Naturfreunde Enns

Beiträge zum Thema Naturfreunde Enns

Foto: Naturfreunde Enns
2

Naturfreunde Enns
Winterwanderung auf die Dümlerhütte

Region – Die Suche nach Schnee dauerte, doch im letzten Drittel des Weges zeigte sich schließlich eine winterliche Landschaft. Trotz der Kälte genossen die Teilnehmer eine schöne Wanderung und kehrten als erste Gäste in die Hütte ein – allerdings füllte sich das Haus schnell. Nach einer stärkenden Pause mit Essen und Getränken ging es gut gelaunt zurück zum Parkplatz am Gleinkersee. Eine gelungene Tour mit angenehmer Gesellschaft und winterlichem Flair!

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Naturfreunde Enns
2

Naturfreunde Enns
Winterwanderung rund um Kanning

Eine abwechslungsreiche Winterwanderung führte die Teilnehmer der Naturfreunde Enns von der Kirche zum Heiligen Wolfgang über Trienting, Aigenfließen und das Pulverbauergut bis zum Mostviertler Ursprungsweg. Nach einer wohlverdienten Mittagsrast beim Kirchenwirt in Ernsthofen ging es weiter über den Kollerweg zum Ursprungswegplatzl, wo sich ein herrlicher Blick über die Enns bot. Über Altenrath, Viehdorf und die Moar-Hansl-Kapelle führte die Route zum Ötscherblick, der sich leider im Nebel...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Naturfreunde Enns
2

Naturfreunde Enns
Winterwanderung auf die Steyrerhütte

Warm eingepackt machten sich12 Ennser Naturfreunde durch den Katzengraben auf zur Steyrerhütte. Der Weg verlief zu Beginn im Schatten und war von pittoresken Eiswänden gesäumt. Nachdem die Wanderer den Wald hinter sich gelassen hatten, war bei perfekter Sicht bereits die Hütte zu sehen. Diese war dann auch innerhalb kurzer Zeit erreicht. Wo von der sonnigen Terrasse das umliegende Bergpanorama bestaunt wurde, bevor zur Stärkung eingekehrt wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Naturfreunde Enns
4

Naturfreunde Enns
Naturfreunde Enns Skitour Arlingsattel

Von der Bosruckhütte ging es bei Sonnenschein, Windstille und anfangs wenig Schnee auf den Arlingsattel. Von dort erfolgte bei guten Bedingungen, ca. 10-15 cm Neuschnee auf griffigem Harsch, die erste Abfahrt Richtung Ardningalm. Nach einem weiteren Anstieg genossen die Teilnehmer noch eine schöne Abfahrt, bevor es über den Arlingsattel nach ca. 1.100 Höhenmetern wieder zurück zur Bosruckhütte ging.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
4

Naturfreunde Enns
Jahresabschluss-Skitour der Ennser Naturfreunde

Bei bestem Bergwetter machten sich 15 Tourengeher:innen auf zur Schmiedalm. Nach einer kurzen Pause mit einen Schluck Sekt auf das Alte Jahr ging es in zwei Gruppen weiter. Die eine Gruppe nahm den Weg durch die „Hölle“, um zur Wurzeralm zu gelangen. Die zweite Gruppe nahm die beschwerliche Route durch das Rosental in Angriff und erreichte zuerst die Stubwiesalm und von dort über den Teichlboden das Linzerhaus auf der Wurzeralm. Nach einer ausgiebigen Pause fuhren alle über die Piste zu...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: W. Horner
2

Naturfreunde Enns
Ennser Naturfreunde wandern im unteren Mühlviertel

Der Parkplatz unterhalb der Wolfsschlucht an der Greinerwaldstraße gelegen, diente als Ausgangspunkt für eine Wanderung in der sanften Hügellandschaft um Bad Kreuzen. 14 wetterfeste Wanderbegeisterte der Naturfreunde Enns, marschierten entlang des Kreuznerbaches hinauf in die Schlucht. Heute ein origineller Natur- und Kulturlehrpfad, früher (19 Jht.) für Badeeinrichtungen der ehemaligen Kaltwasseranstalt genutzt. Noch unterhalb der Burg wurde in den Kneippweg am Kämpbach mit seinen Motorik...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: W. Horner
2

