musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Schüler der Musikschule Sieghartskirchen | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchner Musikschüler rocken beim Benefizkonzert

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am 10. Mai 2019 lud der Sozialausschuss der Marktgemeinde Sieghartskirchen, unter der Leitung der geschäftsführenden Gemeinderätin Susanne Arnold, zum Benefizkonzert in den Kulturpavillon. Die Musikschule Sieghartskirchen begeisterte dabei mit abwechslungsreichen Genres und einer tollen Darbietungen der Musikschüler. Der Reinerlös kommt den Sozialfonds der Marktgemeinde Sieghartskirchen zugute. Der Sozialfonds bietet Bürgern der Marktgemeinde, die unverschuldet in Not...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Konzert am Mittwoch: Florian Kühbauer mit Anna Lindmayr. | Foto: Gallauner
7

Musikschule Herzogenburg beherrscht sowohl "klassisch" als auch "modern"

HERZOGENBURG. Am 15. und am 16. Mai veranstaltete die Musikschule Herzogenburg zwei Konzerte mit unterschiedlichen Themen. Das Konzert am Mittwoch fand unter dem Motto "Klassisch" im Augustinussaal statt. Musikschulleiter Andreas Gallauner freute sich, unter den etwa hundert Gästen Bürgermeister Christoph Artner, Vizebürgermeister Richard Waringer, Stadtrat Kurt Schirmer, Sándor Balogh, Dirigenten des Herzogenburger Sinfonieorchesters und Volksschuldirektor (St. Andrä) Bernhard Moser begrüßen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Lins
15

Hunderte Saiten verzauberten Zuhörer

TULLN (pa). Gleich mehrere Saitenensembles verzauberten die Zuhörer im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln. Ein Hackbrett-, ein Volksmusik- und ein Gitarrenensemble unter der Leitung von Michaela Salem, ein großes Gitarrenensemble unter der Leitung von Nikolas Göhl, sowie mehrere Harfen-Duos unter der Leitung von Michal Matejcik begeisterten das Publikum mit ihren zarten Klängen. Perfekte Soloauftritte mit Stücken wie „Moliendeo cafe“ oder „Rabentanz“ rundeten das abwechslungsreiche Programm...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Musikschule Tulln
2

Einzigartiges Klangerlebnis in Tulln

TULLN (pa). Am 04. Mai 2019 fand erstmals das erste Konzert des Doppelrohrorchesters vor zahlreichem Publikum in der schönen Stadtpfarrkirche Tulln St. Stephan statt. Das Konzert war ein Kooperationsprojekt der Musikschulen Tulln und Sieghartskirchen mit externen Gästen und einmalig in dieser Region. Das einzigartige Klangerlebnis war im Kirchenraum besonders wirkungsvoll zu erleben. 23 OboistInnen, 3 Englischhornistinnen und 4 FagottistInnen spielten unter der Leitung von Eva Griebl-Stich und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
10

Verlängertes Wohnzimmer beim Qualitätsheurigen Harm
Junge musikalische Talente stellten ihr Können unter Beweis und begeisterten ihr Publikum.

GATTMANNSDORF (MS). Das Pielachtaler Musikprojekt "das verlängerte Wohnzimmer" präsentierte vergangenen Donnerstag "A KLASSER ABEND mit Klavier und Gesang" beim Qualitätsheurigen Harm. Die Bezirksblätter waren mit dabei und wollten von den Gästen wissen: "Welche Musik läuft in ihrem Wohnzimmer und was tun sie dafür, um sie an den Mann zu bringen?" Bettina Datzreiter antwortete: "Jede Musik eigentlich. Da wir drei Kinder haben die mehrere Instrumente spielen, ist in unserem Wohnzimmer von...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Claudia Lueger, Julia Scherzenlehner, Julia Schwarzlmüller, Michaela Hahn und Elisabeth Deutsch vom Musikschulmanagement NÖ, Dienstrechtsexperte Johannes Landsteiner, Jacqueline Weinzettl, Coach Paul Lahninger, Roswitha Bauda und Christa Mayer
 | Foto: Daniela Matejschek
2

