News Team

Beiträge zum Thema News Team

Aktuelle Nachrichten aus Österreich

Wirtschaftliche Entwicklungen Österreich, bekannt für seine starke Wirtschaft, erlebt weiterhin Wachstum in verschiedenen Sektoren. Trotz globaler Unsicherheiten zeigt sich der österreichische Arbeitsmarkt robust, mit sinkender Arbeitslosenquote und steigender Beschäftigung. Besonders der Technologiesektor und der Tourismus, die Säulen der österreichischen Wirtschaft, profitieren von Innovationen und internationaler Nachfrage. Politische Landschaft Politisch gesehen befindet sich Österreich in...

  • Wien
  • Döbling
  • Vsevolod Kubston
In Wien werden ab heute mehr PCR-Teststraßen eröffnet.  | Foto: Ted Knops
Aktion

Corona-Tests
Neue Teststraßen eröffnen

In dieser Woche werden mehrere alte Teststraßen durch neue Standorte in Wien ersetzt.  Die Teststraße Schloss Neugebäude (11., Otmar-Brix-Gasse 1) wird endgültig geschlossen. Als Ersatz eröffnet ab heute eine neue PCR-Teststraße bei der U3-Station Simmering (11., Unter der Kirche 5). Diese hat die Kapazität für bis zu 1.800 PCR-Tests pro Tag.  Diese Woche wird darüber hinaus die Teststraße Erlaaer Schleife (23., Erilaweg 3) zu einer PCR-Teststraße umgewandelt. Auch diese hat Ressourcen für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salme Taha Ali Mohamed
1 50

Eine Lesung mit drei Liedern von und mit Hannes Hawlicek. Cafe Markusplatz, Tuchlauben 16, 1010 Wien.

Die Quadratur einer LiebeEine Lesung mit drei Liedern von und mit Hannes Hawlicek Ist der Mann oberflächlicher als eine Frau, will er doch seines Wesens wegen geliebt werden und nicht auf Grund äußerlicher Erscheinung? Dieser Mann weiß, dass er nichts weiß. Das aber weiß er mit fast autistischer Bestimmtheit. Ist er ein Neandertaler, dann ist sie eine Außerirdische, - „Oba ned von der Venus!“ Der oft anstrengende Alltag wahrer Liebe schreckt ihn nicht. Es ist nun eben ein Prada-Weg, der selbst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Rainer
16 17 56

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - April 2014

Diesen Monat haben 63 Fotos unserer Regionauten in die Bildergalerie geschafft Im April war es endlich soweit: Der Winter hat sich endgültig verabschiedet und die Sonne hat uns vielen warmen Stunden beschert. Alles begann zu blühen - und unsere Regionauten waren wieder auf der Pirsch, um die schönsten Frühlings- und Ostermomente einzufangen: Vom Rapsfeld bis hin zu Osterhasen ist die ganze Palette abgedeckt. Folgen Sie diesen Regionauten! Wer sich gerne schöner Fotografie hingibt, sollte...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Wölfe
13 10 48

Schnappschüsse des Monats Februar aus Wien

Diese Jahr, war der Winter in Wien warm und schneearm: In der der 247-jährigen Geschichte der Messaufzeichnungen war es der zweitwärmste überhaupt in Österreich. Natürlich haben die warmen Temperaturen dazu geführt, dass unsere Wiener Regionauten besonders aktiv waren. Aufgrund der Temperaturen ist die Motivwahl auf dementsprechend bunt und vielfältig. 51 Bilder im Februar Diesen Monat haben 51 Motive in die Bildergalerie geschafft. Unermüdliche Regionauten wie Richard Cieslar, Heidi Michal,...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Die Neubaugebiete von "Viertel Zwei Plus" rund um die Trabrennbahn im Detail. Finger zeigt auf Hochhauswidnung mit 120 Meter-Turm | Foto: Gerhard Krause
6

Über "Viertel Zwei Plus" wird auch heftig diskutiert

"Staub, Lärm und Dreck für viele weitere Monate", das befürchten einige der Anrainer der Trabrennbahn Krieau nachdem in der Vorwoche die Pläne für das neue Stadtviertel "Viertel Zwei-Plus" bekannt geworden sind. Rund 100 Personen waren zum Anrainerinfoabend in den Orlow-Saal der Tribüne 1 gekommen um ihre kritischen Fragen zu stellen. Prater nicht angetastet Absolut souverän dabei: Bezirkschef Karlheinz Hora, der politische Angriffe von grünen Bezirksräten abwehren konnte. "Der Prater wird...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Wuff ... ;)
12 19 44

