Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

Freuen sich über einen erfolgreichen Basar - Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck, Fachlehrerin Elfriede Stückler, Lisi Puchegger, Daniela Ofner, Erika Gaulhofer, Maria Gremel, Waltraud Ungersböck, Waltraud Woltron und Ingrid Jägersberger
3

Raritäten waren gefragt
Pflanzenbasar der Bäuerinnen an der LFS Warth

Der beliebte Pflanzenmarkt, der durch viele gespendete Pflanzen ermöglicht wurde, fand bei herrlichem Wetter statt. Unterstützt durch Fachlehrerin Elfriede Stückler von der LFS Warth wurde der Pflanzenbasar von den Mitgliedern des Vereins „Die Bäuerinnen“ vorbereitet. Eine breite Palette an selbst gezogenen Gemüsepflanzen, Kräutern, Sommerblumen Bienenpflanzen und vielem mehr wurde angeboten. Zahlreiche Pflanzen wechselten den Besitzer und sorgen für nachhaltige Vielfalt in der beginnenden...

  • Neunkirchen
  • Karoline Ofenböck
Kursleiter Förster Karl Lobner (links vorne mit Motorsäge), Direktor Franz Aichinger (3.v.r.) und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (4.v.r.) mit den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam. | Foto: Karl Stückler
Aktion

Neues aus Warth
Weiße Fahne wehte beim jüngsten Forstfacharbeiterkurs

30 neue Forstfacharbeiter legten kürzlich an Fachschule Warth ihre Prüfung ab. WARTH. Der kommissionellen Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter stellten sich 30 Kandidaten. Und alle haben sie mit Bravour bestanden. Der Kursbeste kommt aus Krumbach 19 angehende Forstfacharbeiter schlossen mit „Auszeichnung“ ab und elf mit „Gutem Erfolg“ bzw. "Erfolg". Benedikt Holzgethan aus Krumbach wurde als Kursbester ausgezeichnet. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. "Die frisch gebackenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:35

Kakao ist seine Vision
Michael Salge folgt dem Ruf der Schokolade

Schokolade macht glücklich, so heißt es. Umso mehr, wenn die Bedingungen, unter denen die süßen Köstlichkeiten entstehen, auch froh stimmen. Das fängt schon bei der Ernte der Kakoafrüchte an. Michael Salge wurde auf Umwegen Chocolatier und gründete "AHerz" in Neu-Pischelsdorf. Und er folgt einer Vision.  NEU-PISCHELSDORF. Michael Salge ist ein Berufener: Er folgte nämlich dem Ruf der Schokolade sogar über den Atlantik. Eigentlich studierter Gebäudetechniker, suchte der junge Mann das Abenteuer:...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
Vorstandsvors. Florian  Stöger, Weinbaupräs, NR Johannes Schmuckenschlager, GF Dir. Ludwig Holzer,  Mitgliederreferent Ing. Julian Winter | Foto: Point Of View/DI Robert Herbst
2

Wirtschaft
Winzer Krems erhält Gütesiegel „Nachhaltig Austria"

Mit 1.200 Hektar Rebfläche wurde Winzer Krems als größter österreichischer Qualitätsweinproduzent für den Weinjahrgang 2022 nach den Richtlinien „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. KREMS. Basierend auf einer Initiative des Österreichischen Weinbauverbandes ist das ein spezielles Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine. Sie werden nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt und streng geprüft. Vorgänge geprüft Von der Traubenproduktion über den Ausbau der Weine bis zur...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Nachhaltig und für das Allgemeinwohl

