Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Junior Chef Mathias Dorn vor dem heutigen Geschäftsportal von "Eisen-Dorn" –  wie schon vor 70 Jahren noch immer in der Praterstraße 9.
1 1 4

„Eisen-Dorn“ Praterstraße
Leopoldstädter Institution feiert 70. Geburtstag

Leopoldstädter Familienbetrieb wird 70 Jahre alt: Das Geschäft „Eisen-Dorn“ ist mehr als nur ein Nahversorger. LEOPOLDSTADT. „Als mein Vater kurz nach dem Krieg sein erstes Einzelhandelsgeschäft in der Praterstraße 9 gründete, mangelte es den Menschen im Bezirk an allem", erzählt Manfred Dorn, Senior-Chef der Firma „Eisen-Dorn“. Sein Vater war ein echter Nahversorger, er verkaufte Eisen- und Metallwaren, Werkzeug, Küchengeräte und Geschirr, bis hin zu Karniesen – alles für den Haushalt. "Schon...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl freut sich über den Erfolg und wird am 9. November den ersten Markttag eröffnen.

Wieden
Ein neuer Bauernmarkt am Südtiroler Platz

Am Südtiroler Platz gibt es ab jetzt jeden Freitag einen Bauernmarkt. WIEDEN.  Feinschmecker aufgepasst: Unter dem Titel "Wochenmarkt am Südtiroler Platz" gibt es ab dem 9. November an der Grenze zwischen Wieden und Favoriten allerlei zu entdecken. Jeden Freitag zwischen 8 und 18 Uhr präsentieren Standler aus Niederösterreich, der Steiermark, dem Burgenland und Wien ein breites kulinarisches Angebot aus regionalen Produkten. Frische NahversorgungVon der Käsehütte Still über das Leitner-Obst bis...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Josef Schroll, Leiter Vertrieb Filialen, Obst- und Gemüse-Abteilungsleiterin Katharina Bräutigam, SPAR-Geschäftsführer Mag. Alois Huber, Marktleiter-Stellvertreterin Anita Weiß, Marktleiter Danijel Bodo, SPAR-Vorstand Hans K. Reisch, Feinkost-Abteilungsleiter Josip Tomic und Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald freuten sich über die gelungene Eröffnung in der Wlassakstraße. | Foto: SPAR/Brunnbauer

Neue "Spar" Filiale in der Wlassakstraße eröffnet

Der neue Nahversorger bietet Kunden rund 530 Quadratmeter Verkaufsfläche. HIETZING.  Am Donnerstag, 19. Juli, wurde die neue Filiale des Nahversorgers "Spar" in der Wlassakstraße 2 in Anwesenheit von Bezirksvorsteherin Silke Kobald feierlich eröffnet. Der Standort bietet auf rund 530 Quadratmetern unter anderem eine filialeigene Backstation sowie in der Feinkostabteilung Frischfleisch in Bedienung. Zudem stehen den Kunden 17 Parkplätze in der hauseigenen Tiefgarage zur Verfügung. Um...

  • Wien
  • Hietzing
  • Barbara Schuster
Der Supermarkt in der Konstanziagasse ist Geschichte. Jetzt werden Wohnungen gebaut.
2

Wohnungen statt Supermarkt in Stadlau

Ein weiteres Kapitel zum Ende der Nahversorger im Bezirk: Der Billa in der Konstanziagasse ist Geschichte. An seiner Stelle enstehen einmal mehr Wohnungen. DONAUSTADT:. Die Nahversorger gehen, die Kunden kommen. Vor etwa zwei Jahren, am 14. Mai 2016, schloss die Billa-Filiale in der Konstanziagasse für immer ihre automatischen Schiebetüren. Ein halbes Jahr später ereilte die Niederlassung am Hausgrundweg – ebenfalls in Stadlau – dasselbe Schicksal. Paul Pöttschacher, der Pressesprecher des...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Heute noch Niemandsland, Ende 2020 hoffentlich schon mit neuem Supermarkt bestückt.
3

