neu

Beiträge zum Thema neu

Unter der Veranstaltungsreihe "Bewegt im Park" unterrichtet Trainer jeden Freitag im Welser Volksgarten Hip-Hop und Breaking für Erwachsene. | Foto: Eggensperger
2

Bewegt im Park in Wels
Hip Hop und Breaking für Erwachsene im Volksgarten

Jeden Freitag findet in Wels unter dem Motto "Bewegt im Park" Anfänger Hip-Hop-Training für Erwachsene statt. Trainer Markus Eggensperger gibt hier Unterricht für mehr Energie und Fitness. Auch die neue Trendsportart Breaking kann ausprobiert werden. WELS. "Jeder ist eingeladen, in die Welt des Hip-Hops oder Breakings einzutauchen und den eigenen Rhythmus zu entdecken", so Trainer Markus Eggensperger. Dazu besteht nun jeden Freitag im Welser Volksgarten die Möglichkeit: "Unser...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die begrünte Fassade und das ebenfalls begrünte Turnsaaldach sollen das Innenstadtklima verbessern. | Foto: Stadt Linz / Kurt Hörbst
5

Fassaden begrünt
Neue Goetheschule verbessert das Stadtklima

Nach zweijähriger Bauzeit wurde am Donnerstag der Um- und Neubau der Goetheschule im Linzer Stadtzentrum feierlich eröffnet. Das historische und denkmalgeschützte Schulgebäude wurde umfassend modernisiert und barrierefrei gestaltet. Highlight ist die auffällige Fassadenbegrünung. LINZ. "Diese umfangreiche Schuladaptierung schafft optimale Bedingungen für einen zeitgemäßen Unterricht und die Betreuung im angegliederten Hort. Zudem stellt diese auch ein Musterbeispiel für nachhaltige...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
101

Feuerwehrfest Aschach
Volles Haus beim Grillabend

ASCHACH. Alles neu hieß es heuer beim Grillabend der Freiwilligen Feuerwehr Aschach an der Steyr am Mittwoch, 29. Mai, zum ersten Mal wurde im komplett umgestalteten Fest, aber mit gewohnt guter Qualität der Speisen und Getränke gefeiert. Die Straße vor dem Feuerwehrhaus mutierte zum Festgelände. Die Tische waren voll besetzt und der Grill im Dauerbetrieb. Kommandant Jürgen Hiesmayr konnte unter den Gästen nicht nur Bürgermeister Hubert Kern sowie Gemeinderäte begrüßen, sondern auch Hunderte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Flexibler wird ab sofort auch die Totenbeschau. Verstorbene dürfen nach Feststellung des Todes, etwa durch den Not- oder Hausarzt, mit deren Zustimmung noch vor der Totenbeschau abgeholt werden, erklären die Schärdinger Bestatter Daniel Galos (rechts) und Wolfgang Rakaseder. | Foto: Bestattung Schärding
3

Gesetz novelliert
Flussbestattungen jetzt auch möglich – in der Theorie

Das oö. Leichenbestattungsgesetz wurde am 11. April 2024 novelliert. Neu sind etwa längere Verbleibzeiten der Verstorbenen zu Hause und das Entnehmen kleiner Aschemengen. SCHÄRDING. "Durch die Änderungen im Gesetz werden Hinterbliebenen beim Verlust eines geliebten Menschen mehr Zeit und individuellere Formen des Gedenkens eingeräumt", sagt Martin Dobretsberger, Landesinnungsmeister der oö. Bestatter. So können Personen, die zu Hause sterben, erstmals auch ohne Genehmigung dort die ersten 24...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
(v.l.n.r.) Thomas Gölzner, Günther Schlöglhofer, Gemeinderat Karl Stöffelbauer, Kommandant FF Brunnhof Andreas Oberleitner, Bürgermeister Michael Strasser, Unterabschnittskommandant Harald Ratzberger, Christoph Kojeder und Stefan Haider
2

