Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

9,3 % Minus bis Juli im PillerseeTal.

Tourismus: nicht alle im Aufwärtstrend

Bilanz zur Saisonhälfte: fünf heimische Regionen im Plus, Kitzbühel und PillerseeTal im Minus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der Zwischenbilanz der touristischen Sommersaison (Mai – Juli) stiegen tirolweit die Gästeankünfte um 5,5 % auf 2,82 Millionen, die Nächtigungen um 4,1 % auf 9,66 Millionen. In den sieben regionalen Destinationen (Bez. Kitzbühel, angrenzende Kufsteiner Gebiete) gab es fünf Mal ein posititves Nächtigungsergebnis, Kitzbühel Tourismus und das PillerseeTal mussten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Serfaus – im Bild die Seealm Hög – ist zur Sommer-Halbzeit der Nächtigungskaiser im Bezirk Landeck. | Foto: Olischer
3

Nächtigungen: Sommer-Halbzeit mit kräftigem Plus

Von Mai bis Juli 2017 erreichte der Bezirk Landeck mit 1,12 Mio. Nächtigungen ein Plus von 5,43 Prozent. Bei den Ankünften gibt es ein Plus von 5,65 Prozent. BEZIRK LANDECK. Gemessen an Ankünften und Nächtigungen hat sich die erste Hälfte der diesjährigen Sommersaison äußerst positiv entwickelt. 1,12 Millionen Nächtigungen im Zeitraum Mai bis Juli 2017 bedeuten eine Zunahme um 60.000 (+5,43 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Gäste hat um 15.000 (+5,65 Prozent) auf 300.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Dreiländergiro sorgte wieder für volle Betten in Nauders und Umgebung. | Foto: Sportfotograf
3

TVB Tiroler Oberland jubelt über erfolgreiche Radsporttage

Die Radsporttage in der Region Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal sind eine Erfolgsgeschichte. Der Kaunertaler Gletscherkaiser, das Race Across The Alps mit dem Nightrace und der legendäre Dreiländergiro in Nauders sind von größter touristischer Bedeutung für den TVB Tiroler Oberland. Insgesamt konnten die Verantwortlichen über die gesamten Renntage ca. 8.000 Nächtigungen verbuchen. NAUDERS. Der Geschäftsführer von Nauders Tourismus, Manuel Baldauf, weiß den wirtschaftlichen Mehrwert dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TVB-GF Elias Walser gibt sich zufrieden. | Foto: Larcher

Olympiaregion: Langfristig ein sattes Plus

Der Geschäftsführer der Olympiaregion Elias Walser gibt einen Überblick über die Wintersaison. SEEFELD. Ein leichtes Minus verzeichnete die Olympiaregion Seefeld für die vergangene Wintersaison 2016/17 (November bis April) im Vergleich zur Saison davor. Bei den Nächtigungen gab es für die Touristiker auf dem Seefelder Plateau einen Rückgang von 2,1 Prozent, in Summe also 20.564 Nächtigungen weniger (aktuell 970.639, Saison 2015/16: 991.203). Bei den Ankünften gab's ein Minus von 1,6% (– 3.784...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Sonnige Aussichten im Kufsteinerland für die nächste Wintersaison. | Foto: Lolin/Kufsteinerland
3

Kufsteinerland verzeichnet Plus an Nächtigungen

Abschluss der Wintersaison 2016/17: Rege Investitionstätigkeiten schafften erneutes Winterplus für Kufsteinerland. BEZIRK (red). Seit 1. Mai läuft im Tourismus die Sommersaison. Dem Tourismusverband Kufsteinerland liegen nun die Zahlen der vergangenen Wintersaison vor und diese sehen im allgemeinen Tirol-Vergleich erfreulich aus. Unter Anbetracht dessen, dass das Kufsteinerland keine ausgewiesene Ski-Destination ist, kann sich das erneute Plus von 4.819 Nächtigungen (im Vergleich Winter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Winterbilanz: Mit 1,4 Mio. Nächtigungen (+1,4 Prozent) ist Ischgl die nächtigungsstärkste Gemeinde im Bezirk Landeck. | Foto: Franz Vogt
2

Wintersaison übertraf die Erwartungen

Zweitbester Winter aller Zeiten. Trotz einem Minus von 0,5 Prozent wurde die 6-Millionen-Nächtigungsmarke übersprungen. Einen neuen Rekord gibt es bei den Ankünften – noch nie waren so viele Gäste im Bezirk. BEZIRK LANDECK. Die Wintersaison 2016/2017 ist längst abgeschlossen. Der touristische Sommer startete bereits mit 1. Mai. Die Zahlen der Landesstatistik zum Winter liegen nun vor. Trotz starkem Finale konnte die Saison im Bezirk Landeck zwar nicht mehr ins Plus gedreht werden, aber das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: TVB Stubai/Andre Schönherr

