Musikkapellen

Beiträge zum Thema Musikkapellen

Der Musikverein Peterskirchen wurde mit dem Primus-Preis ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Primus-preis für besondere Leistungen
Rieder Musikkapellen ausgezeichnet

Zwei Rieder Musikkapellen erhielten kürzlich den Primus-Preis für ausgezeichnete Leistungen. UTZENAICH, PETERSKIRCHEN. Bei der Verleihung der Primus-, Con Bravura- und Hermes-Preise wurden 39 Musikkapellen aus ganz Oberösterreich durch Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. Die Preise sind eine Anerkennung für mehrmalige ausgezeichnete Beurteilungen bei Marsch- und Konzertwertungen. Aus dem Bezirk Ried wurden der Musikverein Peterskirchen und der Musikverein Utzenaich jeweils mit dem...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Musikverein Reichraming. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

Preise verliehen
„Blasmusik ist wesentliche Säule des kulturellen und musikalischen Lebens“

Bei der Verleihung von Primus-, Con Bravura- und Hermes-Preis am Montag, 4. März, im Steinernen Saal des Landeshauses in Linz, wurden 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich durch Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. Die Preise sind eine besondere Anerkennung für mehrmalige ausgezeichnete Beurteilungen bei Konzert- und Marschwertungen. LINZ. „So klingt Oberösterreich! Die 39 Kapellen sind Teil eines großen, einzigartigen Klangkörpers, der unserem Land seinen klingenden Stempel aufdrückt. Wir alle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Engelbert Priewasser ist seit 2023 Bezirksobmann. | Foto: BBV Braunau
2

Bezirksmusikobmann im Gespräch
Blasmusik – mehr als nur Marsch und Polka

"Man kann sein Leben lang im Musikverein mitspielen." Bezirksobmann Engelbert Priewasser im Interview. BEZIRK. Seit knapp einem Jahr ist der Höhnharter Engelbert Priewasser Obmann des Bezirksblasmusikverbands Braunau. Der Tubist des Musikvereins Roßbach spricht über das vergangene und das kommende Musikjahr und die Faszination Blasmusik. Worauf blicken Sie im vergangenen Jahr zurück? Natürlich sind unsere musikalischen Highlights die Konzertwertungen und die Musikfeste mit Marschwertung. Dort...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Landeshauptmann Thomas Stelzer (links) ehrte die unterschiedlichen Musikkapellen. | Foto: Land OÖ
14

Ehrung für OÖ. Blasmusik
Acht Kapellen aus dem Bezirk Grieskirchen ausgezeichnet

Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. BEZIRKE. „Die ausgezeichneten Blasmusikkapellen sind prägende Teile eines einzigartigen Klangkörpers, der viel zur kulturellen Identität Oberösterreich beiträgt“, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer in seiner Laudatio. „Unsere Kapellen sind nicht nur Teil der lebendigen Volkskultur in Oberösterreich,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Musikverein Moosbach wurde vom Landeshauptmann geehrt. | Foto: Land OÖ
1

Für regelmäßige Wertungsteilnahmen
Sechs Braunauer Musikvereine geehrt

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) gratulierte Kapellen aus ganz Oberösterreich zu regelmäßigen Teilnahmen an Wertungen. Auch sechs Musikkapellen aus dem Bezirk Braunau waren dabei. BEZIRK. Vor Kurzem wurden sechs Kapellen aus dem Bezirk Braunau mit der "Ehrung oberösterreichischer Blasmusikkapellen" durch Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. Voraussetzung dafür sind zahlreiche und regelmäßige Teilnahmen an Konzert- und Marschwertungen. Insgesamt gratulierte Stelzer 60...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Für die Freiwillige Feuerwehr opfert der Gallspacher laut eigenen Aussagen gerne seine Zeit. | Foto: Sebastian Leeb
2

LehrlingsRundSchau 2023
Hobbys, Freunde und Arbeit: LehrlingsRedakteur hat viel zu tun

LehrlingsRedakteur Fabian Wageneder erzählt, wie er zwei Vereine, die Arbeit und seine Freunde unter einen Hut bekommt. GALLSPACH. Der gebürtige Gallspacher Fabian Wageneder ist 16 Jahre alt und absolviert bei Gruber Getreidetechnik mit Sitz in Gaspoltshofen eine Lehre zum Metalltechniker. Derzeit befindet er sich im 1. Lehrjahr. Stets unterwegs und beschäftigtFabian Wageneder erklärt: „Hobbys und die Arbeit zu vereinen, ist nicht einfach. Aber mit einem gut organisierten Terminkalender und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Fabian Wageneder
Die Petringer Musiker laden zum Fest Mitte Juni ein. | Foto: MMK St. Peter
2

Drei Tage wird gefeiert
Petringer laden Mitte Juni zum 63. Bezirksmusikfest

Von 16. bis 18. Juni wird es im Bezirk Rohrbach wieder musikalisch: An diesem Wochenende findet das Bezirksmusikfest in der Gemeinde St. Peter statt. Die Veranstalter geben einen Einblick in das Programm. ST. PETER. Wann geda? Dei Musikverein in St. Peda? Das fragen die Petringer die umliegenden Musikkapellen. Denn von 16. bis 18. Juni findet in der Marktgemeinde das 63. Bezirksmusikfest statt. Damit verbunden ist auch das 140-jährige Bestandsjubiläum der Musikkapelle. "Das ist nicht nur ein...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
2

