Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

Bei einem Einbruch wurde Schmuck im Wert von 125.000 Euro mitgenommen. Die Tat soll sich zu Silvester ereignet haben. | Foto: privat/Bundeskriminalamt
3

Silvester
Schmuck im Wert von 125.000 Euro aus Wiener Wohnung gestohlen

Ein Seniorenpärchen feierte den Jahreswechsel auswärts und bekam noch vor dem Pummerinschlag einen Schock. Während sie auswärts abendessen waren, wurde in ihre Wohnung eingebrochen. Der oder die Unbekannten stahlen Schmuck im Wert von 125.000 Euro. WIEN/INNERE STADT. Wie zuerst "Krone.at" berichtete, soll es zu einem Einbruch in der Silvesternacht gekommen sein. Ein älteres Pärchen aus der Innenstadt feierte den Jahreswechsel auswärts mit einem gemütlichen Abendessen. Währenddessen sollte in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
1 3

Letzte Ruhe in Ternitz
Abschied von Silvester-Böller-Opfer am 14. Jänner

Jener 18-Jährige, der beim Böller-Schießen in Ternitz-St. Johann getötet wurde, wird am 14. Jänner verabschiedet. TERNITZ/ST. JOHANN. Bei einem tödlichen Unfall mit einer Kugelbombe in der Silvesternacht starb ein 18-Jähriger, ein Gleichaltriger erlitt schwerste Verletzungen und weitere Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital eingeliefert (die BezirksBlätter berichteten). Am 14. Jänner nimmt seine Familie Abschied von dem 18-Jährigen. Er wird in der Einsegungskapelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 4

Nach Ternitzer Silvester-Drama
Tod zu Neujahr +++ Suche nach Beteiligten

Das Abfeuern schwerer Böller-Kaliber forderte in der Silvesternacht ein Todesopfer (18) und mehrere Verletzte (die BezirksBlätter berichteten). Nun heftet sich die Polizei auf die Spur der Herkunft der Bomben. TERNITZ-ST. JOHANN. Die Polizei geht davon aus, dass die Gruppe sogenannte Kugelbomben in Plastikrohre gestopft hatte. Dabei dürfte es zu der verheerenden Explosion gekommen sein. Bölller-Ware aus dem Ausland? Woher die Knallkörper, welche die Polizei der Kategorie F4 zuordnet, stammen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Eva R.
2

Trauerbezeugung in Ternitz
Blumen und Kerzen für Feuerwerks-Opfer

Ein 18-Jähriger starb bei einer Feuerwerks-Explosion in Ternitz-St. Johann. Ein weiterer 18-Jähriger wurde schwer verletzt. Blumen und Kerzen werden an der Unglücksstelle niedergelegt. TERNITZ. Das neue Jahr begann im Ortsteil St. Johann mit einer Tragödie: beim Abfeuern von Böllern starb ein 18-Jähriger. Ein Gleichaltriger erlitt schwere Verletzungen. Noch immer ermittelt die Polizei, um welche Pyrothechnik-Mittel es sich gehandelt hat. Und während die Erhebungen weiterlaufen, pilgern Freunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:22

Tödlicher Böller-Unfall in Ternitz
Ternitzer Knallerei endete lethal

Das Hantieren mit Knallkörpern in der Silvesternacht im Ternitzer Ortsteil St. Johann forderte ein Todesopfer (18) und zwei Schwerverletzte.  TERNITZ. Nach Mitternacht wurden die Einsatzkräfte zu einen Unfall mit Böllern auf einem Feld hinter dem Autohaus Handler alarmiert. Vor Ort bot sich den Helfern ein Bild als wäre eine Bombe explodiert.  Mit Plastikrohren und Knallern hantiert Offenbar hatte eine Gruppe Böller in Plastikrohre gestopft. Dabei dürfte es zur Explosion gekommen sein. Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der 47-Jährige war nicht zum Führen der Waffe berechtigt. | Foto: Symbolfoto Polizei

Waffen sichergestellt
47-jähriger gab sich in Zirl als Polizist aus

ZIRL. 25 Minuten nach Jahresbeginn 2022 gab sich ein 47-jähriger Österreicher in Zirl als Polizist in Zivil aus und forderte zwei Jugendliche auf, das Abfeuern der Feuerwerksraketen zu unterlassen sowie den Müll, welcher durch die Raketen verursacht worden sei, zu beseitigen. Keine WaffenberechtigungDabei dürfte er mehrfach auf eine mitgeführte Waffe der Kategorie B, welche er geladen in einem Oberschenkelholster trug, gezeigt haben. Da der 47-Jährige nicht zum Führen der Waffe berechtigt war,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schichtschieben beim Roten Kreuz in Mattighofen. | Foto: privat
6