Bauloch Lavaterstraße: Wohnbau mit Supermarkt kommt

Neben die U2 Aspernstraße soll endlich ein Nahversorger kommen. Allerdings heißt es bis dahin noch: Bitte warten DONAUSTADT. Eigentlich hätte es so einfach sein können. Mit der Verlängerung der U2 Richtung Seestadt nahm naturgemäß auch die Wohnbaudichte zu. So schossen um den neuen Verkehrsknotenpunkt der U-Bahn-Station Aspernstraße zahlreiche Gebäude aus dem Boden. Man sollte meinen, dass die Infrastruktur – abgesehen von der hervorragenden Verkehrsanbindung – hier quasi organisch mitwächst....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Osman Sahin, Mitarbeiter Alperen Özkad, Adnan Süer und Vidat Uluer (v.l.n.r.) freuen sich schon auf eine baldige Geschäftseröffnung ihrer ersten Oba Markt Filiale.
4

Endlich ein neuer Nahversorger für Stadlau

Die Nahversorgungssituation in Teilen der Donaustadt ist sattsam bekannt und spitzt sich mit jedem neuen Bauprojekt weiter zu. Statt Ansiedelung neuer Supermärkte in den boomenden Gegenden wie Stadlau und Aspern, werden einige Filialen sogar geschlossen. DONAUSTADT. So ist es beispielsweise am Hausgrundweg exakt an der Grenzen zwischen diesen beiden Bezirksteilen Ende letzten Jahres passiert. Der kleine Billa, ein wichtiger Nahversorger gerade für die älteren Menschen in der Gegend, musste...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Gabriele Szommer wohnt seit 32 im Karl-Waldbrunner-Hof, im Hintergrund die geschlossene Billa-Filiale.
2

Karl-Waldbrunner-Hof: Fehlende Nahversorger trotz steigender Nachfrage

Auch wenn sich in der Gegend gleich mehrere Gemeindebauten befinden, ziehen Greissler, Trafiken und Supermärkte aus der Gegend ab. Gerade ältere Bewohner stellt das vor Herausforderungen. LANDSTRASSE. Der Karl-Waldbrunner-Hof in der Dietrichgasse/Lechnerstraße ist nur einer von vielen Gemeindebauten in der Umgebung. Insgesamt 512 Wohnungen umfasst er. Vor allem ältere und körperlich beeinträchtigte Menschen bewohnen die unteren Etagen. Mit einer Billa-Filiale und einer Arztpraxis direkt im Hof...

  • Wien
  • Landstraße
  • Johannes Gress

So wichtig - Nahversoger in Kaiserebersdorf

Die Postfiliale in der Mühlsangergasse war schon 2014 hier ein Thema. Damals hatte die BV Renate Angerer sich darüber gefreut, dass diese Filiale erhalten bleibt. Diese Freude währte nicht lange. Zum Glück übernahm jemand diese Filiale als Postpartner und die Kaiserebersdorfer haben seit Februar endlich wieder einen Postnahversorger. Nahversorger sind für Bewohner eines Randbezirkes enorm wichtig, denn nicht in jedem Haushalt ist man mobil. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind eher rar....

  • Wien
  • Simmering
  • rudolf walter
Lion Rocket Gründer Wolfgang Deutschmann und LGV Vorstandsvorsitzender Florian Bell.
4 2

LGV-Frischgemüse gründet das "Gärtnerg’schäft’l"

Kettenbrückengasse: Die Wiener Gärtner setzen in Zukunft auf Direktvermarktung und bieten Gemüse in einem neuen Geschäft beim Naschmarkt an. SIMMERING/MARGARETEN. Das Obst und Gemüse der Wiener LGV-Bauern wird bald in einem eigenen Shop erhältlich sein. Bereits im Mai eröffnet der erste Greißler mit frischem, saisonalem Gemüse. Seit der Gründung der Gemüse-Genossenschaft im Jahr 1946 gab es kein eigenes Geschäft für die Waren der Landwirte mehr. Nun war es an der Zeit, in die Offensive zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
3 3

Zielpunkt Keisslergasse

Leider haben wir vor längerer Zeit unseren Zielpunkt in der Keisslergasse im Westen Wiens verloren. Bis Heute hat sich kein Nahversorger gefunden der diesen Platz einnimmt. In unmittelbarer Nähe gibt es den Hugo Breitner Hof mit 1278 Wohnungen und den Franz Glaser Hof mit 271 Wohnungen. Da kann man nicht verstehen warum sich da niemand findet. Leider ist man gezwungen mit dem Auto (wenn man eines hat) zum nächsten Nahversorger zu fahren. Die älteren Bewohner der Anlagen stehen natürlich vor...