Musikschulen
Administrative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Tulln tagten in St. Pölten

Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber würdigte im Rahmen des Zusammentreffens „die wertvolle Arbeit hinter den Kulissen“. TULLN / ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Zum bereits sechsten Mal trafen administrative Musikschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus allen Regionen Niederösterreichs Mitte April zu ihrer jährlichen Arbeitssitzung in St. Pölten zusammen. Knapp 50 Verwaltungsbedienstete – darunter Jacqueline Weinzettl von der J.G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Bläserklasse der VS Absdorf mit ihren Musiklehrern Florian Oblasser, Wolfgang Jakesch und Musikschuldirektor Mag. Markus Holzer. | Foto: VS Absdorf

Jetzt wird fleißig geübt

ABSDORF (pa). Mit frischem Schwung spielt sich die Bläserklasse der Volksschule Absdorf in den Frühling. Die jungen Musiker proben schon fleißig für die nächsten Auftritte und freuen sich schon bald wieder vor einem zahlreichen Publikum spielen zu können.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erspielten einen ausgezeichneten Erfolg: Melanie Steininger, Bianca Wegscheider, Maria Fahrngruber und Isabella Kropfreiter. | Foto: Pölzl

Musikalische Erfolge für Traismaurer Talente

TRAISMAUER. Das Ensemble des Musikvereins Traismauer, „Sunny Flutes“, nahm beim Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Tulln teil. Dabei erspielten sie mit 95,00 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Bittner
4

Mein Bezirk, meine Familie
"Manege frei" für Magdalena

Familienserie Teil 4: Musik, Feuerwehr und Zirkus – so verbringen Tullns Kinder ihre Freizeit. BEZIRK TULLN. Wenn man Magdalena Bittner aus Feuersbrunn fragt, was sie werden möchte, bleibt einem momentan der Mund offen: "Artistin", sagt sie selbstbewusst. Begründet durch eine Freundschaft ihrer Mutter mit Alexander Schuller vom Zirkus Pikard ist ihr das auch möglich. Aber dafür muss sie in ihrer Freizeit fleißig trainieren und erhält entsprechend Tipps. Laut einer von den Bezirksblättern in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stolz ist die Musikschule Traismauer auf ihre Schülerinnen: Agnes Wiedenhofer (Fagott), Valierie Strohdorfer (Klarinette), Katrin Pruscha (Klarinette) Maria Fahrngruber (Querflöte) mit Musikschulleiter Andreas Rauscher. | Foto: Rauscher
5

Schüler der Musikschule Traismauer bei Neujahrskonzert

TRAISMAUER. Vor wenigen Tagen fand das Neujahrskonzert unter dem Ehrenschutz unserer Landeshauptfrau in der Babenbergerhalle in Klosterneuburg statt. Am Programm stand das Danubia Symphonic Winds-Orchester der fünf Musikschulen, Klosterneuburg, Traismauer, Region Wagram, Sieghartskirchen und Tulln wie auch der Melifono Chor aus Kalamata (Griechenland) mit Werken von Johann Strauss, Emil Waldteufel, Jacques Offenbach und auch tradtionellen Stücken aus Griechenland. Dieses Konzert war die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Kinder der Musikschule Region Wagram begeisterten die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth mit Weihnachtsliedern. 
 | Foto: SeneCura
2