Recycling ist nicht nur bei Plastik, Papier und Co. gefragt. Wer gegen den Wildwuchs der Bodenversiegelung und der Verbauung der grünen Wiese vorgehen will, setzt auf Nachnutzung leerstehender Liegenschaften. Positiver Nebeneffekt: Es wirkt auch gegen eine Verödung der Ortszentren, wenn bereits vorhandene Infrastruktur adaptiert und weiter genutzt wird. Der Kauf des alten Volksbank-Gebäudes in Pottendorf war eine gute Entscheidung. So bekommt der neue Gemeindearzt eine schicke Ordi, und die...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Kommandant-Stellvertreter der FF-Fels am Wagram Alexander Bockberger, Christoph Köck von der Fa. Redl Elektroanlagen GmbH, Energiebeauftragter und geschäftsführender Gemeinderat Martin Söllner, Bürgermeister Mag. Christian Bauer, Energiebeauftragter und Amtsleiter Ing. Christian Braun, MLS, GR Sabine Treml, Umweltgemeinderat Dr. Reinhard Skolek, GR Verena Nimmervoll, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Dr. Herbert Greisberger als Geschäftsführer der NÖ Energie- und Umweltagentur (eNu) | Foto:  NLK Filzwieser

Fels am Wagram
Große Ehrung für Fels am Wagram von unserer Landeshauptfrau

FELS AM WAGRAM (pa). Unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Stellevertreter Stephan Pernkopf haben die Marktgemeinde Fels am Wagram bei einer Preisverleihung für ein umfangreiches PV-Anlagenprojekt mit insgesamt 18 PV-Anlagen mit rund 930 PV-Paneelen bzw. 25 kWp geehrt. Eine große Unterstützung bei diesem Projekt waren die ausführende Elektrofirma Redl Elektroanlagen GmbH aus Hollabrunn und die NÖ Energie- und Umweltagentur (eNu). Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Stadtmaskottchen Hopferl und Bürgermeisterin Karin Baier vor der frisch geschmückten Linde | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Linde statt Tanne
Schwechat hat einen besonderen Weihnachtsbaum

Tanne oder Fichte kann jeder. In Schwechat vor dem Rathaus steht ab heuer ein ganz besonderer Weihnachtsbaum. Hier wurde vor kurzem eine Linde gepflanzt, die auch weihnachtlich geschmückt wird. SCHWECHAT. „Wie grün sind deine Blätter?“ zu singen, hat sich noch nie so richtig angefühlt. Kurz vor dem ersten Adventsonntag wurde vor dem Schwechater Rathaus eine Linde gepflanzt, die künftig auch als Weihnachtsbaum fungiert. Nachhaltige Deko„Der Sinn war, wieder einen Weihnachtsbaum vor das Rathaus...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl

Kommentar
Erste Minusgrade in den Nachtstunden

Nachts kletterten vergangenen Freitag die Temperaturen bereits unter null Grad. Vorerst präsentiert sich uns diese Entwicklung – mit dem ersten Schnee in diesem Jahr – nur zu nächtlichen Stunden. Und das lässt sich unter einer warmen Daunendecke gut noch ohne allzu hohen Energieverbrauch angenehm verbringen. Ich finde Altbauwohnungen mit Flügeltüren und hohen Fenstern extrem schön, bin aber aktuell erleichtert, in einem Wohnbau der letzten Jahrhundertwende zu leben. Denn gute Dämmung und eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Heinz Fürst
5

Bauen und Wohnen
Neue Wohnhausanlage entsteht in Senftenberg

In Senftenberg wird eine Wohnanlage "Terrassenappartement Kremstalblick" in Hanglage mit 37 Wohnungen mit einer Fläche von 50 bis 80 Quadratmetern errichtet. SENFTENBERG. Die neue Wohnhausanlage mit Terrassen sowie Gärten und Blick ins Kremstal sorgen für erholsames Wohnen. Die neuen Wohnungen sind leistbar und eignen sich deshalb auch perfekt für Jungfamilien. Durch eine Grünfläche am Dack, einer Photovoltaikanlage sowie die Nützung von Erdwärme setzen R7 Immobilien, Tiefbau Burger GmbH, PV...

