Natur

Beiträge zum Thema Natur

Anzeige
Foto: ©Nationalpark Donauauen Kovacs
8

Naturschauspiel und Ausflugsziel
Ausflug zum Nationalpark Donau-Auen

Die Donau-Auen sind eine der letzten intakten Au-Landschaften Europas und stehen als Nationalpark unter Naturschutz. Der 1996 gegründete und mehr als 9.600 Hektar umfassende Nationalpark Donau-Auen gilt als "grüne Lunge" und Klimaregulator zwischen Wien und Bratislava. Die Landschaft bietet eine immense Artenvielfalt: Von Eisvogel über Seeadler, Biber, Europäische Sumpfschildkröte und zahlreichen Insektenspezies bis hin zu Schwarzpappel und beeindruckenden Orchideenarten finden viele seltene...

  • Wien
  • C. Reiter
13

Lainzer Tiergarten,
Hermesvilla

Über die wechselvolle Geschichte des Hauses informiert die Ausstellung "Sisis Schloss der Träume - Die Hermesvilla und ihre Geschichte". Es warbei einem Sommerspaziergang. Wo: Hermesvilla, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
1 5 22

Benediktinerstift Seitenstetten

Stift Seitenstetten – der Vierkanter Gottes! Das Stift Seitenstetten lockt mit einem beeindruckenden barocken Ensemble. Stiftskirche, Kunstgalerie, Historischer Hofgarten und Landgasthaus Stiftsmeierhof bieten ein außergewöhnliches Ambiente von Natur, Kunst, Kultur und Genuss. Sonderausstellung: „Schau ma amoi“ – Ein österreichischer Blick auf das Wirtschaften von Ordensgründer Hl. Benedikt, Staatsvertragskanzler J. Raab. Wo: Stift Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten auf Karte...

  • Amstetten
  • Karl B.
Brunnenanlage mit Stallung im Hof der Hermesvilla
2 12 2

Hof mit Stallungen der Hermesvilla

Brunnenanlage und Stallung im Hof der Hermesvilla Die Stallungen der Pferde der Kaiserin waren im linken Flügel des Hoftraktes untergebracht. Die originale Stalleinrichtung, wie die Trennwände der Boxen und (damals üblichen) Stände, sind heute noch zum Großteil vorhanden. Zwischen Boxen- und Anbindestall gibt es ein so genanntes „Rondeau“. Ein kreisrunder Bau im Durchmesser von 20 Meter, in dem die Pferde bei schlechtem Wetter longiert werden konnten. Ab den 1950er Jahren bis ins Jahr 2005...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
3 6 13

Burg Liechtenstein

Die Burg Liechtenstein, die am Rand des südlichen Wienerwaldes gelegene Stammburg der Fürsten von Liechtenstein, ist kein Museum im herkömmlichen Sinne, sondern ein zwar geschichtsträchtiger, aber zugleich ausgesprochen lebendiger Ort, der alljährlich Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht. Neben wesentlichen Teilen der romanischen Burganlage aus dem Jahr 1130 machen zahlreiche Einrichtungsgegenstände wie Waffen, Möbel und Balkendecken, Reliefs und die Burgkapelle, sowie mit einer...

  • Mödling
  • Karl B.
9 15 14

Am Zellenplatz in Seckau

Hier einige Eindrücke vom Zellenplatz in Seckau. Mariensäule Die Pestsäule auf dem Zellenplatz trägt eine aus Kupfer getriebene Immaculata, 1719 von Johann Lukas Sigl begonnen und 1721/22 von Joh. Georg Herkhommer vollendet, beide aus Augsburg. Die Steinstatuen der hll. Augustinus, Antonius von Padua, Franz Xaver und Sebastian sowie der vier Engel stammen von Josef Christoph Schweiger und aus dem Jahre 1717, das Schmiedeeisengitter von Philipp Gritsch 1722. Die Mariensäule wurde 1821, 1902 und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Karl B.
Im EINGANGSBEREICH Bellaria
6 6 6

U-Bahn-Station Volkstheater

Die Station Volkstheater ist ein dreigeschoßiger, unterirdischer Kreuzungsbahnhof der U-Bahnlinien U2 und U3 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Namensgeber der Station ist das nahegelegene Volkstheater. Verbunden ist er mit der Bellariapassage. Im oberen Teil des U3-Bahnsteigs befindet sich an drei Seiten das Wandbild „Das Werden der Natur“ von Anton Lehmden. Lehmden wurde 1987 von den Wiener Linien beauftragt, diese Station künstlerisch auszugestalten, fertiggestellt wurde die Arbeit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
schau nach oben
5 3

