Netzwerktreffen

Beiträge zum Thema Netzwerktreffen

Foto: Peter Kainrath
9

Zukunftsregion Steyr
Spannende Ausbildungswege beim Löwen

Wie Hartlauer dem Fachkräftemangel begegnet, neue Mitarbeiter findet, diese aus- und weitergebildet werden und wie das Zusammenspiel zwischen den Standorten funktioniert, konnten die Teilnehmer des Netzwerktreffens der Zukunftsregion Steyr in der Löwenschmiede am Tabor vor Ort erfahren. STEYR. Österreichweit hat Hartlauer zwei Fertigungsstätten (Brillenfertigung in Steyr, Hörgerätefertigung in Graz) sowie 160 Geschäfte, in denen rund 1.900 Mitarbeiter tätig sind, circa 200 davon Lehrlinge. „Wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Gerhard Putz (li). macht die CNC-Fertigung wettbewerbsfähig.

 | Foto: Privat
2

29. April in Bad Ischl
Ein-Personen-Unternehmen vernetzen sich im Zweitwohnsitz

Zu einem Netzwerktreffen für Ein-Personen-Unternehmen lädt die WKO Bad Ischl am Mo., 29. April 2024 – Beginn um 18.30 Uhr – in die Cafe-Boutique Zweitwohnsitz am Kreuzplatz in Bad Ischl. BAD ISCHL. Mit Sarah Susan Reynvaan und Gerhard Putz werden zwei EPUs ihre Geschichte und ihr Business vorstellen. Die Europäerin Dipl.-Ing. Sarah Susan Reynvaan betreibt ein Ingenieurbüro für Chemie, das sich auf personalisierte Umweltanalyse, Schadstoff- und Expositionsanalyse spezialisiert hat. Der Goiserer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Teams von Frau in der Wirtschaft luden zum Neujahrs-Netzwerk-Treffen
19

Neujahrs Netzwerken
Come Together bei Frau in der Wirtschaft

Entspannte Wege ins weibliche Erfolg-Reich 2024! Mit diesem Impulsvortrag von Magdalena Steindl startete Frau in der Wirtschaft ins neue Jahr. ADLWANG. Die Werkstatt am Hof war der Treffpunkt beim heurigen Come Together, zu dem Frau in der Wirtschaft Unternehmerinnen aus Steyr-Stadt und Steyr-Land einlud. Für die positive und motivierende Einstimmung in das Jahr 2024 sorgte Magdalena Steindl mit einem Impulsvortag. Wie weibliches Erfolgsmindset mit Macht, Mut und Vertrauen zusammenhängt, wie es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
Zahlreiche Unternehmer waren bein worklifehub-Lounge mit dabei. | Foto: Staudinger
46

worklifehub kirchdorfkrems
Netzwerktreffen bei RIKA Blechkomponenten

Der worklifehub kirchdorfkrems wurde vor einigen Jahren als Initiative der Technologiegruppe Kremstal gestartet, zu dem Zweck aktives Regionalmarketing zu betreiben. MICHELDORFS. Ziel des worklifehub kirchdorfkrems ist es, den Bezirk Kirchdorf zur begehrten Wohn- und Arbeitswelt zu machen. Dazu treffen sich sich die Mitglieder - derzeit etwa 60 Unternehmen und Organisationen – regelmäßig um Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Erich Steinwendner vom worklifehub dazu: "Darum möchten wir den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Open stage" im Casino Keller in Bad Ischl. | Foto: WKO

WKO
Netzwerken im Casino Keller Bad Ischl

Toll aufgenommen wurde die Veranstaltung „open stage im Casino Keller“, zu der die WKO Bad Ischl geladen hatte. BAD ISCHL. Zielgruppe waren EPU (Ein-Personen-Unternehmen), denen Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Knüpfen von Geschäftskontakten geboten wurde. On stage waren mit Manuela vom Zukunftshandwerk (r.) und Social Media-Experten Chris Gütl (vorne) zwei inspirierende EPU, die für ihre Berufe „brennen“. Der Casino Keller bot den perfekten Rahmen für die anschließenden Gespräche. "Es war...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Plappermaul
31