  • Krems
  • Doris Necker
Nachhaltiges Dirndl aus Lanzenkirchen: Modell Helga Bauer, Volkskultur Niederösterreich-Chefin Manuela Göll und die Schneiderin Antonia Bierbamer – sie hat Krawatten re- bzw. upgecycelt. | Foto: Volkskultur Niederösterreich / Nadja Meister.
Aktion

Textile Meisterwerke
Nachhaltige Dirndl wurden ausgezeichnet

Am Montag, 14. November 2022 wurden im idyllischen Schloss Kreisbach in Wilhelmsburg die Preisträger des zweiten Wettbewerbs nachhaltig.DIRNDL ausgezeichnet. Das Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit auch bei Dirndl und Tracht eine aktuelle und wichtige Rolle spielt. LANZENKIRCHEN(Red.). 33 Teilnehmerinnen haben 44 Modelle eingereicht. Im Sommer begutachtete eine hochkarätige Fachjury die Dirndl. Bewertet wurden der kreative und ressourcenschonende Umgang mit Materialien sowie die Fertigung...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
LH-Stv. Stefan Pernkopf, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VP NÖ

Bezirk Tulln
Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit

BEZIRK (pa). 5 konkrete Maßnahmen des Landes NÖ für niedrige Preise, sichere Energieversorgung und Klimaschutz: „Die Welt ist im Umbruch, ganz besonders wenn es um das Thema Energie geht. Die Antwort des Landes NÖ darauf lautet: Aufbruch – mit unserem blau-gelben Weg in die Energieunabhängigkeit. Für günstigere Preise, mehr Sicherheit und den Klima- und Umweltschutz“, erklären LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann. „Wir setzen damit für Niederösterreich das größte und schnellste...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Landesrat Martin Eichtinger, Elisa Wrchowszky und StR Franz Muttenthaler freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit der Stadtgemeinde Traiskirchen mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garetn“ / J. Ehn

Nachhaltig gärtnern
Traiskirchen ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde

Traiskirchen ist ab sofort offizielle "Natur im Garten" Gemeinde. Damit verpflichtet sich die Stadt zum Verzicht auf chemische Dünger und Pestizide für öffentliche Grünflächen. Weitere wichtige Kriterien sind die Förderung der Artenvielfalt und die naturnahe Gestaltung von Parks & Co.  TRAISKIRCHEN (red.). Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigt die Stadtgemeinde Traiskirchen, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
1:52

Marktfrisch
Erster Bio-Ingwer aus Tribuswinkel wird jetzt geerntet

Jetzt ist Erntezeit für den frischen Bio-Ingwer direkt aus der Thermenregion: Thomas und Bernhard Osterer vom Biohof Osterer in Tribuswinkel haben lange mit der Pflanze probiert, heuer ist es soweit: Die scharfe Knolle gibt es jetzt regional und bio, ab Hof und am Wochenmarkt. TRIBUSWINKEL. Fünf Jahre hat es gedauert, nun ist es soweit: Die Ingwer-Ernte in Tribuswinkel hat begonnen. Ab sofort stellt sich nicht mehr die Frage: Regional oder bio? Zumindest nicht beim Ingwer. Die scharfe Knolle,...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Anzeige
2

Spatenstich zum 1. Europäischen Klimaschutz-Ausbildungszentrum!

Mit dem Ausbauplan der Regierung für erneuerbare Energie werden in den nächsten zehn Jahren österreichweit bis zu 66.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Dieser Wandel stellt die heimische Wirtschaft und die Arbeitskräfte vor große Herausforderungen. Das AMS in Niederösterreich unterstützt dabei. Im Beruflichen Bildungszentrum im Waldviertel in Sigmundsherberg erfolgt in Kooperation mit dem AMS Niederösterreich der Baustart zur Errichtung des ersten europäischen Klimaschutz-Ausbildungszentrums....

