Nachlass

Beiträge zum Thema Nachlass

Von links: Kulturdirektorin Margot Nazzal, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Franz Harnoncourt, Rektor Martin Rummel. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Gründung bekannt gegeben
Bruckneruni bekommt Nikolaus Harnoncourt Zentrum

Die Anton Bruckner Privatuniversität erhält ein Nikolaus Harnoncourt Zentrum, in dem der Nachlass des 2016 verstorbenen Dirigenten aufgearbeitet werden soll.  LINZ. In einer Presseaussendung teilten die Anton Bruckner Privatuniversität sowie die Familie Harnoncourt am Mittwoch, 8. März, die Gründung eines Nikolaus Harnoncourt Zentrums mit. Damit solle sieben Jahre nach dem Tod des Dirigenten und Musikforschers sein "Leben und Werk weiter wirken". Pro Jahr werde das Land Oberösterreich dafür der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Richard Armstark leitet Nachlassversteigerungen. | Foto: Armstark
2

Nachlassversteigerungen
Wenn eine Tischuhr 12.000 Euro einbringt

Richard Armstark ist seit Jahrzehnten öffentlicher Versteigerer. Doch was genau bedeutet das überhaupt? SCHÄRDING. Im Interview spricht Armstark über die seltene Tätigkeit, worauf es dabei ankommt und welche wertvollen Alltagsgegenstände er bisher schon versteigert hat. Herr Armstark, seit wann sind Sie öffentlicher Versteigerer? Armstark: Die Zulassung als Versteigerer habe ich bereits 1980 in Deutschland erhalten, von Schärding seit 1984. Wie sind Sie eigentlich dazu gekommen? Der Anlass dazu...

  • Schärding
  • David Ebner
Bittner: "Jetzt gibt es in ganz Europa nur mehr ein Nachlassverfahren statt mehrerer nationaler." | Foto: Sabine Miesgang
1 4

Ludwig Bittner zur EU-Erbrechtsverordnung: "Testament jetzt überprüfen!

Ludwig Bittner, Präsident der Österreichischen Notariatskammer, im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Folgen der neuen EU-Erbrechtsverordnung und des neuen Erbrechts. Am 17. August tritt die neue Erbrechtsverordnung der EU in Kraft. Worum geht es da? LUDWIG BITTNER: Es geht um die Vereinheitlichung der Verlassenschaftsverfahren in Europa. Bisher wurde jeder Nachlass national extra behandelt. Es gab praktisch ein Nachlassverfahren in jedem Land nach verschiedenem Recht...

  • Wolfgang Unterhuber

Welser Baumarkt gibt "Hochwasser-Nachlass"

WELS. Schwere Schäden richtet das Unwetter in vielen Gemeinden Österreichs an. Um bei der Beseitigung von Hochwasser- oder Unwetterschäden zu unterstützen, bietet Hornbach Betroffenen ab sofort einen Nachlass von 20 Prozent auf sämtliche Artikel. Die kritische Unwetter-Situation in Österreich entspannt sich zwar allmählich, aber für viele Einwohner beginnen nach den verheerenden Überschwemmungen und Murenabgängen der letzten Tage die Aufräumarbeiten. Viele Gemeinden in Österreich sind von...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Notar Lukas Binder informierte über Erbrechtsangelegenheiten. | Foto: ÖGB

Vortrag zum Erbrecht sorgte für vollen Arbeiterkammersaal

Über 130 Besucher informierten sich über Testament und Co. Der Vortrag, der am 10. Mai vom ÖGB Kirchdorf gemeinsam mit Notar Binder angeboten wurde, bot einen umfassenden Streifzug durch das Recht der Vermögensnachfolge. Dabei ging es etwa um gesetzliches Erbrecht, Pflichtteilsrecht, testamentarische Möglichkeiten sowie Vermögensübergabe zu Lebzeiten. Es wurde versucht, die praktische Herangehensweise an diese Themen möglichst lebensnah zu erläutern. Vermögensweitergabe - aber wie? Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.