  • Wien
  • Penzing
  • Othmar Rabensteiner
Durch Zufall wurde nach dem Abriss des alten Finanzamts eine alte Kotanyi Werbung freigelegt.
4

Finanzamt Neu: Bauprojekt liegt im Zeitplan

Am Grund des alten Finanzamts entstehen bis 2018 140 Wohnungen samt Tiefgarage und Supermarkt. ALSERGRUND. Für viele Anrainer war der Betonklotz in der Nussdorfer Straße lange ein hässliches Ärgernis. Doch nun wird an dieser Stelle fleißig gebaut. 140 neue Wohnungen und dazu eine eigene Parkgarage sind gerade im Entstehen. Die Abrissarbeiten des alten Finanzamts konnten wie geplant im Sommer 2016 durchgeführt werden und waren zeitgerecht abgeschlossen. 2018 sollen die neuen Bewohner bereits ins...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paul Martzak-Görike
Vor Ort: Bezirksrat Walter Ottmann, Standlerin Anna Pfeiffer, Bezirksrat Klaus Daubeck (v.l.). Im Hintergrund: Franz und Andrea Hofmann.
1 1 3

Standler statt Zielpunkt am Montecuccoliplatz

Mit regionalen Produkten versuchen drei Verkaufsstände am Montecuccoliplatz die Lücke, die der ehemalige Zielpunkt hinterlassen hat, zu füllen. HIETZING. Groß war die Verzweiflung, als die Zielpunkt-Filiale am Küniglberg Anfang des Jahres ihren Betrieb einstellte. Lebensmittelgeschäfte sucht man in der näheren Umgebung des Montecuccoliplatzes seither vergeblich. Was mit der nun leer stehenden Zielpunkt-Filiale passieren soll, darüber ist man sich nach wie vor uneins. Das Problem der fehlenden...

  • Wien
  • Hietzing
  • Johannes Gress
350 Unterschriften hat Anrainerin Ulrike U. bereits für den Erhalt des Billas am Hausgrundweg gesammelt.
2 1 2

Billa Hausgrundweg: Nachmieter für Supermarkt gesucht

Anrainer wollen die Erhaltung des Nahversorgers am Hausgrundweg selbst in die Hand nehmen. DONAUSTADT. Anrainerin Ulrike U. hat zu Herbstbeginn von den Mitarbeitern "ihres" Billas erfahren, dass dieser mit Ende des Jahres geschlossen wird. "Diese Filiale ist ein wichtiger Nahversorger für die Bewohner ringsum. Es befinden sich zwar in der Langobardenstraße zwei weitere, größere Billa-Geschäfte, allerdings sind beide von unserem direkten Grätzel relativ weit entfernt", so U. Gerade in den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Manuela Atanelov war im November 2016 noch zuversichtlich, die Marke Zielpunkt in Brigittenau fortführen zu können.
1

Zielpunkt 2.0 startet in der Wallensteinstraße

Manuela Atanelov eröffnet am 24. November die erste Testfiliale in der Wallensteinstraße 3–5. BRIGITTENAU. Eigentlich war die Supermarktkette Zielpunkt bereits totgesagt. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger. Dementsprechend eröffnet auf der Wallensteinstraße 3–5 die erste Filiale des einstigen Nahversorgers neu. Die Erwartungshaltungen an den neuen Zielpunkt sind schon vor der Eröffnung enorm. Während Manuela Atanelov die neue Testfiliale Zielpunkt in der Brigittenau als ihr „geistiges und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Bezirkschefin Silke Kobald (Mitte) mit den Bezirksräten Walter Ottmann und Klaus Daubeck (hinten) und den zwei neuen Standlern. | Foto: BV Hietzing
1 2