Weihnachtsstimmung im SeneCura
Nikolaus und Musikschule zu Besuch in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa).  Kürzlich besuchte der Nikolaus gemeinsam mit der Musikschule Region Wagram die Bewohner/innen und Kindergartenkinder des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth. Dabei spielten und sangen die Schüler/innen fröhliche Lieder und der Nikolo erfreute die Bewohner/innen mit der ein oder anderen Lesung. Der weihnachtlich geschmückte Speisesaal, köstliche Bäckereien und das stimmige Programm sorgten für strahlende Gesichter. Auf die traditionelle Nikolausfeier freut man sich im SeneCura...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Ö3-Senderchef Georg Spatt, die Moderatoren Gabi Hiller, Robert Kratky und Andi Knoll sowie Musikschulmanagement NÖ-Geschäftsführerin Michaela Hahn und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Valerie Wenger, Felix Herold und Elisabeth und Andrea Pöschl | Foto: Moni Fellner

Spendenaktion
Ö3-Weihnachtswunder mit jungen Musiktalenten aus Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG/ NIEDERÖSTERREICH (pa). Vom 19. bis 24. Dezember wird der Radiosender Ö3 ganze 120 Stunden lang live vom Adventmarkt am Rathausplatz in St. Pölten senden. Nach Salzburg (2014), Graz (2015), Innsbruck (2016) und Linz (2017) kommt das Ö3-Weihnachtswunder damit erstmals nach Niederösterreich, um hier möglichst viele Wunschhits der Hörerinnen und Hörer zu erfüllen und damit Spenden für Licht ins Dunkel zu sammeln. Klosterneuburger Unterstützung Unterstützt werden die Moderatoren...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Musikschulmanagement NÖ-Geschäftsführerin Michaela Hahn und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den Musikschulleiterinnen und -leitern der Kleinregion 12: Sonja Gottschlich (Musikschule Wölbling-Obritzberg/Rust-Statzendorf), Lukas Reckenzain (Musikschule Wilhelmsburg), Petra Kovacic (Musikschulverband NÖ Mitte-Kapelln), Tamara Ofenauer-Haas (Musikschule Wölbling-Obritzberg/Rust-Statzendorf), Alfred Kellner (Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten), Eva Haiden (Musikschulverband Perschlingtal) und Friedrich Haupt (Musikschulverband Paudorf-Gedersdorf-Inzersdorf-Getzersdorf-Furth). | Foto: NLK Burchhart

Regionale Musikschulleiterinnen und -leiter tagten in St. Pölten

Unter dem Motto „Die Zukunft gestalten – Miteinander erfolgreich sein“ diskutierten regionale Leiterinnen und Leiter sowie erstmals auch Erhalter der 127 Musikschulen im Rahmen der Gesamtleitertagung in St. Pölten über die Weiterentwicklung des niederösterreichischen Musikschulwesens. REGION. Im Rahmen ihrer jährlichen Tagung setzten sich die Leiterinnen und Leiter der 127 niederösterreichischen Musikschulen am Dienstag und Mittwoch in St. Pölten intensiv mit der Weiterentwicklung des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Blasmusik der Musikschule spielt am Donnerstag, den 14. Juni 2018, ihr 34. Festwochenkonzert am St. Pöltner Herrenplatz. | Foto: Foto: Musikschule St. Pölten

Festwochenkonzert der Musikschule

Die Blasmusik der Musikschule spielt am Donnerstag, den 14. Juni 2018, ihr 34. Festwochenkonzert am St. Pöltner Herrenplatz. ST. PÖLTEN (pa). Kapellmeister Sepp Fahrngruber und seine MusikerInnen haben ein tolles Programm mit Traditionsmärschen und Polkas aus Böhmen und Mähren einstudiert. Als Specialguest tritt heuer erstmals die Mini-Wood- & Brassband auf. In diesem Nachwuchsensemble werden junge Musikerinnen und Musiker auf ihren späteren Einsatz in der Blasmusik vorbereitet. Beginn des...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Das Jubiläumskonzert 180 Jahre Musikschule St. Pölten bietet ein tolles Programm für alle Musikbegeisterten. | Foto: privat