Naturfreunde Enns
Ennser Naturfreunde wandern im Mühlviertel

Vom Schloss Weinberg in Kefermarkt starteten 21 Wanderbegeisterte bei herrlichem Herbstwetter ihre Monatswanderung. Der Weg Nr. 170 führte durch die herbstlich gefärbte Natur hinauf zur Aussichtswarte (Hoh-Haus) am Buchberg. Ein bis ins 13. Jht. bewohnter Ort und 2011 wieder zum Leben erweckt. Ein Aussichtspunkt künstlerisch gestaltet mit Pforten und Mandalas, sowie einer imposanten Aussicht zu den Alpen und ins Mühlviertler Kernland. Über Witzelsberg wurde zum Ostgipfel des Braunberges (912 m)...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Atif Besic
3

Naturfreunde Enns
Herbstliche Bike- & Hike-Tour zum Nixloch

Bei sonnigem, frischem Herbstwetter startete eine Gruppe der Ennser Naturfreunde am Bahnhof Trattenbach. TERNBERG/TRATTENBACH. Mit dem Mountainbike ging es in Richtung Wendbach, wo nach etwa 200 Höhenmetern die Räder sicher abgestellt wurden. Weiter zu Fuß führte der Weg zum Nixloch, das diesmal endlich gefunden wurde. Nach einer spannenden Besichtigung der Tropfsteinhöhle ging es zurück zu den Rädern und weiter bergauf nach Mösern. Von dort folgte eine rasante Abfahrt zurück zum Ausgangspunkt....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Kurt Leitner
4

Naturfreunde Enns
Bergtour der Naturfreunde Enns in Lunz am See

Vergangenes Wochenende unternahmen die Naturfreunde Enns eine anspruchsvolle Bergtour in Lunz am See. Der Aufstieg begann beim Durchlass und führte steil und geradlinig auf einem schmalen, rutschigen Steig hinauf zur Scheibe auf 1.620 m. Weiter ging es über den Scheiblingstein, den Bärenleitenkopf sowie über den Großen und Kleinen Hochreiserkogel bis zum Leonhardikreuz. Nach einer kurzen Pause folgte der Abstieg zum Obersee, der durch viele umgestürzte Bäume zu einer echten Herausforderung...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde Enns
Wöchentlicher Lauftreff und Nordic Walking-Runde der Naturfreude Enns

Auch in den Herbst- und Wintermonaten findet jeden Dienstag der Lauftreff der Naturfreunde Enns statt. Treffpunkt ist für die Läufer mit Laufgeschwindigkeit zwischen 7 und 9 min./km (auch Gehpausen sind erlaubt Dauer: 40-50 Min./5-7 km) um 19:00 Uhr beim ESK-Stüberl in der Sportplatzstraße Enns. Um 20:00 Uhr findet der LAUFTREFF für die Läufer statt, die ein Tempo zwischen 5:30-7:00 min./km laufen, die Dauer der Einheit ist hier ca. eine Stunde. NEU: All jene, die sich für Nordic Walking...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde Enns
Wöchentlicher Lauftreff und Nordic Walking-Runde der Naturfreude Enns

Auch in den Herbst- und Wintermonaten findet jeden Dienstag der Lauftreff der Naturfreunde Enns statt. Treffpunkt ist für die Läufer mit Laufgeschwindigkeit zwischen 7 und 9 min./km (auch Gehpausen sind erlaubt Dauer: 40-50 Min./5-7 km) um 19:00 Uhr beim ESK-Stüberl in der Sportplatzstraße Enns. Um 20:00 Uhr findet der LAUFTREFF für die Läufer statt, die ein Tempo zwischen 5:30-7:00 min./km laufen, die Dauer der Einheit ist hier ca. eine Stunde. NEU: All jene, die sich für Nordic Walking...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: M. Baureder

Naturfreunde Enns
Rennradtour der Ennser Naturfreunde

Die Tour führte von Enns über Perg hinauf nach Windhaag. Von dort bog die Truppe auf kleine Nebenstraßen ab. In abgelegener, typisch Mühlviertler Hügelgegend, wurden viele Höhenmeter zum Zwischenziel St. Georgen am Walde gesammelt. Kurz nach Mittag erfolgte die verdienten Einkehr in Saxen. Gut gestärkt und mit starkem Rückenwind war die Heimfahrt trotz der Hitze nicht mehr anstrengend. Insgesamt wurden ca. 120 Km etwa 1.700 Höhenmeter zurückgelegt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: A. Besic
2