Montecuccoliplatz: Marktstände als Zwischenlösung fix

Küniglberg: Statt des Supermarktes kommen jetzt Dienstag und Donnerstag Standler als Zwischenlösung. HIETZING. Gute Nachrichten für die Anrainer rund um den Montecuccoliplatz: Nach langem Hin und Her, Verhandlungen mit Supermarktketten und diversen Anträgen aller Parteien in den Sitzungen der Bezirksvertretung gibt es jetzt eine Zwischenlösung. Ab Donnerstag, 27. Oktober, kommen zweimal pro Woche Marktstandler zu der ehemaligen Zielpunkt-Filiale und verkaufen dort Grundnahrungsmittel. Geplant...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Otto Halas kämpft für den Erhalt der Billa-Filiale in der Laimäckergasse und sammelte bis dato an die 400 Unterschriften.
1 1 8

400 Unterschriften für Rettung von Nahversorger

Billa Laimäckergasse steht vor Schließung: Otto Halas kämpft für den Erhalt der Filiale und sammelt Unterschriften dafür. An die 400 Anrainer haben sich bereits solidarisch erklärt und unterschrieben. FAVORITEN. "Seit 22 Jahren gehe ich hier einkaufen, ich war der dritte Kunde als der Billa aufgesperrt hat", so Otto Halas. Von der geplanten Schließung der Filiale in der Laimäckergasse hat der Anrainer zufällig erfahren. "Bewohner aus dem Haus in der Laimäckergasse 36, in dem ich der Billa...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Neu in der Gudrunstraße 144: Der Hofer. | Foto: Hofer
3 5

Gudrunstraße: Nahversorger eröffnet

Aus dem ehemaligen Zielpunkt wurde ein Hofer. Der Diskontmarkt eröffnet am 13. Oktober 2016. FAVORITEN. Die ehemalige Zielpunkt-Filiale in der Gudrunstraße 144 wurde von Hofer umgebaut. Am 13. Oktober 2016 erfolgt die Eröffnung. In der neuen Filiale findet sich neben den üblichen Angeboten der Diskont-Kette eine Backbox sowie die Coolbox, die Snacks im Angebot führt. Weinliebhaber können in der Vinothek gustieren. In der Mediabox finden sich aktuelle DVD- und CD-Angebote. In der neuen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Erweitert und modernisiert wurde die Hofer-Filiale in der Simmeringer Haupstraße 334-336 eröffnet. | Foto: Hofer/rosam
2 2

Alter Nahversorger im neuen Kleid

Hofer in der Simmeringer Hauptstraße 334-336 wurde modernisiert und erweitert. SIMMERING. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und der Hofer in der Simmeringer Hauptstraße 334-336 erstrahlt neu und größer: Der Markt ist um über 400 Quadratmetern gewachsen. Neben der Backbox gibt es jetzt auch eine Coolbox. In dem Bereich können die Kunden Snacks mitnehmen. Für anspruchsvollere Gaumen ist eine Vinothek eingerichtet. Ebenfalls neu ist die Mediabox mit DVD- und CD-Neuheiten. Strom von der Sonne...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Sabine Dotsos vor der ehemaligen Zielpunktfiliale in der Holzknechtstraße. Sie möchte endlich wieder in der Nähe einkaufen können.
1 4

"Wir brauchen Nahversorger am Laaerberg"

Seit der Schließung der Zielpunktfiliale sieht’s mager aus mit Einkaufen im Grätzel rund um die Holzknechtstraße. Wer mehr als Brot und Gebäck braucht, muss zum Eikaufen den Bus verwenden. Trostlos sieht die ehemalige Zielpunktfiliale in der Holzknechtstraße 70 aus. Trostlos ist auch oft der Inhalt der Kühlschränke der Anrainer. Denn um einkaufen zu gehen, müssen sie entweder mit dem Auto oder dem Bus fahren. "Außer einem Anker auf der Laaerberg Straße haben wir hier keine Möglichkeit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Lidl kommt hin: Noch vor kurzem war hier eine Tankstelle. Im Winter eröffnet der Discounter. | Foto: Robert Wallner
1 4

