Natur

Beiträge zum Thema Natur

24 7

Sunset in Key West

Jedem, der Florida bereist, empfehle ich, einen Sonnenuntergang in Key West zu erleben. Das ist Edelkitsch pur und unheimlich schön!

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Eine Unechte Karettschildkröte schwimmt zum Atmen an die Oberfläche. (Malediven)
12 9

Meeresschildkröten

Die Begegnung mit Meeresschildkröten ist für Taucher immer ein besonderes Erlebnis. Meeresschildkröten sind reine Salzwasserbewohner, die fast nur zur Eiablage an Land kommen. Sie sind durch ihren stromlinienförmigen Körper hervorragend an ein Leben im Wasser angepasst und ausgezeichnete Taucher. Ihre Beine wurden zu Schwimmflossen umgeformt. Die Vordergliedmaßen dienen dem Antrieb, mit den Hinterbeinen wird gesteuert. Als Nahrung dienen den Meeresschildkröten hauptsächlich Wasserpflanzen,...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl

St. Marienkirchen: 450 Lebensbäume für Neugeborene

St. Marienkirchen: 450 Lebensbäume für Neugeborene Babys und Bäume wachsen und gedeihen gemeinsam Seit 1994 werden Neugeborene in St. Marienkirchen auf ganz besondere Art und Weise begrüßt. Die Familienbund-Ortsgruppe verschenkt Lebensbäume an frischgebackene Eltern. Die Bäume stehen als Symbol für die Kraft des Lebens und sollen gemeinsam mit den Kindern wachsen und gedeihen. Leopold Manigatterer, der seit Anfang an dabei ist, freut sich über die gelungene Aktion: „Anfangs haben wir Thujen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Markus Aspalter
Eine unabhängige Jury bewertet innovative Projekte im Bereich Umwelt.
1

Linzer Umweltpreis: Ausschreibung hat begonnen

Unabhängige Jury bewertet alle Einreichungen und vergibt Geld- und Anerkennungspreise. Frist endet am 29. April 2013. LINZ (ok). Ab sofort können Linzer, Vereine, Gruppen und Linzer Unternehmen ihre Projekte und Aktivitäten zum Linzer Umweltpreis Iris13 einreichen. Die Frist endet am 29. April 2013. Der Linzer Umweltpreis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Er zeichnet innovative und ungewöhnliche Ideen im Bereich Umwelt, Natur, erneuerbarer Energien und nachwachsende Rohstoffe und dergleichen...

  • Linz
  • Oliver Koch

VORTRAG - BILDUNGSRAUM NATUR FÜR KINDER

Die Waldkindergruppe Naturkinder veranstaltet zusammen mit der SpiegelSpielGruppe Pennewang am 22. November um 19 Uhr im Gasthaus Bauer einen Vortrag mit dem bekannten Umweltpädagogen Rudolf Hettich über die große Bedeutung des Bildungsraumes Natur für Kinder! Donnerstag 22. NOVEMBER Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 € Paare 7,50€ GASTHAUS BAUER / Pennewang Referent: RUDOLF HETTICH (D) Umweltpädagoge, NaturSpielRaumPlaner, Spieltherapeut, Naturfotograf Themen: Das Urspiel des Kindes und seine...

  • Wels & Wels Land
  • Elisabeth Brenner

7 SUMMITS FOR ANIMALS BILD+FILM ZUR TOUR

DIE LEBENS-WERTSCHÄTZUGS-TOUR EINES SPINNERS SORGT AM 12.11.2012 IM "s"WIRTSHAUS z"PICHLING" FAM.DUSCHANEK FÜR KOLLEKTIVE GÄNSEHAUT-STIMMUNG. BEGINN 19 UHR. EINTRITT 5 EURO. Wann: 12.11.2012 19:00:00 Wo: Gasthaus Duschanek, Pichlinger Straße 50, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Christian Thalhammer
2

Mispeln in meinem Garten

Die Mispel ist eine Pflanzenart der Kernobstgewächse und gehört zur Familie der Rosengewächse. Viele leckere Gerichte, auch Marmeladen, lassen sich damit zubereiten. Allerdings sollten sie vor dem Ernten einmal Frost erwischt haben. Wer nicht so lange warten möchte, kann die geernteten Früchte vor der Weiterverarbeitung für mindestens 2 Tage in den Gefrierschrank legen. (Fotos: Liane Axmann) Hier noch ein REZEPT für einen Mispellikör: 500g Mispeln 1 Päckchen Vanillezucker 1 Zimtstange 300 g...

  • Wels & Wels Land
  • Liane Axmann
8 3

Musterung

Als ich alleine vor der mexikanischen Insel Cozumel schnorchelte, stieß ich auf eine Schule von Delphinen, die ungefähr zwanzig Meter unter mir den Meeresgrund nach Fressbarem durchstöberte. Eine starke Strömung trieb mich über sie hinweg. Zum Glück erweckte ich ihr Interesse und einige schwammen zu mir hoch, um mich genauer zu inspizieren. Aber nur einer - wahrscheinlich ihr Wachtposten - kam mir für nur wenige Sekunden ganz nahe, stufte mich als ungefährlich ein und tauchte dann wieder ab, um...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Der Holzöstersee ist zu jeder Jahreszeit schön.
16 10