Naturfreunde Enns
Rund um den Gosaukamm

Am ersten Tag dieser 2-tägigen Bergtour führte der Weg vom Parkplatz am Gosausee über den Steiglsteig auf den Steiglpass, den höchsten Punkt dieser Tour. Vom Steiglpass erfolgte der Abstieg zur Hofpürgl-Hütte, in der auch genächtigt wurde. Am zweiten Tag führte die Tour über den Austriaweg über die Stuhlalm und die Gablonzer Hütte zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz Gosausee. Insgesamt wurden in den 2 Tagen rund 1.500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg und 21 Kilometer mit einer Gehzeit von 9...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: C. Mühlberger
2

Naturfreunde Enns
Hochtour mit vier 3.000ern im Großvenediger-Gebiet

Am ersten Tag erfolgte die Anreise in das Virgental und der Aufstieg über die Johanneshütte zum Defreggerhaus auf 2.965m. Bei optimalen Bergwetter nahmen die vier Teilnehmer am zweiten Tag den Aufstieg auf den 3.657 m hohen Großvenediger in Angriff. Im Abstieg wurden mit einem kurzen Abstecher noch das Hohe Aderl erklommen. Am dritten Tag stand der Abstieg zum Parkplatz und eine Auffahrt bis kurz vor die Bodenalm. Es folgte ein langer Anstieg über die Wallhornalm zur wunderschönen Sajathütte...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: A. Guger
2

Naturfreunde Enns
Rennradtour der Ennser Naturfreunde

Sieben Naturfreunde starteten bei strahlendem Sonnenschein und sehr heißen Temperaturen in Enns. Die Strecke führte die Gruppe zunächst über Hargelsberg und Losensteinleiten nach Bad Hall. Von dort ging es weiter nach Wimberg und schließlich nach Oberschlierbach. Nach einer schönen Abfahrt, die teilweise durch schattige Waldstücke führte und für etwas Abkühlung sorgte, folgte ein erneuter Anstieg bis zum Gasthof Hohe Linde. Dort legte die Gruppe nach rund 66 Kilometern und 1150 Höhenmetern eine...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: K. Dornetshuber
2

Naturfreunde Enns
Familienwanderung mit Hüttenübernachtung der Ennser Naturfreunde

Wegen einer Gewitterfront und den damit verbundenen Regenfällen war der Zustieg zur Grabneralm mit den Kindern nicht durchführbar. Während der Anreise musste daher das Ziel in Abstimmung mit den Hütten auf die Edelrautehütte abgeändert werden. Nach dem Abendessen wurde der große Scheibelsee bei eindrücklicher Abendstimmung umrundet. Die Übernachtung erfolgte dann im bequemen Matratzenlager und war für viele ihre erste Nacht auf einer Berghütte. Am nächsten Tag konnten die Teilnehmer auf der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: M. Baureder

Naturfreunde Enns
Rennradtour nach Waxenberg

Trotz des frühen Starts der 9 Ennser Naturfreunde am Sonntagmorgen herrschte auf dem Donauradweg und durch Linz bereits reger Verkehr. Später, bei den ersten Anstiegen durchs Rodltal nach Waxenberg, gings wieder ruhiger zur Sache. Die letzte steile Auffahrt nach Kirchschlag zur Mittagszeit war dann durchaus anspruchsvoll. Im Wissen, dass alle Höhenmeter absolviert waren, genossen die Rennradler die Mittagspause im Gastgarten beim Maurerwirt. Die Abfahrt über Oberbairing nach St. Magdalena und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: G. Steininger
3

Naturfreunde Enns
Action & Spaß - Kletterwochenende für Kinder und Jugendliche

Klettern und Schwimmen, unter diesem Motto standen diese 2 Tage für 10 Ennser Nachwuchskletterer der Ennser Naturfreunde. Am ersten Tag stand am Vormittag ein Besuch im Klettergarten Rading auf dem Programm. Ab Mittag wurde es dann zu heiß, sodass nach einem kurzen Picknick Abkühlung im Badesee Edlbach bei Windischgarsten gesucht wurde. Die Übernachtung erfolgte im Rohrauerhaus. Die 300 Hm vom Parkplatz bis zum Rohrauerhaus wurden für einige zur Belastungsprobe. Nach Brennholz sammeln,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: T. Eckmayr
2

