Neuburg am Inn

Beiträge zum Thema Neuburg am Inn

Jennifer Daferner (Regionalmanagement OÖ), Maria Denkmayr (Passauer Land), Gerald Hartl, (s´Innviertel Tourismus), Melanie Hinterdorfer (Amt der Oö. Landesregierung) und Katharina Nöbauer (Amt der OÖ Landesregierung) | Foto: Beata Kania
9

Grenzübergreifender Tourismus
Neuer Bayrisch-Innviertler Podcast

Bei einer kürzlichen Auftaktveranstaltung unter dem Motto „herent & drent“ präsentierten der s'Innviertel-Tourismus und die Region Passauer Land einen gemeinsamen Podcast. Dieser handelt vom Leben auf beiden Seiten des Inns. INNVIERTEL. Was haben ein oberösterreichischer Augustiner-Chorherr und eine bayerische Zisterzienser-Schwester gemeinsam? Wie und wo wird hüben wie drüben das beste Bier gebraut? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt's im Grenzgänger-Podcast „herent & drent“....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ein leidenschaftliches Plädoyer fürs Wählen bei der Europawahl richteten Wernsteins Bürgermeister Alois Stadler und sein Amtskollege Wolfgang Lindmeier aus Neuburg am Inn an die Bevölkerung. | Foto: Stockhammer / Gemeinde Wernstein

"War nie wichtiger, Stimme abzugeben"
Nachbar-Bürgermeister rufen zur Stimmabgabe bei EU-Wahl auf

WERNSTEIN & NEUBURG AM INN. Die Bürgermeister der beiden Partner- und Nachbargemeinden Wernstein und Neuburg am Inn wenden sich mit einem leidenschaftlichen Wahl-Appell an die Öffentlichkeit. "Mit der EU-Wahl am 9. Juni steht ein besonders wichtiger Urnengang unmittelbar bevor", so Alois Stadler (Bürgermeister Wernstein) und Bürgermeister Wolfgang Lindmeier aus Neuburg am Inn in einem gemeinsamen Pressestatement. "Wir alle wissen: Die Europäische Union ist nicht perfekt, für uns in der Region...

80 Kinder und rund 50 Erwachsene machten mit. | Foto: Gemeinde Wernstein
4

Wernstein
130 Wanderer bei Kinder-Kulturwanderung am Start

Am 13. April stand in Wernstein ein grenzüberschreitender Kinder-Kulturwanderung am Programm. Möglich gemacht haben die Veranstaltung unter anderem EU-Gelder. WERNSTEIN, NEUBURG/I. Initiiert von den beiden Bürgermeistern Alois Stadler aus Wernstein und Wolfgang Lindmeier aus Neuburg/I., wurde diese Frühlings-Wanderung für Kinder organisiert. Ziel war das Kubin-Haus in Zwickledt. Insgesamt nahmen rund 80 Kinder und 50 Erwachsene aus Wernstein und Neuburg teil. Bei bester Witterung wurde auf...

Wernstein am Inn ist Start- und Zielpunkt der 13,4 Kilometer langen Zweibrückenlauf-Strecke.  | Foto: przemekklos/PantherMedia
4

Geheimtipps
Motorikparks und Laufstrecken im Bezirk Schärding

Bewegungshungrigen stehen in zahlreichen Gemeinden des Bezirks Schärding Fitness- und Laufwege, aber auch Motorikparks zur Verfügung. Hier eine Auswahl. BEZIRK SCHÄRDING. Wer gerne Laufen oder Walken geht, findet etwa in der Gemeinde Wernstein einige, verschieden weite Strecken – sowohl auf der österreichischen als auch auf der deutschen Seite.  "Lauf- und Bewegungspark Unterer Inn"Die Gemeinden Wernstein, Neuhaus am Inn, Neuburg am Inn und Passau haben im Zuge eines Interreg-Projekts die Karte...