Netzwerktreffen
Die Junge Wirtschaft Steyr-Land sitzt am Chef’s Table

Am Mittwoch den 1. März 2023 war die Junge Wirtschaft Steyr-Land zu Gast im Restaurant "Im Rau". STEYR-LAND. Der Vorstand der Junge Wirtschaft vertreten durch Markus Moser und Christina Hofmann eröffneten die Veranstaltung: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt bei unseren Aktivitäten die Vielfalt und Qualität der Betriebe aus Steyr-Land zu zeigen. Wir haben Top Locations, Top Unternehmen und Top Ideen – und genau das wollen wir auch mit unseren Veranstaltungen zum Ausdruck bringen. Bei unseren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von links: JKU Alumni Club Ehrenpräsident Gerhard Stürmer, JKU Vizerektor Stefan Koch, JKU Alumni Club Geschäftsführer Florian Mayer | Foto: JKU
4

Netzwerktreffen
150 Gäste beim Neujahrsempfang des JKU Alumni Clubs

Am 19. Jänner fand der traditionelle Neujahrsempfang des JKU Alumni Clubs statt und versammelte rund 150 Gäste zu einem geselligen Abend. LINZ. Rückkehr an die Alma Mater: Gestern, 19. Jänner, lud der JKU Alumni Club zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Rund 150 Gäste, unter denen zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der Universität waren, nutzten den Abend zum Netzwerken. Anwesend waren auch Partnerinnen und Partner des Clubs, Vertreterinnen und Vertreter des Rektorats sowie Prominenz...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Deine Ansprechpartner:innen am Innovationshauptplatz von links: Kathrin Obernhumer (Head of Department, sitzend), Silvia Hackl, Ana Zuljevic, Lena Maria Bichler (Community Development und Projektmanagement. | Foto: Voggeneder

Programm 2023
Innovationshauptplatz setzt auf bewährte Formate und viel Neues

Die Programmübersicht des Linzer Innovationshauptplatz und der Wirtschaftsabteilung besticht 2023 mit einer Mischung aus Altbekanntem und neuen Events.  LINZ. In Sachen Innovation hat das neue Jahr einiges zu bieten. Nicht nur bekannte Veranstaltungsformate, sondern auch neue Events werden Linz 2023 bereichern. Vom Networking Brunch über die Coding Week bis hin zum Hackathon ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Auch das begehrte GründerInnen-Stipendium, mit dem Gründungsideen in der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Conny Wernitznig (2.v.li.) mit Mitgliedern und Freunden von N’Cyan  (v. l.):  Walter Troger, Andrea Raffaseder, Kurt Brunner, Rosa Brunner, Johanna Russe und Dietmar Ruggenthaler.  | Foto: Mühlviertler Kernland
4

Energiewende schaffen
Netzwerktreffen soll aus der Energie-Komfortzone rausreißen

Kooperationsprojekt mit der LEADER-Region Mühlviertler Kernland holt regionale Innovationsbetriebe auf die Bühne, die Lösungsvorschläge für die Zukunft zeigen. FREISTADT. Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung, die Überwindung kriegsbedingter Engpässe und regionale Innovationen gegen die Klimakrise - das waren die zentralen Themen beim N’Cyan Netzwerktreffen in Kooperation mit der LEADER-Region Mühlviertler Kernland. Innovative Unternehmen, Experten und Interessierte aus der...

  • Freistadt
  • Karin Bayr
Von Handlbauers Pflanzen- und Gemüsevielfalt begeistert zeigten sich die Teilnehmerinnen. | Foto: ÖVP Urfahr-Umgebung
4

Netzwerken
ÖVP-Frauen auf „Schmankerlroas“ in Urfahr-Umgebung

Einen Sommerausflug der besonderen Art hat sich heuer das Team der ÖVP-Frauen Urfahr-Umgebung einfallen lassen. URFAHR-UMGEBUNG. Bei der „Schmankerlroas“ ließen es sich die Teilnehmerinnen so richtig gut gehen. Gestartet wurde mit einem Empfang im Lichtenberger Gemeindeamt, wo man sich bei Kaffee und Kuchen vom Café Gust auf den Nachmittag einstimmte. Dabei tauschten sich die Funktionärinnen und Mitglieder mit Landesobfrau Cornelia Pöttinger, Landesgeschäftsführerin Laura Ganhör und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Im Spätsommer 2019 erfolgte der Spatenstich für das Motel Schlafraum durch  Harald und Willi Sickinger. | Foto: BRS/Haslberger
15

