naturlehrpfad

Beiträge zum Thema naturlehrpfad

Alois Graf (Gemeinderat Gaweinstal), Hildegard Leitgeb (Ortsvorsteherin Pellendorf), Johannes Berthold (Bürgermeister Gaweinstal), Gottfried Artner (ARDIG & Ausgrabungsleiter), Sabine Stoiber (Dorferneuerungsverein Zukunftswerkstatt Neues Pellendorf), Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorfund Stadterneuerung), Martin Schlor (Geschäftsführer Bonaventura Infrastruktur GmbH ), Frederike Tagwerker (NÖ Regionalberaterin), Richard Schober (Gemeinderat Gaweinstal) und Heidelinde Esberger (geschäftsführende Gemeinderätin Gaweinstal) (v.l.) | Foto: Franz Hofmeister
3

Großprojekt nun eröffnet
Archäologie trifft Naturlehrpfad in Gaweinstal

Knapp zwei Jahre sind seit dem Start des Großprojekts „Archäologische Tafeln“ und „Naturlehrpfad“ im Jahr 2022 und den darauffolgenden arbeitsintensiven Planungsphasen vergangen. Nun freut sich die Gemeinde Pellendorf über die Eröffnung von gleich zwei neuen Highlights in der Region. PELLENDORF. „Dieses Projekt, das auf Initiative des verstorbenen Schulrats Johann Kuzdas entstanden ist, ermöglicht sowohl der Bevölkerung als auch Besucherinnen und Besuchern einen neuen Blick auf die interessante...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
v.li.n.re.: GRin Elfie Kreitner, Wirtschaftshofleiter Jürgen Stundner | Foto: SPÖ Krems
2

Reisperbachtal
Geländer bei Parkplatz erneuert

Gemeinderätin Elfie Kreitner, Vorsitzende der SPÖ Stein, bedankte sich bei Jürgen Stundner, Leiter des Kremser Wirtschaftshofes, für die von seinem Team durchgeführten Arbeiten am Parkplatz beim Naturlehrpfad im Reisperbachtal. KREMS. Angeregt durch aufmerksame Anrainer:innen wurde das bereits in die Jahre und von der Witterung angegriffene und an manchen Stellen brüchige Geländer, das zur Abgrenzung des Parkplatzes dient, erneuert, - natürlich wieder naturnah und zum Waldgebiet passend mit...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Böhm
53

Eröffnung Naturlehrpfad Erlebnis.Teich.Hörersdorf
Wie aus dem Eisteich ein Naturerlebnis wird

Ein vorbildlicher Beitrag zur Biodiversitätsförderung und Naherholung im Weinviertel. HÖRERSDORF. Der besonders artenreiche Naturlehrpfad „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“ wurde bei strahlendem Wetter im Beisein von Landtagsabgeordenten Kurt Hackl, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vize Bürgermeister Manfred Reiskopf, den Stadträten Martina Pürkl, Josef Strobl, Josef Schimmer, Andrea Hugl, Friedrich Brandstetter, Ortsvorsteher Karl Stubenvoll sowie Organisatorin Franziska Denner und Pfarrvikar Jude...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein Besuch lohnt sich! | Foto: NF- Weinburg
Aktion 2

Naturfreunde Weinburg
Ostern ist es geworden am Naturerlebnispfad

Heute trafen die freiwilligen Helfer im Naturerlebnisweg zusammen, um den Frühling einzuläuten. WEINBURG. Planer Franz und Erika, Feigl Hans und Angela, Feigl Roman, Dobler Erwin und Gabi, Afflenzer Jimmy sowie Priska Gaupmann waren mit Eifer dabei, die Farben aufzubessern, Frühlingsblüher einzusetzen und Selbstgebasteltes anzubringen. Restaurationsarbeiten an einigen Stationen wurden durchgeführt. So wurde der Platz der Jahresringe komplett neugestaltet, das Weidenhaus verstärkt und der Weg...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein Teppich aus Schneerosen
2 2 23

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Stuppacher Au

Die Stuppacher Au ist ein rund 6,5 Hektar großes Waldstück und befindet sich zwischen der Südbahn und dem Flusslauf der Schwarza bei Gloggnitz/Wörth. Sie wurde 1981 unter Naturschutz gestellt. Ein Rundgang durch diese Au kann auch zu dieser frühen Jahreszeit spannend und lehrreich sein. Im Februar ist der efeubewachsene Boden übersät von den weißen Blüten der Schneerosen (Helleborus niger). Der Baumbestand (Ahorn, Ulme, Esche, Hainbuche u.v.m.) präsentiert sich nun in blattloser Gestalt. Und...