Bei der Kinder- und Kulturwanderung ging es von Wernstein aus rauf auf die Neuburg.  | Foto: Gemeinde Wernstein am Inn
3

Wernstein am Inn
Kultur für Kids – zusammen die Neuburg entdecken

WERNSTEIN AM INN. Bei strahlendem Wetter veranstalteten die beiden Partnergemeinden Wernstein am Inn und Neuburg ihren Kinder- und Kulturwandertag. Die Wanderung führte über den Mariensteg und Walter-Labmayer-Steig den Burgberg hinauf zur Neuburg. Kreisheimatpfleger Wilfried Hartleb gab den Kindern Einblicke in das historische Bauwerk. Im Frühjahr 2024 ist bereits die nächste Kinder- und Kulturwanderung zum Kubin-Haus in Zwickledt geplant, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
135

17. Zweibrückenlauf Wernstein
Wernsteiner Zweibrückenlauf – tolle Veranstaltung für Freunde des Laufsports

Am Samstag fand in Wernstein wieder der grenzüberschreitende Zweibrückenlauf statt. WERNSTEIN AM INN (zema). Die 17. Auflage der beliebten Laufveranstaltung war auch heuer wieder ein tolles Event. 560 Läufer sowie Nordic-Walker aller Altersklassen und in verschiedenen Kategorien nahmen heuer beim Zweibrückenlauf teil. Um 13:00 Uhr startete der Lauf mit den Kindern und Schülern. Um 14:00 Uhr fand dann in der Union-Stocksporthalle die Siegerehrung der jüngsten Läuferinnen und Läufer statt....

4

Verkehrsunfall
Autofahrerin aus dem Bezirk Schärding prallt alleinbeteiligt in Passau in Leitplanke und wird verletzt

PASSAU/SCHÄRDING (zema). Eine Autofahrerin aus dem Bezirk Schärding, war am Samstag den 10. Oktober gegen 17:30 Uhr mit einer weiteren Person von Passau-Kohlbruck in Richtung Neuburg am Inn auf der ST2110 unterwegs. Aus unbekannter Ursache schleuderte das Fahrzeug auf nasser Fahrbahn im Bereich der "Schwiegermutterkurve" die durch den Neuburger Wald führt, in die Leitplanke, drehte sich und blieb auf der Gegenfahrbahn liegen. Beide Insassen - Mutter und Tochter, kamen mit Verletzungen...

6

Verkehrsunfall
Anhänger löst sich von Auto und kollidiert im Gegenverkehr mit Kleintransporter

NEUBURG AM INN (zema). Am Dienstag den 29. September gegen 17:45 Uhr befuhr ein Autofahrer aus dem Bezirk Schärding mit seinem Anhänger die ST2110 zwischen Neuhaus und Neuburg am Inn in Bayern. Aus noch unerklärter Ursache löste sich in einer Kurve sein Anhänger, der in weiterer Folge auf die Gegenfahrbahn geraten ist und mit einem entgegenkommenden Kleintransporter kollidierte. Hierbei wurde der Kleintransporter und der Anhänger schwer in Mitleidenschaft gezogen. Der Unfallverursacher und der...

15

Verkehrsunfall
Autofahrerin aus dem Bezirk Schärding kollidiert frontal mit anderen Auto bei Neuburg am Inn in Bayern

NEUBURG AM INN (zema). Am Samstagmorgen den 26. September gegen 9:10 Uhr fuhr eine Autofahrerin aus dem Bezirk Schärding, mit ihren Ford Fiesta, in Bayern die ST2110 zwischen Neuburg am Inn und Passau. Vermutlich aus nicht angepasster Geschwindigkeit, auf der regennassen und schmierigen Fahrbahn der ST2110 bei der sogenannten "Schönblickkurve" zwischen Passau-Kohlbruck und Dommelstadl ins schleudern und prallte frontal in einen entgegenkommenden Audi einer Passauerin. Beide Fahrzeuge kamen im...