Tag der offenen Tür
Zum Probeliegen ins Motel Schlafraum

Nach der Eröffnung im Herbst 2020 war es nun an der Zeit, das Motel Schlafraum in Schlüßlberg den Nachbarn, Freunden und Geschäftspartnern "vorzustellen". Einblicke gab's beim Tag der offenen Tür. SCHLÜSSLBERG. Unter dem Motto "Netzwerken, Probeliegen und Zusammentreffen" luden Harald und Willi Sickinger am 5. Mai in ihr Motel. Die Idee, aus der nachzuholenden Eröffnungsfeier kurzerhand ein Netzwerktreffen zu machen, kam offenbar gut an – die Brüder Sickinger konnten sich über zahlreiche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Von links: Thomas Fleischanderl (eMagnetix), Birgit Katzmayr (Haargenau Birgit), Birgit Wolfmair (Wolfmair Beschichtungs GesmbH), Alexander Gruber (Kapl Bau GmbH), Martin Peter Weixlbaumer (MPW GmbH), Franz Tauber (WKO-Bezirksstellenleiter).  | Foto: enzenhofer.cc
3

Netzwerken
Jungunternehmer trafen sich bei Kapl Bau in Bad Leonfelden

Die beiden Bezirksorganisationen Junge Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft luden kürzlich zu einem Netzwerktreffen ein. Zahlreiche Jungunternehmer kamen neuen Standort der Firma Kapl Bau in Bad Leonfelden zusammen. BAD LEONFELDEN. Junge-Wirtschaft-Bezirksvorsitzender Martin Peter Weixlbaumer (MPW GmbH) und Birgit Katzmayr (Haargenau Birgit), Vorsitzende-Stellvertreterin von Frau in der Wirtschaft, führten durch das Programm. Thomas Fleischanderl, Geschäftsführer von eMagnetix, hielt einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit dem Lebensraum Boden muss sparsamer und sorgsamer umgegangen werden. | Foto: Gerlinde Larndorfer
6

Klimaschutz
Haslacher Parkplatz-Projekte gegen Bodenversiegelung

In der OÖ Bodenbündnis-Gemeinde Haslach kommen seit 2018 bei Parkplätzen im öffentlichen Raum Rasensteine anstelle von Asphalt zum Einsatz. Die Projekte wurden nun bei einem Online-Vernetzungstreffen des OÖ Bodenbündnis präsentiert. HASLACH. Den Auftakt zur Veranstaltung bildete das preisgekrönte Bodenschutzkonzept der hessischen Stadt Wetzlar. Es folgten Praxisbeispiele aus Bodenbündnis-Gemeinden. Bürgermeister Konrad Binder erklärte, wie in seiner Gemeinde Haag am Hausruck die...

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner
Anzeige
3

Von der analogen Personalsuche zum digitalen Mitarbeiter-(m/w/d) Recruiting
Das Netzwerk Zukunftsregion Steyr und Bitter laden zum Stammtisch 4.0

Als Netzwerk ZUKUNFTSREGION STEYR ist uns die Digitalisierung und Vernetzung über Steyr hinweg ein Anliegen. Wir laden deshalb alle unsere Partner und Interessierte gemeinsam mit der Bitter GmbH und Voithofer+Partner zum Stammtisch 4.0 in Sierning ein. Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2021 ab 17:00 Uhr unter dem Titel: „Von der analogen Personalsuche zum digitalen Mitarbeiter-(m/w/d) Recruiting“ statt. Geschäftsführer Karl Helmut Landgraf gibt einen spannenden Einblick über die Chancen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anzeige
5

Von der analogen Personalsuche zum digitalen Mitarbeiter-(m/w/d) Recruiting
Das Netzwerk Zukunftsregion Steyr und Bitter laden zum Stammtisch 4.0

