Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

Scheidung (Symbolbild). | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

Neujahrstag in Salzburg
Mehr als elf Mal so viele Scheidungen als Hochzeiten

An einem  1. Jänner – zu Neujahr – lassen sich die Salzburgerinnen und Salzburger weit lieber scheiden, als dass sie heiraten. Das verraten jedenfalls die Zahlen seit 1970 der Salzburger Landesstatistik. SALZBURG. Das Hochzeitsdatum 1. Jänner ist im Bundesland Salzburg gleich selten wie die Geburt von Zwillingen am Neujahrstag. Darauf wies das Landes-Medienzentrum Salzburg in einem Bericht mit Blick auf Daten der Salzburger Landesstatistik hin. Sechs Mal haben Paare demzufolge seit dem Jahr...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Baby, Geburt (Symbolfoto). | Foto: Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
3

Bundesland Salzburg
Sehr wenig Geburten rund um Neujahr und Weihnachten

„Seit 1970 sind nur an den drei Weihnachtsfeiertagen noch weniger Babys auf die Welt gekommen, als am Neujahrstag", sagte Gernot Filipp, der Leiter der Salzburger Landesstatistik. SALZBURG. Ähnlich wie der Heilige Abend sowie Christ- und Stefanitag ist auch der 1. Jänner ein Tag mit sehr wenig Geburten in Salzburg. Darauf wies das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg in einer Mittteilung hin. „Seit 1970 sind nur an den drei Weihnachtsfeiertagen noch weniger Babys auf die Welt gekommen, als am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Jedes Jahr wird von neuem entschieden, welche Gemeinden private Feuerwerke zu Neujahr erlauben und welche nicht. Dieses Jahr erlauben es elf Gemeinden. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion 2

Silvester
In diesen Pinzgauer Gemeinden sind private Feuerwerke erlaubt

Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu und somit steigt die Vorfreude auf Silvester. Seit einigen Jahren spalten sich aber die Meinungen, ob nun ein Feuerwerk zur Feier dazu gehört oder nicht. PINZGAU. Viele sehen Feuerwerke als Umweltbelastung und unnötiger Stress für Tiere, andere sind der Meinung, dass man ohne nicht ins neue Jahr feiern kann. Fakt ist aber: die meisten Pinzgauer Gemeinden erlauben keine Feuerwerke im Ortszentrum. Feuerwerkskörper der Kategorie F2 (das sind zum Beispiel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Testmöglichkeiten über das Neujahrswochenende

Im Bundesland Salzburg gibt es auch am Neujahrswochenende umfangreiche kostenlose PCR-Testmöglichkeiten. Zusätzlich bieten zahlreichen Apotheken, Arztpraxen und teilweise auch Tourismusregionen Tests an. Hier ein kurzer Überblick. SALZBURG (tres). In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten: Beaufsichtigte PCR- und Antigentests in 14 Rot-Kreuz-Stationen, Anmeldung unter www.salzburg-testet.at und 1450. Die Stationen haben auch am 31. Dezember (Silvester)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Am 7. Jänner feiert die Orthodoxe Kirche Weihnachten
 | Foto: Gojko Ostojic
3

Orthodoxe Kirche
Nach 40-tägigem Fasten kommt nun Weihnachten

Am 7. Jänner feiern die serbisch-orthodoxen Gläubigen Weihnacht samt überlieferter Bräuche und Rituale. SAALFELDEN (evr). Wenn hierzulande der Alltag wieder beginnt, sind die Christen der serbisch-orthodoxen Kirche mitten in den Feierlichkeiten des "großen" Weihnachtsfestes am siebten Jänner. Später dann, am 13. und 14. Jänner werden die "kleinen Weihnachten" gefeiert, das serbische Neujahr. Aufgrund des julianischen Kalenders findet bei den Ostkirchen das Fest der Geburt Christi 13 Tage später...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eva Rainer
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
30

Silvesterparty Krimml

Gut besucht war Heute 31.12.10 die Silvesterparty in Krimml. Viele Nationen feierten miteinander und stimmten sich auf den Jahreswechsel ein. Bei Glühwein, Punsch und einer tollen Ski-Show auf der Märchenwiese war für jeden Zuseher etwas dabei. 8UnG Sound und Event und ich "Krammer Gotthard" wünschen allen Beitrag-Lesern, Besuchern unserer Homepage und dem "meinbezirk Team" ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2011!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.