Musikvereine

Beiträge zum Thema Musikvereine

Mit 72 aktiven Musikerinnen und Musiker bildet die Stadtkapelle Güssing den mitgliederstärksten Musikverein im Bezirk Güssing. | Foto: Peter Sattler
2

347 Aktive
Musikvereine prägen Kulturleben des Bezirks Güssing

Die Blasmusikvereine sind im gesellschaftlichen Leben des Bezirks Güssing eine unverrückbare Größe. Aktuell 347 Männer, Frauen und Jugendliche gehen hier gemeinsam ihren musikalischen Neigungen nach und bereichern damit das kulturelle Geschehen. Neun plus einsNeun Vereine sind im Bezirksverband organisiert: Wörterberg, Stinatz, Ollersdorf, Hackerberg-Neudauberg, Stegersbach, Neusiedl bei Güssing, Güttenbach, Güssing und Eberau. Eine geographische Besonderheit ist der Musikverein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Blasmusikvereine des Bezirks Jennersdorf luden heuer zum zweiten Mal zu einem gemeinsamen Ball. | Foto: Elisabeth Kloiber
6

Bezirk Jennersdorf
Neun Musikvereine lassen die Blasmusik hochleben

Der Bezirksblasmusikverband Jennersdorf bestehend aus den Musikvereinen St. Martin an der Raab, Krobotek, Heiligenkreuz, Mogersdorf, Minihof-Liebau, Neuhaus am Klausenbach, Deutsch Kaltenbrunn, Rudersdorf und der Stadtkapelle Jennersdorf nimmt mit seinen rund 380 aktiven Mitgliedern eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft ein. BEZIRK JENNERSDORF. An der Anzahl gemessen, sind St. Martin und Jennersdorf mit 56 bzw. 55 aktiven Musikern die mitgliederstärksten Vereine. Der älteste Verein des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Blasmusik ist ein großer Kulturträger

Die Blasmusik ist ein ganz wichtiger Kulturträger. Ohne die zahlreichen Musikvereine und Blaskapellen gebe es so manchen Früh- oder Dämmerschoppen nicht. Zudem ginge viel Kulturgut und gesellschaftlicher Zusammenhalt verloren. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass diese auch gefördert werden, um auch für die Zukunft die Musikvereine zu erhalten. Sie vereinen Generationen, denn es musizieren oft vom Enkerl bis zum Großvater in einem Verein. Und dass Blasmusik auch sehr modern ist, beweisen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen.  | Foto: MV Rust
6

Jetzt mitmachen
Bis zu 5000 Euro bei der Blasmusik-Challenge gewinnen

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle des Burgenlandes. Aus den Bundeslandsiegern wird Ende Juni der Gesamtsieger Österreichs gewählt. Noch bis 9. April können Musikvideos eingereicht werden. BEZIRK EISENSTADT. 23 Blasmusikkapellen und 926 aktive Mitglieder bilden den Bezirksverband Eisenstadt und Umgebung. Bei rund 500 Auftritten im Jahr, wie kirchlichen Feierlichkeit, Hochzeiten, Begräbnissen, vereinseigenen Musikfesten oder auch Wettbewerben und Wertungsspielen, sorgen die Kapellen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Blasmusikvereine des Bezirks Jennersdorf veranstalten am Freitag, dem 20. Jänner, in Sankt Martin an der Raab zum ersten Mal einen gemeinsamen Ball. | Foto: Blasmusikverband Jennersdorf

Premiere
Neun Musikvereine des Bezirks Jennersdorf laden zum Ball

Die neun Blasmusikvereine des Bezirks Jennersdorf veranstalten am Freitag, dem 20. Jänner, zum ersten Mal einen gemeinsamen Ball. In der Martinihalle in Sankt Martin an der Raab spielen ab 20.00 Uhr die Dorfbradler zur Unterhaltung auf, die Jungmusiker aus dem Bezirk zeigen ihr Können, und auch eine Mitternachtseinlage ist geplant. Für die Verköstigung sorgt der Musikverein Sankt Martin an der Raab. Neben dem Barbetrieb wartet auch eine Weinbar. Vorverkaufskarten gibt es bei allen Vereinen des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Musikvereine Rudersdorf, Minihof-Liebau und Güssing meisterten die Anforderungen beim Landeswertungsspiel bravourös. | Foto: Burgenländischer Blasmusikverband

