Neugründung

Beiträge zum Thema Neugründung

Die Mitglieder der "Klemmeyfn Teifl" freuen sich bereits auf die ersten Veranstaltungen als neu gegründete Gruppe. | Foto: Privat

Neugründung in Bad St. Leonhard
Die "Klemmeyfn Teifl" stellen sich vor

Die neu gegründete Perchtengruppe "Klemmeyfn Teifl" aus Bad St. Leonhard möchte vor allem das Brauchtum im Tal aufrechterhalten.  BAD ST. LEONHARD. Mit dem 29. Februar 2024 hat sich in Bad St. Leonhard eine neue Perchtengruppe zusammengetan. „Die Klemmeyfn Teifl“ haben vor allem den Brauchtumserhalt zum Ziel. „Die Idee zur Gruppe entstand, als wir bei der Christbaumaktion der Firma MST Staubmann im Dezember mithalfen. Wir möchten nicht nur als Perchtengruppe aktiv sein, sondern auch generell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Mitglieder des Bienenzuchtvereins Carnica Unterkärnten bei der Jahreshauptversammlung in Lavamünd. | Foto: Privat

Bienenzuchtverein Carnica Unterkärnten
Erste Jahreshauptversammlung

Anfang April fand im Gasthaus Krone die erste Jahreshauptversammlung des neu gegründeten Bienenzuchtvereins Carnica Unterkärnten statt. LAVAMÜND. Der Verein umfasst mittlerweile 29 Mitglieder und ist über jedes einzelne Mitglied sehr stolz. Im Zuge der Jahreshauptversammlung gab es außerdem einen interessanten Vortrag über die „Lebensessenz Honig“ vom Obmann des Vereins Bernhard Hösle. Große Pläne Für Anfang Mai ist ein Königinnen-Zuchtkurs geplant. Am 22. Mai wird es einen Tag des offenen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Andreas Oswald und Bastian Rupp (von links) bringen Erfahrung aus dem Bank- und Versicherungswesen mit. | Foto: Luca Tribondeau
3

Konzept21
Wolfsberger Start-up hilft bei Finanzierungsfragen

Die Wolfsberger Andreas Oswald und Bastian Rupp starten als Vermögensberater durch. WOLFSBERG. Mit dem weit verbreiteten Image des Vermögensberaters mit Anzug und Krawatte wollen Andreas Oswald (33) und Bastian Rupp (26) aufräumen. Unter dem Namen „Konzept21“ haben es sich die beiden zum Ziel gemacht, Menschen in Sachen Finanzierung auf den bestmöglichen Weg zu bringen. „Uns ist es wichtig, unseren Klienten auf Augenhöhe zu begegnen und authentisch zu sein. Das wollen wir durch eine gewisse...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Heike Glantschnig und Daniel Stippich haben sich auf das Thema Zeit- und Projektmanagement spezialisiert. | Foto: Daniel Waschnig
6

"Zeiterfassung sexy machen"
Start-up des Monats kommt aus dem Lavanttal

Das junge Lavanttaler Unternehmen Alpsware wurde vom „build! Gründerzentrum Kärnten“ zum Start-up des Monats Oktober ernannt. KLAGENFURT. Das Schlagwort Arbeitszeiterfassung trägt seit jeher einen negativen Beigeschmack mit sich. Für Arbeitgeber als auch -nehmer ist sie meist nur eine lästige Pflicht, die nun einmal erledigt werden muss. Dies zu ändern haben sich Daniel Stippich aus Maria Rojach im Lavanttal und Heike Glantschnig aus Poggersdorf auf die Fahnen geschrieben: „Wir wollen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Bezirk Wolfsberg engagieren sich rund 80 Nachwuchs-Kameraden bei der Feuerwehrjugend. In St. Paul will man ebenso eine Gruppe gründen. | Foto: FWJ
3

FF St. Paul
Frühschoppen und Info-Tag für neue Feuerwehrjugend-Gruppe

Am 16. Oktober lädt die FF St. Paul zum Oktober-Frühschoppen, wo es auch Infos zur neuen Jugendgruppe gibt. ST. PAUL. Am Samstag, 16. Oktober, findet beim St. Pauler Rüsthaus ein Frühschoppen mit Live-Musik, Feuerlöscher-Überprüfungen und einem Info-Stand für die neue Jugendgruppe der Feuerwehr statt. Ab 9 Uhr begrüßen die St. Pauler Kameraden um Kommandant Siegfried Krobath die ersten Gäste. Der Eintritt ist frei. Frühschoppen in St. PaulBeim Rüsthaus der FF St. Paul (Schießstattstraße 5)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Chefs: Robert Tatschl und Alois Buchsbaum (von links) | Foto: René Knabl

