Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Anerkennung: Einen Glaspokal für Günter Feitsinger (r.) gab es von Stadtrat Michael Ludwig. | Foto: Ludwig Schedl/Wohnservice Wien
1 2

Für eine gute Nachbarschaft: Stadtrat Ludwig ehrt Günter Feitsinger

Der Mietervertreter der Wohnanlage Kolschitzkygasse wurde für seinen langjährigen engagierten Einsatz ausgezeichnet. WIEDEN. Im Gemeindebau gibt es Mietervertreter. Diese ehrenamtlich tätigen Menschen sind erste Ansprechpersonen für Probleme im Wohnbau. Mit den Anliegen ihrer Nachbarn gehen sie dann zu Wiener Wohnen und versuchen, Lösungen zu finden. Außerdem informieren sie „Ihre“ Mieter in regelmäßigen Abständen über aktuelle Themen aus dem Wohnumfeld. Im Gemeindebau in der Kolschitzkygasse...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner

Eröffnung 4. Ding am Kühnplatz

Einladung • Invitation • Zaproszenie • Davet ediyoruz • Pozivnica Schau rein, ins Stelldichein! Das neue Tauschregal auf der Wieden wird eröffnet - am Donnerstag 7.12.2017 um 17:30 Uhr im Anschluss an die Eröffnung der Weihnachtskrippe am Kühnplatz. Das „Stelldichein“ ist Treffpunkt und Austauschort für alle Menschen auf der Wieden. Tauschen Sie zum Beispiel Bücher, Rezepte, Musik oder einfach nette Gespräche mit Nachbarinnen und Nachbarn. Kommen Sie vorbei und beginnen Sie zu tauschen - Alle...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Agenda Wieden

Eröffnung der Weihnachtskrippe am Kühnplatz

Feierliche Eröffnung der alljährlichen Weihnachtskrippe am Kühnplatz. Alle Jahre wieder … seit 2008 verbreitet die Agenda-Gruppe mit ihrer Kühnplatz-Krippe weihnachtliche Stimmung auf dem Platz. Auch im Dezember 2017 organisiert die Agenda-Gruppe wieder den Aufbau und die Gestaltung der Krippe am Kühnplatz. Bei der feierlichen Eröffnung werden weihnachtliche Lieder gesungen und alle BesucherInnen durften natürlich mitsingen. Alle sind herzlich willkommen! Wann: 07.12.2017 17:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Agenda Wieden
Mehr Hilfe für psychisch kranke Menschen wird gefordert. | Foto: BestPhotoStudio/Fotolia

Runder Tisch als Hilfe für psychisch Kranke

Stadtrat Robert Krotzer organisiert Runden Tisch zur Verbesserung der Pflege- und Unterbringungssituation. Die WOCHE berichtete in diesem Sommer über Schwierigkeiten, die sich mit psychisch erkrankten Mitbürgern ergeben können. Der Verein "Achterbahn" forderte einen wertschätzenden Umgang, mehr Mittel und eine bessere Betreuung für psychisch Kranke. In diesem Zusammenhang organisierte die WOCHE bereits ein Gespräch mit Kurt Senekovic vom Verein "Achterbahn", Gemeinderat Thomas Rajakovics und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Laub des Nachbarn auf dem eigenen Grundstück ist oft ein Ärgernis. Wer muss es entsorgen?
3

Wohin mit dem Laub des Nachbarn?

Gerade im Herbst verschmutzt das Laub des Nachbargartens oft den eigenen. Die WOCHE fragte nach der rechtlichen Situation der Entsorgung. BEZIRK SPITTAL (ven). Der Herbst und das damit verbundene Wetter führt für viele zum Zwist mit dem Nachbarn. Das Laub des Nachbarbaumes auf dem eigenen Grundstück ärgert viele. Noch dazu, wenn Sturmböen noch mehr des unliebsamen Abfalls auf den eigenen Grund wehen. Die WOCHE fragte bei Rechtsanwalt Franz Oberlercher nach, wer denn nun das Laub entsorgen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sabine Wagner, Edo und Gastgeberin Johanna.
1 2

Live-Konzerte im eigenen Zuhause

Die "Wiener Wohnzimmerkonzerte" suchen zusammen mit der Online-Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" regelmäßig nach Gastgebern für ihre Veranstaltungen. BRIGITTENAU. Ein Live-Konzert im eigenen Wohnzimmer veranstalten? Seit Sommer ist das in Wien möglich! So auch im Wohnzimmer von Gastgeberin Johanna in der Brigittenau. Da tummelten sich vergangene Woche Freunde, Bekannte und einander noch fremde "FragNebenan"-User. Sie alle waren gekommen, um dem österreichischen Singer-Songwriter Edo live...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Teresa Freudenthaler
Im Aufbau: Am 19. November findet das Gründungstreffen des Vereins "Mitten in Hernals" statt. Am Bild: Initiator Martin Winkler.
1 3