Naturfreunde Enns
Mit dem Mountainbike auf den Spuren des Granitbiers durchs Mühlviertel

Die Hopfenfelder und der regionale Granitstein sind namensgebend für diese Tour. Neun motivierte BikerInnen der Naturfreunde Enns radelten bei heißem Wetter in drei Tagen durchs schöne Mühlviertel. Die Tour mit 160 Km und 4.200 Hm erstreckte sich von der Schlögener Schlinge bis hinauf zum Böhmerwald. Die Tagesetappen führten von Peilstein nach Untermühl, dann bis Oberkappel, entlang der deutschen Grenze und über den Böhmerwald wieder retour nach Peilstein, wobei der zweite Tag mit 1.800 Hm der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: W. Horner
2

Naturfreunde Enns
Wanderung von Pregarten nach Reichenstein

Pregarten im Zentralmühlviertler Hochland zwischen Feld- und Waldaist war diesmal der Ausgangspunkt für 12 hitzeresistente Wanderbegeisterte der Naturfreunde Enns. Vom Kulturhaus Bruckmühle ging es die Feldaist entlang flussaufwärts, hinein in einen naturbelassenen Landschaftsorganismus mit hohem ökologischem Wert. Vorbei an der liebevoll renovierten Kumpfmühle, immer beschattet von einem dichten Mischwald, erreichte die Gruppe die Trasse der Summerauerbahn. Entlang der Bahntrasse ging es...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde Enns
Zum Kuku(ck), MTB-Tour im niederösterreichischen Alpenvorland

Die letzte Mountainbike-Tour der Naturfreunde Enns fand im malerischen Alpenvorland Niederösterreichs statt. Neun motivierte Teilnehmer starteten in Ochsenburg und folgten schönen Wiesen- und Waldwegen bis zur Kukubauer Hütte, wo köstliche hausgemachte Mehlspeisen zur Stärkung warteten. Das Wetter spielte bestens mit und die Gruppe blieben trotz Gewitterwolken trocken. Zum Abschluss genossen die Mountainbiker eine herrliche Trailabfahrt von der Ochsenburger Hütte. Die Tour umfasste etwa 50 Km...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
5

Naturfreunde Enns
Familienwanderung der Naturfreunde Enns

Voller Tatendrang starteten die 9 Erwachsenen und 9 Kindern von Maria Langegg aus die Familienwanderung zur Ruine Aggstein. Bei perfektem Wetter und bester Laune wurde nicht nur gewandert, sondern auch die Felsen neben dem Weg kletternd erforscht. Nach einer Stärkung mit der mitgebrachte Jause wird auch die Burg aufs Genaueste erkundet. Motiviert mit einem Eis aus der Burgtaverne wurde der Rückweg in Bestzeit absolviert.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde Enns
Skitour statt Mountainbiketour

Eigentlich wäre eine Mountainbiketour auf dem Programm gestanden, aufgrund der sehr niedrigen Temperaturen und des Wintereinbruchs in den Bergen wurde aber kurzfristig eine Skitour ausgeschrieben. Fünf Ennser Naturfreunde machten sich bei wirklich winterlichen Verhältnissen von den Hutteren Böden auf zum 1.997m hohen Schafkogel. Vom Gipfel erfolgte die Abfahrt mit kurzem Gegenaufstieg zurück auf die Böden. Wegen der perfekter Schneelage entschieden sich die Teilnehmer für einen weiteren...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde Enns
Wanderung auf geologischen Pfaden

„Fruchtbares Land am Meeresstrand“ im niederösterreichischen Mostviertel. Diesen geologischen Themenrundweg, ausgehend von St. Peter in der Au über St. Michael/Bruckbach legten 17 Wanderbegeisterte der Naturfreunde Enns zurück. Anhand von 6 Stationen wurde Einblick in die Entstehung dieser vor Jahrmillionen geschaffenen einzigartigen Landschaft gegeben. Eigentlich sollten zu dieser Jahreszeit die Obstbäume in voller Blüte stehen und ein einzigartiges Naturschauspiel bieten. Durch die sehr warme...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.