Gemeinde Haidershofen investiert 45.000 Euro
Neue Atemschutzgeräte für Feuerwehr

HAIDERSHOFEN. Vor 27 Jahren wurden die Atemschutzgeräte der beiden Feuerwehren Haidershofen und Brunnhof gekauft und sie haben den beiden Feuerwehren einen guten Dienst geleistet. Jetzt wurden je 15 Flaschen für beide Feuerwehren angeschafft. „Die neuen 300 Bar Flaschen sind anstatt aus Stahl aus Komposit und daher um rund 6 Kilogramm leichter als ihre Vorgängermodelle. Die neuen Trägersysteme sind praktikabler, ergonomischer und resistenter als die alten Modelle. Durch die neuen Masken haben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Stadt Linz/Privat
2

Anfänger-Route
Neuer Mountainbike-Trail am Pöstlingberg eröffnet

Mountainbiken am Pöstlingberg ist jetzt auch für Anfänger geeignet. Als Alternative zur bestehenden – anspruchsvolleren – Route, wurde der Trail um eine weniger Steile Variante erweitert.  LINZ. Die Mountainbike-Strecke am Pöstlingberg wurde um eine Option erweitert: Die weniger steile Alternative zur anspruchsvollen "Moarwiesn"-Route ging kürzlich in Betrieb. Diese Erweiterung, finanziell gefördert von der Stadt Linz, soll das Mountainbiken am Hausberg der Linzer zugänglicher für alle...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit dem Projekt "Neuer Volksgarten" will man, dass die Traun näher an die Stadt rückt – hier soll es Gelegenheiten zum Verweilen und Relaxen geben. | Foto: Yewo Landscapes GmbH
4

Ein Park, der alle Stücke spielt
Mammut-Projekt Welser Volksgarten startet

Nach Konzepterstellung liegen die Pläne für den neuen Welser Volksgarten am Tisch. Das rund 15 Millionen Euro schwere Jahrhundertprojekt soll 2025 mit dem Abriss der östlichen Messehallen beginnen. Geplant ist ein Volksgarten der seinem Name alle Ehre macht. WELS. "Es ist ohne Übertreibung ein Projekt, welches das Gesicht von Wels für immer verändert wird", erklärt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Nun liegen die konkreten Entwürfe für den neuen Volksgarten vor. Darin sollen sich auch viele...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) vor der neuen Friedensfahne. | Foto: Stadt Linz

Appell für Frieden und Menschenrechte
Neue Friedensfahne weht über Linz

Zum internationalen Tag der Menschenrechte wurde die neue Fahne der Friedensstadt Linz gehisst. Den Anstoß dazu gab die Friedensinitiative der Stadt Linz, die darauf aufmerksam macht, wie wichtig es sei, in turbulenten Zeiten ein öffentliches Zeichen für den Frieden zu setzen. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger( SPÖ) betont die Verantwortung der Stadt: "1986 hat sich Linz zur Friedensstadt erklärt, und diese Verpflichtung setzen wir besonders in der heutigen Zeit fort." Mit der Botschaft "together...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. | Foto: Visualisierung PLANET architects / A&S Bauconsult

Fertigstellung Ende 2025
Dynatrace-Zentrale soll nächste Woche Gemeinderat passieren

Nach einiger Kritik an der neuen Dynatrace-Zentrale am Fünfundzwanziger Turm, wurden die Pläne im Vorjahr überarbeitet und so schließlich vom Linzer Gestaltungsbeirates abgesegnet. Kommende woche sollen die Flächenwidmung und der Bebauungsplan im Gemeinderat beschlossen werden. LINZ. Das neue Dynatrace Headquarter ist beschlossene Sache. Der städtische Planungsausschuss hat sich am Dienstag mit der neuen Zentrale am Fünfundzwanziger Turm beschäftigt. Nächste Woche Donnerstag, sollen dann...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Reinhard Nöbauer übernimmt die Leitung der High Performance Metals Division von Franz Rotter. | Foto: voestalpine