Verein fürs Grätzel: Start für "Mitten in Hernals"

Mehr miteinander statt nebeneinander leben hat sich der neue Nachbarschaftsverein zum Ziel gesetzt. HERNALS. Beim Besuch der bz wird noch fleißig geschraubt, montiert und eingerichtet. In dem Gassenlokal in der Gschwandnergasse 59 hat sich der neue Nachbarschaftsverein "Mitten in Hernals" eingemietet. Der Initiator ist kein Unbekannter: Martin Winkler, Unternehmensberater und Gründer von "Respekt.net", will dabei helfen, dass sich die Grätzelbewohner zwischen der Wattgasse, dem Postsportplatz...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl

Danke

Liebe Nachbarn in Frensdorf! Peter und ich sagen Euch nochmals sehr herzlich DANKE! Danke für Eure rasche, tatkräftige und kompetente Hilfe am Samstag, 14. Oktober bei einem  Notfall vor unserem Haus. Es ist schön, mitten unter so wunderbaren Menschen, wie Ihr es seid, zu leben. Anna und Peter

  • Freistadt
  • Anna Maria Sames
Stöbern lohnt sich! Beim Innenhofflohmarkt werden teils außergewöhnliche Dinge angeboten. | Foto: Pixabay
2

Margareten: "Flohmarkt im Hof" geht in die dritte Runde

Die Innenhöfe des 5. Bezirks verwandeln sich am Samstag, den 30. September, in einen weitläufigen Flohmarkt. Kommen Sie, stöbern Sie. MARGARETEN. Was 2014 als gemeinsames Projekt der Gebietsbetreuung und der Bezirksvorstehung erstmals über die Bühne ging, ist nun bereits ein Fixtermin im Jahreskalender der Margaretner: der Flohmarkt in den Innenhöfen. Am Samstag, den 30. September, findet zum dritten Mal das kleine Bezirksfest statt. Fest deshalb, weil neben der Schnäppchenjagd nicht nur das...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Das neue Dach aus der Vogelperspektive
5

Nachbarschaftshilfe

Ein wunderschönes Beispiel dafür ist die Erneuerung des Daches meiner Kapelle. Sie wurde im Jahre 1848 zu Ehren der Mutter Gottes errichtet. Das vor über 40 Jahren von meinem Vater erneuerte Dach ist durch Abwitterung leider wieder sanierungsbedürftig geworden. Auf Grund der Anregung von Anton Huber haben die GGAGM´s Lindsberg und Michelsberg in einstimmigen Beschlüssen die Finanzierung der Schindeln zugesagt. Am 5. September 2017 war es dann soweit: unter fachkundiger Leitung von Hans...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hannes Kollnig

Die 5 Straßen mit den aktivsten Nachbarschaften in 1030

Bei FragNebenan verbinden sich Nachbarinnen und Nachbarn, um mehr Miteinander in der Nachbarschaft zu leben. im eigenen Haus, in den 750 Metern darum herum und in der eigenen Straße. So sind viele Straßen im dritten Bezirk zu Social Streets geworden, in denen man sich kennt, wenn man einander auf dem Gehsteig begegnet. Die fünf aktivsten Straßen des Bezirks sind: + Marxergasse mit 113 Nachbarn + Erdbergstraße mit 96 Nachbarn + Landstraße Hauptstraße mit 78 Nachbarn + Ungargasse mit 56 Nachbarn...

  • Wien
  • Landstraße
  • Frag Nebenan

Themenspaziergang: Von Mühle zu Mühle im Freihausviertel

Die Agenda-Gruppe "Begegnung im Freihausviertel" organisiert einen Themenspaziergang im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, welche von 16. bis 22. September 2017 stattfindet. Beim Spaziergang Von Mühle zu Mühle im Freihausviertel wandern wir entlang des früheren Mühlbaches von der Bärenmühle bis zur Heumühle und besuchen verschiedene Stationen: • Bärenmühle • Schildermalermuseum Samuel • Schleifmühle • Palais Ehrbar und Ehrbarsaal • Prayner Konservatorium für Musik und Dramatische Kunst •...