Verschiedene Ansichten, Gedanken und Gedenken

Viele Seiten des betrachten ergeben erst ein Gesamtbild, doch auch dieses kann uns täuschen. Gedanken zur Betrachtung Wer zum Boden blickt solle auch öfter nach oben schauen. Was durch den Spiegel betrachtet wird, wird nie das Original darstellen. Wer denkt das "Wahre" zu erblicken, wird oft erst durch dieses enttäuscht.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
9 6

Palmenhaus in Schönbrunn

Das Palmenhaus Nach nur zwei Jahren Bauzeit eröffnete Kaiser Franz Joseph I. am 19. Juni 1882 das vom Hofschlosser und Eisenkonstrukteur Ignaz Gridl nach Plänen des Hofarchitekten und Brückenbauexperten Franz-Xaver von Segenschmid erbaute Palmenhaus. Für die Statik verantwortlich war Sigmund Wagner. Das Bauwerk wurde von der Presse unterschiedlich aufgenommen. Neben überschwänglich-hymnischen Meldungen. Wie lieb ich Euch Dächer, o gläserne Hülle ihr berget des Erdenrunds Vielfalt und Fülle… gab...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Forsthaus
6 3

Forsthaus bei der Hermesvilla

Die Forstverwaltung ist hier untergebracht Wo: Hermes Villa, Hermes Villa, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdgebietes Lainzer Tiergarten liegt idyllisch eingebettet das "Schloss der Träume", wie Kaiserin Elisabeth ihre Villa einmal nannte. Kaiser Franz Joseph machte sie ihr zum Geschenk, in der Hoffnung, seine reisefreudige Frau damit öfter in Wien halten zu können.
13

Hermes Villa

Wo: Hermes Villa, Hermes Villa, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
4 62

Spaziergang in Schönbrunn

Stets neue Blickwinkel und Perspektiven entdecken... Wo: Kleine Gloriette, Hohenbergstraße, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Gerald Spitzner
2 12

Volksschule Pülslgasse - Korbgasse

Volksschule Pülslgasse - Korbgasse Runderneuert präsentiert sich das denkmalgeschützte Schulgebäude in neuem Glanz. Von 2008 bis 2010 wurde die ganztägig geführte Volksschule im Rahmen des Schulsanierungspaketes um insgesamt 4,12 Millionen Euro generalüberholt. Im Erdgeschoss wurde eine neue Zentralgarderobe, ein Speisesaal und eine Ausgabenküche, die für die Sicherstellung der Nachmittagsbetreuung notwendig ist, eingebaut. Der Turnsaal wurde komplett neu adaptiert. Im Dachgeschoss wurde eine...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
11

HÄNGEBRÜCKE ST.LUZIA

HÄNGEBRÜCKE BEI DER KIRCHE ST.LUZIA Für den Drauradweg wurde zwischen Bleiburg und Neuhaus bei der Ortschaft Aich über der Feistritz eine Hängebrücke errichtet. Bei der Infostation und Wasserstelle nördlich der Brücke befindet sich ein Metallstele des heimischen Künstlers Karl Vouk. Die 140 Meter lange und 45 Tonnen schwere Brücke steht in Österreich ohne Vergleich da und ist ein spektakulärer Eyecatcher. Diese extravagante Stahlseil-Konstruktion spannt sich über den 60 Meter tiefen...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
9 9

Hochosterwitz ein Wahrzeichen von Kärnten

Die Burg Hochosterwitz, ein Wahrzeichen Käntens Die Burg steht auf einem 175 m hohen Dolomitfelsen östlich von St. Veit an der Glan hinter der Nordflanke des Magdalensberges. Charakteristisch und festungstechnisch interessant sind die in mehreren Windungen durch das felsige Terrain zur Höhe führenden Befestigungsanlagen des Burgweges mit 14 großen Torbauten. Ein zweiter Zugang, Narrensteig genannt, führt über den steilen, felsigen Westhang, ist teilweise in den Fels gehauen und führt in die...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Anzeige
3

Radfahren und Wandern in Südkärnten

Mehr als 1.200 km ausgeschilderte Radwege und grenzenlos abwechslungsreiches Wandern – das erwartet Sie in der Region Klopeiner See – Südkärnten. Die Region bietet ein vielfältiges Angebot für Sportler und Familien. Entlang an den schönsten und wärmsten Badeseen Österreichs – vorbei an Naturschutzgebieten, an Schlössern und Kirchen – den Berg hinauf und herab – mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch das sonnige Südkärnten. Das Jauntal mit all seinen Bergen, Hügel und Seen bietet ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.