Nachspeise

Beiträge zum Thema Nachspeise

Sabrina und Bettina Kapeller (v.l.) backen mit Freude eine feinschmeckende Kardinalschnitte. | Foto: Alfred Hofer
8

Rezepte
Wirtin z'Arnreit verrät Gerichte ohne großen Aufwand

Bettina Kapeller, die Wirtin z’Arnreit, verrät zwei Rezepte, die für alle machbar sind – und vor allem ohne allzu großen Aufwand. Lauch-SchnitteZutaten Germ-Mürbteig 600 Gramm glattes Mehl 250 Gramm weiche Butter 1 ½ Becher Sauerrahm ½ Teelöffel Salz 1 Packung Trockengerm Zutaten Füllung: 350 Gramm Gouda gerieben 300 Gramm Lauch (kleinwürfelig geschnitten) 250 Gramm Schinken (nudelig geschnitten) 1 Becher Sauerrahm 2 Eier Salz, Kräuterpfeffer, eventuell Röstzwiebeln Als Hinweis, was die Zutaten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
5

Rezept
Rezept Kajmak-Stanitzel

Ich sah im einem Supermarkt original südslavischen Import-Kajmak, und das hat mich an Ferien in Dalmatien erinnert: Kajmak hieß die dortige Crème fraîche. Er ist etwas fester und auch etwas salziger als unsere Crème fraîche. Der Topf war aber groß, was mache ich mit so viel Kajmak? Ich habe meine viel zu selten verwendeten Metallformen mit fertig gekauftem Blätterteig umwickelt und ca. 13 Minuten bei 180 Grad gebacken. Inzwischen verrührte ich den Kajmak mit Marillenmarmelade. Man hätte noch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Klanneke/panthermedia.net
4

Die Fachschule Mauerkirchen bittet zu Tisch
Ein zauberhaftes Weihnachtsmenü

Die Fachschule Mauerkirchen bietet in der dreijährigen, fundierten Schulausbildung drei Fachbereiche an. Einer davon ist der Zweig „Gastromanagement“. MAUERKIRCHEN (fech). Dass „Gastromanagement“ weit mehr umfasst als leckere Mahlzeiten auf den Tisch zu zaubern, lässt sich erahnen. Aber das köstliche Essen gehört einfach dazu und deshalb verzaubern die SchülerInnen der Fachschule Mauerkirchen mit feinen Rezepttipps für ein gelungenes Weihnachtsmenü. Alle Zutaten sind, soweit es irgendwie...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Ein köstliches Dessert für die Weihnachtszeit | Foto: KK
2

WOCHE-Blogger
Very(iss)ima-Blog: Spekulatius Panna Cotta

Spekulatius Panna Cotta: Ein süßes Dessert passend zur Weihnachtszeit.  Ich liebe den Advent mit all seinen Lichtern, Düften, Gewürzen und der Vorfreude, die in der Luft liegt. Passend zur Jahreszeit habe ich mir deshalb eine süße Dessertidee überlegt, die den Geschmack der Vorweihnachtszeit einfängt und widerspiegelt : Spekulatius Panna Cotta. Dieses cremige, süße Dessert mit dem leicht würzigen Aroma von Mandelspekulatius schmeckt einfach herrlich weihnachtlich – aber am besten ihr versucht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Mihaela Jahn

Tiroler Kochwettbewerb: Himmlischer Wind – Buchweizen-Windbeutel mit Erdbeersahne & Erdbeeren

Windbeutel:100 ml Wasser 10 ml Milch 75 g Butter 1 Prise Salz 2 TL Zucker  100 g Buchweizenmehl (Bauernkiste) 1/2 TL Weinstein-Backpulver  3 Eier (Elisabeth und Johannes Schnegg, Imsterau) Füllung:250ml Sahne 5 EL Erdbeersirup (Eigenproduktion) Erdbeeren für die Deko (B. Falkner - Naturnaher Anbau, Ranggen) Zubereitung:Das Backrohr auf 200° vorheizen. Wasser, Milch, Zucker, Salz und die Butter in einem Topf zum Kochen bringen. Das Mehl zugeben und bei mittlerer Hitze die Masse solange mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Nachspeisen ohne Zucker

Claudia Meier zeigt uns wie man gesunde Nachspeisen ohne Zucker macht! Beitrag: € 4.- / für  Mitglieder des EKIZ € 2,50 Wann: 06.09.2017 09:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Treffling 200, 9871 Treffling auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Maria Winkler
(c) Carletto Photography

Winterliches Zimteis mit marinierten Orangen

Eis geht nur im Sommer.. nicht bei uns. Wir finden, dass Eis eigentlich das ganze Jahr geht - man muss nur die Zutaten an die Saison anpassen. Darum gibt´s bei uns für die Vorweihnachtszeit ein winterliches Zimteis mit marinierten Orangen. Hier geht´s zum Rezept für Zimteis von cookingCatrin.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Der Bratapfel muss etwa 30 Minuten bei 175 Grad in einer Auflaufform im Ofen garen. | Foto: mev.de

Bratapfel: Süße Nachspeise fürs Weihnachtsfest

Bratäpfel sind eine einfache Süßspeise aus im Ofen gebackenen Äpfeln. Sie werden traditionell im Winter zur Weihnachtszeit gereicht. Im Weihnachtsmenü darf der Bratapfel nicht fehlen. Klassischerweise wird die Apfelsorte Boskop verwendet. Der Apfel wird oben am Stiel abgeschnitten – diesen Teil müssen Hobbyköche aufbewahren. Dann entfernen sie das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher. Der Boden sollte unberührt bleiben, damit die Füllung nicht herausläuft. Sie ersetzt quasi das Kerngehäuse....