  • Wien
  • Wieden
  • Agenda Wieden

Ausstellungseröffnung "Ankommen Geflüchteter in Europa und Österreich"

Authentische Fotos von Orten, die Menschen auf ihrem Weg nach Österreich passieren und hinter sich lassen, zeigt die Ausstellung „Ankommen Geflüchteter in Europa und Österreich“. Die Eröffnung ist am Montag, 18. September 2017, um 18.30 Uhr im Amtshaus Wieden. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Welt aus einer anderen Perspektive kennen. Die Agenda-Gruppe „Ankommen auf der Wieden“ organisierte die Ausstellung, um Menschen Gesichter zu geben, Geschichten Gehör zu verschaffen und Informationen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Agenda Wieden
10

Für Nachbarschaftsfest in Hauzing wurde die ganze Straße gesperrt

Familie Goldberger hat am Samstag in Rainbach zum Nachbarschaftsfest "powerd by BezirksRundschau Schärding" geladen. RAINBACH (ska). Die gemütliche Grillerei startete am Samstag, 19. August, um 18 Uhr in Hauzing. Weil das Wetter nicht mitspielte, sind die Nachbarn in die Garage von Markus Steinhofer ausgewichen. "Eine gute Alternative zum Feiern", sind die Goldbergers überzeugt. Sogar die Siedlungsstraße haben sie für das Fest gesperrt, damit die Kinder sicher toben konnten. Die kleine Theresa...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bürgermeister Matthias Weghofer, Vizebürgermeister Christoph Ramhofer, Gemeindevorstände Josef Habeler und Martin Müller sowie der Gemeinderat Wolfgang Sieger vom Mohnblumenweg mit den Bewohnern des Mohnlumenweg. | Foto: Privat

Gassenfest für eine gute Nachbarschaft

WIESEN. Um die gute Nachbarschaft am Mohnblumenweg zu pflegen und weiter aufrechtzuerhalten veranstalteten die dort ansässigen Bewohner ein Gassenfest. Bei Grillwürstel und Getränken wurde bis in die späten Abendstunden geplaudert. Bürgermeister Matthias Weghofer, Vizebürgermeister Christoph Ramhofer und die Gemeindevorstände Josef Habeler und Martin Müller waren ebenfalls dabei und unterhielten mit den Bewohnern glänzend.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

Nachbarschaftsfest in St. Martin a.d.Raab, Ortsteil Drosen

Fest zsamm´sitzen…. Fest trinken…. Fest essen…. Fest dischkarieren… Unter diesem Motto traf man sich bereits zum vierten Mal, um die Nachbarschaft im Ortsteil Drosenzu pflegen. Beinahe vollzählig traf man sich am 11. August, um die wunderschöne Sommernacht zu genießen und bei burgenländischen Schmankerln, Kuchen und Getränken am Feuer zu sitzen und gemeinsam zu feiern. Wo: Haas Gaby, Drosen, 8383 St.Martin a.d.Raab auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • gaby haas
Christoph Ramhofer, Hannelore Handler-Woltran (Katzelsdorf), Bernhard Karnthaler (Lanzenkirchen), Matthias Weghofer (Wiesen),Markus Kitzmüller , Martin Preineder, (Bundesrat) Anita Stadtherr und Josef Freiler (Kirchschlag) beim länderübergreifenden Treffen | Foto: Privat

Wiesen plant Tourismusprojekt mit Nachbargemeinde

WIESEN. Die Bürgermeister Matthias Weghofer aus Wiesen, Hannelore Handler-Woltran aus Katzelsdorf und Josef Freiler aus Kirchschlag trafen sich auf Einladung von Bürgermeister Bernhard Karnthaler in Lanzenkirchen. Die Gemeinden Wiesen, Lanzenkirchen und Katzelsdorf sind Nachbargemeinden. Die Ortskerne sind Luftlinie nur wenige Kilometer entfernt. Die Luftlinie Wiesen - Lanzenkirchen beträgt lediglich 6 Kilometer. Straßenkilometer sind es jedoch 20 Kilometer. Mit der Gemeinde Lanzenkirchen hat...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Viel Spaß hatten die Eggensteiner mit dem gewonnenen Nachbarschaftsfest | Foto: Privat

Nachbarschaftsfest gewonnen

PETTENBACH (sta). Das Glück war Beate Haslinger aus dem Ortsteil Eggenstein in Pettenbach hold.  Es bescherte ihr das richtige Los bei der BezirksRundschau-Aktion "Nachbarschaftsfeste". Bestens ausgestattet mit köstlichen Getränken, Fleisch und Gebäck  war das Fest Ende Juli ein voller Erfolg und kam bei den Gästen bestens an. "Es wurde gelacht und gesungen bis spät in die Nacht. Der Gewinn war ein super Grund, uns 'Eggensteiner' wieder einmal alle zu versammeln und bei Speis und Trank in einer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 3

45.000 Nachbarn helfen einander aus

Gelebte Nachbarschaftshilfe in Wien. Über 45.000 Nachbarinnen und Nachbarn organisieren sich über FragNebenan, um sich Werkzeug auszuborgen, Kaufgemeinschaften zu organisieren oder jemanden zu finden, der im Urlaub die Pflanzen gießt. FragNebenan ist eine Onlineplattform speziell für Nachbarn, über die man sich kostenlos mit Leuten austauschen kann, die in Gehweite wohnen. Nachbarschaft wird dabei über das eigene Haus und die 750 Meter darum herum definiert. Das Konzept ist ganz einfach. Wenn...