Die Gruppe vom Wandertag posierte für einen Schnappschuss an der Grotte im Neuburger Wald.  | Foto: Stadler

Von Wernstein nach Neuburg
Familienwandertag mit Führung vom "Hausherrn"

WERNSTEIN. Die ÖVP Wernstein lud im April zum Familienwandertag – 65 Teilnehmer folgten der Einladung. Die 5 Kilometer lange Strecke ging über den Mariensteg entlang des Inns Richtung Passau und über den wildromantischen Grottenweg zur Neuburg. Dort führte der "Hausherr", Neuburgs Bürgermeister , Wolfgang Lindmeier, die Wanderer durch die Räumlichkeiten und Außenanlagen. Bei einem gemütlichen Picknick im Burgsöller und einer kleinen Jause ließen die Teilnehmer den sonnigen Nachmittag gemütlich...

Grünseis-Pacher mit den Besitzern des Restaurants Hoftaverne in Neuburg am Inn. | Foto: Harald Minarik, www.fotodesign-minarik.at
5

Jubiläumsgala: Club Mobil feierte 20-jähriges Bestehen

Was vor 20 Jahren mit einer Vision begann, wurde zu einem festen Bestandteil des Behindertenwesens – weit über die Grenzen Österreichs hinaus. NEUBURG, ANDORF. Aus diesem Anlass lud die Gründerin von "Club Mobil", Edith Grünseis-Pacher aus Andorf, in den Landkreissaal ins Schloss Neuburg am Inn. 131 Gäste aus dem In- und Ausland folgten der Einladung. Vor einem kurzen Rückblick auf die Meilensteine in der Geschichte des Vereins, sagte Grünseis-Pacher: „Ich war von Beginn an überzeugt, dass aus...

An der Borderobic haben viele teilgenommen. Foto: Mairhofer
6

Borderobic „Drent und Herent“

WERNSTEIN, NEUBURG (ama): „Drent und Herent“ so lautete der Titel der rhythmischen Gymnastik auf dem Mariensteg, an der auch die Bevölkerung zahlreich teilgenommen hat. Mit „Borderobic“ wurde auf die Problematik aufmerksam gemacht, dass viele Menschen Ländergrenzen nicht so einfach überschreiten können. Diese Aktion ist Teil der Veranstaltungsreihe "Viele Punkte ergeben noch keine Linie“, die noch bis 10. September in Wernstein und Neuburg läuft. Infokasten:Unter dem Motto „Viele Punkte...

Der Motorikpark gilt als beliebter Treff- und Ausgangspunkt für Radtouren.
5

Neue grenzüberschreitende "Tourismus-Achse" geplant

WERNSTEIN (ebd). Der Tagestourismus in der 1596-Seelen-Gemeinde boomt. "Wir stehen, was den Tagestourismus betrifft, sehr gut da. Vor allem aus der Region Passau spürt man im Radtourismus eine Zunahme", freut sich Bürgermeister Alois Stadler. Doch damit will sich in Wernstein niemand zufrieden geben. Deshalb soll für die zahlreichen Radfahrer und Wanderer das Routen-Angebot grenzüberschreitend ausgebaut werden. "Bisher verlaufen die Bewegungsräume für Radfahrer und Wanderer entlang des Inns....

4

Schwerer Verkehrsunfall – FF Schärding rückt zum "Nachbarn" aus

VORNBACH, SCHÄRDING. Die FF Schärding wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Vornbach und Neuburg am Inn zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Ortschaft Vornbach (Gemeinde Neuhaus, BRD) gerufen. Ein PKW war von der Straße abgekommen, mit der Fahrertüre gegen ein Brückengeländer gestoßen und drohte im Anschluss in einen Bach abzurutschen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Person im Wagen eingeschlossen, jedoch ansprechbar. Die drei Feuerwehren begannen unter der...

