Natur

Beiträge zum Thema Natur

Entdecke und erhalte die wunderbare biologische Vielfalt auf der Thermenlinie.  | Foto: LPV/I. Drozdowski
3

Natur
Entdecke die faszinierende biologische Vielfalt vor der Haustüre

Führungen des Landschaftspflegevereins erklären die Artenvielfalt der Trockenrasen des Bezirks Baden allen Interessierten. Im Sommer kann man in Pfaffstätten mithelfen. BEZIRK BADEN. Erkunde gemeinsam mit den Biologinnen und Biologen des Landschaftspflegevereines den faszinierenden und bunt blühenden Lebensraum Trockenrasen! Bei einer kostenlosen Naturführung entdeckst du zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen und ihre faszinierenden Anpassungen zum Überleben in der Steppe an der Thermenlinie,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wunder der Natur – Natur im Garten ... | Foto: © Silvia Plischek
56 13 16

Wunder der Natur – Natur im Garten
Iris, die Blume des Regenbogens in Zeiten des Klimawandels

BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.  Ein attraktiver Blickfang und eine facettenreiche Zierde für jeden Garten ist sie allemal, die wunderhübsche, nach der griechischen Göttin des Regenbogens benannte Iris. ... Dieses wegen seiner auffälligen und bezaubernden Blüten als Zierpflanze sehr geschätzte Schwertliliengewächs zählt inzwischen rund 300 Arten und unzählige Sorten, die durch Züchtungen und Gartenkulturen entstanden sind. Den farbenprächtigen, trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
3

Kommentar Baden, Ausgabe 18
Ein Paradies vor der Haustür für alle

Mit dem Frühling kam auch der Start in die Gartensaison. In unserem schönen Bezirk Baden pflegen Menschen ihre Gärten zu wunderschönen Paradiesen, die der Erholung dienen. Hier kann die Seele baumeln und die Kreativität wird inspiriert. Aber nicht nur für uns Menschen sollen Gärten ein Wohlfühlort sein. Wer naturnah gärtnert, auf Chemie verzichtet und vielleicht sogar ein wildes Eckchen belässt, schafft auch ein Zuhause für die Artenvielfalt. Ihn besuchen Schmetterlinge, Igel, Vögel und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zeichen des Klimawandels - Maiglöckchenblüte im April ... | Foto: © Silvia Plischek
59 13 13

Natur im Garten & Zeichen des Klimawandels
2024: Maiglöckchenblüte im April !!!

WEIGELSDORF.   Maiglöckchenblüte im April !!! ... Das hat es bislang bei uns noch nie gegeben. Das in West- und Mitteleuropa weit verbreitete Maiglöckchen ist in der freien Natur häufig in Wäldern und Auen zu finden, wird aber ebenfalls als Zierpflanze in Gärten gerne gehalten. Es bevorzugt sommerwarme Klimalagen und halbschattige Standorte und gedeiht auf kalkreichen wie sauren Böden. Das zu den Spargelgewächsen gehörige Maiglöckchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanzenart und erreicht...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Der Goldlack im Zeichen des Klimawandels ... | Foto: © Silvia Plischek
94 17 13

Wunder der Natur - Natur im Garten
Update 2024: Der Goldlack im Zeichen des Klimawandels

WEIGELSDORF.   Der Goldlack ist einer meiner absoluten Favoriten im Garten. Die zur Familie der Kreuzblütler gehörende Pflanzenart ist nicht nur eine willkommene Nahrungsquelle für Bienen & Co., sondern auch eine besondere Wohltat für die menschlichen Sinne, denn das Goldlack-Blütenmeer verströmt einen betörenden, wunderbaren Duft und erfreut mit einem herrlichen Anblick. ... Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass der Duft des Goldlacks mit zunehmender Wärme und Sonneneinstrahlung...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Franz-Bichler-Aussichtswarte am Guglzipf  | Foto: © Silvia Plischek
135 17 21

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Berndorf, der Guglzipf und das Krupp-Denkmal

Der Krupp-Tempel am Fuße des Guglzipfs ... und warum Berndorf nicht nur als Ausflugsziel geschätzt, sondern auch Krupp-Stadt genannt wird. ... REGION.   Am Rande des Wienerwalds liegt umgeben von den Föhrenwäldern des Triestingtals die Stadtgemeinde Berndorf. Die Geschichte und Entstehung der Stadt wurde maßgeblich durch die Familie Krupp geprägt. Arthur Krupp (1856-1938) war ein österreichischer Industrieller, dessen Leben und Wirken sehr eng mit dem ursprünglichen Dorf Berndorf verbunden war...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ab ins kühle Nass! ... | Foto: © Silvia Plischek
67 15 7

Hitzewelle im August
Ab ins kühle Nass!