Als Netzwerk ZUKUNFTSREGION STEYR ist uns die Digitalisierung und Vernetzung über Steyr hinweg ein Anliegen. Wir laden deshalb alle unsere Partner und Interessierte gemeinsam mit der Bitter GmbH und Voithofer+Partner zum Stammtisch 4.0 in Sierning ein. Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2021 ab 17:00 Uhr unter dem Titel: „Von der analogen Personalsuche zum digitalen Mitarbeiter-(m/w/d) Recruiting“ statt. Geschäftsführer Karl Helmut Landgraf gibt einen spannenden Einblick über die Chancen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Auch heuer ermöglichten viele Sponsoren einen Netzwerk-Abend der Extraklasse. | Foto: Art of Moments

Netzwerk-Schauplatz Metzenhof
Networking - reden macht Sinn

Netzwerken der Extraklasse. Auch heuer hieß es wieder: zusammenrücken – zusammenarbeiten – zusammenhelfen. KRONSTORF. Nach Corona bedingter Zwangspause lud  Jürgen Staudinger von FUN@BUSINESS gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern zu einem Netzwerk-Abend der Extraklasse von Unternehmern für Unternehmer in den Metzenhof in Kronstorf ein. Netzwerken bedeutet, sich kennen zu lernen, sich für den Anderen zu interessieren, Gemeinsamkeiten zu finden und sich die Frage zu stellen "was kann ich für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
Marc Thellmann, René Kirchberger, Julian Wühl, Philipp Machacek, Sonja Krennmair, Eva Braumandl, Christian Windhager (v.l.) | Foto: Photography Rene Hauser 2020
65

Junge Wirtschaft Wels
Mit Vollgas ins Jahr 2020

Die Junge Wirtschaft Wels lud am Dienstag, 18. Februar, zum gemeinsamen Start ins neue Jahr ein. THALHEIM, WELS. Das Treffen fand im modernsten KTM Motorrad-Flagship-Store Österreichs statt – bei KTM Braumandl in Thalheim. Bei der Take-Off-Veranstaltung wurde auch das Team der jungen Wirtschaft vorgestellt: Neben der Bezirksvorsitzenden Sonja Krennmair und ihren Stellvertretern Simon Offenzeller und Markus Eggensperger komplettieren Philipp Machacek, Julian Wühl und René Kirchberger den Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Peter Kainrath
2

Smart Innovation
Spannender Netzwerkabend beim Jahrestreffen im TIC Steyr

Am 20. Jänner 2020 trafen sich die Netzwerkpartner von Smart Innovation Steyr zum Rückblick, Austausch und zur Planung des Jahres 2020. STEYR. Im Fokus sind auch in diesem Jahr wieder spannende Projekte, Veranstaltungen mit hochkarätigen ReferentInnen und die Unterstützung innovativer Ideen. Neu 2020 ist die Beteiligung an den Open Studios am 25. September in Steyr. „Wir freuen uns über das lebendige und wachsende Netzwerk“, hebt Walter Ortner bei der Eröffnung hervor. „Mehr als 600 Personen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Führungsteam von BNI Große Rodl: v.l.n.r. Stefan Elmer (Steellook Metalltechnik), Dominik Stimmeder (Malerei Stimmeder), Reinhard Hemmelmayr (Prima-Tax Steuerberatung), Heidemarie Schwarz (Schwarzspecht Biowein) und Stefan Blümke (Blümke&Schöppl Rechtsanwalt). | Foto: Christoph Staudinger
2

Netzwerktreffen
30 lokale Unternehmer zu Gast bei BNI in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Neue Geschäftskontakte finden und durch Empfehlungen mehr Umsatz bekommen – diese Möglichkeiten bietet das Unternehmernetzwerk BNI (Business Network International). Beim Besuchertag des BNI Unternehmerteams Große Rodl in Bad Leonfelden folgten 30 Gäste der Einladung, um sich über die Chancen und Vorteile des Netzwerks zu informieren. Seit 2017 BNI bringt lokale Unternehmer – vom Start-up bis zum Großunternehmer – in sogenannten Unternehmerteams zusammen. Hauptzweck dieser Teams...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
BNI-Treffen in Enns. | Foto: BNI/Martin Lifka