Rudersdorf, Minihof-Liebau, Güssing
Drei Musikvereine musizierten mit Auszeichnung

Drei südburgenländische Blaskapellen haben das Landeswertungsspiel für Konzertmusik und Polka-Walzer-Marsch mit Bravour absolviert. Im Kulturzentrum Güssing erzielte die Marktmusik Rudersdorf unter Kapellmeister Tobias Winter und Obmann Manfred Knebel eine Auszeichnung in der Konzertmusik-Stufe A und einen sehr guten Erfolg in der Stufe B für Polka-Walzer-Marsch.Dem Musikverein Minihof-Liebau unter Kapellmeister Alfred Braunstein und Obfrau Jasmine Paulus gelang eine Auszeichnung in der Stufe A...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Peter Reichstädter ist Landesobmann des burgenländischen Blasmusikverbands, dessen Aktivitäten corona-bedingt seit über einem Jahr lahmgelegt sind. | Foto: Martin Wurglits

Landesobmann im Interview
Burgenlands Blasmusik seit einem Jahr auf Eis gelegt

Der Glasinger Peter Reichstädter ist Obmann des Burgenländischen Blasmusikverbands. Die Corona-Krise hat die Aktivitäten der 90 Vereine und rund 4.050 Musiker seit über einem Jahr praktisch lahmgelegt. BEZIRKSBLATT: Wie wirkt sich der erzwungene Stillstand auf die Musikvereine aus? REICHSTÄDTER: Zum einen wirkt es sich auf musikalischem Gebiet aus. Viele haben seit über einem Jahr weder zusammen gespielt noch geübt. Manche Vereine haben sogar im Sommer, als es kurze Zeit erlaubt war, nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl und Bundes- und Landesstabführer DI Peter Reichstädter (l.) mit den Stabführern der ausgezeichneten Musikvereine und Kapellen und Marketenderinnen | Foto: BLMS

Wertungsspiele
Drei Blasmusikkapellen im Bezirk Mattersburg ausgezeichnet

MARZ/SCHATTENDORF/WIESEN. Die Blasmusik ist ein wichtiger Kulturträger des Landes. Es gibt in unserem Heimatland kaum eine Veranstaltung, die ohne Musikverein oder Blasmusikkapelle abgehalten wird. Aus diesem Grund wurden auch heuer wieder verdiente Blasmusikkapellen und Musikvereine von Landeshauptmann Hans Niessl und dem Burgenländischen Blasmusikverband mit Obmann Prof. Mag. Alois Loidl, Kapellmeister Johann Kausz und Bundes- und Landesstabführer DI Peter Reichstädter an der Spitze, im ORF...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Nachgeschenkt: Dreifach Hoch auf die Blasmusik

Die Blasmusik lebt und das bewiesen die drei Jubiläen der Musikvereine Rechnitz, Großpetersdorf und Bernstein an den letzten drei Wochenenden. Da herrschte einerseits beste Stimmung bei hervorragender Volksmusik und gleichzeitig traf man viele Bekannte und lernte neue Freunde kennen. So waren die Musikertreffen auch ein Treffen unter und mit Freunden, die gemeinsam Musik leben. Zudem war der Auftritt der Isarrider ein musikalischer Genuss, der echte Wiesn-Stimmung versprühte - und Lust auf ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
7

Musikanten gehen baden

Wer in nächster Zeit Musikanten im Wasser musizieren und plantschen sieht, braucht nicht weiter verwundert sein BEZIRK. „Cold Water Challenge” heißt der neueste Musikanten-Trend auf der online-Plattform Facebook. Und so funktionierts: Ein Musikverein stellt ein Video ins Internet, auf dem Musikvereine beim Spielen und Plantschen im kühlen Nass zu sehen sind. Am Ende des Films werden befreundete Vereine nominiert, um selbst ein Video im Wasser zu drehen. 48 Stunden Zeit Innerhalb dieser...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.