Stubai: Nächtigungsplus in der Wintersaison

Der Tourismusverband Stubai verzeichnet für die vergangene Wintersaison ein Nächtigungsplus von 1,47 Prozent. STUBAI (kr). Die Wintersaison 2016/17 lief für den Stubaier Tourismus sehr gut: Mit 1,12 Mio. Nächtigungen ist es gelungen, das Vorjahresergebnis im Winter 2016/2017 um rund 1,5 Prozent zu verbessern. Nächtigungsstärkste Gemeinde war Neustift, aber auch in den weiteren Stubaier Gemeinden konnte die Wintersaison positiv abgeschlossen werden. Potential in der Region „Das Ergebnis bei den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Lech Zürs am Arlberg: Die am 22. April zu Ende gegangene Wintersaison 2016/17 ein zufriedenstellendes Ergebnis. | Foto: (c) LZTG, Felder

Lech Zürs zufrieden mit konstantem Winterergebnis 2016/17

Die am 22. April zu Ende gegangene Wintersaison 2016/17 liefert für Lech Zürs am Arlberg ein zufriedenstellendes Ergebnis. Auch wenn die Zahlen um zwei Prozent hinter jenen des Vorjahres rangieren, bedeuten sie für die Verantwortlichen in Anbetracht der schwierigen Wetterverhältnisse ein konstantes und damit positives Resultat. LECH/ZÜRS. „Wenn man die geringen Schneefälle gleich zu Saisonstart bedenkt und auch, dass die Winterzahlen in Lech Zürs in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Nächtigungsrekord im Ötztal

Ötztal Tourismus schließt die vergangene Wintersaison mit einem erneuten Nächtigungsrekord ab – zum siebten Mal in Folge. Ein Plus von 1,3% markiert den erfolgreichsten Winter aller Zeiten. 2.899.197 Nächtigungen von November 2016 bis April 2017 haben die Gastgeber zwischen Haiming und Obergurgl-Hochgurgl verbucht. Die Ötztaler überbieten damit zum siebten Mal in Folge den jeweils eigenen Rekord des Vorjahres. Und etablieren damit ihren Status als eine der zugkräftigsten und stabilsten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Halbzeit-Bilanz: Mit 550.000 Nächtigungen (-2,6 Prozent) ist Ischgl die nächtigungsstärkste Gemeinde im Bezirk Landeck. | Foto: Franz Vogt
3

Nächtigungen: Minus für Landeck zur Halbzeit-Bilanz

Trotz guter Jänner-Zahlen weist die Wintersaison im Bezirk Landeck zur Halbzeit ein Minus von 4,7 Prozent aus. BEZIRK LANDECK. Von November 2016 bis Jänner 2017 erreicht der Bezirk Landeck knapp 2,3 Mio. Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr weist die Wintersaison zur Halbzeit-Bilanz ein Minus von 4,7 Prozent aus. In Summe sind das 110.000 Nächtigungen weniger. Die Ankünfte haben in diesem Zeitraum um 5,4 Prozent auf 500.000 abgenommen. 30.000 Gäste fehlen auf die Halbzeit-Bilanz des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TVB- Führungspitze: GF Thomas Schönwälder, ARV Norbert Brunner, Obmann Gerd Erharter.
2

Kaiserwinkl mit Nächtigungsplus

TVB Kaiserwinkl mit Minus im Rechnungsabschluss; Aufenthaltsabgabe steigt auf 1,90 Euro. KÖSSEN (jom). Im VZ Kaiserwinkl fand die Vollversammlung des TVB Kaiserwinkl (Kössen, Schwendt, Rettenschöss, Walchsee) statt. Obmann Gerd Erharter berichtete von rund 300 Einzel-Veranstaltungen des Verbands, darunter Highlights wie die Ballonwoche, Lichterzauber, Kasfest, Golfwoche, Triathlon und Almabtrieb. „Bemerkenswert ist, dass seit einigen Jahren zum ersten Mal sowohl die Winter- als auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Richard Walter, Klaus Kobjoll und Martin Ebster (v.l.).
3

St. Anton: "Brexit" ist noch kein Thema

TVB St. Anton am Arlberg präsentierte Nächtigungsplus- Sommer soll noch weiter attraktiviert werden. ST. ANTON (otko). Erfreuliche Zahlen konnte der TVB St. Anton am Arlberg bei der Vollversammlung vergangenen Dienstag vorlegen. Bei den Übernachtungen konnte der Verband, bestehend aus den Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen, im Winter 1,235 Mio. in der Gesamtregion verbuchen (+4,4 Prozent). St. Anton am Arlberg erzielte eine Million Nächtigungen, was ein Plus von 3,02 Prozent...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Sommer inkludiert die Bergbahnen
2