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Cornelia Steger-Bacher eröffnete ihren Laden Willma  in Stein. | Foto: Lukas Schafhauser
6

Stein
Willma heißt der neue Laden mit regionalen Produkten

Am Schürerplatz in Krems-Stein feierte Willma – der kleine Laden am 11. August seine Eröffnung. Der Fokus liegt auf Regionalität, Nachhaltigkeit und einem verpackungsarmen Sortiment. KREMS-STEIN. Vor drei Jahren begann alles für Cornelia Steger-Bacher mit einem Traum. Der Traum vom eigenen kleinen Laden mit hochwertigen Lebensmittel direkt vom Produzenten aus der Region und mit der ersten Abfüllstation in Krems. Cafe mit Bistro Dann kam noch die Idee dazu, ein kleines Cafe mit Bistro...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. a.d. Liselotte Golda, Bgm. Heinrich Becker, Elisabeth Wagner (eNu) | Foto: Gemeinde Hadersdorf-Kammern
5

Klimaschutz
Taten statt Worte heißt es in Hadersdorf

Gemeinde Hadersdorf-Kammern geht mit gutem Beispiel voran. NÖ/ HADERSDORF. Land Niederösterreich sucht die besten Klima-Projekte des Landes. „Taten statt Worte“ unter diesem Motto sucht die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) anlässlich 100 Jahre NÖ, die besten 100 Klima-Projekte von Privaten, Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Das nachhaltig gebaute Rathaus in Hadersdorf-Kammern gehört zu den nominierten Klima-Projekten. Unterschiedliche Projekte Egal ob CO2...

  • Krems
  • Doris Necker
Gleichenfeier mit Projektleiter Michael Weiß (KIG), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung), Mag. Hannes Zimmermann (KIG), Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Architekten Franz Schartner und Josef Ruhm und Vertreter der ausführenden Firmen (von links). | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Volksschule Hafnerplatz: Zubau nimmt Formen an

Knappe fünf Monate nach Baubeginn ist der Rohbau für den Zubau der Volksschule Hafnerplatz fertiggestellt. Die Kremser Immobilien Gesellschaft (KIG) als Bauherr lud zur Gleichenfeier. KREMS. Spektakulär war der Auftritt der beiden Arbeiter, als sie sich ins obere Geschoss hinaufschwangen, um den geschmückten Gleichenbaum einzuschlagen. Traditionell das Vortragen des Gleichenspruchs durch den jüngsten Arbeiter und das Zerschellen des Glases, das als Omen für einen unfallfreien weiteren Verlauf...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Stefan Szirucsek mit Julia und Philipp Breyer vor dem neuen Heurigenlokal. | Foto: 2022psb/sap
2

Neubau
Heuriger Breyer eröffnet nachhaltig gebautes Heurigenlokal

„Heuriger Breyer setzt neue Maßstäbe“, Bürgermeister Stefan Szirucsek gratuliert zum neuen Auftritt BADEN. (red.) Beinahe zwei Jahre war es still um das Heurigenlokal Breyer in der Rohrgasse 18. Baumaschinen werkten, wo zuvor Gäste feierten. Das Gebäude wurde komplett abgetragen und durch einen modernen, luftigen Neubau ersetzt, der mit einer Kombination aus großzügigen Glasflächen, Naturholz, Stahl und Steinelementen überzeugt. „Philipp Breyer setzt mit seinem neuen Lokal Maßstäbe in Baden“,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen beziehungsweise politische Vertreter aller 22 Bezirksgemeinden, Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und weitere VertreterInnen des Organisationskomitees bei der Bürgermeisterkonferenz am Gelände des Fliegerhorsts Brumowski in Langenlebarn. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Der Bezirk feiert:
Bezirksfest in Tulln und 21 weitere Gemeinden

BEZIRK. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ wird am 25. und 26. Juni in allen Bezirkshauptstädten ordentlich gefeiert – auch in Tulln! Das bunte Programm der insgesamt 22 Gemeinden des Bezirks findet an verschiedenen Standorten der Tullner Innenstadt statt und bietet Erlebnisse, Informationen und kulinarische Genüsse unter dem Motto „NACHHALTIG. ÖKOLOGISCH.BUNT“ – repräsentativ für das Bewusstsein für unsere Umwelt sowie das Miteinander der Bevölkerung im ganzen Bezirk. „Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
(v.l.n.r.) Schüler Michael Nohava, Fachlehrer Günther Kodym und Schüler Johannes Steinbauer bei der Gemüseernte im neuen Marktgarten der LFS Warth | Foto: Jürgen Mück

