Natur im Garten Gemeinde

Beiträge zum Thema Natur im Garten Gemeinde

„Natur im Garten“ Berater Felix Hagen, Umweltgemeinderätin Margareta Dorn-Hayden und Bürgermeister Franz Haunold mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Praxistags in Böheimkirchen. | Foto: Marktgemeinde Böheimkirchen
2

Praxistag Böheimkirchen
Obstbäume schneiden und pflegen für Gemeinden

Beim Praxistag in Böheimkirchen vermittelte die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeitern Wissenswertes zum Thema Obstbäume und erklärte die wichtigsten Prinzipien des fachgerechten Pflegens und Schneidens. Obstbäume leisten viel für uns Menschen – neben dem hohen Zierwert stehen dabei der Nutzwert und nicht zuletzt die bedeutende Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten im Vordergrund. Darüber hinaus sind Obstbäume wichtige Schattenspender, filtern und...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bürgermeister von Königstetten, Roland Nagl (Mitte), Umwelt-GR Katrin Schützenauer und Gärtner Florian Paar zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in Königstetten im vergangenen Jahr. | Foto: Natur im Garten/ J. Ehn
4

Bezirk Tulln
Neun ökologische Vorbildgemeinden wurden ausgezeichnet

Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation zur beliebten Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘. Durch das Engagement von Absdorf, Großweikersdorf, Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg, Königstetten, St. Andrä-Wördern, Tulln, Zeiselmauer-Wolfpassing und Zwentendorf im Bezirk Tulln im letzten Jahr wird unser Bundesland Niederösterreich noch lebenswerter.“ BEZIRK. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Absdorf, Großweikersdorf, Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg, Königstetten, St....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert VzBgm. Johannes Maschl (links) und GR Markus Otta (rechts) zum Bezirkssieg für den größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten. | Foto: Natur im Garten/Ehn

Eichgraben/Neulengbach
Größter Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten

Die Gemeinden Eichgraben, Neulengbach und St. Pölten haben den größten Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten. ST. PÖLTEN. Landesrat Martin Eichtinger: „Die „Natur im Garten“-Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich. Bereits heute pflegen über 17.000 Landsleute ihre Wohlfühloase vor der Haustüre ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf. In ihren Gärten sind viele attraktive Naturgartenelemente wie Blumenwiesen,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bgm. Matthias Stadler. | Foto: Natur im Garten/Ehn

St. Pölten
Bezirkssieg: Größter Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten

Die Gemeinden Eichgraben, Neulengbach und St. Pölten haben den größten Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten. ST. PÖLTEN. Landesrat Martin Eichtinger: „Die „Natur im Garten“-Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich. Bereits heute pflegen über 17.000 Landsleute ihre Wohlfühloase vor der Haustüre ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf. In ihren Gärten sind viele attraktive Naturgartenelemente wie Blumenwiesen,...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Obfrau des Verschönerungsvereins & Gemeinderätin, Michaela Koller, Bürgermeister Alfred Riedl und Bauhofleiter Martin Maraska. | Foto: Marktgemeinde Grafenwörth
2

Tulln und Grafenwörth sind ökologische Vorbildgemeinden

Landesrat Martin Eichtinger: „Ich gratuliere der Stadtgemeinde Tulln und der Marktgemeinde Grafenwörth zur Auszeichnung ,Goldener Igel‘ von ,Natur im Garten‘. Durch das Engagement der beiden Gemeinden wird Niederösterreich noch lebenswerter.“ TULLN/GRAFENWÖRTH (pa). Die „Natur im Garten“ Gemeinden Tulln und Grafenwörth verpflichten sich nicht nur der Einhaltung der „Natur im Garten“ Kriterien, sondern dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen. Durch die umfassenden Maßnahmen wurde beiden...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Zwentendorfs Gärtner Istvan Kolm, Zwentendorfs Gärtner Rafael Weninger, Zwentendorfs Bürgermeisterin Marion Török, Landesrat Martin Eichtinger und Fels am Wagrams Umweltgemeinderat Reinhard Skolek. | Foto: „Natur im Garten“/Ehn

Ökologische Grünraumgestaltung
"Natur im Garten" Gemeinden: Fels am Wagram und Zwentendorf

FELS AM WAGRAM/ZWENTENDORF (pa). Fels am Wagram und Zwentendorf sind „Natur im Garten“ Gemeinden. Per Gemeinderatsbeschluss bestätigten die Gemeinden, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch synthetische Düngemittel und Pestizide sowie ohne Torf gepflegt werden. „Durch die ökologische Pflege der Grünräume werden Fels am Wagram und Zwentendorf fürihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter“, gratuliert Landesrat Martin...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Schick in Strick: Klaudia Ernst bietet Bio-Mode in Klosterneuburg an.

Klosterneuburger pfeifen auf Chemie

In der Babenbergerstadt findet sich eine Vielzahl an Alternativen: Das Öko-Bewusstsein ist nicht überall so groß. KLOSTERNEUBURG (bt). Bei einem Spaziergang durch den Wald Beeren von Sträuchern naschen oder Pilze in einem Korb verstauen: Kling idyllisch, ist es aber nicht immer. Wie kürzlich bekannt wurde, ist in einem Kärtner Wald der Grenzwert an Glyphosat, ein Pflanzengift, dass im Verdacht steht krebserregend zu sein, um das 500-fache überschritten. Isst ein Kind nur fünf solch vergifteter...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.