Erfolgreiche Bilanz für Wildschönau-Card

Seit Einführung der Gästekarte vor fünf Jahren sind die Nächtigungen im Sommer um 30 Prozent gestiegen. Wildschönau – Fünf Jahre nach der Einführung der „WildschönauCard“ ziehen die Touristiker eine positive Bilanz. „Die Card hat uns nur Vorteile gebracht“, bestätigt Thomas Lerch, der Geschäftsführer des TVB Wildschönau, und legt die Zahlen vor. Seit Einführung der Card Ende 2011 konnte die Tourismusregion im Sommer ein Nächtigungsplus von 30 Prozent, sprich 93.000 Übernachtungen, erzielen. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
Kufsteins Bgm Martin Krumschnabel und "Kufsteinerland"-Obmann Johann Mauracher (re.)

TVB "Kufsteinerland" verbuchte Plus im Sommer

BEZIRK (nos). Drei bis dreieinhalb Tage bleiben Nächtigungsgäste im Durchschnitt im Gebiet des Tourismusverbandes (TVB) "Kufsteinerland" – seit 2008 schwankt dieser Schnitt zwischen 3,6 und 3,2 Nächten. Im abgelaufenen Sommer konnten die Touristiker in den neun Gemeinden gemeinsam 495.134 Nächtigungen verbuchen, das sind 20.227 Übernachtungen (4,25 Prozent) mehr, als im Vorjahreszeitraum. Die Wintersaison 2015/16 hinterließ im Verband ein Gesamtplus von 20.146 Nächtigungen, das sind um 7,8...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In Ellmau, Scheffau, Söll und Going wurden in der Sommersaison 2016 erstmals mehr als eine Million Nächtigungen verbucht. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Erstmals über eine Million Nächtigungen im Sommer am Wilden Kaiser

BEZIRK. In der Sommersaison 2016 wurden in den vier Gemeinden des TVB "Wilder Kaiser" (Söll, Scheffau, Ellmau und Going) erstmals – und das hauchdünn – die Marke von einer Million Übernachtungen überschritten. Im Vergleich zum Vorjahr macht das ein Plus von 7,1 Prozent, zum Sommer 2013 gar um 26 Prozent. Erstmals wurden in einem Tourismusjahr auch mehr als zwei Millionen Übernachtungen erzielt: 2.027.866 waren es in den letzten beiden Saisonen Winter '15/'16 und Sommer '16. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Positiv-Bilanz für Bergbahn-GF Wolfram Jahn, Bgm. Stefan Seiwald, TVB-GF Gernot Riedel (vo. v. li.). | Foto: Schwenter

Positive Bilanz und optimistischer Ausblick beim TVB St. Johann

ST. JOHANN (niko). In der Region St. Johann zieht man positive (vorläufige) Sommerbilanz. Es gab Rekordbesuche bei Events (u. a. Lang & Klang, Spartan Race, Knödelfest) und erfolgreich eineführte Neuerungen (u. a. Mountain Cart, Eifersbacher Wasserfall, Teufelsgasse, Gästecard/Gratisbus). "Der TVB ist den Erfolgsweg zusammen mit den Gemeinden und den Betrieben gegangen", so GF Gernot Riedel. Bis einschließlich September gab es bei den Gästeankünften ein Plus von 8 %, bei den Nächtigungen von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolbild / In Tirol sind die Nächtigungen um rund 5 Prozent gestiegen. | Foto: Pixabay/Anqa

Die Nächtigungszahlen in Tirol sind gestiegen

Im August sind die Nächtigungen in Tirol um rund 5 Prozent gestiegen, die Zahl der Ankünfte ist hingegen nahezu gleich geblieben. TIROL. Die Nächtigungszahlen in Tirol sind im August um rund 5,2 Prozent gestiegen. Die Zahl der Ankünfte ist in etwa gleich geblieben. Für Tourismus-Obmann Franz Hörl ist das ein Zeichen dafür, dass Tirol wieder zu einem Haupturlaubsland wird. Mehr Nächtigungen, gleichbleibende Ankünfte Mit 1,42 Millionen blieb die Zahl der Ankünfte in etwa gleich. Die Nächtigungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Mit einem Plus von 20,4 Prozent hat sich See nach der Muren-Katastrophe im Vorjahr sehr gut erholt. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Kräftige Zuwächse bei den Nächtigungen

Von Mai bis Juli 2016 erreichte der Bezirk Landeck mit 1,05 Mio. Nächtigungen ein Plus von 5,8 Prozent. BEZIRK LANDECK (otko). Die aktuellen Zahlen der Landesstatistik Tirol zur Sommer-Halbzeit liegen vor. Der Bezirk Landeck kann sich über ein sattes Plus freuen. Die Nächtigungen und Ankünfte sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Vor allem deutsche, Schweizer und holländische Gäste besuchen den Bezirk. Der Inlandsmarkt ist stark im Aufwind. Von Mai bis Juli 2016 erreicht der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jüngste Zahlen zeigen robuste Tourismusentwicklung - Siegfried Egger: Tirol setzt auf die richtigen Themen. | Foto: PillerseeTal
1