Schnappschüsse des Monats Dezember aus Wien

Auch im letzten Monat des Jahres 2013 waren unsere Wiener Regionauten wieder überall unterwegs um tolle Impressionen der österreichischen Hauptstadt einzufangen. Zwar war die Stimmung aufgrund des Schneemangels wenig winterlich, aber dennoch spiegelt sich die Adventzeit gut in den Fotos unserer Regionauten wieder. 56 Motive im November Auch im November war die Fülle an ausgezeichneten Motiven groß. Letztendlich haben es 56 Fotos in die Bildergalerie geschafft. Danke an alle Regionauten, die so...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Richard Cieslar
7 4 61

Schnappschüsse des Monats November aus Wien

Der Herbst neigt sich dem Ende zu und die Adventzeit hat schon begonnen. Diese Übergangszeit spiegelt sich auch in der Motivwahl unserer Regionauten wider: Auch diesen Monat haben unsere Wiener Regionauten ihre Kameras gezückt und von wunderbaren Tieraufnahmen, über Porträts bis hin zu zauberhaften Landschaftsaufnahmen vieles für meinbezirk.at festgehalten. 61 Motive im November Auch im November war die Fülle an ausgezeichneten Motiven groß. Letztendlich haben es 61 Fotos in die Bildergalerie...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Platz 10: Dieser wunderschöne Sonnenuntergang im Herbst wurde von Christa Posch eingefangen. | Foto: Christa Posch
10 3 10

Die Top-10-Herbstfotos unserer Regionauten

Die Fülle an Herbstimpressionen auf meinbezirk.at ist riesig. Wir haben die zehn besten Herbstfotos unserer Wiener Regionauten zusammengefasst. Der Herbst war dieses Jahr durch lange Strecken mit schönen und mildem Wetter gesegnet. Das nutzten unsere Wiener Regionauten aus, um viele tolle Herbstimpressionen einzufangen. Wir haben die Top 10 in einer Bildergalerie zusammengefasst! Mehr dazu ... Die Top-10-Tierfotos unserer Regionauten

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Gerhard Singer
10 6 68

Schnappschüsse des Monats September aus Wien

Der Sommer ist vorbei, und mit ihm auch die Sahara-Hitze. Aber der eingezogene Herbst zeigt sich auch von einer schönen Seite. Viele unserer Wiener Regionauten haben wunderschöne Impressionen zu Herbstbeginn festgehalten. Auch diesen Monat fiel die Auswahl wieder sehr schwer, weshalb die Schnappschüsse des Monats mittlerweile schon 68 Motive beinhalten. Wir von der bz-Wiener Bezirkszeitung wünschen euch viel Spaß beim Durchklicken, Kommentieren und "Gefällt Mir" Drücken. Mehr dazu ......

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
3 140

Regionautenbeiträge des Monats August in Wien

Auch im August waren unserer Regionauten unermüdlich im Einsatz um Informationen aus ihren Bezirken und Grätzeln zu sammeln. Die Infos und Fotos unserer Leserreporter sind ein ganz wichtiger Teil der Berichterstattung der bz-Wiener Bezirkszeitung. Fast 150 Beiträge im August Das schlägt sich auch in der Anzahl der Regionauten-Beiträge im August nieder: Insgesamt haben es unsere meinbezirk.at-User 140 Mal in die Printausgaben im August geschafft. Anbei eine Bildergalerie mit allen Beiträgen zum...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Markus Kisser
13 21 60

Schnappschüsse des Monats August aus Wien

Auch im August haben sich trotz Ferienzeit unsere Regionauten ins Zeug gelegt und viele tolle Motive abgelichtet. Diesmal reicht die Vielfalt von atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, über interessante Stadtspaziergänge bis hin zu lustigen Tierfotos. Was weiters auffiel: Die Fotoenthusiasten mit einem tollen Auge für Motive nehmen immer mehr zu! Viel Spaß beim durch klicken, "Gefällt Mir" drücken und kommentieren! Mehr dazu ... Schnappschüsse des Monats Juli Schnappschüsse des Monats Juni...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Faszinierendes Geschöpf: Die Gepunktete Wurzelmundqualle bewegt sich anmutig durch das Aquarium. | Foto: Haus des Meeres/Hulla

Quallen schauen im Fluss oder im Haus des Meeres

MARIAHILF. Derzeit häufen sich die Anrufe im Haus des Meeres: Was hat es mit den Quallen in der Alten Donau auf sich? Direktor Michael Mitic beruhigt: "Diese Art ist völlig ungefährlich – man kann sie in Ruhe betrachten. Im Sommer gibt es mehr, weil sie jetzt heranwachsen." Beobachten kann man die Tiere aber auch im Haus des Meeres, wo einige eindrucksvolle Exemplare zu sehen sind, die Gepunktete Wurzelmundqualle zum Beispiel.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christine Bazalka
Verkäuferin Biljana Pajic und Chef Rudolf Blutaumüller sind um das Wohl der kleinen Gäste bemüht.