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
12

Naturlehrpfad Weinburg
Es leuchtet und strahlt der Wald

WEINBURG. Die Naturfreunde haben den Naturlehrpfad wieder weihnachtlich geschückt. Mit viel Gefühl und Aufwand wurde dieser für die besinnliche Jahreszeit umgestaltet. Am 15.12.2022 ab 17 Uhr können die Familien wieder den beleuchteten Weg mit netten Überraschungen bei der Laternen- Wanderung erleben. 🌲🌲🌲

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
7 5 15

Naturdenkmäler in Niederösterreich
Gloggnitzer Auwald, auch Stuppacher Au

Von Gloggnitz entlang der Schwarza flussab liegt das Naturdenkmal Gloggnitzer Auwald, genannt auch Stuppacher Au. Sie ist der Rest einer Landschaft vor der Regulierung der Schwarza und steht insbesondere wegen ihrer seltenen Baumarten seit 1980  unter Naturschutz. Am Hauptweg entlang der Schwarza wurde ein Naturlehrpfad errichtet.  Ein Spaziergang entlang der rauschenden Schwarza und auf den Pfaden durch den Wald lohnt sich.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
2 2 30

Wiener Alpen
Kaiserbrunn, 1. Wiener Wasserleitungsweg

Vor kurzem fuhr ich nach Kaiserbrunn im Höllental. Von hier ausgehend  wurde um 1870 die erste Wiener Hochquellenwasserleitung errichtet.  Ein Museum, das am Wochenende geöffnet hat, zeigt vieles über die Hochquellenwasserleitung von der Planung und Errichtung und vieles mehr.  Hier beginnt (oder endet je nachdem) der wildromantische erste Wiener Wasserleitungsweg nach Hirschwang entlang der Schwarza durchs Höllental.  Ich ging diesmal einen Teil ausgehend von Kaiserbrunn. Lohnenswert ist auch...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
GRin Gabriele Mayer, StR Günter Herz, GRin Hannelore Rohrhofer, GR Alfred Friedl | Foto: SPÖ

Waldfest im Reisperbachtal

Alljährlich veranstaltet der Verschönerungsverein Stein sein Waldfest bei der Hubertushütte am Naturlehrpfad im Reisperbachtal. Wie immer kamen viele Gäste und ließen sich die Köstlichkeiten inmitten der friedlichen Natur schmecken. Begeistert waren heuer Stadtrat Günter Herz, sowie die GemeinderätInnen Gabriele Mayer, Hannelore Rohrhofer und Alfred Friedl, die mit ihren Familien zu Fest gekommen waren.

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Martin Sedelmaier, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Leiter des Liegenschaftsamts Georg Wölfl mit Schülern der Volksschule Egelsee und der Neuen Mittelschule
5

Naturlehrpfad Reisperbachtal
Schüler pflanzen 300 Bäume

300 Schwarzerlen, Elsbeeren, Speierlinge, Linden, Wildkirschen und Traubenkirschen wurden von Schülern der Volksschule Egelsee und der Neuen Mittelschule mit Unterstützung vom Verschönerungsverein Stein beim Naturlehrpfad im Reisperbachtal entlang des Baches gepflanzt.

  • Krems
  • Katrin Pilz
13

An der Traun in Niederösterreich

Ein Spaziergang an der Traisen in Niederösterreich, entpuppte sich als fotografisches Ereignis.. Wo: Traisen fluss, Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Thomas Berwein
Die Landjugend Waidhofen hatte 42 Stunden für ihr Meisterstück.
1 2

Landjugend baut in der Heimatsleitn einen Naturlehrpfad

Projektmarathon: In 42 Stunden erbaute die Landjugend einen Lehrpfad in Waidhofens Erholungsgebiet WAIDHOFEN. 42,195 Stunden Zeit, 15 Mitglieder, das waren die Voraussetzungen für die Landjugend Waidhofen/Thaya, um die gestellten Aufgaben umzusetzen. Zum siebenten Mal beteiligte sich die Landjugend am Projektmarathon der Landjugend Österreich, der dieses Jahr zum 14-Mal stattfand. Projektort war in diesem Jahr die Heimatsleiten, die zu einem Naturlehrpfad umgestaltet werden sollte. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
20

Berndorf - Guglzipf

Wanderweg: Berndorf - Naturlehrpfad - Guglzipf - Jubiläumswarte Facebook - Wandern in Österreich http://www.meine-wanderwege.at/ Wo: Guglzipf, 2560 Berndorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Herbert Kronsteiner

Das Waldfest am Naturlehrpfad Stein

KREMS-STEIN. Das Waldfest findet in einer der wohl idyllischten Gegenden von Krems statt - am Steiner Naturlehrpfad. Der Verschönerungsverein kümmert sich nicht nur Jahr ein Jahr aus um diesen lehrreichen Pfad am Reisperbach, er lädt auch noch zu einem Fest. Am Montag, 15. August (Maria Himmelfahrt) ab 11.00 Uhr findet bei der Hubertushütte das Waldfest statt. Das ambitionierte Team des Verschönerungsvereins ist bemüht, die Gäste mit Grillforellen, Feuerflecken und anderen Spezialitäten zu...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Gemeinde