Kräftiges Nächtigungsplus im Tourismus

Österreichweit sind die Nächtigungen im ersten Halbjahr kräftig gestiegen. Tirol liegt dabei im Spitzenfeld. TIROL. Kürzlich veröffentlichte die Statistik Austria die aktuellen Zahlen des Sommertourismus. Die erste Hälfte der Sommersaison schneidet mit einem kräftigen Plus im Vergleich zum Vorjahr ab. Tirol liegt über dem Österreichdurchschnitt. Tirols Tourismuszahlen liegen über dem Österreichschnitt Tirol liegt mit einem Plus von 4,2% deutlich über dem Österreichschnitt. Besonders beliebt ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Der Zupalsee im Virgental | Foto: Raffalt
3

Erfreulicher Saisonstart im Osttiroler Bergsommer

OSTTIROL. Osttirol setzt zum Bergsommerstart 2016 ein starkes Zeichen. In den Frühlingsmonaten Mai und Juni konnte ein kräftiges Plus von 5,97 %, knappe 10.800 Nächtigungen, verzeichnet werden. Trotz den widrigen Wetterverhältnissen (der nasseste Juni seit Jahrzehnten) und der Fußball-Europameisterschaft, welche oftmals als Grund für das Fernbleiben der Gäste angegeben wird, konnte insbesondere auf den Schwerpunktmärkten Deutschland, Österreich und Italien in diesen Monaten stark gepunktet...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Ausblick vom Oberauer Sonnberg
4

Wildschönau freut sich über einen sehr guten Sommerstart

In den Monaten Mai und Juni kann sich die Wildschönau über ein Plus von 8,4 % (ca. 7000) bei den Nächtigungen freuen. „Trotz durchmischtem Wetter und Fußballeuropameisterschaft haben sich die Nächtigungen positiv entwickelt“ freut sich Obmann Michael Unger. Die Hauptmärkte Deutschland (+10,5 %), Österreich (+29,6) und Niederlande (+12,5 %) stechen mit guten Zuwächsen hervor. Großbritannien verzeichnete mit – 21,5 % neuerlich einen Rückgang. Bei den Betrieben konnten vor allem die 4**** Hotels...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
Im tirolweiten Ranking liegt Ischgl mit 1,36 Mio. Nächtigungen auf Rang zwei. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Nächtigungen: Bezirk Landeck knackt Sechs-Millionen-Marke

Winter brachte mit 6,1 Mio. Nächtigungen ein Allzeit-Hoch im Bezirk Landeck. Für den Sommer sind die Touristiker zuversichtlich. BEZIRK. Die Wintersaison 2015/2016 ist gelaufen und die Zahlen der Landesstatistik liegen vor. Die Bilanz für den Bezirk Landeck fällt äußerst positiv aus. Mit 6,1 Mio. Nächtigungen von November 2015 bis April 2016 schließt Landeck den Winter mit einem Plus von 2,8 Prozent ab. Im Vergleich zum Vorjahr konnten 160.000 Nächtigungen mehr erzielt werden. "Der positive...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Campingnächtigungen in Tirol | Foto: www.camping.info
5

Rekordsommer 2015 - 10 Prozent mehr Campingnächtigungen

Tirol konnte 2015 1,4 Millionen Nächtigungen auf einem der 101 Tiroler Campingplätze verzeichnen. TIROL. Aufgrund des Jahrhundertsommers 2015 konnte die österreichische Campingbranche einen Nächtigungszuwachs von 6,77 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen. 1,4 Millionen Nächtigungen auf Tirols Campingplätzen Tirol konnte mit seinen 101 Campinglpätzen die Nächtigungen gegenüber 2014 um 10 Prozent auf 1.374.340 Übernachtungen steigern. Seit 2010 beträgt der Nächtigungszuwachs rund 14 Prozent....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Tirol Werbung

Früher Ostertermin führt zu starkem März-Ergebnis für den Tourismus

Die Erwartungen der letzten Wochen haben sich nun bestätigt: Mit einem herausragenden März-Ergebnis dreht sich die Winterbilanz 2015/2016 zum Ende hin ins Positive. Insgesamt 217.987 Nächtigungen konnten im März 2016 in Osttirol erzielt werden, das bedeutet ein Plus von 34,70 % oder 56.150 Nächtigungen mehr gegenüber dem März des Vorjahres. „Es freut mich sehr, dass somit vorerst auch das Minus aus dem schneelosen Dezember und Jänner bereinigt werden konnte, jetzt liegen wir einmal 2,67 % im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.