Für Kinder gibt’s stets ein Keks

Bäckerei Blutaumüller als kinderfreundlichster Betrieb nominiert MARIAHILF. "Da warten sie schon vor der Tür", sagt Rudolf Blutaumüller, Inhaber der gleichnamigen Bäckerei. Wenn die Kleinen auf dem Weg zum Kindergarten vorbeigehen, wissen sie bereits, wo sie etwas Gutes bekommen. "Ein Keks gibt es immer", erklärt der Bäcker. Alteingesessener Betrieb Auch sonst stehen die Türen der Bäckerei für Kinder offen, und das nicht erst seit gestern: Die Bäckerei übernahm Rudolf Blutaumüller 1978 von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christine Bazalka
Erika G. in der Stiegengasse: Hier dürfen nur Busse halten – diese kommen aber äußerst selten, meint die Anrainerin.
2

Zu viele Ladezonen: Retten wir Parkplätze

Erika G. kann ihr Auto bei ihrer Wohnung auf der Gumpendorfer Straße kaum noch abstellen. MARIAHILF. "Ich habe gelähmte Vorderfüße und manchmal muss ich beinahe beim Naschmarkt parken. Das ist sehr mühevoll", sagt Erika G. Schuld seien die vielen Ladezonen, etwa vor Supermärkten, und der Busparkplatz vor dem Kolpinghaus. "Die Parkverbote sind zu lang und vor dem Kolpinghaus halten kaum Busse", meint sie. Auch Bezirkschefin Renate Kaufmann (SP) kennt die Situation: "Ich versuche immer, Ladezonen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christine Bazalka
Foto: Hansjörg Kössler
1

Ex-Sportklubpräsident Udo Huber räumt Gold ab

HERNALS. Während der neue Sportklubpräsident sich mit den Altlasten des Vereins herumschlägt, räumt der Ex-Präsident des Hernalser Traditionsvereins bei den Weltmeisterschaften des Sportverbands ASKÖ in Bulgarien ab: Udo Huber holte bei den World Sport Games gleich sechsfaches Gold im Schwimmen. Die äußerst begehrten Stockerlplätze gab es für 200 Meter und 100 Meter Schmetterling, 400 Meter Freestyle, 200 Meter Brust, 200 Meter Lagen und bei der 4x-50-Meter-Freestyle-Staffel.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
1

Wiener Polizei fahndet jetzt via Facebook

Auf der neuen Facebook-Seite der Wiener Polizei werden Fahnungen nach vermissten Personen sowie mutmaßlichen Straftätern veröffentlichen. Die FB-Seite ist bereits am Startag (9. August) ein Hit. 6.831 „Gefällt" das! "Ihr findet im Chronik Verlauf unserer FB Seite Lichtbilder von gefahndeten Personen, eine kurze Schilderung des Sachverhaltes sowie einen Direktlink zur Fahndungs-Seite der LPD Wien. Diese Fahndungen werden in der Chronik laufend publiziert und aktualisiert. Wir hoffen auf Eure...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Hütteldorfer Straße teilweise für Autos gesperrt

Bis 30. August müssen Penzinger Autofahrer auf der Hütteldorfer Straße zwischen der Reinlgasse und der Hickelgasse ausweichen. Die Hütteldorfer Straße ist teilweise befahrbar und auch die Geschäfte zugänglich. So weichen Sie am besten aus: • Stadtauswärts geht es über die Breitenseer Straße und Kendlerstraße wieder zurück auf die Hütteldorfer Straße. • Stadteinwärts kann über die Meiselstraße und Reinlgasse umfahren werden.

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Lokalaugenschein Markomannenstraße: Auch tagsüber sind Parkplätze knapp.
3

"Wir finden keine Parkplätze!"