voestalpine
Zwei von drei Vorstandsposten bereits nachbesetzt

Der Aufsichtsrat der voestalpine entschied am Dienstag über Teile der neuen Führung des größten Industrieunternehmens Österreichs. Zwei der drei freigewordenen Vorstandsposten wurden bereits nachbesetzt. LINZ. So wird Reinhard Nöbauer ab April 2024 Mitglied des Vorstandes und übernimmt die Leitung der High Performance Metals Division von Franz Rotter, der mit 31. März 2024 in Pension geht. Der 59-Jährige ist Absolvent der Montanuniversität Leoben und der ETH Zürich. Er war seit 2005 in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Co-Trainer Philipp Steinmayr und Damen Cheftrainer Peter Herrnegger .
7

Frauenfußball
Trainerwechsel bei den Steyrer Fußball Damen

Peter Herrnegger und Philipp Steinmayr lösen Manfred und Fabian Platzer als Trainer bei den Steyrer Damen ab. STEYR. Mit dem Trainerteam bestehend aus Peter Herrnegger und Philipp Steinmayr können die Damen aus Steyr zukünftig auf ein eingespieltes Duo von engagierten und erfahrenen Trainern setzen. Peter Herrnegger greift auf jahrelange Erfahrung zurück. Bevor er 2021 zum SK BMD Vorwärts Steyr wechselte und das Juniors-Team übernahm, trainierte er Nachwuchs und Akademie Mannschaften beim FC...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Für den Einsatzfall ist das Fahrzeug mit vier Rollcontainern bestückt: AS-, Strom-, Tragkraftspritze- und Schlauch/Angriffscontainer.  | Foto: Hubert Wilflingseder
53

Neues Kleinlöschfahrzeug
"Familienzuwachs" bei der FF Raffelstetten

Neues Kleinlöschfahrzeug mit 190 PS in den Dienst gestellt ASTEN. "Familienzuwachs" gibt es seit Mitte Juni bei der FF Raffelstetten. Am 21. Juni 2023 wurde das Kleinlöschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb auf Basis eines Mercedes Sprinter von Firma Rosenbauer aus Niederösterreich abgeholt und feierlich zuhause willkommen geheißen. Der Neue ersetzt dadurch das treue LF, welches aufgrund des Alters in den Ruhestand gehen durfte. Der Sprinter (mit Mannschaftskabine (Besatzung 1:5)) der neuesten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Red Zac-Gebietsbetreuer Danny Hick gratuliert Eigentümerin Ernesa Dizdarevic zur Eröffnung ihres Shops in Perwang am Grabensee. | Foto: Red Zac
1

Red Zac Filiale in Perwang eröffnet

Mit Sommerbeginn konnte nun der neue Red Zac Händler seine Pforten in Perwang am Grabensee öffnen. Damit verfügt der Ort nun über ein eigenes Elektro-Fachgeschäft, eine Chance, die Gründerin Ernesa Dizdarevic geschickt nutzte. PERWANG. „Eigentlich war es eher eine spontane Entscheidung. Ich habe die Räumlichkeiten angeboten bekommen und wollte diese für mich optimale Chance nutzen“, erzählt die 34jährige Eigentümerin. Die gelernte Bürokauffrau ließ sich das Angebot durch den Kopf gehen – und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Bauhoftheater inszeniert den Klassiker "Faust" neu. | Foto: Robert Banfic
Aktion 7

Verlosung
2 x 2 Karten für das Bauhoftheater Braunau zu gewinnen!

