Neuheit

Beiträge zum Thema Neuheit

Anzeige
Ascendor
2

Produktinnovation
Ascendor präsentierte neuen Homelift DuraPorte auf der Interlift 2023

Ascendor mit Sitz in Neufelden ist als Produzent von Liftanlagen trotz schwächelnder Wirtschaft erfolgreich und hat jetzt auf der Interlift 2023, der größten internationalen Fachmesse in Augsburg, einen neuen Lift präsentiert: Der DuraPorte des Mühlviertler Familienunternehmens überzeugte das Fachpublikum durch Qualität und Design. Der neue Homelift ist eine optimale Lösung für offene Schachtlifte im Außenbereich und wurde auf Basis des 2021 präsentierten Hubliftes UnaPorte® entwickelt, der...

  • Rohrbach
  • Robert Wier
Anzeige
Von links: GF Ing. Christoph Hofstadler, MBA, Marco Warkotz-Gruber (Sales Manager CarboSeal® PPR Deutschland), Franz Müllner und Ing. Stefan Koncilia (QUABUS Bereichsleiter Druckrohrsanierung) auf der Kommunalmesse in Innsbruck beim Gesprächsaustausch. | Foto: QUABUS GmbH/Steyregg/OÖ
3

Messe
QUABUS präsentierte neue CarboSeal® Technologie und Franz Müllners Projekt

Auf der Kommunalmesse in Innsbruck am 21. Juni 2023 präsentierte die Firma QUABUS GmbH Steyregg/OÖ die neue umweltschonende CarboSeal® Technologie, die das Unternehmen erfolgreich im Einsatz hat. QUABUS ist alleiniger CarboSeal® Partner in Österreich. STEYREGG. Der renommierte Baugewerbebetrieb erwirtschaftete 2022 mit rund 100 MitarbeiterInnen 17 Millionen Euro Umsatz. 2023 investiert das innovative Unternehmen 1,3 Millionen Euro in den internationalen Firmenausbau: QUABUS Deutschland, QUABUS...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Der Himalaya-Trail im Zoo Schmiding ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern auf das Dach der Welt zu steigen. | Foto: Zoo Schmiding/ Mario Reichenberger
4

Schmiding steigt in luftige Höhen
Zoo eröffnet neue Himalaya-Anlage

Um den Himalaya zu erkunden muss man jetzt keine Gebirgsexpedition mehr organisieren – Der Zoo Schmiding holt das Dach der Welt nach Krenglbach. Nach zwei Jahren Bauzeit ist die Himalaya-Anlage fertiggestellt und wartet auf die ersten Besucherinnen und Besucher. KRENGLBACH. Nach zwei Jahren ist es endlich soweit: Die Himalaya-Anlage konnte im Zoo Schmiding eröffnet werden. Besucherinnen und Besucher jeden Alters erwartet eine rund 6.000 Quadratmeter große Nachbildung der Hochgebirgslandschaft....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Fahrräder, die bis zu 28 Kilo wiegen können, werden mittels Knopfdruck die Wand empor gezogen. | Foto: BIohort
1

Biohort Bikelift
Neufeldner Firma will neue Maßstäbe bei Fahrradaufbewahrung setzen

Die Firma Biohort aus Neufelden ist Marktführer bei der Produktion von Gerätehäusern, Boxen und Pflanzbeeten aus Metall. Nun hat das Unternehmen eine neue Innovation präsentiert, dass neue Maßstäbe bei der Aufbewahrung von Fahrrädern setzen soll.  NEUFELDEN. Mit dem seit kurzem erhältlichen "Biohort Bikelift" soll es Fahrradfans möglich gemacht werden, verschiedenste Fahrräder ohne Kraftaufwand platzsparend vertikal die Wand hinaufzuziehen und zu verstauen. „In zahlreichen Gesprächen mit Kunden...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Überprüft werden fortan im Fußball auch Rote Karten. | Foto: Reischl
Aktion 6

ADMIRAL BUNDESLIGA
Was bringt der VAR dem Fußball?

Die neue Bundesliga-Saison startet nicht nur wieder mit Fans, sondern auch mit dem Videoschiedsrichter. LINZ. Kritiker sind davon überzeugt, dass durch die Einführung des Video-Schiedsrichters die Büchse der Pandora geöffnet worden ist. Die Gefahr ist groß, dass mehrfache Überprüfungen oder nachträglich aberkannte Tore zur Tagesordnung werden. Fans fürchten, dass in den Fankurven die Emotionen verloren gehen. Seine Österreich-Premiere feierte der "Video Assistant Referee" (VAR) letzte Woche in...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Das Fenster KF 520 gleicht von außen einer Fixverglasung. | Foto: Internorm
9