Naturlehrpfad als neue Attraktion

PERCHTOLDSDORF. Mit dem Naturlehrpfad beim Petersbach verfügt der Perchtoldsdorf über eine neue Attraktion. Dier Spazierweg liegt Ortsteil Theresienau, wo neben dem Schwedenstift als NÖ Landesheim für schwer behinderte Kinder und einem Kindergarten 40 Bauparzellen mit einem Mindestmaß von 1.100 Quadratmetern entstehen, die mit Ein- und Zweifamilienhäusern bebaut werden. „Ein wichtiger Faktor ist der Erhalt des hohen Grünflächenanteils und damit die Bewahrung des Charakters als...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Franz Fasching

Bienenvölker ziehen im Naturlehrpfad ein

KREMS/ STEIN. Der Imkerverein Krems unter Obmann Hubert Zorn und der Verschönerungsverein Stein/D. unter Obmann Thomas Schilling haben den Bienenstand beim Naturlehrpfad Stein Reisperbachtal aktiviert und mit 2 Bienenvölkern und einem Schaubienenstock belebt. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag 15.August 2015 um 10:00 Uhr im Zuge des Waldfestes am Naturlehrpfad statt. Bei Schlechtwetter wird die Eröffnung auf Sonntag 16.August 2015 10:00 Uhr verschoben. Wann: 15.08.2015 10:00:00 Wo:...

  • Krems
  • Simone Göls
15 Interessierte nahmen an der Exkursion durch den Naturlehrpfad Feldmühle teil. | Foto: Susanne Wegenkittl
2

Mit dem Naturschutzbund durch die St. Pöltner Naturoase

ST. PÖLTEN (red). Am Naturlehrpfad Feldmühle zwischen Mühlbach und Traisen, nördlich des Ratzersdorfer Sees, ist die Wildnis des Auwaldes noch intensiv erlebbar, wie die Teilnehmer einer vom Naturschutzbund organisierten Wanderung durch den Lehrpfad erleben durften. Auf kleinstem Raum können ganz unterschiedliche Lebensräume mit ihrer jeweiligen Tier- und Pflanzenwelt bewundert werden: Auwald, Halbtrockenrasen, Teiche, Röhrichte, flussbegleitende Ufervegetation, Wiesen, Feldraine und Hecken....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Talente der Fotoakademie St. Pölten bei ihrem Fotospaziergang auf dem Naturlehrpfad Feldmühle. | Foto: NÖ Kreativ GmbH

Kreativakademie: Nachwuchsfotografen wanderten auf Naturlehrpfad Feldmühle

ST. PÖLTEN (red). Die Fotoakademie St. Pölten hat eine kreative Wanderung auf dem Naturlehrpfad Feldmühle gemacht. „Es war ein angenehm warmer Tag und unsere Nachwuchsfotografen konnten sich voll und ganz dem Thema Frühlingsimpressionen widmen“, so Gerda Jaeggi, Referentin der Fotoakademie St. Pölten. „Die Fotoakademie St. Pölten ist ein Angebot der Niederösterreichischen Kreativakademie und damit Teil eines weitverzweigten Netzwerkes der Kreativitätsförderung in Niederösterreich. Insgesamt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

"Grünes Weltkulturerbe": Naturlehrpfad Krems muss restauriert werden !

Krems und die Wachau wurden im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, und das hat das Donau-Areal sicher nicht seinen Betonburgen, Tiefgaragen und Autostraßen zu verdanken, sondern der wunderschönen Landschaft. Für Kremser und Touristen immer wieder einen Besuch wert ist der 3 km lange Naturlehrpfad entlang dem Steiner Reisperbachtal bis zur Hubertushütte. Leider befinden sich die informativen Bildtafeln über Holzarten, Pilze, Insekten und Blumen in keinem guten Zustand und sind teilweise...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Baum-Lehrpfad wiedereröffnet

Im Heidenreichsteiner Moor erfährt man, aus welchem Holz man ist HEIDENREICHSTEIN. Pünktlich zum ersten Zwitschern der Vögel hat der Verein Naturpark Heidenreichsteiner Moor unter der Obmannschaft von Mag. Ferdinand Baumgartner die Restaurierung des Baumlehrpfades abgeschlossen. Der Pfad soll Wissbegierige über das keltische Horoskop, die dazugehörigen Bäume und die Persönlichkeitsmerkmale analog zu den jeweiligen Geburtsdaten unterrichten. Der 2,5 Kilometer lange Pfad führt durch das Wald- und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.