In der Markomannenstraße spitzt sich die Parkplatzsituation zu. Besonders abends gibt es keinen Platz mehr. DONAUSTADT. (ae). Für Martin Huber (Name geändert) ist die tägliche Parkplatzsuche nach der Arbeit ein ärgerliches Thema. Wenn der Donaustädter in der Markomannenstraße sein Fahrzeug abstellen will, ist meistens kein Platz mehr frei, selbst für das Motorrad nicht. "Ich bin extra wegen des täglichen Staus und der ständigen Parkplatznot vom Auto auf das Motorrad umgestiegen. An der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
Sargerzeugung in Atzgersdorf beendet die Produktion
7 3

Atzgersdorf: Ende Für Sargerzeugung

Ab Winter steht die Produktion in Atzgersdorf still. Die Nachnutzung ist noch unklar. LIESING: Das Aus für einen Liesinger Traditionsbetrieb steht unweigerlich vor der Tür: 47 Mitarbeiter stellen seit 1966 jährlich 25.000 Särge in der Breitenfurter Straße 176 her. Hunderte verschiedene Sargmodelle sind im Angebot. Mehr als die Hälfte der Särge wird in Wien verkauft, die restlichen in den Bundesländern. Zu den teuersten Särgen gehört der "Erlkönig". Dieses Luxusmodell wurde auch für die...

  • Wien
  • Liesing
  • Anna Hlava
Zu den Geburtstagen von Josef Kalvoda und Anna Riegler wurde groß gefeiert. | Foto: BV 23
3

Rekord im Altersheim: 9 Liesinger über 100

Wiener Rekord: So viele über 100-Jährige wohnen im Caritas-Haus St. Barbara in Alt-Erlaa. LIESING. Josef Kalvoda ist seit Juli 104 Jahre alt und somit der älteste Liesinger. Außerdem ist er der Hahn im Korb im "Club der Über-100-Jährigen" im Caritas-Haus St. Barbara. Acht Damen leisten Josef Kalvoda in dieser exklusiven Runde Gesellschaft. Bei den Geburtstagsfeiern kommen auch Vertreter der Bezirksvorstehung vorbei. Hoher Besuch Bei Josef Kalvoda und Anna Riegler (103) brachte etwa...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Alexander Hirschenhauser, Innenstadt-Grüne, plädiert für eine nachhaltige Lösung für den Stephansplatz.
2

Stephansplatz: "Sanierung wenig sinnvoll!"

Die Kosten würden sich auf acht Millionen Euro belaufen. INNERE STADT. Die Stadt Wien zieht jedes Jahr eine Vielzahl von Touristen in ihren Bann. Insbesondere der Stephansdom als österreichisches Kulturdenkmal und zentraler Punkt der City ist Anlaufstelle für Menschen aus aller Welt. Finanzielle Unterstützung Umso mehr kritisiert VP-Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel den Ist-Zustand der Fußgängerzone unmittelbar vor der Kirche: "Der Stephansplatz ist ein Tourismusmagnet und dementsprechend groß...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
"Polizeieinsätze, Messerstechereien - hier geht immer die Post ab", erzählt Anwohnerin Margit.

Fendigasse: "Es muss sich etwas ändern!"

Bewohner berichten von Miet-Abzocke und Drogendealern im Haus. „Aus den Fenstern im Erdgeschoss wird mit Drogen gehandelt“, erzählt Bewohnerin Adele C. Noch schlimmer findet sie aber, dass die Wohnungen in kleine Kojen unterteilt und diese für rund 300 Euro pro Monat vermietet werden. „Die Menschen hausen hier teuer zwischen Dreck und feuchten Wänden“, kritisiert C. Trotz seiner hohen Mietpreise zahlt der Wohnungseigentümer Amir J. keine Betriebskosten mehr und ist seit Monaten untergetaucht....

  • Wien
  • Margareten
  • Marlene Erhart
Die Zukunft des Jahrhundertwendehauses nahe des Schlosses Schönbrunn ist offen.

Ex-Finanzamt unterm Hammer

Mindestens 5,6 Mio. Euro: Haus in der Ullmannstraße wird verkauft RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (ah). Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Das ehemalige Finanzamt in der Ullmannstraße 54-56 wird von der ARE Development verkauft. Stadt und Bund sind sich über eine Nutzung nicht einig geworden. Angebote können bis 13. September abgegeben werden. Mindestkaufpreis für die 7.050 Quadratmeter große Immobilie: 5,6 Mio. Euro. Sowohl die Nutzung für Büros als auch die Umgestaltung zu Wohnungen sind möglich....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.