Die Mariensäule in Wernstein steht bereits seit 1667 an Ort und Stelle. | Foto: Wagner

Wernsteins Wahrzeichen muss saniert werden

WERNSTEIN (ebd). Seit dem Jahre 1667 zählt die Mariensäule zum Wernsteiner Wahrzeichen, nachdem sie früher in Wien „am Hof“ stand und vom Kaiser dem Eigentümer der Neuburg, Graf Sinzendorf, zum Geschenk gemacht wurde. Nun muss die Säule unbedingt saniert werden, da Schäden am Sockel und an den Putten aufgetaucht sind. 62.000 Euro Sanierung In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat deshalb einen Grundsatzbeschluss gefasst. Um die Kosten in Höhe von 62.000 Euro stemmen zu können, hofft der...

Der Zweibrückenlauf soll wieder hunderte Lauflustige nach Wernstein locken. | Foto: Union Wernstein
2

Laufen über die Grenze: Zweibrückenlauf – jetzt anmelden

WERNSTEIN (ebd). Am 7. Septmeber geht in Wernstein der grenzüberschreitende "Zweibrückenlauf" samt Raiffeisen Businesslauf über die Bühne. Die Strecke des auptlaufes beträgt 13,4 Kilometer entlang des Inns zwischen Bayern und dem Innviertel. Kürzere Strecken stehen natürlich für Bambinis und Schüler zur Verfügung. Neben einem Nordic-Walking Bewerb wird es auch einen Businesslauf – ein Kräftemessen zwischen österreichischen und bayerischen Unternehmen – über 5,6 Kilometer geben. Das von der...

106

Laufen, Schwimmen und mit dem Sautrog fahren

Beim Brückenfest in Wernstein wird grenzenlos gesportelt und gefeiert. WERNSTEIN. Das Brückenfest am Inn-Ufer in Wernstein ging heuer in die siebte Runde und war wieder ein voller Erfolg. Die Feuerwehr Wernstein organisierte auch dieses Jahr wieder das Fest gemeinsam mit der Sportunion. Unterstützt wurden sie von der Gemeinde Neuburg und dem SV Neukirchen. Das Fest unter dem Motto "Grenzüberschreitend" startete am Freitagabend, als der Kabarettist Mike Supancic die Lachmuskeln der Besucher...

Wernsteins Bürgermeister Johann Mayr.

Fitnesspark in Wernstein steht vor dem Start

Der Generationenpark, ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Neuburg, Neuhaus, Passau und Wernstein soll noch im Frühjahr eröffnet werden und die Attraktivität der Region steigern. WERNSTEIN (sal). „Wir haben dieses grenzenübergreifende Projekt ins Leben gerufen, um unseren Gästen, egal ob jung oder alt, neben der Gastronomie auch sportlich und gesundheitlich etwas bieten zu können“, so Wernsteins Bürgermeister Johann Mayr. Bei der Planung des Projekts wollte man angeblich auch mit den Gemeinden...

Ein Blick von Schärding hinüber auf Neuhauser Seite. Die alte Innbrücke könnte in Zukunft bei gemeinsamen Veranstaltungen eine große Rolle spielen. | Foto: Tourismusverband Schärding

Bayerische Gemeinden scharf auf Schärdings Touristen

Schärdings bayerische Nachbargemeinden rüsten sich für die Zukunft. Auf der Agenda steht eine Belebung des Tourismus. Dabei haben es die bayerischen Kommunen auf die vielen Gäste in Schärding abgesehen. Doch von einem „Kampf um die Touristen“ will Neuhaus’ Bürgermeister Josef Schifferer nichts wissen. NEUHAUS, SCHÄRDING (ebd). Demnach arbeiten die beiden bayerischen Gemeinden Neuhaus und Neuburg im Zuge des Städtebauförderungs-Konzepts an einem gemeinsamen Projekt, wonach neben der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.