Das Bauhoftheater Braunau bringt "Faust" und das Kindertheater "Komm, wir finden einen Schatz" auf die Bühne. Die BezirksRundSchau Braunau verlost jeweils zwei Karten. BRAUNAU. Das Bauhoftheater ergründet beim Braunauer Theatersommer 2023 mit Goethes „Faust“ einen Klassiker der deutschsprachigen Literatur und spiegelt dessen Nachhall in der heutigen Popkultur mit einer modernen Inszenierung wider. Dabei orientieren sich die Regisseure Robert Ortner und Wolfgang „Goo“ Dorfner an der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
"SeelenNahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen": So lautet der Titel des nunmehr dritten Buches der Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl, das soeben im Verlag Freya erschienen ist. | Foto: Claudia Holl/Freya Verlag
3

Neues Buch von Luftenbergerin
"SeelenNahrung": Wie Essen, Denken und Fühlen zusammenhängen

"SeelenNahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen": So lautet der Titel des dritten Buches der Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl, das soeben im Verlag Freya erschienen ist. LUFTENBERG. In diesem Buch geht es Holl darum, zu zeigen, wie unser Essen, Denken und Fühlen sich gegenseitig beeinflussen. Auch in diesem Buch bildet die Grundlage die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), deren Philosophie Holl mittlerweile seit 35 Jahren mit Begeisterung lebt....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Claus Hager wird ab Mai Betriebsdirektor der Barmherzige Schwestern. | Foto: Ordensklinikum Linz
1

Ordensklinikum Linz
Neues Mitglied im Vorstand der Barmherzige Schwestern

Der Krankenhausvorstand der Barmherzigen Schwestern Linz wird ab Mai um einen Betriebsdirektor erweitert. Den Posten übernimmt Claus Hager, der zuvor als Büroleiter der Geschäftsführung tätig war. LINZ. Claus Hager wird ab Mai neues Mitglied im Vorstand des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Als Betriebdirektor ist der 48-Jährige künftig für Baumanagement , Technikmanagement, Küche und Gebäudeinstandhaltung zuständig. Man habe sich wegen anstehender Bauprojekte im Zuge der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Erika Ganglberger
22

Oberneukirchen
Neue Arztordination der Hausärztin gesegnet

Dr. Nina Hintringer-Spindelbalker, Ärztin für Allgemeinmedizin und Gemeindeärztin der Marktgemeinde Oberneukirchen, ist übersiedelt. Ihre neue Ordination befindet sich seit 12. April 2023 in der Ledererstraße 1 in Oberneukirchen. Ihr Team, bestehend aus Claudia Meindl, Marianne Pirngruber, Christiane Langfellner und Alla Kuchma, freut sich ebenso über die schöne, neue, helle, große und sehr freundlich gestaltete Ordination. Die neue Ordination ist barrierefrei auf rund 200 Quadratmetern und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Sicherheitsstadtrat Michael Raml (li.) und Branddirektor Stefan Krausbar (re.) gratulieren zur Kommandowahl bei der Freiwilligen Feuerwehr Pichling. Kommandant Robert Hofbauer (3.v.l.) übergibt die Führung an seinen Nachfolger Felix Zangerle (2.v.l.) | Foto: FF Pichling

Freiwillige Feuerwehr
Pichlinger Floriani unter neuem Kommando

Generationenwechsel bei freiwillige Feuerwehr Pichling. Seit Montag stehen die Floriani im Linzer Süden unter neuer Führung. Langzeitkommandant Robert Hofbauer übergab die Leitung an seinen Nachfolger Felix Zangerle. LINZ. Die freiwillige Feuerwehr Linz Pichling steht nach neun Jahren unter neuem Kommando. Die Vollversammlung wählte am Montag Felix Zangerle zum neuen Kommandanten, er löst damit Robert Hofbauer an der Spitze der Pichlinger Floriani ab. "Es erfüllt mich mit Stolz, die Führung der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
„Im vergangenen Jahr wurden in Linz-Land 587 Unternehmen neu gegründet und 51 bestehende Unternehmen übernommen“, so Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Jürgen Kapeller. | Foto: Christian Redtenbacher - Elephants 5