Die dritte und längste Hitzewelle dieses Sommers setzt sich fort - Höchstwerte von 35 Grad wurden angekündigt. REGION.  Nach einem kühlen und regnerischen Monatsbeginn brachten ab dem ersten Monatsdrittel subtropische Luftströmungen heiße Temperaturen in unser Land. ... Und diese Hitzewelle im August hält noch weiter an! ... Die Quecksilbersäule soll auf bis zu 35 Grad steigen, laut Wetterbericht liegen die Höchstwerte zwischen 30 und 35 Grad. In Weigelsdorf waren es allerdings Montag...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Taglilien im Zeichen des Klimawandels ...  | Foto: © Silvia Plischek
55 15 8

Natur im Garten
Taglilien im Zeichen des Klimawandels

REGION.  Die Klimaerwärmung lässt grüßen, im Großen wie im Kleinen. Auch bei so manchen Pflanzen in unseren heimischen Gärten sind die Auswirkungen schon stark bemerkbar, wie am Beispiel der Taglilien zu erkennen ist. Wie bereits berichtet, gehören die Gelbroten Taglilien zu den robusten, pflegeleichten Gartenpflanzen, deren Blätter und Blütentriebe aus einem im Boden liegenden Rhizom austreiben. Mit der Zeit bilden sie stattliche Horste, die je nach Standort 80 bis 120 Zentimeter in der Höhe...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Symbol der Treue, der tiefblaue Enzian ... | Foto: ©Silvia Plischek
83 16 14

Wunder der Natur: Enziangewächse
Das Symbol der Treue, der tiefblaue Enzian

Ob in der freien Natur oder im heimischen Garten, er ist ein attraktiver Blickfang - der tiefblaue Enzian. REGION.  Jedes Mal, wenn ich auf einer unserer Bergwanderungen blühende Enziane sehe, bin ich von ihrer Schönheit und ihrer intensiven blauen Farbe begeistert. Von den 400 Enzianarten, die es weltweit in unterschiedlichen Farben und Wuchsformen gibt, haben viele die im Pflanzenreich seltene reinblaue Blütenfarbe, deretwegen Enziane als Symbol der Treue gelten. Enziane bevorzugen einen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Das fragile Leberblümchen ... | Foto: Silvia Plischek
47 16 11

Wunder der Natur
Das fragile Leberblümchen

NÖ/BGLD.   Vom Wienerwald über die Türnitzer und Gutensteiner Alpen bis hin zum Schneeberg- und Semmeringgebiet, über die Bucklige Welt, Rosalia und das Leithagebirge bis hin zu den Kleinen Karpaten und den Hundsheimer Bergen hinterlassen sie im März und April ihre je nach Höhenlage und Standort hell- bis dunkelblauen oder auch zartlila Spuren, die zierlichen Leberblümchen. Gefährdung und SchutzWährend das Leberblümchen in ganz Deutschland bereits unter besonderen Schutz gestellt wurde, ist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Der Guglzipf, der Hausberg von Berndorf. | Foto: Silvia Plischek
74 16 21

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Der Guglzipf, Berndorfs Hausberg

Der Guglzipf, Hausberg der Berndorfer REGION.   Der Guglzipf liegt auf 473 Meter Seehöhe am Nordrand der Gutensteiner Alpen und ist der letzte Ausläufer des Jauling Richtung Berndorf. Gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Hügel "Am Brand" bildet der Guglzipf eine Engstelle des Triestingtals und schließt das Berndorfer Becken nach Osten hin ab. Über seinen Gipfel verläuft die Gemeindegrenze zwischen Berndorf und Hernstein. Will man die Natur genießen, wandert man ausgehend von Berndorf über den...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Der Wallfahrtsort Hafnerberg samt Umgebung (Blick auf Hafnerberg vom Peilstein aus) ... | Foto: Silvia Plischek
60 18 29

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Im Winter am Hafnerberg

HAFNERBERG.  Von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und eindrucksvollen Plätzen, die man im Triestingtal mit dem Auto besuchen und ebenso auch erwandern kann, ist Hafnerberg ein besonders bemerkenswerter Ort und ein auch im Winter attraktives, empfehlenswertes Ausflugsziel am südlichen Rand des Wienerwalds. Das kleine Dorf liegt am gleichnamigen Bergsattel in 478 m Seehöhe zwischen Nöstach und Altenmarkt a.d. Triesting an der alten Pilgerstraße Via Sacra, die von Wien nach Mariazell führt. Ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Willkommen im Naturschneeparadies Unterberg! | Foto: Silvia Plischek
98 20 21

Wander- und Ausflugsziele
Das Naturschneeparadies Unterberg

REGION.    Der aus Kalkgestein bestehende Unterberg liegt zwischen dem Triesting- und Piestingtal und erhebt sich etwa 10 km südlich von Hainfeld als westlichster und höchster Gipfel einer vom Hocheck und dem Kieneck ausgehenden Bergkette, die sich zur Jochart und zum Göller-Gippel-Zug hin fortsetzt. Er ist der nordöstlichste Berg der Alpen, der noch hochmontanen Charakter hat, und mit einer Höhe von 1342 m ü.A. nach der Reisalpe und dem Handlesberg der dritthöchste Berg der Gutensteiner Alpen....

