Netz Niederösterreich

Beiträge zum Thema Netz Niederösterreich

Netz NÖ bietet ab sofort eine interaktive Kapazitäts-Karte an, um die Planung neuer PV-Anlagen zu optimieren. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
5

Netz NÖ
Neue interaktive Karte unterstützt beim PV-Anlagen-Ausbau

Eine neue interaktive Online-Karte von Netz Niederösterreich liefert ab sofort tagesaktuelle Informationen zu den Einspeisekapazitäten von PV-Anlagen. NÖ. Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause: All das bringt viele Vorteile, stellt das Stromnetz jedoch auch vor neue Herausforderungen. Um die Kundinnen und Kunden aktiv zu unterstützen, hat sich Netz NÖ etwas einfallen lassen: eine interaktive Online-Karte. Karte...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Netz Niederösterreich erklärt gegenüber MeinBezirk, wie es mit dem Erdgas momentan in unserem Bundesland aussieht. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 3

Energiewende
Netz Niederösterreich meldet Rückgang bei Gasverbrauch

Das Thema Klimawandel ist eines jener, welches die Menschheit am meisten beschäftigt. Dazu gehört auch der Bereich Energieversorgung und schlussendlich auch die Benützung von Erdgas. Netz Niederösterreich erklärt gegenüber MeinBezirk, wie es mit dem Erdgas momentan in unserem Bundesland aussieht. NÖ. Erdgas ist ein wichtiges Gut in unserer Gesellschaft. So gab es hierfür laut Netz Niederösterreich rund 200.000 Hausanschlüsse im Jahr 2023/24 und Ende 2024 etwa 267.000 Zählpunkte. Für die...

  • Niederösterreich
  • Kevin Gleichweit
Von der Photovoltaik bis zur Windkraft: Das neue Umspannwerk unterstützt die Einspeisung von Ökostrom in Niederösterreich. | Foto: Netz NÖ/Matejschek
Video 5

Kettlasbrunn Süd
22 Millionen Euro für neues Umspannwerk investiert

Das neue Umspannwerk Kettlasbrunn Süd im Bezirk Mistelbach markiert einen Meilenstein für die erneuerbare Energiezukunft in Niederösterreich. Mit einer Investition von 22 Millionen Euro hat das Netz Niederösterreich eine Infrastruktur geschaffen, die den Anforderungen des steigenden Ökostrom-Ausbaus gerecht werden soll. BEZIRK MISTELBACH. Mit dem rasanten Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich wächst auch der Bedarf an leistungsfähigen Netzinfrastrukturen. EVN-Vorstandsdirektor Stefan...

  • Mistelbach
  • Caroline Fegerl
Schaden begutachtet: Das wellig aufgerissene Rohr wird demnächst ausgegraben und zur genauen Analyse ins Prüflabor gebracht. | Foto: Netz NÖ / Matejeschek
9

Gasgebrechen in Haag
Beschädigtes Rohr soll im Labor untersucht werden

Nach dem Gasgebrechen am 19. Dezember 2024 in Haag (Bezirk Amstetten) bleibt die Ursache weiter unklar. Das beschädigte Rohr, das für den Vorfall verantwortlich ist, soll in den kommenden Tagen ausgegraben und in einem Prüflabor genauer untersucht werden. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Explosionsgeräusch riss die Bewohnerinnen und Bewohner von Paga, einem Ortsteil von Haag, an jenem Morgen aus dem Schlaf. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und EVN rückten in großer Zahl an, um die Situation...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Techniker bei der Reparatur der Gashochdruckleitung in Haag: Nach dem Vorfall ist die Versorgung wiederhergestellt. | Foto: Doku NÖ
4

Reparaturarbeiten abgeschlossen
Gasversorgung in Haag wiederhergestellt

Ein Defekt an einer Gashochdruckleitung hat in Haag im Bezirk Amstetten rund 3.500 Haushalte und Unternehmen ohne Gasversorgung gelassen. Seit Freitagfrüh, 20. Dezember, ist die Leitung repariert und die Versorgung wiederhergestellt. Eine umfassende Analyse soll die Ursache des Schadens klären. BEZIRK AMSTETTEN. Nach intensiven Reparaturarbeiten wurde die Gashochdruckleitung in den frühen Morgenstunden des Freitags wieder in Betrieb genommen. Michael Kovarik, Sprecher der EVN-Tochter Netz...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
 Rund 98.000 Kundinnen und Kunden werden von Netz Niederösterreich über die Rückzahlung informiert. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Netz Niederösterreich
98.000 Betroffene erhalten Rückerstattung

Nach einem wegweisenden Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) zur Verrechnung von Netzzutrittspauschalen werde die Netz Niederösterreich nun rund 98.000 betroffene Kundinnen und Kunden informieren und ihnen die bereits gezahlten Kosten zurückerstatten. NÖ. „Durch das jüngste Urteil ist die rechtliche Lage nun eindeutig, und wir wollen unsere Kundinnen und Kunden schnell und unbürokratisch informieren“, erklärt Christian Schirmer, Experte bei Netz Niederösterreich. Die betroffenen Kundinnen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Herbert Steinhauser, Leiter des Netz Niederösterreich Service Center in Hollabrunn mit seinen Lehrlingen | Foto: Netz NÖ / Matejschek
2

Netz Niederösterreich
Lehre bei der EVN-Tochter

„Wissbegierig, verlässlich und in der Region verwurzelt“. Mit diesen Worten beschreibt Herbert Steinhauser, Leiter des Netz Niederösterreich Service Centers in Hollabrunn, seine drei, derzeit am Standort beschäftigten Lehrlinge. HOLLABRUNN. Florian Zeder, Kevin Koska und Stefan Stadler sind mit ihrer Entscheidung ihre Lehrzeit bei der Netz Niederösterreich, einer 100 % Tochter der EVN, zu verbringen, allesamt zufrieden. Der 15-jährige Florian steht noch am Anfang seiner Lehre, nämlich im ersten...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Bürgermeister Michael Strommer und Friedrich Köck, Netz NÖ Service Center Krems | Foto: EVN

EVN
Austausch der Smart Meter im Kamptal

Die Gemeinde Schönberg am Kamp bekommt Smart Meter. SCHÖNBERG/KAMP. Netz NÖ tauscht ab Jänner 2022 die Stromzähler. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. Innovative Lösung „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt...

  • Krems
  • Doris Necker
 Bürgermeister Matthias Stadler und Herbert Bugl, Leiter des  Netz NÖ Service Centers in St. Pölten
 | Foto: Netz NÖ / Crepaz
2

Netz Niederösterreich
40.000 Zähler werden in St.Pölten ausgetauscht

Mit Anfang September startet die Netz Niederösterreich GmbH, eine 100 % Tochter der EVN AG, mit dem Austausch der bestehenden Stromzähler durch Intelligente Messgeräte, den sogenannten Smart Meter. ST.PÖLTEN (pa). Die Smart Meter sollen in Zukunft das Energiesparen im Haushalt unterstützen und so zum Klimaschutz beitragen. Damit ein möglichst großer Spareffekt erzielt wird, hat die EU einen flächendeckenden Umstieg auf die neue Technologie vorgesehen. In Niederösterreich müssen daher rund...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.