  • Wien
  • Landstraße
  • Frag Nebenan
44

Originelles Nachbarschaftsfest mit Musikanten in Hundsfülling (Hofkirchen)

Gemütliches Beisammensein im Dorf Hundsfülling durch die BezirksRundschau HOFKIRCHEN (alho). Kaum zu glauben war für Antonia und Christian Kiesl der Gewinn eines Nachbarschaftsfestes der BezirksRundschau. Da wurde gleich mit Unterstützung der Eltern das Fest auf die Beine gestellt und mitten im Ortszentrum auf einer gemütlichen kleinen Wiese neben der Straße Biertische aufgestellt. Gegrilltes für die Nachbarn Grillmeister Ewald Kehrer schritt zur Tat und wurde von Antonia Kiesl und ihrer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Innenhofflohmarkt Sonnwendviertel und Umgebung

Sie wohnen im Sonnwendviertel oder in der näheren Umgebung? Sie haben Dinge, die Sie nicht mehr brauchen und die Sie verkaufen, tauschen oder verschenken wollen? Dann machen Sie mit beim Nachbarschaftsflohmarkt! Der Flohmarkt am 9. September bietet dabei nicht nur Gelegenheit, Ausrangiertes weiter zu geben, sondern lädt auch zum Kennenlernen der NachbarInnen im Haus und im Wohnumfeld ein. Dabei öffnen die sonst verborgenen Räume im Stadtteil - wie Innenhöfe oder Gemeinschaftsräume, die meist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gebietsbetreuung Stadterneuerung Favoriten
51

Was macht eine Nebelmaschine in der Kirche?

Lange Nacht der Kirchen 2017. Ein Spektakel in ganz Wien. Jedoch besonders in der Pfarre Atzgersdorf. Diese "Lange Nacht" wird wohl so schnell niemand vergessen. Die Pfarre Atzgersdorf lud, wie viele andere Pfarrgemeinden auch, zur "Langen Nacht der Kirchen 2017". Der Pfarrer wettete mit einem der Organisatoren darum, wie viele Besucher dieses Jahr wohl erscheinen werden. Die gewünschten 500 sind es dann leider nicht ganz geworden, aber das Programm konnte sich trotzdem sehen und hören lassen,...

  • Wien
  • Liesing
  • Paul Thavonat
Der Rasenmäher dreht in den Sommermonaten regelmäßig seine Runden. Das ist so manchem Nachbarn zu laut. | Foto: Fotolia/Kzenon
1

Bezirk Kirchdorf: Wenn der Nachbar wieder einmal stört

Im Sommer häufen sich bei der Polizei die Beschwerden über Lärmbelästigung beim Rasenmähen. BEZIRK (sta). Die BezirksRundschau Kirchdorf hat sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen etwas näher angesehen. Der § 4 des OÖ Polizeistrafgesetzes erlaubt es den Gemeinden, sogenannte "Verordnungsermächtigungen" zu erlassen. Dabei können zeitliche und örtliche Beschränkungen festgelegt werden. So ist zum Beispiel in Windischgarsten das Rasenmähen von Montag bis Samstag im Gemeindegebiet von 8 bis 12 Uhr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Nachbarschaftsfeste fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl in entspannter Atmosphäre. | Foto: Helmut Klein
5

Nachbarschaftsfeste zu gewinnen: "Weil do kumman d'Leit z'samm"

Jetzt mitmachen und Freibier, Grillfleisch und Gebäck für dich und deine Nachbarn gewinnen! Im Bezirk Schärding gibt es bis 21. Juni insgesamt fünf Feste zu gewinnen. BEZIRK. 100 Nachbarschaftsfeste verlost die BezirksRundschau gemeinsam mit ihren Partnern Wirtschaftskammer OÖ und Brau Union in ganz Oberösterreich. Ziel dieser Aktion ist es, das Gemeinschaftsgefühl in der unmittelbaren Nachbarschaft zu stärken. Auf die Gewinner warten ein 100-Euro-Fleischergutschein, ein 40 Euro-Bäckergutschein...

  • Schärding
  • David Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juli 2024 um 09:00
  • Emotion Apotheke, EKZ Muldenstraße
  • Linz

Komm, geh mit!

Kostenloses Bewegungsangebot mit Sportwissenschafter Mag. Christian Fessl (PROGES) im Rahmen von "Alter(n) in unserer Mitte" Gemeinsam Bewegen, Lebensqualität und Wohlbefinden steigern, Angebote im eigenen Stadtteil entdecken! Jeden Montag, 09:00, ab 26.02.2024 Treffpunkt: Emotion Apotheke, EKZ Muldenstraße Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung Informationen unter 0699 / 17771375

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.