Jahreshauptversammlung
Zahlreiche Ehrungen bei der MK Suben

Zahlreiche EhrungenSUBEN, Am Freitag, den 17. März fand die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Suben statt. Zu diesem Anlass wurden zahlreiche Ehrungen verliehen. Der langjährige Kapellmeister Gerold Kislinger wurde zum Ehrenkapellmeister ernannt! Ehrenkapellmeister Gerold KislingerBei der JHV der MK Suben erhielten Ralph Fischbauer und Wolfgang Stulla das Ehrenzeichen in Bronze für ihre 15-jährige Mitgliedschaft bei der Musikkapelle. Das Ehrenzeichen in Gold erhielt die Flötistin Uli...

  • Schärding
  • Musikkapelle Suben
5

BlasmusikerInnen "topfit" für neue Veranstaltungen
Musikalischer „Fitness-Check“ im Blasmusikbezirk Steyr

Nach zweijähriger Unterbrechung der Konzertwertungsspiele startet der OÖBV-Bezirk Steyr mit seinen Mitgliedsvereinen eine neue Initiative: Um die Musikerinnen und Musiker wieder „topfit“ aus der pandemiebedingten Pause zu holen, wurde ein zweitägiges „Feedback“-Konzert angeboten, bei dem sich die Vereine konstruktive Tipps und professionelle Anregungen von Landeskapellmeister Günther Reisegger und den beiden Kapellmeister-Ausbildern Andreas Simbeni und Arnold Renhardt holen konnten. Das vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
Der MV der Siebenbürger Vorchdorf freut sich über die Gold-Medaille. | Foto: OÖBV Gmunden
2

Kitzmantelfabrik Vorchdorf
Musikkapellen stellten sich der Jury des Blasmusikverbandes

VORCHDORF. Am Samstag, 6. November, zeigten neun Musikkapellen am Herbstbläsertag des OÖ. Blasmusikverbandes in Vorchdorf eindrucksvoll, was der Bezirk musikalisch zu bieten hat. Die Konzertwertung erfolgte nach zweijähriger Pause mit je drei Musikstücken in vier verschiedenen Stufen (A-D). Die Wertung der drei Juroren besteht aus zehn verschiedenen Kategorien mit jeweils maximal zehn Punkten. Gesamt sind 100 Punkte zu erreichen. Viele Gold-MedaillenDer Musikverein St. Magdalena eröffnete die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bürgermeister Klaus Luger beim SPÖ-Fest im Volksgarten. | Foto: BRS/Diabl
16

Linz wählt
Wahlkampf mit Bratl, Bier und Blasmusik

Die Corona-Zahlen haben Feste gerade noch erlaubt und vor allem die drei großen Parteien, haben in beinahe allen Stadtteilen aufspielen lassen. Wir haben drei Veranstaltungen besucht. LINZ. Während die kleinen Parteien vor allem auf die Straße und das Internet setzen, konnte man heuer in beinahe jedem Stadtteil mit SPÖ, FPÖ oder ÖVP im großen Stil essen, trinken, tanzen und diskutieren. Abgesehen von den 3G-Kontrollen merkte man von Corona nicht viel. "Ich komme unverändert mit den Leuten ins...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Bergknappenkapelle Unterlaussa

Musikverein
Bergknappenkapelle Unterlaussa sucht neue musikalische Leitung

UNTERLAUSSA. Seit rund einem Jahr ist die 30-köpfige Musikapelle aus dem Weyrer Ortsteil Unterlaussa auf der Suche nach einer neuen musikalischen Leitung. Bewerbungen für die Position als Kapellmeisterin bzw. Kapellmeister können nach wie vor eingereicht werden. Egal ob Polka, Marsch oder moderne Popmusik – seit mittlerweile 66 Jahren musizieren die Musikerinnen und Musiker der Bergknappenkapelle Unterlaussa gemeinsam. Doch in den letzten beiden Jahren hat nicht nur die COVID-19-Pandemie das...

  • Kirchdorf
  • Isabella Zick
Die Mitglieder der Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen. | Foto: EMK

EMK Grieskirchen
14 Musiker positiv auf Corona-Virus getestet

Als eine "sehr turbulente" beschreibt Philipp Zeirzer, Obmann der Eisenbahnermusikkapelle, kurz EMK, Grieskirchen, die jüngst vergangene Woche. Während einer Probe am 11. September haben sich bis einschließlich 22. September 14 Musiker mit dem Corona-Virus infiziert. GRIESKIRCHEN. Nun veröffentlichte Zeirzer eine Stellungnahme. Sein Grund: "Wir haben uns zu dieser transparenten Veröffentlichung der Situation entschieden, da uns die Gerüchteküche aus der näheren Grieskirchner Umgebung derzeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Foto: Max Mayrhofer / Land OÖ
3

