Naturfreunde Asten

Beiträge zum Thema Naturfreunde Asten

Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Bike-Rennen für Kinder

Am 4.8. fand im Rahmen des Ferienpasses der Marktgemeinde Asten ein Bike-Rennen für Kinder statt. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde diese Veranstaltung von den Naturfreunden Asten durchgeführt. 18 Burschen und Mädchen im Alter von 4 bis 13 Jahren fanden sich am Kinderspielplatz Blumenweg ein, wo bereits ein längerer Parcours für die älteren und ein kürzerer Parcours für die jüngeren Kinder ausgesteckt war. Nach einer Proberunde absolvierte jede der vier Altersgruppen zwei Durchläufe, wobei...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Bergwanderung auf die Bleckwand im Salzkammergut

Sieben Mitglieder der Naturfreunde Asten unternahmen am 22. Juli eine gelungene Wanderung auf die Bleckwand (1.541 m) im Salzkammergut. Ausgehend vom Gasthaus Mahdhäusl in Strobl marschierte die Gruppe Richtung Schartenalm. Vorbei an Wildgehegen ging es durch den Wald hinauf zur Alm zwischen Bleckwand und Sparber. Das Wetter war besser als erwartet und zeitweise schien sogar die Sonne. Der Weg über die Südseite zum Gipfelgrat war steil und anspruchsvoll. Oben angelangt wurde die Gruppe mit...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Radwanderung nach Pregarten

Anfang Juni unternahmen die Naturfreunde Asten eine schöne Radwanderung. Die Tour führte über das Kraftwerk Abwinden-Asten nach Katsdorf, Wartberg und weiter nach Pregarten, wo eine kurze Seidelpause eingelegt wurde. Von Pregarten führte die abwechslungsreiche Strecke durch das Josefstal nach Ried in der Riedmark. Hier stärkten sich die sieben Radler im Gastgarten des Gasthauses Mayr mit einem leckeren Mittagessen. Über Marbach, Langenstein und St. Georgen a. d. Gusen führte die Route zurück...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Bergwanderung auf den Predigstuhl

Zu Pfingsten nützten die Naturfreunde Asten das traumhafte Wanderwetter für eine Bergwanderung auf den Predigstuhl, dem Hausberg von Bad Goisern. Extrem beeindruckt waren die 10 Wanderer von der „Ewigen Wand“, aus der 1954-1956 ein Höhenweg herausgesprengt wurde. Von hier aus können Sportkletterer in die senkrecht abfallende Steilwand einsteigen. Auf einem schmalen Waldpfad ging es stetig, zum Teil steil bergauf zum Gipfel des Predigstuhl (1278 m), wo die Gruppe mit dem herrlichen Ausblick auf...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten
1

Naturfreunde Asten
Wanderung zum Astener Gipfelkreuz

Im Zuge des 125-Jahr-Jubiläums der Naturfreunde Oberösterreich im Jahr 2019 haben die Naturfreunde Asten auf dem Berg der ehemaligen Mülldeponie in Asten ein Gipfelkreuz errichtet. Letzte Woche marschierte eine 20-köpfige Gruppe erneut zum Deponiegelände, um Nachschau zu halten. Die Wanderer wurden von den Verantwortlichen der Linz AG sehr herzlich empfangen. Gemeinsam stiegen sie auf den 30 m hohen (früheren) Müllberg, der als solcher nicht mehr zu erkennen ist. Das dort angelegte Biotop ist...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Hügelrundwanderung in Tragwein

Unser schönes Mühlviertel! Ausgangspunkt der Hügelrundwanderung der Naturfreunde Asten war der Parkplatz Grünhilde in Tragwein. Die familienfreundliche Wanderung führte über sanfte Wald- und Wiesenwege, über den Bergauf-Bergo Weg zum naturbelassenen Kettenbach, wo sich immer wieder tolle Fotomotive finden ließen. Zwischendurch mussten die 7 Wanderer kurz die Regenjacke auspacken, aber zum Abschluss konnte die Gruppe in der Pizzeria Bella Casa im Gastgarten zusammensitzen. Tipp am Rande: Das...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Radausfahrt am Staatsfeiertag