  • Natalie Nietsch

Reispudding mit karamellisierten Früchten & Spekulatiuscrumbles

Ein feines Adventdessert. Schnell gemacht und toll für die ganze Familie. Durch die herbstlichen Früchte ist das Dessert genau das richtige für die ganze Familie in der Weihnachtszeit. Der warme Reispudding wird mit karamellisierten Früchten und knusprigen Keks-Stücken verfeinert. Hier geht´s zum Rezept für Reispudding von cookingCatrin.at

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin

Hausgemachtes Joghurt Mousse mit Honig & Nüssen

Ein feines Desssert Rezept perfekt für den Herbst. Joghurt Mousse, verfeinert mit Honig und Nüssen. Ist schnell vorbereitet und schmeckt nach Herbst. Hier geht´s zum Rezept für Joghurt Mousse mit Honig & Nüssen... von cookingCatrin.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
1

Preiselbeer Schmarren

Der Herbst ist genau die richtige Zeit für süße Desserts und fruchtige Nachspeisen. Grund genug um einen richtigen Klassiker, den österreichischen Kaiserschmarren mit einer feinen Zutat - Preiselbeeren zu verfeinern. Hier geht´s zum Rezept für Kaiserschmarren mit PreiselbeerenKaiserschmarren mit Preiselbeeren von Foodbloggerin cookingCatrin.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
2

Mini Topfen Golatschen

Feines Rezept für Mini Topfen Golatschen. Ein österreichischer Klassiker: schnell gemacht und sehr lecker. Schmeckt der ganzen Familie und gehen schnell auch bei einem Überraschungsbesuch. Hier geht´s zum Rezept für Mini Topfengolatschen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin

Brownie Herzen für den Muttertag

Dieses Rezept für Brownie Herzen ist die perfekte Überraschung für Mama am Muttertag. Eine einfache Brownie Masse, mit einem Ausstecher Herzen ausstechen und mit Beeren belegen – schon ist das perfekt Brownie Dessert für Mama zum Muttertag fertig. Hier geht´s zum Rezept für Brownie Herzen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Dessert im Mamma Mia Niederndorf

Ende der Fastenzeit...

Wo: Mamma Mia, Dorf 49, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Rhabarber-Topfen-Dessert
5 2

Rhabarber-Topfen-Dessert (4 Pers.)

Zutaten:  50 dag Rhabarber  10 dag Zucker  1 Pck Vanillezucker  50 dag Quark bzw. Topfen  1/8 l Milch  5 dag Zucker  1 Eßl Zitronensaft Zubereitung: Rhabarber waschen, in 2 cm Stücke schneiden, mit Zucker bestreuen; sobald der Rhabarber Saft gezogen hat Vanillezucker hinzufügen und weich dünsten. Topfen mit gut 1/8 l Milch, Zucker und Zitronensaft verrühren, mit dem abgekühlten Rhabarber abwechselnd in eine Glasschale schichten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
5

Panna Cotta mit Fruchtmix-Sauce

- eine himmlische Nachspeise Zutaten: 3 Vanilleschoten 400 ml Milch 600 g Sahne 50 g Zucker 7 Blatt weiße Gelatine 500 g frische Himbeeren 150g Puderzucker 200 g Joghurt 6 Portionsförmchen (ca. 180ml Inhalt) Zubereitung Schritt 1 Vanilleschoten längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen. Milch, Sahne, Zucker und Vanillemark in einem Topf einmal kurz aufkochen, dann bei schwacher Hitze ca. 20 Min. ziehen lassen. Schritt 2 Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einweichen, dann gut ausdrücken...

  • Klosterneuburg
  • Verena Pfiel
Jedes Jahr aufs Neue ein Genuss: frische Faschingskrapfen in der bunten Narrenzeit! | Foto: Mair Michaela
11

Faschingskrapfen: Die „gschmackige“ Seite der Narrenzeit

Sie sind rund, zuckrig und kalorienreich – Das STADTBLATT hat keine Kalorien gescheut und für Sie getestet, wo die besten Faschingskrapfen in Innsbruck zu kriegen sind! INNSBRUCK. Krapfen gehören zum Fasching wie Kostüme, Bälle und bunte Perücken. Das STADTBLATT hat das Angebot an den kalorienreichen Faschingsboten genau unter die Lupe genommen und verrät, wo man sich seinen Krapfen in der Landeshauptstadt am besten schmecken lässt. Rund 100 Millionen Faschingskrapfen essen ÖsterreicherInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Süßer Nachtisch oder Hauptgericht Heidelbeermus mit Riebel eine kulinarische Köstlichkeit für die gesamte Familie

"Lisls "Heiderbeermus Omas Geheimrezept dazu Riebel Zutaten: 600 g Heidelbeeren 100 g Weizenmehl 100g Butter 150 g Zucker250 250 ml.gute Bauernmilch 250 ml. Sahne Zubereitung: Butter und Mehl eine Beschamel zubereiten.Die kalter Milch dazu geben aufkochen mit Schneebesen gut verrühren . ( Achtung brennt gerne an ) Zucker und Heidelbeeren mit kochen . Zum verfeinern des Heidelbeermuses die restliche Sahne drunter heben leicht köcheln. ca. 10 - 15. Minuten. Sollte das Mus zu dick sein , nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Lisbeth Fritz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.