Wander-Tipp: Rund um den Holzöstersee

Natur erleben in der Region FRANKING. Der Rundgang um den Holzöstersee ist zu jeder Jahreszeit schön. Der kleine Moorsee liegt im Gemeindegebiet von Franking und ist Bestandteil der Wohlfühlregion Seelentium. Unberührte geschützte Natur, herbstlich gefärbte Auwälder und ein Moorweg, der mit Schautafeln von Pflanzen und Tierbewohnern auf sich aufmerksam macht. Auch eine überlebensgroße Holzstatue - "die Frankinger Friedenstaube" hat dort ihren Platz gefunden. Der Rundgang dauert bei gemütlichem...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Gemeinde

Nistkästen für die Tolleter Gemeinderäte

TOLLET. Karl Lehner aus Kroisbach überraschte die Tolleter Gemeinderäte mit einem kleinen Geschenk. Da der Umweltgedanke in Tollet sehr groß geschrieben wird, hat er in Eigeninitiative für jedes Mitglied des Gemeinderates, sowie für alle Bediensteten der Gemeinde einen Nistkasten in Eigenregie gebaut.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
In der Backstube von Ortsbäuerin Brigitte Obernhumer | Foto: Chalcraft
9

Schule am Bauernhof

Das Geld kommt aus dem Bankomat, das Essen aus dem Supermarkt und die Unterhaltung aus dem Computer. Unsere Kinder haben den Bezug zur Natur verloren. Auf Bauernhöfen finden sie wieder zurück zu ihr. NEUKIRCHEN/WALDE (bic). Ortsbäuerin Brigitte Obernhumer steht mehrmals pro Woche schon umvier Uhr früh auf, um die Schulkinder der Gemeinden Neukirchen, Natternbach, Peuerbach und Steegen mit einer gesunden Jause direkt von ihrem Bauernhof zu versorgen. Von der Kuh aufs Brot Damit die Kinder auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Birgit Chalcraft
Mit Natursteinarbeitsplatten wird jede Küche zu einem echten Unikat mit unverwechselbarem Charakter. | Foto: Strasser Steine

Küchen: Trend zur Natur

BEZIRK (red). Der Trend zur Natur zeigt sich auch in der Küche: Arbeitsplatten aus Stein sind am beliebtesten. 32 Prozent der Österreicher wünschen sich laut einer aktuellen Gallup-Umfrage für ihre Küche eine Arbeitsplatte aus Stein. Der Trend zur Natur zeigt sich also nicht nur in den Kochtöpfen, sondern auch in den Materialien der Küchenmöbel. „Wir spüren diesen Trend ganz kräftig“, bestätigt Johannes Artmayr, Geschäftsführer der Mühlviertler Strasser Steine GmbH. Arbeitsplatten werden heller...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
Foto: Naturpark
3

„Wist & Hot“ am Schartner Rücken – Trekkingtour mit Arbeitspferden

SCHARTEN. Die Fortbewegungsart einer frühmorgendlichen Naturführung in Scharten wird ein Pferdegespann sein. Pferde haben ihre ganz eigene Geschwindigkeit, so gelingt es, den Morgen in der Natur noch intensiver wirken zu lassen. Die Fahrt am Wagen wird durch kurze Spaziergänge aufgelockert. Bei steilen Anstiegen wird es auch schon mal notwendig sein, den Pferden bei der Arbeit zu helfen. Die Teilnehmer erfahren, welche Qualität die Ruhe in der Schartner Kulturlandschaft hat und welche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Maria Schipke
2
  • 7. Juli 2024 um 10:00
  • Naturpark-Spielplatz
  • St. Thomas am Bl.

1. Familienerlebnistag der OÖ Naturparke

SPIEL – SPAß – SPANNUNG Die vier OÖ Naturparke starten gemeinsam in die Sommerferien. Freut euch auf einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie mit einem bunten Programm in der Natur! Im Naturpark Mühlviertel können Familien in die faszinierende Welt der heimischen Schmetterlinge eintauchen, dem Märchen der Quendelhex‘ lauschen und nachspüren, eine Wald-Kugelbahn bauen oder die genialen Fluglösungen der Pflanzen kennenlernen und kreative Flugobjekte basteln. Spiel- und Bastelstationen...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
  • 3. September 2024 um 14:00
  • Familie Schober
  • Allerheiligen

Alles vernetzt! Programm für Kinder in den Sommerferien

NATURSCHAUSPIEL-Tour: Spielerische Sinnesstärkung im Naturpark-Web! Di, 03.09.2024, 14-17 Uhr: 7-13 Jahre Do, 05.09.2024, 9-12 Uhr: 2,5-7 Jahre mit Begleitung In der Natur ist alles miteinander verbunden. Mit allen Sinnen wollen wir erfahren, wie das Internet im Naturpark Mühlviertel funktioniert, wer mit wem vernetzt ist und wie sich Bäume, Pilze und Kräuter gegenseitig unterstützen. Wovon leben sie und welchen wichtigen Beitrag leistet die Tierwelt? Neben der Wissensvermittlung gibt es Spiele...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
  • 8. September 2024 um 14:00
  • Treffpunkt Dorfplatz
  • Rechberg

Vom Winde verweht

NATURSCHAUSPIEL-Tour für Familien: Geniale Fluglösungen in der Pflanzenwelt Ob Schirmflieger, Gleiter oder Schraubenflieger, viele Pflanzenarten wollen ihre Samen möglichst weit verbreiten. Dazu nutzen sie den Wind und rüsten ihre Samen mit Flugapparaten aus.  Wir erforschen den Bau und die Flugbahn unterschiedlicher Samen und basteln in der Werkstatt des Freilichtmuseums Großdöllnerhof unsere Fluggeräte nach den Vorbildern der Natur. Wie sich unsere Flugmodelle in der Praxis verhalten,...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.