Nachhaltige Alternative im Gemüsebau
Fachschule Warth setzt auf Konzept des „Marktgartens“

Das Konzept des sogenannten „Marktgartens“ bzw. „Market Gardening“ erfreut sich immer größeren Zuspruchs, weil auf kleinem Raum auf Dauerbeeten ein ökologischer Gemüsebau möglich ist. Geringe Investitionskosten sorgen zudem für die ökonomische Rentabilität. Diese Form der kleinstrukturierten Landwirtschaft wird seit diesem Jahr an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth auf einer Fläche von 500 Quadratmeter in biologischer Bewirtschaftung erprobt. „Das Modell des ‚Marktgartens‘ eröffnet...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Bezirk Neunkirchen
An Holz kommt man nicht vorbei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die vielen Begegnungen mit Holz. Einmal im Jahr dreht sich in unserer Redaktion alles rund ums Holz. Und jedes Jahr komme ich aus dem Staunen nicht heraus, in wie vielen Bereichen dieser Werkstoff seine Berechtigung hat. Ganz egal, ob jemand ein Holzinstrument spielt (mehr dazu hier), oder ob er daraus eine Tourismus-Attraktion macht (mehr dazu hier). Besonders beeindruckt hat mich diesmal aber der Besuch des familiär geführten Sägewerks von Familie Pirkner in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Das Installateur-Team Riegler ist für Sie da. | Foto: privat

Kirchberg am Wechsel
Installateur Riegler hilft beim Umstieg auf neue Heizungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Installationsbetrieb Riegler wurde 1974 gegründet und beschäftigt derzeit vier Mitarbeiter. "Wobei wir dringend sowohl Lehrlinge als auch Facharbeiter mit Erfahrung für dieses bodenständige Handwerk suchen und schnellstmöglich aufnehmen möchten", so Installationsbetrieb-Chef Mario Riegler. Die Stärke des Betriebes liegt im Heizungs- und Wärmepumpenbau. "Alte Öl- und Gasheizanlagen sind anfällig für Störungen, verbrauchen viel mehr Energie als nötig und sind dadurch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Durmazgüler, Vizebürgermeister Höchtel, Kainrath, Roch, Leitzinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Höfinger, Hofmarcher, Kerck | Foto: Gemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Dritte Runde für die nachhaltige Kleidertauschböse

Nachhaltigkeit ist der neue Trend im Kleiderkasten, daher ging die beliebte Kleidertauschbörse der „Wir.Niederösterreicherinnen“ in die dritte Runde. Getauscht wurden von Accessoires über Schuhe, Jeans und Blusen, Kleider und Kostüme bis hin zu Designerkleidung aller Marken und Größen. „Es ist schön, dass für jeden Geschmack und auch große Größen was dabei ist“, freute sich eine der Besucherinnen. 
Viele junge Damen staunten über das große Angebot an trendigen Teilen, die probiert und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Leserbrief
Nachhaltige Waldwirtschaft?

Ich habe vor kurzem Ihren Artikel betreffend „Waldwirtschaft Wienerwald“ gelesen, mit allen Stellungnahmen der Bundesforste, hier nun ein Beispiel, ganz in unserer Nähe. Am Weg von der Einöde Richtung Rudolfshof kann man die nachhaltige Forstwirtschaft bestaunen, statt Wanderwege entstehen Autobahnen in unserem geliebten Ausflugswald. Dort wo ich herkomme, aus der Obersteiermark, wurde die Durchforstung der Wälder mit Nachhaltigkeit betrieben, nicht mit Raupenfahrzeuge wie in unserem schönen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.