnen und Bürgern die Gelder noch schneller und effizienter zukommen zu lassen. Der Klimabonus ist ein zentrales Element der ökosozialen Steuerreform in Österreich und soll klimafreundliches Verhalten belohnen. NÖ. Der Sockelbetrag des Klimabonus steigt 2024 auf 145 Euro. Unter Berücksichtigung des Regionalausgleichs ergeben sich...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
In Niederösterreich radelt man durch alle Landschaftsformen.  | Foto: NÖ Werbung
4

Kultursommer in NÖ
Tour mit Kultur: Radtouren für Kulturliebhaber

Eine reiche Geschichte hat ein buntes Kulturerbe in Niederösterreich hinterlassen. Zahlreiche historische Orte lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben. Denn Kulturerlebnis und Sportsgeist lassen sich hier wunderbar unter einen Hut bringen. NÖ. Eine reiche Geschichte, kunstsinnige Mäzene und innovative Vordenker haben in Österreichs größtem Bundesland ein buntes Kulturerbe hinterlassen. Gut für passionierte Pedalritter: Zahlreiche Kulturschätze lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Rémi Vrignaud und Verena Priemer | Foto: Allianz Cardes
2

Allianz Vorsorgebarometer
Niederösterreicher:innen schauen aufeinander

Mehr als jede zweite Person in Niederösterreich sorgt für Familienangehörige vor – die Absicherung der eigenen Kinder ist für Eltern besonders wichtig. Niederösterreich an vorletzter Stelle im Bundesländerranking bei der Vorsorge für sich selbst. NÖ. „Vorsorge bedeutet Fürsorge – das ist eine wesentliche Erkenntnis unserer Studie. Die Niederösterreicher:innen schauen aufeinander“, sagt Allianz Österreich CEO Rémi Vrignaud. Große Wissenslücken in Vorsorgefragen bei Großteil der Bevölkerung....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Thor und Josef Kocsi bei der Saisoneröffnung des Wienerwaldbades Purkersdorf. | Foto: Gertrude Schabas

Die Saison hat gestartet
Schwimmkurse im Wienerwaldbad Purkersdorf

Die Badesaison im Wienerwaldbad Purkersdorf hat am 11. Mai gestartet. Die Schwimmunion Purkersdorf plant bereits im Mai und Juni Training und Schwimmkurse anzubieten. PURKERSDORF. Alle Altersgruppen und Levels können mit dem sechs-fachen Weltmeister Josef Kocsi trainieren. "Das Ziel ist es, schon vor den Sommerurlauben und -ferien den Kleinen schwimmen lernen zu ermöglichen, unsichere Schwimmer fit zu machen und bei den größeren und älteren die Technik und Kondition aufzubauen beziehungsweise...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Flughafen Wien AG investiert 2024 über 200 Millionen Euro in zukünftiges Wachstum. | Foto: Flughafen Wien AG
3

Passagierzahlen und Umsatz
Flughafen Wien verzeichnet starkes Wachstum

Das Unternehmen präsentiert die Zahlen für das erste Quartal 2024. Heuer will man 200 Millionen Euro in künftiges Wachstum investieren. NÖ/SCHWECHAT. "Die anhaltende Reiselust, erfolgreiche Ansiedlungsprojekte, ein positives Finanzergebnis und hohe Kostendisziplin haben zu einer deutlichen Verbesserung von Umsatz und Ergebnis der Flughafen Wien AG im Q1/2024 beigetragen", so Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG zu den Zahlen zum ersten Quartal. "Wir erwarten weiteres Wachstum und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Welt der Hochzeiten ist ein endloses Meer von Inspirationen und Trends, die sich von Jahr zu Jahr ändern.  | Foto: pexels
4

Tagesrückblick 16.05.2024
Schockierende Entdeckung und Hochzeitstrends

Eine schockierende Entdeckung sorgte beim Netzausbau für Aufsehen und wer heiraten will findet bei uns die Hochzeitstrends 2024. Menschliche Überreste gefunden: Schockierende Entdeckung bei Netzausbau Während gewöhnliche Grabungsarbeiten zur Ortsnetzverstärkung in Helfens, einer kleinen Gemeinde in Niederleis (NÖ), wurde eine Entdeckung gemacht, die über das Übliche hinausging. Schockierende Entdeckung bei Netzausbau Unfall in St. Pölten-Spratzern: Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen Am...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Blauer Enzian | Foto: © Silvia Plischek
2

Wetter NÖ
Überwiegend bewölkt mit teils kräftigen Regengüssen

Die kommenden Stunden werden von einer überwiegenden Bewölkung geprägt sein, mit nur wenigen Auflockerungen. NÖ. Es sind einige Regengüsse zu erwarten, die örtlich auch kräftig ausfallen können. Vereinzelt können sich auch Gewitter entwickeln. Der Wind wird mäßig bis lebhaft aus Südost wehen.  Trotz einiger Auflockerungen werden die Wolken dominieren und für überwiegend bewölktes Wetter sorgen. Regengüsse und GewitterDer Wind wird mäßig bis lebhaft aus Südost wehen, was die Wetterbedingungen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Als Anlass der gemeinsamen Übung wurde ein illegale Raveparty angenommen. | Foto: FF Gablitz
4