Neuheiten 2021
Fenster: Neues Design bringt mehr Licht

Internorm setzt auf neue Fenstergeneration und virtuelle Beratung OÖ. Für das neue Kunststoff/Aluminium-Fenster KF 520 wurde das Trauner Traditionsunternehmen Internorm 2020 mit international renommierten Preisen prämiert. Auch heuer setzt Internorm daher auf das Flaggschiff im Sortiment. „Das KF 520 ist hervorragend am Fenstermarkt angekommen und ist bestens durchdacht. Durch die schlanken Rahmen und den damit maximalen Glasanteil dieser neuen Fenstergeneration haben wir den Nerv der Zeit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Primar Univ.-Prof. Rainer Schöfl, Vorstand der Abteilung Gastroenterologie am Ordensklinikum Linz | Foto: Ordensklinikum
2

Innovation am Ordensklinikum Linz
Künstliche Intelligenz gegen Darmkrebs

Dickdarmkrebs ist Killer Nummer zwei unter allen Krebsformen. Und das obwohl die Zahl der Neuerkrankungen dank Vorsorge um mehr als ein Drittel reduziert werden konnte. Noch bessere Ergebnisse sollen jetzt mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erzielt werden.  OÖ. Das Ordensklinikum Linz gehört zu einem der ersten Zentren Österreichs, an dem die neuartige Endoskopie-Technologie „GI Genius™ – Artificial Intelligence“ erprobt wird. In den vergangenen 20 Jahren nahmen die Neuerkrankungen an...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: SHG-Kopfweh

SHG „Kopfweh“ OÖ
„Die Zukunft der MigräneTherapie ist da“

Einladung zum außerordentlichen Treffen 2018 der Selbsthilfegruppe "Kopfweh" OÖ Was: Vortrag zum Thema „Die Zukunft der MigräneTherapie ist da“ Vortragender: Prim. Univ. Prof. Dr. Christian Lampl Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Ärztlicher Direktor Ordensklinikum Linz, Vorstand Abteilung Akutgeriatrie und Remobilisation, Kopfschmerzzentrum Seilerstätte, Präsident der Österreichischen Schmerzgesellschaft, Generalsekretär der Europäischen Kopfschmerzgesellschaft Wann: Mittwoch,...

  • Linz
  • Ida Gall
Foto: attika

Kaminofen heizt intelligent

STEINHAUS. Q-BE or not to be! Dieser Kaminofen macht keine Kompromisse in Bezug auf die Feuersicht: Die hohe, einteilige Keramikglasscheibe präsentiert das lodernde Feuer rundum in vollem Glanz. Keine Abstriche gibt es auch bei der Bedienung: Dank CleverAir. Diese neue Erfindung versorgt das Feuer ganz automatisch in jeder Brennphase mit der exakt richtigen Luftmischung. Feinst abgestimmte Thermobimetalle kombiniert mit robuster Mechanik sind hier der Schlüssel zu einer unvergleichbar sauberen...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Anzeige
Bild 1: Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas; MBA Wolfmayr, MBA setzen auf qualitativ hochwertige Aus-und Weiterbildung ihrer Mitglieder. | Foto: Bildrechte: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister, Abdruck honorarfrei
2

Neuheit: Finanzdienstleister erweitern Skriptum „Gewerbliche Vermögensberatung und Wertpapiervermittler 2014“ um digitalen Lern-Zugang

Das dreibändige Skriptum „Gewerbliche Vermögensberatung und Wertpapiervermittler 2014“ der Finanzdienstleister ist soeben mit rechtlichen Updates, didaktischen Highlights und vielen interessanten Adaptierungen erschienen. Die Besonderheit – die Neuheit Es verfügt erstmals über einen Zugang zur digitalen Lern- und Wissensplattform (DLW) und entspricht somit dem Trend des E-Learnings. Wie bekomme ich den digitalen Zugang? Es ist ab sofort über den Webshop oder das Mitgliederservice der WKÖ...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Sportbrillen mit intelligenter Glastechnologie revolutionieren derzeit den Markt. Denn, wer schlecht sieht kann nicht die volle Leistung bringen. | Foto: Rodenstock

Innovative Glastechnologien bei Sportbrillen im Vormarsch

LINZ-LAND (red). Ob Biken, Joggen, Tennisspielen oder Golfen, wer regelmäßig eine Sportart im Freien ausübt, sollte dabei alle Details mittels Sportbrille perfekt im Blick haben. Denn wer schlecht sieht, verletzt sich nicht nur leichter, sondern muss sich auch mehr anstrengen und kann nicht die volle Leistung bringen. „Vor allem Hobbysportlern muss die Bewegung Spaß machen. Wenn man aber schlecht sieht, reagiert man langsamer und wird schneller müde. Auch werden Hindernisse zu spät erkannt und...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer

Topic präsentiert Neuheiten

SARLEINSBACH. Die Türen der Firma Topic sind nun in Basis-, Mittelklasse- und Premiumversionen erhältlich. Sie unterscheiden sich in Energieeffizienz, Sicherheit, Dimensionierung und Design. Außerdem wurden Gesamtlösungen für den Eingangsbereich entwickelt.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.