Heinestraße: Aus Tankstelle wird Supermarkt

Monatelang stand die Tankstelle in der Heinestraße leer. Im Winter soll jetzt ein Discounter einziehen. LEOPOLDSTADT. In vielen Wiener Grätzeln hinterließ die Zielpunktpleite Versorgungslöcher, die bis heute noch nicht vollständig gestopft sind. Auch in der Leopoldstädter Heinestraße blieb die Zukunft der ehemaligen Zielpunkt-Filiale lange Zeit ungeklärt. Die Straße ist mit Nahversorgern nicht gerade gut bestückt. Da kommt die Nachricht, dass der Discounter Lidl eine neue Filiale eröffnen will,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Bunke
Die aufgelassene Zielpunktfiliale auf der Jägerstraße.
2

Akute Nahversorgernot am Wallensteinplatz

Die Suche nach einem Supermarkt gleicht am Wallensteinplatz der berühmten Nadel im Heuhaufen. Noch! BRIGITTENAU. Die Zielpunkt-Pleite hat die Mitarbeiter am härtesten getroffen, jedoch haben in weiterer Folge auch viele Konsumenten zu kämpfen. In manchen Gebieten ist die Nahversorgung durch die fehlenden Geschäfte nun nicht mehr gegeben. Ein solches Gebiet ist die Gegend um den Wallensteinplatz. Vor allem Anwohner mit einer eingeschränkten Mobilität bekommen hier fehlende Geschäfte besonders zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christoph Höhl
Neu am Tesarekplatz: Ein Bankomat im Penny Markt. | Foto: Mario Ferstl
1

Bankomat für Otto-Probst-Siedlung

Im neu eröffneten Penny-Markt gibt es jetzt auch einen Bankomat. FAVORITEN. Mario Ferstl und sein Team von der SP-Otto-Probst-Siedlung kämpften für einen Bankomat im Grätzel. Die Beharrlichkeit zahlte sich aus: Der neu eröffnete Penny Markt am Tesarekplatz hat einen Bankomaten in der Filiale aufgestellt. Das nächste Ziel von Mario Ferstl und seinem Team: Einen neuen Arzt fürs Grätzel. Die Gespräche werden auch während des Sommers weiter geführt, so Ferstl.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Früher hat es in Neubau mehr Unternehmen gegeben. Aber ohne Infrastruktur wandern viel in die Außenbezirke ab", erzählt Markus Frömmel, ÖVP Bezirksrat und Unternehmer in Neubau
1 1 3

Aus für Grätzel-Tankstelle in der Zieglergasse

Nach Tankstellen-Aus: ÖVP-Bezirksrat Markus Frömmel sorgt sich um die Nahversorger im 7. Bezirk. NEUBAU. Am 24. Juni wird der Tankstellen- und Autowaschbetrieb von Klaus Brunnbauer am Standort Zieglergasse 53 schließen. Reifendienst, Reifendepot und KFZ-Service werden vorerst unverändert weitergeführt. "Uns Unternehmer schmerzt der Verlust einer der letzten Tankmöglichkeiten im Bezirk sehr", sagt Markus Frömmel. Er ist der Inhaber einer Konditorei in der Zieglergasse in unmittelbarer Nähe der...

  • Wien
  • Neubau
  • Paul Martzak-Görike
Eröffnung des neuen Nahversorger in der Sahulkastraße: Freitag, 6. Mai 2016, 9 Uhr.
1 5

Sahulkastraße: Nahversorger hat eröffnet

Sepas Supermarkt folgt beim Karl-Wrba-Hof dem Zielpunkt nach FAVORITEN. Am Freitag, dem 6. Mai 2016, um 9 Uhr folgte die Supermarkt-Kette Sepas in der Sahulkastraße dem ehemaligen Zielpunkt nach. Im Angebot hat der Diskonter auch mehrere Sorten Brot und Gebäck – etwa vom Anker. Einzig Schweinefleisch und Alkohol wird nicht im Sepas angeboten. Geöffnet haben die Filialen Montag bis Samstag von 7.30 bis 19.30 Uhr. Die Filiale Sahulkastraße ist die zwölfte Filiale der Supermarktkette, die ihren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.