illegale Raveparty
Gemeinsame Übung der regionalen Feuerwehren

Am 10. Mai veranstaltete die Feuerwehr Gablitz eine gemeinsame Übung mit dem Arbeitersamariterbund und einer Suchhundestaffel. REGION PURKERSDORF. Als Einsatzgrund war eine illegale Raveparty angenommen worden: Mehrere Jugendliche zeigten Symptome von Reizgas, andere flüchteten in alle Himmelsrichtungen. Das Gelände wurde abgesichert, Atemschutztrupps der Feuerwehren, Mitglieder des Rettungsdienstes sowie der Suchhundestaffel suchten und fanden alle „Opfer“. Wolfsgrabener Sicht Zehn Mitglieder...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Dr. Thomas Einwögerer, Andreas Pernestorfer, Sonja Fragner und Dr. Hannah Parow-Souchon (von links).
9

Langenlois
Drei Mammute im Weinkeller

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Ein weiterer archäologischer Sensationsfund auf dem Gebiet von Langenlois: In einem alten Weinkeller stieß Winzer Andreas Pernestorfer bei Bodenarbeiten auf etwas, das er zunächst für ein großes Holzstück hielt, dann aber bemerkte, dass er einen sehr alten Knochen vor sich hatte. Er meldete den Fund dem Bundesdenkmalsamt, Fachleute nahmen den Knochen in Augenschein und stellten fest: Das ist ein Knochen von einem Mammut. Archäologen haben übernommen Inzwischen hat Dr....

  • Krems
  • Manfred Kellner

Langenlois
Sensationell: Drei Mammute im Weinkeller

Der Langenloiser Winzer Andreas Pernestorfer stieß bei Arbeiten in einem Weinkeller auf  Mammutknochen. Erste Grabungen von Experten sprechen dafür, dass dort Überreste von drei dieser ausgestorbenen Tiere liegen…

  • Krems
  • Manfred Kellner
GenSoZial - Projektleiterin DSP Anja Prudic | Foto: APA Fotoservice Markus Schneeberger
4

Mater Salvatoris beim Teleios 2024
Beim Teleios 2024 nominiert!

Nominiert mit unserem GenSoZial- Projekt waren wir am Galaabend im Musiktheater in Linz vertreten. Vielen Dank an den Lebenswelt Heim Bundesverband für die Anerkennung und den schönen Abend! Der Teleios - 2024 nominierte und kürte Projekte für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege. Das innovative GenSoZial- Projekt spricht gezielt junge Menschen der Generation Z an, sich ehrenamtlich im Pflegeheim Mater Salvatoris zu engagieren und fördert den sozialen...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer. | Foto: NLK Filzwieser

Wirtschaft
Mikl-Leitner sprach im Wirtschaftsparlament der WKNÖ

Das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Niederösterreich tagte am gestrigen Mittwochnachmittag im Julius-Raab-Saal im WIFI in St. Pölten. Das Wirtschaftsparlament ist das höchste beschlussfassende Gremium der Wirtschaftskammer Niederösterreich und besteht unter anderem aus den Mitgliedern des Präsidiums und den Mitgliedern der Spartenvertretungen. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte in ihrer Festansprache die Verbundenheit zwischen der Wirtschaft und dem Bundesland...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Welt der Hochzeiten ist ein endloses Meer von Inspirationen und Trends, die sich von Jahr zu Jahr ändern.  | Foto: pexels
3

Die Hochzeitstrends 2024
Neue Wege für Brautkleider und Styling

Die Welt der Hochzeiten ist ein endloses Meer von Inspirationen und Trends, die sich von Jahr zu Jahr ändern. NÖ. Das Jahr 2024 verspricht eine spannende Reise durch die neuesten Trends für Brautkleider und Styling, die eine perfekte Synthese aus zeitloser Eleganz und moderner Raffinesse bieten. Von verführerischen Rückenausschnitten bis hin zu innovativen Materialien und maßgeschneiderten Details steht die Braut im Mittelpunkt, während sie ihren ganz persönlichen Stil zum Ausdruck bringt. Ein...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roman Jandl
  • 30. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

Foto: Gregor Steiner
2
  • 5. Juli 2024 um 20:00
  • Kronberg
  • Kronberg

Kultur im Park

ALLES FÜR MAMAKomödie von Stefan Vögel. Regie: Gregor Steiner Wo? Kronberg Josef Kraus Park Wann? 4., 21., 28. Juni 05., 12., 13. Juli Beginn:  20:00 Uhr Ort: Bühne im Zelt Josef Kraus-Park, 2123 Kronberg, Österreich

  • 12. Juli 2024 um 19:00
  • Burg Raabs
  • Oberndorf bei Raabs

Theater "Brief vom Vater"

Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman von Gabriele Kögl: ein Werk über Orte und Plätze, anhand derer das Leben sichtbar wird. Kögl eignet sich das Innerste ihrer Charaktere an und erzählt gleichzeitig klar und mit Distanz über das Sterben der Städte und Menschen. Ihre weibliche Heldin ist dabei kein Opfer. Sie trägt stark und stoisch einen Schicksalsschlag nach dem anderen und lebt ihr Leben. Die Autorin wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Eurodram 2020 und dem Prix Europa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.