Die Naturfreunde Asten unternahmen am 1. Mai eine schöne Radausfahrt. Diese führte von Asten über Samesleiten, Oberndorf, Oberweidlham, Fernbach, Hofkirchen, Hargelsberg nach Enns. Das Ziel war eigentlich das Maibaumfest am Ennser Hauptplatz. Da der Andrang so groß war, bekamen die 9 Radler leider keinen Platz. Über Kristein fuhren sie nach Asten zurück und kehrten im netten Gastgarten der Konditorei Penn ein. Die Naturfreunde Asten beteiligen sich auch an der Kilometer-Sammelaktion von...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Wöchentliche Radausfahrten

Ende April starteten die Naturfreunde Asten die wöchentlichen Radausfahrten. Die erste führte die 11 Radler über das Kraftwerk Abwinden/Asten nach Mauthausen, Ennsdorf, Enns und wieder zurück nach Asten. Der gemütliche Ausklang fand beim Penn statt. Treffpunkt ist immer donnerstags um 19 Uhr beim Marktplatz Asten.

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Start der Nordic Walking Saison

Die Nordic Walking Saison der Naturfreunde Asten ist eröffnet! Bis Ende Juli stärken wir uns jeden Mittwoch um 19 Uhr durch flottes Gehen und steigern dadurch auch unser Wohlbefinden! Treffpunkt ist beim Naturfreunde Klubhaus gegenüber vom Gasthaus Heimbau. Unter dem Motto „Es dürfen ruhig mehr dabei sein“ freuen wir uns auf euer Kommen!

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Waldluftbade-Gesundheitstour von Rainbach nach Leopoldschlag

Endlich wieder einmal Sonne! Das nützten 12 Mitglieder der Naturfreunde Asten für eine herrliche Wanderung im Mühlviertel. Bereits im Herbst wurde ein Teilstück der 170 km langen Waldluftbade-Gesundheitstour gegangen. Nun wurde eine weitere Etappe genommen. Gestartet wurde in Rainbach, weiter nach Kerschbaum (Pferdeeisenbahn), entlang der Staatsgrenze nach Wullowitz, weiter durch den Moorwald Tobau und entlang des Grenzflusses Maltsch nach Leopoldschlag. Das Wandertaxi brachte die Naturfreunde...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Schneeschuhwanderung am Hengstpass

Am Samstag machten sich acht motivierte Naturfreunde der Ortsgruppe Asten auf, um den kleinen und großen Mitterberg (1155 m und 1231 m) mit Schneeschuhen zu besteigen. Ausgehend vom Parkplatz der Hengstpasshütte wanderten sie Richtung Egglalm und weiter auf den kleinen Mitterberg. Anschließend ging es zwischen den beiden Gipfeln ein paar Höhenmeter abwärts, bevor der große Mitterberg erreicht wurde. Mit einer schönen Aussicht auf die Haller Mauern (Großer Pyhrgas, Scheiblingstein, uvm.) wurde...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Heuer warten noch vier Aktivitäten auf Naturfreunde. | Foto: Natufreunde Asten
5

Winter nochmals richtig genießen
Vereine bieten Winter-Abenteuer

Winter mit Naturfreunden Asten oder Ennser Alpenverein bei gemeinsamer Skitour ausklingen lassen. REGION ENNS. Zwei- bis dreimal pro Monat gehen die Naturfreunde Langlaufen, Skifahren oder machen eine Skitour. "Schneeschuhwandern wird immer beliebter. Die Naturfreunde Asten bieten dazu auch Schneeschuhe und Lawinenverschütteten-Suchgeräte zum Verleih an, damit für eine erste oder nur gelegentliche Tour nicht alles angeschafft werden muss", erzählt Berta Haring, Vorsitzende der Naturfreunde...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Schneeschuhwanderung in Spital am Pyhrn