Gründerbilanz 2022
638 neue Unternehmen im Bezirk Linz-Land

2022 wurden in Oberösterreich 5.994 Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem Rekordjahr 2021 mit 6.032 Neugründungen bedeutet das eine Veränderung von -0,6 Prozent. OÖ, LINZ-LAND. Zu den Neugründungen kommen oberösterreichweit noch 506 Übernahmen (2021: 494). Dies bedeutet eine Steigerung um 2,4 Prozent. Insgesamt 638 neue Unternehmen wurden 2022 im Bezirk Linz-Land registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 587 Unternehmen neu gegründet und 51 bestehende Unternehmen übernommen“, so...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Hansi und Resi sollen schon bald für Nachwuchs sorgen. | Foto: Zoo Linz
3

Neue Exoten im Zoo
Hansi und Resi – Das Nashornleguan-Paar aus Eggendorf

Der Linzer Zoo freut sich über exotischen Zuwachs. Die zwei Nashornleguane Hansi und Resi stammen aber nicht aus der fernen Karibik wie ihre wild lebenden Artgenossen, sondern aus Eggendorf im Bezirk Linz-Land. Die beiden sollen ab sofort zum Erhalt der gefährdeten Art beitragen. LINZ. Das "Haus der Artenvielfalt" im Linzer Zoo freut sich über Zuwachs. Die neuesten Bewohner sind das Nashornleguan-Pärchen Hansi und Resi. Die zwei Exoten haben sich bereits bestens in ihrem neuen Zuhause eingelebt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gabriele Hofer-Stelzhammer ist ab Jänner 2023 neue Präsidentin der KA Oberösterreich. | Foto: Renate Katteneder

Alkovnerin übernimmt ab 2023
Neue Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ

Gabriele Hofer-Stelzhammer heißt die zukünftige Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ. Ab 2023 übernimmt die Alkovnerin das Amt. ALKOVEN. Die katholische Aktion Oberösterreich (KA OÖ) hat Gabriele Hofer-Stelzhammer einstimmig zur Präsidentin gewählt. Ab 2023 übernimmt sie das Amt der derzeitigen KA-Präsidentin Maria Hasibeder. „Die Ehrenamtlichen sind der Schatz der Kirche von Oberösterreich. Wir leben in einer herausfordernden Zeit. Die multiplen Krisen verunsichern uns und machen Angst. Was...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Fotos: FF Aschach
28

Aschach an der Steyr
Florianis nehmen hochmodernes Löschfahrzeug in Betrieb

ASCHACH. Am Dienstag, 22. November konnte die Freiwillige Feuerwehr Aschach als Ersatz für das mittlerweile 30 Jahre alte Löschfahrzeug (LF-A) ein neues Feuerwehrauto in Dienst stellen. Die Firma Rosenbauer baute den feuerwehrtechnischen Aufbau auf ein Fahrgestell der Firma MAN (TGM 16.290) auf. Nach der Einschulung von zehn Kameraden der Feuerwehr Aschach/Steyr auf das neue Fahrzeug bei der Firma Rosenbauer wurde das neue LF-A durch den Bürgermeister Hubert Kern im Rahmen eines Empfanges an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die "virtual Anatomy" nimmmt Studierende mit auf eine virtuelle Reise durch den Körper.. | Foto: JKU
3

Neuer Lehrstuhl an JKU
Virtuelle Reise durch den Körper in 3D und 8K

Der neue Lehrstuhl für "Virtuelle Morphologie" an der medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität unter der Leitung von Franz Fellner, wurde nur wenige Tage nach seiner Einführung international prämiert. Unterrichtet wird dort Anatomie in einer noch nie dagwesenen Form. Eine virtuelle Reise durch den Körper. LINZ. Mit dem neuen Fach "Virtuelle Morphologie" setzte die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität neue Maßstäbe in der Medizindidaktik. Der Dekan und Leiter des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.