Naherholung

Beiträge zum Thema Naherholung

In fünf bis zehn Jahren wird im Süden von St. Pölten ein neues Naherholungsgebiet mit "Südsee" entstehen.  | Foto: SPÖ St. Pölten
4

Zukunftsvision St. Pölten
Ein(e) Südsee für die Landeshauptstadt

Naherholung im Süden von St. Pölten soll entwickelt werden: Ein See bei Spratzern und Hart soll Abkühlung schaffen und Erholung bieten. ST. PÖLTEN. Auch wenn bei diesen vorherrschenden Temperaturen keiner ans Schwimmen im Freien denken mag, ans Flanieren, Erholen und Spazierengehen aber schon. Und das kann man in St. Pölten – und zwar beim Ratzersdorfer als auch beim Viehofner See. Und in fünf bis zehn Jahren auch am Südsee. Ja, richtig gelesen. "Ich See, ich See ..." Die Stadt plant im Süden...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
In St. Pölten sind Waldflächen aufgrund ihrer Funktionen höherwertiger als in ländlichen Gebieten einzuschätzen, so Karl-Heinz Piglmann.
2

Baumvergleich: In St. Pölten dominieren Laubhölzer

Wald wächst in St. Pölten Stadt und Land gut. Er wird auch gut genutzt, wie Karl-Heinz Piglmann erläutert. ST. PÖLTEN (jg). Am Tisch steht ein Christbaum aus Holz, ein dicker Schmöker mit dem Titel "Wurzelatlas" dient als Unterlage zur Erhöhung des Computer-Bildschirms und an der Wand hängt eine Karte, die die bewaldeten Flächen Nieder-österreichs zeigt. Genau um Letzteres geht es nämlich in dem Büro am St. Pöltner Neugebäudeplatz, in dem Karl-Heinz Piglmann werkt und wirkt. Als Leiter der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zufrieden mit der Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes: Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: mss/Jäger
2

Kauf des Garnisons-Übungsplatzes Völtendorf nun vor Landesverwaltungsgerichtshof

Der Verfassungsgerichtshof hob die Entscheidung der Grundverkehrsbehörde wegen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes auf. ST. PÖLTEN (red). Im Dezember 2009 kaufte die Stadt St. Pölten das 140 Hektar große Areal des ehemaligen Garnisons-Übungsplatzes (GÜPL) bei Völtendorf. Der Kauf wurde damals von der Grundverkehrsbehörde nicht genehmigt. Diese Entscheidung wurde nun durch den Verfassungsgerichtshof wegen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes aufgehoben. Landesverwaltungsgerichtshof...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Fall Stockerhütte: Gerald Schmalzl wehrt sich mit Unterstützung des Rechtsanwaltes Stefan Gloß gegen "unzumutbare Umstände".

Stockerhütte: Antrag auf Notweg abgewiesen

Naturfreunde bemühten sich vor Gericht um beschränktes Fahrrecht WILHELMSBURG/ST. PÖLTEN (jg). Gerald Schmalzl wünscht sich Ruhe: "Ich bin nur noch am Gericht", sagt der Landwirt aus Wilhelmsburg. Mit vergangenem Dezember hatte er einen zwischen ihm und den Naturfreunden bestehenden Wegevertrag gekündigt. Dieser erlaubte es dem Pächter seit 1966, den Weg über Schmalzls Grund zur Versorgung der Hütte zu benützen. Seit 2001 sei es zu für den Landwirt "unzumutbaren Zuständen" gekommen. Schmalzl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Privat

Feldweg als Deponie für Schutt und Müll

TRAISMAUER (red/jg). "Jetzt kommt noch dazu, dass äußerst rücksichtslose Personen Bauschutt und Beton wild entleeren", hält Karl Koll in einer Aussendung fest. Der Vizebürgermeister kritisiert damit den Zustand eines Feldweges im Gebiet "Ziegelofen", das vielen Waldlesbergern zur Naherholung diene. Gerade deshalb stößt sich Koll daran, dass dieser Weg "immer vernachlässigt" werde und insbesondere nach der Ablagerung der Materialien durch "rücksichtslose Personen" nur mehr mit einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.