Der Winter ist endlich da! Die Naturfreunde Asten starteten am Samstag zur ersten "echten" Schneeschuhwanderung in Spital am Pyhrn. Bei herrlichem Winterwetter und Pulverschnee führte die Runde der 7-köpfigen Gruppe von der Bosruckhütte über die Ochsenwaldalm, Arlingsattel und Kl. Bosruck wieder retour. Die Tour wurde wetterbedingt ein wenig abgekürzt, da von der Südseite der Nebel aufstieg, was aber die Stimmung keinesfalls trübte. Der Schnee war perfekt zum Gehen und die Temperaturen angenehm...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Großzügige Spende von E-TEC Stockinger an die Naturfreunde Asten

E-TEC Stockinger beteiligte sich Ende November mit einem Crepes- und Schnapsstand am Weihnachtsmarkt in Asten. Der Erlös wurde bereits vorab den Naturfreunden in Asten zugesagt. Herr DI Hans-Jürgen Stockinger verdoppelte nun noch den Betrag auf die stattliche Summe von € 1.000,-. Frau Ilse Leitner überreichte im Namen von E-TEC Stockinger die großzügige Spende an die Vorsitzende der Naturfreunde Asten Berta Haring. Die Naturfreunde Asten veranstalten heuer im Sommer wieder das...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Adventwanderung

Die Adventwanderung am 8. Dezember, an der 12 Naturfreunde der Ortsgruppe Asten teilnahmen, führte bei herrlichem Sonnenschein, ausgehend vom Gasthaus Heimbauverein der Bahntrasse entlang nach Raffelstetten. Am Pichlingersee erwärmte ein vom Wanderführer vorbereiteter Glühmost Körper, Geist und Seele. Nach der Umrundung des Sees ging es retour nach Asten. Dort stärkten sich die Wander*innen mit einem schmackhaften Essen bei „Benno“ im Gasthaus Heimbau.

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Das Klubhaus der Naturfreunde Asten erstrahlt in neuem Glanz

Die Naturfreunde Asten freuen sich über das neu renovierte Klubhaus (Einsiedlstraße 28, gegenüber vom Gasthaus Heimbau). Da keine Heizung vorhanden ist und auch keine Sanitäranlagen zur Verfügung stehen, wurde es als Lager z.B. für Sportausrüstung umfunktioniert. Der jährliche Skiservice im November wird weiterhin dort stattfinden. Der Stammtisch wurde in Leos Cafe Stüberl in die Schulstraße 1 verlegt. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich die Mitglieder der Naturfreunde Asten um 19 Uhr....

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Skiservice in Asten

Auch wenn es sich derzeit noch nicht danach anfühlt, aber der nächste Winter steht vor der Tür. Mit scharfen Kanten und glattem Belag macht das Schifahren mehr Spaß. Die Naturfreunde Asten bieten am Samstag, den 12. November von 9-12 Uhr einen Skiservice an. Für eine freiwillige Spende werden beim Klubhaus gegenüber dem Gasthaus Heimbauverein, Einsiedlstraße 28, alle mitgebrachten Skier und Snowboards winterfit gemacht.