Firma FES/St. Gertraud
Neues Duo mischt die Elektro-Branche auf

Bereits seit Juni herrscht bei der Firma "FES" von Alois Buchsbaum und Robert Tatschl reger Betrieb. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Durch die "FES Elektrotechnik GmbH" etabliert sich im Tal eine neue Nische: Die Geschäftsführer Alois Buchsbaum und Robert Tatschl setzen einerseits auf die herkömmliche Elektro-Industrie, doch insbesondere haben sie sich Alternativenergien im genannten Sektor verschrieben. Beim Firmenstandort in Zellach sind in der 600 Quadratmeter großen Fertigungshalle die Arbeiten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mark Richter, Roland Lassenberger und Bernhard Teferle (von links) bei einem Abschnitt des Radweges durch die Stadt Wolfsberg | Foto: RMK
Aktion 2

Radlobby Lavanttal
Mit dem Fahrrad durch den Alltag

Die neugegründete Radlobby Lavanttal setzt sich für die Optimierung des lokalen Radnetzes ein. WOLFSBERG. In den letzten Monaten kam es im Lavanttal zur Gründung einer neuen Arbeitsgruppe, der Radlobby. Dort dreht sich alles um das eine: Den alltäglichen Radverkehr stärken und positive Auswirkungen auf die Umwelt genießen. Neue Vorschläge einbringenIm Rahmen der gemeinnützigen Interessensvertretung für Radfahrer werden Schritte zur Attraktivierung der Infrastruktur für Radfahrer ausgearbeitet,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Josef Tatschl will mit seinem Verein die heimische Landwirtschaft wieder in den Vordergrund stellen | Foto: Graßler

Wolfsberg
Vom Acker auf den Teller

Ein neugegründeter Lavanttaler Verein setzt sich für die Förderung des biologischen Ursprungskreislauf ein.  WOLFSBERG. Der Verein "Öko-Kulturland-Lavanttal" will die Menschen wieder dazu anregen, vermehrt auf regionale Produkte zu setzen. Der Obmann Josef Tatschl spricht vom lebensenergetischen Potential, das wieder gestärkt werden soll. Außerdem soll auch die Bevölkerung mitwirken, damit die heimische Landwirtschaft wieder gestärkt wird. Regionalität Rund ein Drittel der Fläche, auf denen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Kreative Ader: Die Lavanttalerin Hannelore Dobernig mit einer Auswahl ihrer Taschen
8

Lamm: Hier werden (Taschen-)Träume wahr!

Hannelore Dobernig aus Lamm fertigt individuelle Taschen in Handarbeit an ST. ANDRÄ. In Lamm erzeugt Hannelore Dobernig von Handtaschen bis zu Tablethüllen alles Mögliche für ihren Onlineshop. Durch eine Bekannte erfuhr die Lavanttalerin erstmals von der Möglichkeit Handtaschen selbst aus neuen LKW-Planen herzustellen. Von der Idee angetan, versuchte sie auch gleich selbst zu Hause so eine Tasche nach den eigenen Vorstellungen anzufertigen. Der Erfolg gefiel nicht nur ihr selbst, sondern es gab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender

Neue Friseurin im Tal

Die Stylistin und Friseurmeisterin Andrea Malatschnig hat sich als mobile Friseurin im Raum Wolfsberg selbstständig gemacht.  Jede Frau will schön sein und nach dem neuesten Trend gehen. Ob softe Wellen, Balayage oder Ombré – die neue Frisur soll nicht nur optisch verschönern, sondern auch am Puls der Zeit sein. Dafür sorgt ab 1. Mai eine neue mobile Friseurin im Raum Wolfsberg. Andrea Malatschnig, Stylistin und Friseurmeisterin, arbeitet seit 19 Jahren im Friseurhandwerk und hat sich jetzt den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

BUCH TIPP: Gesellschaftsbild zur Zeit der Wende

Nach den Napoleonischen Kriegen wurde Europa im Wiener Kongress (18.9. 1814 bis 9.6. 1815) neu geordnet. Eberhard Straub zeichnet den Wendepunkt in der Geschichte der Staaten nach. Er porträtiert die Akteure und beschreibt lebhaft die damalige Gesellschaft und die Vorgänge jener Zeit, in der eine Friedensordnung geschaffen wurde, die bis zum 1. Weltkrieg hielt. Verlag Klett-Cotta, 255 Seiten, 21,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Trau' dich: diesen Spruch nahm sich Sandra Mooswalder aus St. Stefan zu Herzen und ging den Weg in die Selbstständigkeit | Foto: KK
1 3

Mentaltrainerin sorgt für Harmonie

Sandra Mooswalder (30) aus St. Stefan wagte als diplomierte Mental- und Bewusstseinstrainerin den Sprung in die Selbstständigkeit. ST. STEFAN (emp). Vor wenigen Monaten gründete Sandra Mooswalder ihr gleichnamiges Unternehmen in St. Stefan. Als diplomierte Mental- und Bewusstseinstrainerin will sie Menschen helfen – mit der Macht der Worte. "Ich sehe mich selbst als Trainerin der Worte, der Gespräche, der liebe- und respektvollen Kommunikation", erklärt Mooswalder. Beruflicher Werdegang Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.