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
Während sich das Herbstlaub zu verfärben begann und kontinuierlich von den Bäumen fiel, ... | Foto: Silvia Plischek
64 17 27

Natur im Garten
Gartenfreuden im Herbst, ein Rückblick

Zum heutigen meteorologischen Herbstende ... REGION.   Während der diesjährige Herbst kalendarisch noch bis 21. Dezember 2022 andauert, endet er aus meteorologischer Sicht immer am 30. November eines jeden Jahres.  Zum heutigen klimatischen Herbstende ein Rückblick auf die Natur im Garten der letzten beiden Monate. ... Als sich das Herbstlaub zu verfärben begann und kontinuierlich von den Sträuchern und Bäumen fiel, blühten im Garten diverse Herbstblumen und unerwartete Nachzügler. ...  Es ist...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Rosenblüte Ende Oktober 2022 !!! ... | Foto: S. Plischek
95 17 10

Natur im Garten
Prachtvolle Rosenblüten Ende Oktober

WEIGELSDORF.   Der wärmste Oktober seit Beginn der Messgeschichte lässt zum Monatsende Rosen blühen. Die am häufigsten in Gedichten verherrlichte Blume ist zweifellos die Rose. Keine andere Blume wird und wurde öfter besungen und mit Poesie verehrt als sie. Jeder, der ein Faible für Rosen hat, weiß, wie unverwechselbar ihr Charme, wie einmalig ihre Blüten und ihr Duft sind. Nicht umsonst wird sie seit der griechischen Antike als "Königin der Blumen" bezeichnet. Sie symbolisiert -vor allem in...

  • Baden
  • Silvia Plischek
>>> Der Kiefernschwärmer und sein Nachwuchs <<<
Raupen: In wärmeren, klimabegünstigten Gebieten zeigen sie sich auch noch im Oktober, so wie diese hier. ... | Foto: Silvia Plischek
52 15 19

Wunder der Natur: Metamorphosen
Der Kiefernschwärmer und sein Nachwuchs

DER KIEFERNSCHWÄRMER UND SEIN NACHWUCHS:   AUS RAUPEN WERDEN SCHMETTERLINGE! BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.   Mitte Oktober d.J. entdeckte ich eine bemerkenswerte, ca. 10 cm lange, sehr auffällig gefärbte Raupe auf unserer Zuckerhutfichte. Ihre Körperfarbe war vorwiegend grün mit in Längsrichtung verlaufenden, hellen Linien. Den Rücken zierte ein breiter, brauner Längsstreifen und seitlich am Unterleib befanden sich orangene, schwarz umrandete, ovale, kleine Flecken. Diese Merkmale sowie der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein Stelldichein im September. ... | Foto: Silvia Plischek
71 21 7

Wunder der Natur: Das Taubenschwänzchen
Ein Stelldichein im September

BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.  Trotz dem in unserer Gegend oftmals vorherrschenden heftigen Wind geben sich die Taubenschwänzchen immer wieder gerne ein Stelldichein auf unserem Schmetterlingsflieder, auch noch im September, wie die beigefügten Aufnahmen zeigen. Das Taubenschwänzchen, auch Taubenschwanz oder Karpfenschwanz genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Schwärmer. Als Wanderfalter sind die tagaktiven Taubenschwänzchen in fast ganz Europa bekannt. Bei der Erschließung neuer...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
"Kleiner Segler in Not" ... | Foto: Silvia Plischek
56 16 31

Natur im Garten
Kleiner Segler in Not

Kleiner Segler in Not & berührende Begegnungen im Garten WEIGELSDORF.   Noch nie zuvor war ich einem Segelfalter so nah wie kürzlich in unserem Garten, geschweige denn, dass ich jemals von einem tatsächlich -im wahrsten Sinne des Wortes- berührt wurde! ;-) ... Und so kam es dazu: Es war ein sehr sonniger, heißer, aber auch extrem stürmischer Sommertag, als ich ihn von unserer Terrasse aus in der Wiese entdeckte. ... Von weitem hatte man den Eindruck, dass ein auffällig helles Laubblatt von den...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Segelfalter, einer der größten europäischen Tagfalter | Foto: Silvia Plischek
51 22 9