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
DigiVision mit Sepp Friedhuber - Entlang der Seidenstraße

Sepp Friedhuber begeisterte in Asten mit seiner DigiVision über die Reise entlang der Seidenstraße durch die Länder Usbekistan, Turkmenistan und Iran. Die Bilder entführten uns in die orientalische Welt von Tausendundeine Nacht, mit wunderbaren Palästen und Moscheen, farbenfroh gekleideten Menschen und vielfältigen Märkten. Einzig die Gerüche fehlten noch, um die Illusion perfekt zu machen. Wir bedanken uns seitens der Naturfreunde Asten noch einmal sehr herzlich bei Sepp Friedhuber und freuen...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Bergwanderung Gowilalm

Die letzte Bergwanderung der Sommersaison führte die Astener Naturfreunde auf die Gowilalm in Spital am Pyhrn. Die Rundwanderung startete am Parkplatz Singerskogel und führte bergauf durch den Bergwald, zurück ging es durch das romantische Goslitztal mit bemerkenswertem Ausblick. Das Wetter war viel besser als vorausgesagt, was uns einen wunderbaren Eindruck vom goldenen Herbst ermöglichte.

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Abschluss der Radfahrsaison

Jeden Donnerstag um 19 Uhr trafen sich die Naturfreunde Asten, um gemeinsam eine Radtour zu unternehmen. Leider nicht ganz unfallfrei wurde nun die Radfahrsaison 2022 mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Heimbau abgeschlossen. Auch heuer wurden wieder sehr schöne Tagestouren durchgeführt wie in die "Schupfn" und der Kul-Tur-Radweg R1.10. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten gemeinsamen Ausfahrten im Frühling 2023.

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Sepp Friedhuber

Naturfreunde Asten
DIGIVISION Entlang der Seidenstraße mit Sepp Friedhuber - 19.10.2022

Friedhubers DigiVisionsvorträge begeistern, versetzen uns in Staunen und infizieren mit etwas Fernweh. Sein aktueller Vortrag führt uns nach Usbekistan, Turkmenistan und den Iran. Er durchwandert mit uns ein altes Netz von Karawanenstraßen, führt uns in die glühende Wüste Lut und zeigt uns verborgene Schätze fremder Kulturen. Und immer wieder befreit uns Sepp Friedhuber von Vorurteilen und Engstirnigkeit, macht uns ein kleines bisschen weltoffener und lebendiger. WO:         ...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Herbstwanderung Klammleiten-Rundweg

Gerade im Herbst zeigt sich die Natur von einer besonders schönen Seite. Eine Gruppe der Naturfreunde Asten erwanderte, ausgehend von Königswiesen, den Klammleiten-Rundweg. Der traumhafte Waldabschnitt entlang des Klammleitenbachs führte an sehenswerten Stationen vorbei, wie der Waldandacht, dem Kindlstein, der Teufelsmühle, dem Coburg-Bründl und dem Gfluder, an dem einmal im Jahr ein Schauschwemmen stattfindet. Weiter ging es über die Himmelsleiter, dem Kanzelstein und die Reindlmühle wieder...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Waldluftbaden im Unteren Mühlviertel

Die Waldluftbade-Gesundheitstour ist ein 170 km langer Rundweg, der durch die Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt von der Maltsch im Norden bis zum Zusammenfluss von Feld- und Waldaist im Süden führt. Acht Mitglieder der Naturfreunde Asten erwanderten am Wochenende ein Teilstück im Unteren Mühlviertel. Ausgehend von Leopoldschlag marschierten sie am ersten Tag auf Wald- und Wiesenwegen über Windhaag nach Sandl. Der nette Gastwirt von der Frühstückspension „Hackermühle“ kümmerte sich um den...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Zweitägige Bergtour auf den Großen Hafner

Zu viert machten sich die Naturfreunde Asten am Wochenende in das Maltatal auf, um ausgehend vom Parkplatz der Gmünder Hütte den Aufstieg auf den Großen Hafner (3076m) zu meistern. Am ersten Tag spielte das Wetter nicht zu hundert Prozent mit, weshalb kurz nach der Kattowitzer Hütte abgebrochen werden musste, um dem Regenschauer zu entgehen. Der zweite Tag brachte dann aber das ersehnte Schönwetter und es wurden die restlichen knapp 750 Höhenmeter von der Hütte zum Gipfel in Angriff genommen....

  • Enns
  • Naturfreunde Asten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.