Nützlinge

Beiträge zum Thema Nützlinge

Foto: Daniel Hemmer
1 1 6

Weltrekord in Lichtenwörth
Das größte Insektenhotel der Welt

Der Imker Daniel Hemmer wollte ein ganz besonderes Insektenhotel bauen. Das ist ihm auch gelungen. LICHTENWÖRTH. 35 Meter lang, zwei Meter hoch, 80 Zentimeter tief und ein Volumen von rund 60 Kubikmetern - das sind die mehr als beeindruckenden Eckdaten vom größten Insektenhotel der Welt, das seit kurzem in Lichtenwörth nahe Wiener Neustadt steht. Imker, Kräuterpädagoge, Sanitäter und Umweltgemeinderat Daniel Hemmer stellt sein Waldstück am Ortsrand der 2.742-Seelen-Gemeinde Lichtenwörth dem...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Direktor der ÖKO-NNÖMS Pottenbrunn Michael Lahnsteiner, Marlies Seelmann, Fabian Nikola, Lena Bauer und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: „Natur im Garten“

Am Weg zum Weltrekord
Größtes Nützlingshotel der Welt

Bereits mehr als 500 Baukästen für über 50 Schulen versendet; Landesrat Martin Eichtinger: „In Rekordzeit mehr als die Hälfte der benötigten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreicht“ TULLN. Am 27. Juni soll auf der GARTEN TULLN – der „Natur im Garten“ Erlebniswelt – das größte Nützlingshotel der Welt errichtet werden. Nach zehn Tagen gibt es bereits eine erfreuliche Bilanz: „Bereits über 50 Schulen aus ganz Niederösterreich haben mehr als 500 Baukästen bestellt. Der Andrang auf die Baukästen ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten / Barbara Schrattenholzer

"Natur im Garten": Gegen Schnecken vorgehen

BEZIRK TULLN / NÖ (red). Der Frühling nähert sich mit großen Schritten und die Temperaturen erreichen tagsüber schon die 10 Grad Marke. Auch wenn die Nächte noch kalt sind, beginnt die Natur bereits, sich zu regen. Das bedeutet auch, dass die unliebsamen Schnecken aus ihrer Winterstarre erwachen oder aus ihren Eiern schlüpfen und sich hungrig auf die derzeit spärlich vorhandenen Futterquellen stürzen. „Natur im Garten“ erklärt, wie und warum Sie die gefürchtete Kapuzinerschnecke, im Volksmund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Gabriele Homolka, "die umweltberatung"

Nur ja nicht zuviel aufräumen! Herbstarbeiten im Naturgarten!

Wenn Bäume und Sträucher ihr Laub verlieren, fallen noch einige Arbeiten im Garten an. Jetzt ist es Zeit, an die nützlichen Tiere im Garten zu denken: ein Laubhaufen für den Igel, Stängel von verblühten Pflanzen für Insekten und Früchte für die Vögel. Außerdem ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt, durch das Auflockern des Bodens der Schneckeninvasion im nächsten Jahr vorzubeugen. Ein zu streng aufgeräumter und ausgeräumter Garten bietet der Tierwelt wenige Chancen zum Überwintern. Besser ist es,...

  • Klosterneuburg
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.