St. Pöltner Musikschule gibt Jubiläumskonzert

Die Musikschule der Landeshauptstadt feiert am 9. Mai mit über 1000 MusikerInnen im VAZ St. Pölten ihr 180-jähriges Bestehen. ST. PÖLTEN (pa.) Die vom Musikverein St. Pölten im Schuljahr 1837/1838 unter Anton Scherer gegründete Musikschule feiert in diesem Schuljahr ihr 180-jähriges Bestehen und ist somit die älteste Musikschule Österreichs. Dieses Jubiläum wird am 9. Mai ab 19 Uhr (Einlass: 17 Uhr) im VAZ gefeiert. Dabei wird es ein Programm der Superlative mit der Beteiligung von über 1000...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Im Bild links Karin Lacher, rechts Bianca Eiböck | Foto: Musikschule

Tag der offenen Tür in der Musikschule Tulln

TULLN. Am Freitag, dem 20. April 2018 sind alle musikinteressierten Kinder und deren Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel herzlich eingeladen, sich über das vielfältige Angebot an der Musikschule Tulln zu informieren. Von 15.00 - 16.00 Uhr werden im Kapuzinersaal die Instrumente spielerisch vorgestellt. Von 16 – 17 Uhr kann man das Schlagwerk ausprobieren. Um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Probe der Bläserbande statt. Von 16.00 - 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich beraten zu lassen und in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zehn Tage lang ließ Niederösterreichs musikalischer Nachwuchs das Festspielhaus erklingen. | Foto: Musikschulmanagement Niederösterreich

Prima la Musica: Musikschulverband Maria Anzbach-Eichgraben räumt ab

Musikschüler aus ganz Niederösterreich präsentierten sich beim Landeswettbewerb "Prima la Musica" in St. Pölten. ST. PÖLTEN / WIENERWALD (red). Für den Musikschulverband Maria Anzbach-Eichgraben war der Landeswettbewerb "Prima la Musica" in St. Pölten von 4. bis 13. März ein besonderer Erfolg. "Vier erste Preise, neun zweite Preise und ein erster Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb für das musikschulübergreifende Holzbläsertrio mit Verena Dorn waren dabei", freuen sich die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Leonie Molnar | Foto: Musikschulmanagement Niederösterreich
4

Prima la musica: Ein Fest der Musik

172 MusikschülerInnen aus NÖ treten im Mai beim Bundeswettbewerb an BEZIRK TULLN (pa). Zehn Tage lang ließ Niederösterreichs musikalischer Nachwuchs das Festspielhaus erklingen: MusikschülerInnen aus ganz Niederösterreich präsentierten sich von 4. bis 13. März beim Landeswettbewerb prima la musica in St. Pölten. Insgesamt traten 943 junge MusikerInnen in 17 Kategorien zum Wettbewerb an. 264 von ihnen erreichten die höchstmögliche Bewertung. Davon dürfen 172 im Mai und Juni beim Bundeswettbewerb...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Lammerhuber, Michaela Hahn, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Dorothea Draxler und Edgar Niemeczek | Foto: Musikschulmanagement Niederösterreich/Wolfgang Simlinger

Musikschulmanagement: Beeindruckender Festakt zum 60 Jahre Jubiläum

Unter dem Motto „Musizieren macht Freu(n)de“ feierte das Musikschulmanagement Niederösterreich im Landtagssaal ST. PÖLTEN(red). Die rund 400 geladenen PartnerI und Freunde des niederösterreichischen Musikschulwesens, darunter zahlreiche Ehrengäste, zeigten sich am Montag, dem 4. Dezember, vom musikalischen Nachwuchs und der dargebotenen musikalischen Vielfalt begeistert. Im Mittelpunkt standen beeindruckende Darbietungen von Ensembles aus den Musikschulen Niederösterreichs und die Freude über...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kerstin Steinbauer, Oboe Selina Pilz, Viola, Annika Toth, Viloine, Hannah Scharl, Violine | Foto: Musikschule Tulln