Wunder der Natur: Edelfalter
Der Segelfalter, einer der größten europäischen Tagfalter

Der Segelfalter gilt als einer der schönsten und auffälligsten Großschmetterlinge im deutschsprachigen Raum. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 8 Zentimeter und einer Körperlänge bis zu 4,5 cm zählt er ebenfalls zu den größten europäischen Tagfaltern. Er kann unter Ausnutzung der Thermik für mehrere Minuten ohne Flügelschlag durch die Luft segeln, von daher stammt auch sein Name. Bemerkenswert ist ebenso sein ausgeprägtes Gipfelbalz-Verhalten zur Paarungszeit. *) Bewohnt werden hauptsächlich...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Vollmond (aufgenommen am 12.07.2022, 20:50) | Foto: Silvia Plischek
59 18 25

Wunder der Natur: Himmelsspektakel
Sonne, Wolken, Mond und Sterne ...

Sonne, Wolken, Mond und Sterne! ... Wie bereits allgemein bei meinen Lesern und Freunden bekannt, faszinieren mich nicht nur die Schönheiten, die uns Mutter Erde mit der Natur und ihren Geschöpfen am Boden bietet, sondern auch die eindrucksvollen Erscheinungen, die sich immer wieder am Himmel zeigen. Ob es sich um die sich je nach Wind- und Wetterlage stets verändernden Wolkenformationen, um stimmungsvolle Sonnenuntergänge oder die verschiedenen Mondphasen und Erscheinungen am Nachthimmel...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Treffpunkt Lavendel | Foto: S. Plischek
92 14 24

Natur im Garten
Treffpunkt Lavendel

REGION.   Zur Blütezeit ist er ein beliebter Treffpunkt für zahlreiche Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Hobbyfotografen, aber auch danach wird er von einigen Insekten noch gerne besucht, der Echte oder Schmalblättrige Lavendel, kurz Lavendel genannt. Die ursprüngliche Heimat des Lavendels sind die Küstenregionen des Mittelmeerraums. Erst Benediktiner-Mönche führten ihn nördlich der Alpen ein.  Es gibt in etwa 28 bis 37 verschiedene Arten, wobei der Echte Lavendel zu den winterharten zählt....

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die Gelbrote Taglilie, ein unermüdlicher Dauerblüher | Foto: S.Plischek
56 16 11

Natur im Garten
Die Gelbrote Taglilie, ein unermüdlicher Dauerblüher

REGION.   Auch im Juli dürfen wir uns noch an den herrlichen, intensiv leuchtenden Blüten der Taglilien erfreuen. Die ursprünglich aus Ostasien stammenden Taglilien wurden in Europa schon lange als Zierpflanzen für den Bauerngarten angebaut, kultiviert und züchterisch bearbeitet. Sie gehören zu den dankbarsten Blütenstauden und sind völlig zu Recht zur "Staude des Jahres 2018" ernannt worden, denn die robusten und langlebigen Pflanzen sorgen im Sommer wochenlang für strahlende Farben im Garten....

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Iris, die Blume des Regenbogens | Foto: S.Plischek
70 13 16

Wunder der Natur: Schwertlilien
Iris, die Blume des Regenbogens

Wussten Sie schon, ... dass das Wort "Iris" aus dem Griechischen stammt und übersetzt "Regenbogen" bedeutet, ...dass der beliebte, weibliche Vorname "Iris" auf die gleichnamige, griechische Göttin, ihres Zeichens Götterbotin und Göttin des Regenbogens, zurückzuführen ist, und ...dass die an Arten umfangreiche Pflanzengattung "Iris" mit ihren gelben, blauen oder mehrfarbigen Blütenblättern nach ihr benannt wurde? Attraktiver Blickfang und facettenreiche Zierde für jeden Garten Dieses wegen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Natur im Garten: Gartenfreuden / Teil 1 | Foto: S.Plischek
68 14 36

Natur im Garten
Gartenfreuden / Teil 1: Wohlfühloase und Kraftplatz

REGION.   Glücklich ist, wer einen Rückzugsort hat, an dem er zwischendurch abschalten, entspannen und neue Energie tanken kann. Für viele Menschen ist das der eigene Garten. Wohlfühloase und Kraftplatz Für Städter sind dies oftmals Dachgärten und Balkonbegrünungen, manche finden auch im Schrebergarten ihr grünes Paradies. In den städtischen Randbezirken und im ländlichen Bereich liegt meistens die "Natur im Garten" gleich direkt vor der Haustür; für viele eine Bereicherung, denn je mehr Zeit...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.