BNI-Treffen bei Sigma Enns
„Umsätze kennen keine Grenzen"

BNI Traun Kraft-Werk aus Ansfelden lädt am Donnerstag, 24. Oktober, um 19 Uhr zur Veranstaltung bei Sigma Werbetechnik in Enns. ENNS. Das Unternehmernetzwerk behandelt dabei das Thema „Umsätze kennen keine Grenzen". Hierzu sprechen folgende BNI-Mitglieder über spannende und erfolgreiche Projekte, die sie im BNI realisieren konnten: Elke Baudraxler-Huber von Lifepilot, Christian Karlinger von Sigma Werbetechnik, Philipp Summereder von Summereder und Aigner Rechtsanwälte und Gerhard Heidlmair von...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Romina Holzmann-Schöpf MA, Präsidentin BPW Wels-Hausruck und Dr. Julia Zukrigl, Expertin für Business & Marketing Analytics | Foto: Helene Wild
2

BIG DATA - BIG CHANCE?!
Big Data - Big Chance?! BPW Wels-Hausruck lud zum Club Abend

Dr. Julia Zukrigl ist Expertin für Business & Marketing Analytics und beschäftigt sich mit dem Thema Daten aus Kunden- und Unternehmenssicht. Auf Einladung des BPW Clubs Wels-Hausruck hielt sie am 11.06.2019 im Parkhotel Stroissmüller in Bad Schallerbach einen Vortrag zum Thema Big Data. Besonders wertvoll ist ihre Expertise, weil sie sowohl auf den Nutzen der Unternehmen, als auch auf die Privatsphäre der Konsumenten einging. Nach einem kurzen Einstieg in das Thema Big Data erklärte sie,...

  • Wels & Wels Land
  • BPW Club Wels-Hausruck
Unternehmer für Unternehmer - die Sponsoren die diesen Netzwerk-Abend ermöglicht haben. | Foto: Georg Schlemmer _ Art of Moments
Video 83

Netzwerk-Treffen Metzenhof
Mehr PS für Ihr Unternehmen

Wir nützen gemeinsam unsere Ressourcen. Ein Treffen ganz im Sinne von: zusammenrücken – zusammenarbeiten – zusammenhelfen. KRONSTORF. Jürgen Staudinger von FUN@BUSINESS lud gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern zu einem außergewöhnlichen Netzwerk-Abend von Unternehmern für Unternehmer in den Metzenhof in Kronstorf ein. Netzwerken bedeutet auch sich gegenseitig zu stärken Kennenlernen ist nicht mit dem Austausch der Visitenkarten abgetan. Ziel ist es, sich für den anderen zu interessieren,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
Josef Renner, Cornelia Mayr und Helmut Scherndl (v.l.) | Foto: Jungwirth

netzwerktreffen
ÖSB lud zum Speeddating für Unternehmensgründer

VÖCKLABRUCK. Rund 20 Unternehmensgründer tauschten sich kürzlich bei einem Netzwerktreffen in Vöcklabruck aus. Die ÖSB Consulting mit Projektleiterin Cornelia Mayr und das Arbeitsmarktservice OÖ hatten zu diesem Treffen eingeladen, das in Form eines Speeddatings ablief. Die Teilnehmer waren allesamt Gründer, die über das Unternehmensgründungsprogramm (UGP) des AMS bereits aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit gestartet sind. Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Josef Renner,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: BRS

Netzwerken einmal anders

Fun@Business ist für den Regionalitätspreis nominiert NEUZEUG. Mit den Netzwerktreffen von Fun@Business hat Jürgen Staudinger eine ganz besondere Art des sich Kennenlernens geschaffen. "Macht man als Unternehmen selbst ein Event, kommt man nur schwer zu neuen Kontakten. Wenn man neue Kontakte haben will, muss man sich mit anderen Firmen zusammentun, die neue Leute einladen", so Staudinger. Zum fünften Mal organisert Staudinger diese Netzwerktreffen in Steyr. Rund 60 Leute sind im Schnitt dabei....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.