Aufnahmeprüfung an Musikuni geschafft

Tullner Musikschule gratuliert zur Aufnahme. TULLN. Es gehört schon einiges dazu, um an Musikuniversitäten aufgenommen zu werden. Und das wissen die vier Damen Selina Pilz, Hannah Scharl, Annika Toth und last but not least Kerstin Steinbauer ganz genau. Denn sie haben die Aufnahmeprüfungen bestanden und starten im Wintersemester 2017/18 durch. Zur Sache: Selina Pilz, Viola (Klasse Isabel Schneider) - Bruckneruniversität Linz Hannah Scharl, Violine (Klasse Isabel Schneider) – Universität für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Isabel Ettenauer, am Klavier, und Valerie Ettenauer an der Violine, sorgten für den musikalischen Rahmen während eines Pressetermins in der Musikschule. | Foto: Werilly
6

Musikschule feiert 180-Jähriges Jubiläum

Die vom Musikverein St. Pölten 1837 unter Anton Scherer gegründete Musikschule, feiert in diesem Schuljahr ihr 180-Jähriges Bestehen und ist somit die älteste Musikschule Österreich. ST. PÖLTEN. Die vom Musikverein St. Pölten 1837 unter Anton Scherer gegründete Musikschule feiert in diesem Schuljahr ihr 180-jähriges Bestehen und ist somit die älteste Musikschule Österreichs. Die im Schuljahr 1837/1838 entstandene Institution ist unter der Leitung von  Alfred Kellner, weiter auf Expansionskurs....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die „Pianotrolle“ Astrid Fichtner und Eva Hellmich erspielten beim Bundesbewerb von prima la musica in St. Pölten einen ersten Platz. | Foto: Musikschule Klosterneuburg

Erfolge für Musikschule Klosterneuburg bei prima la musica 2017

Der Bundeswettbewerb von prima la musica 2017 fand heuer von 23. bis 31. Mai in St. Pölten statt. Die Musikschule Klosterneuburg war mit Solisten und Ensembles vertreten, die ihre hervorragenden Leistungen vom Landeswettbewerb bestätigen und mit sechs ersten Preisen das Ergebnis aus dem Vorjahr noch toppen konnten. KLOSTERNEUBURG (pa). Die J. G. Albrechtsberger Musikschule trat mit Solisten und Ensembles, alle aus dem Landeswettbewerb von „prima la musica“ hervorgegangene Sieger, beim...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
JuniorMegaProjectOrchestra unter Karl Hemmelmayer. | Foto: Musikschule Tulln
2

Das war die Danube-Power

Open Ait: Grandioses Wetter zum Abschluss der Musikschul-Saison. TULLN (pa). Erstmals fand das große open air Event der Musikschule bei strahlendem Sommerwetter auf der Donaubühne statt. Die Bläserklasse der VS II, Leitung Bernadette Penz-Etzlstorfer, eröffnete das Festival, gefolgt vom Schagwerkensemble „Schlagobers“, Coach Vitus Pirchner, die YoungConcertBand, Leitung Jörg Dekan-Eixelsberger/Karl Hemmelmayer, die Bläserbande, Leitung Cordula Bösze, das JuniorMegaProjectOrchestra, Leitung Karl...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
1 5

Musiktheater der Musikschule Oberes Wiental begeisterte Jung und Alt

PRESSBAUM (red). Das Fach Musiktheater gibt es an der Musikschule Oberes Wiental seit zwei Jahren. Klara Haselböck (Musikschule) und Tekla Kaszas (schulische Nachmittagsbetreuung Tullnerbach) haben dieses Jahr die „Namenlose Geschichte“ mit den Kindern einstudiert. Das Drehbuch, das Bühnenbild und die Masken wurden von den Kindern selber kreiert. Die Geschichte handelt von Hunden, Katzen, Eulen, fiesen Bibern, einem Pferd, Prinzessinnen und einer mächtigen Eiskönigin. Dazu wurde die Musik von...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.