Retter und Helfer
Auch an den Feiertagen stets zu Diensten

Ob Rotes Kreuz oder Feuerwehr: Viele opfern ihre private Weihnachtsfeier anderen zuliebe, und arbeiten. BEZIRK BRAUNAU. Bereits das fünfte Mal in Folge schiebt Victoria Eichberger heuer an Weihnachten Dienst. Die 23-Jährige ist Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Mattighofen. Schon die Eltern der Studentin waren bei der Rettung. Dort hätten sie sich kennen- und lieben gelernt, erzählt Eichberger. "Ich habe 2016 meinen ersten Schnupperdienst absolviert. Ein Jahr später habe ich die Ausbildung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Symbolfoto Polizei

Silvester-Vorfälle in Telfer Wohnanlage
Schüsse aus Pistole zum Jahreswechsel

TELFS. Am 01.01.2020, gegen 00:00 Uhr feuerte eine 26-jährige Österreicherin vom Balkon eines Mehrparteienhauses Schüsse mit einer Schreckschusspistole ab. Da sich der Vorfall inmitten einer Wohnanlage ereignete, wurde aufgrund Gefahr im Verzug ein vorläufiges Waffenverbot gegen sie ausgesprochen und folglich die Schreckschusspistole sowie die dazugehörige Munition sichergestellt. Polizei musste nochmals ausrückenGegen 04:30 Uhr musste die Polizei wegen einer Auseinandersetzung mit ihrem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schießen was das Zeug hält – leider auch am Feiertag. | Foto: privat
1 1

Ternitz
Halbstarke pfiffen auf Feiertagsruhe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer im Interesse der Haus- und Wildtiere gehofft hatte, das Böllerschießen ist nach der Silvesternacht vorbei, wird enttäuscht. Zumindest im Ternitzer Hochhaus-Krätzel. Eigentlich ist der 1. Jänner ein Feiertag. Doch das kümmerte drei Halbstarke wenig. Die Jugendlichen, die sich im Bereich der Schule in der Kreuzäckergasse aufhielten, warfen munter weiter ihre Böller, die ihnen offenbar vom Vortag übrig geblieben waren. Und das auch noch nach 13 Uhr. Der verärgerte Ruf eines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für die Krankenschwester Christina Warmuth ist ihre Arbeit an der Gailtalklinik auch an Feiertagen nichts Besonderes - die Patienten haben oberste Priorität!
5

Sie arbeiten, wenn andere feiern

Wir können Silvester entspannt feiern, denn viele „gute Geister“ arbeiten für uns im Hintergrund, damit nichts passiert, wenn was passiert. GAILTAL (jost). Gerade anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels sollten wir uns etwas öfter bewusst darüber freuen, dass wir in einem gut organisierten EU-Staat in Frieden und Wohlstand leben dürfen. Vor dem bitteren Hintergrund zahlreicher globaler Krisenherde sollte der Wert des bei uns permanent bestens funktionierenden Alltages stets neu bedacht und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Letzte Besprechungen: Die Mitarbeiter des Roten Kreuz stimmen sich ab, damit im Notfalles perfekt funktioniert. | Foto: Rotes Kreuz Reutte

Arbeiten, wenn andere feiern

Weihnachten ist vorbei. Jetzt kommt ein festlicher Jahreswechsel. Für viele, aber nicht für alle! ¶AUSSERFERN (rei). Ein wenig ist das Gefühl im Magen bei den heimischen Feuerwehren zu Neujahr immer flau: Liegt viel Schnee, ist die Gefahr, dass Feuerwerkskörper Brände erzeugen gering, bleibt die weiße Pracht aus, steigt die Gefahr unmittelbar. Einen speziellen Bereitschaftsdienst über Silvester gibt es nach Angaben von Bezirkskommandant Dietmar Berktold aber nicht. „Aber natürlich sind die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Einsatzkräfte müssen ran, egal ob in der Nacht, am Sonn- oder Feiertag...
4

Wenn Arbeit keine Pause macht...

Weihnachten, Silvester/Neujahr: Wenn andere feiern, müssen andere anpacken... BEZIRK (niko). Für die einen ist Weihnachten und Silvester/Neujahr eine schöne Gelegenheit, mit Familie und Freunden gemeinsam geruhsame oder turbulente Feier-Stunden zu verbringen. Für andere aber heißt es auch in diesen feierlichen Zeiten anpacken und arbeiten. In Tourismusbetrieben, in Gasthausküchen und Hotelzimmern, an Liften und auf Pisten der heimischen Bergbahnen geht es nicht ohne Mitarbeiter, die auch zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
48

Party-Stimmung in der Polizeiinspektion

Wer arbeitet, soll auch feiern: Die Ternitzer Ordnungshüter luden ihre Freunde vorm Jahreswechsel ein. TERNITZ (ts). Polizei-Chef Karl Ofenböck und seine Kollegen bewirteten ihre langjährigen Freunde. Unter den Gästen: LA Bgm. Rupert Dworak, Vize Christian Samwald, Altvize Karl Reiterer, LA Hermann Hauer, Sepp Prober, die Richter a.D. Kurt Marschall und Josef Santrucek, Ölbaron Karl Ofenböck, die Anwälte Edwin Schubert und Wolfgang Winkler, StR Trude Waitzbauer, die Banker Josef Anzenberger,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.