Musikkapellen
Primus Preis für Musikvereine aus Diersbach, Riedau und St. Aegidi

Die Blasmusikkapellen des Bezirks Schärding gehören zu den fleißigsten des Landes – gleich vier von 16 Auszeichnungen gingen nach Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Das zeig die Tatsache, dass von 16 Blasmusikkapelllen, die Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihre langjährige und erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen auszeichnete, gleich drei aus dem kleinen Bezirk stammen. Den Primus Preis übergab der Landeshauptmann persönlich am 14. September an den Musikverein Diersbach, den...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die TeilnehmerInnen des Eisstockturniers der Ischler Musikkapellen mit Bürgermeisterin Ines Schiller und Stadtrat Siegfried Lemmerer auf der Eisbahn Steinwand.

Eisstockturnier der Bad Ischler Musikkapellen

Am 8. Februar 2020 fand wieder das alljährliche Eisstockturnier der Bad Ischler Musikkapellen auf der Eisbahn Steinwand statt. Der Vorjahressieger, die Salinenmusikkapelle Bad Ischl, war für die Ausrichtung verantwortlich. Nach einem spannenden und unterhaltsamen Turnier stand schließlich der Sieger fest: Es gewann die Marktmusikkapelle Lauffen vor der Musikkapelle Mitterweißenbach. Auf den Plätzen folgten die Bürgermusik und die Salinenmusik. Die Musikkapelle Jainzen bildete das Schlusslicht...

  • Salzkammergut
  • Salinenmusikkapelle Bad Ischl
Eine eindrucksvolle Leistung bot das Bezirksjugendorchester des Bezirkes Ried im Innkreis unter Dirigent Lukas Springer beim Kaiserklängekonzert im Rieder Sparkassen-Stadtsaal
4

Blasmusikkonzert
Eindrucksvolles Kaiserklängekonzert

Eine eindrucksvolle Leistung boten das Bezirksjugendorchester Ried im Innkreis und der Musikverein der Oö. Straßenverwaltung Ried im Innkreis beim Kaiserklängekonzert im Rieder Sparkassen-Stadtsaal, das von Landes- und Bundeskapellmeister Walter Rescheneder moderiert wurde. Dieses Kaiserklängekonzert wurde vom ORF-Landesstudio Oberösterreich aufgezeichnet und Ausschnitte werden am Sonntag, 23. Juni 2019 in Radio Oberösterreich in der Sendung „Klingendes Oberösterreich“ von 20.04 – 21.00 Uhr...

  • Ried
  • Karl Schwandtner
Ehrennadel in Gold überreicht: Alfred Lugstein, Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner und Walter Baldinger (v.l.). | Foto: Strohbach

Blasmusikbezirk zieht Bilanz
Musiker rückten im Vorjahr 1.508-mal aus

Vollversammlung des Vöcklabrucker Blasmusikbezirkes in Neukirchen. NEUKIRCHEN/VÖCKLA. Bei der Vollversammlung des Blasmusikbezirkes Vöcklabruck konnte Bezirksobmann Alfred Lugstein die Delegierten der 48 Mitgliedskapellen im Neukirchner Frodlhof begrüßen. Bürgermeister Franz Zeilinger gratulierte der Brauereimusik Zipf zum 100. Geburtstag. Er freue sich, dass aus diesem Anlass das Bezirksmusikfest zum zweiten Mal in Folge in seiner Gemeinde stattfindet. 2018 waren die 2.500 Aktiven der Kapellen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Schneeflocken begeisterten das zahlreiche Publikum.
1 10

Faschingszug Bad Goisern - 2019
Goiserer Faschingszug durchs Ortszentrum

Am Faschingsdienstag, 05. März 2019, organisierte die FF Bad Goisern wieder den traditionellen Goiserer Faschingsumzug. Mehr als eine Stunde bewegte sich ein interessanter Umzug durch das Goiserer Ortszentrum und begeisterte die vielen Zuseher. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Zuschauer, die zum Gelingen beigetragen haben! Zahlreiche Gruppen sorgten auch heuer wieder beim Faschingsumzug durchs Goiserer Ortszentrum für närrisches Treiben und ausgelassene Stimmung. Von Musikkapellen mit...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Foto: NOI – Nature of Innovation, Viktoria Templ
3

Powerman 2018 in Weyer – das ist neu

Wie soll der Neustart des Powerman in Weyer aussehen: Organisationsteam macht gemeinsame Sache mit Projekt- und Veranstaltungsbüro Nature of Innovation WEYER. Letztes Jahr machte der Powerman in Weyer Pause, heuer soll das sportliche Großevent neu aufgezogen und wieder zum Leben erweckt werden. Auch die Wirtschaft wird dieses Mal mehr eingebunden – in Weyer werden am Sonntag, 19. August 2018, einige Geschäfte geöffnet haben. Russegger, eine Kauffrau in Weyer, ist überzeugt, dass diese Öffnung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Musikkapelle Behamberg war die erste Kapelle beim Festzug. | Foto: Franz Putz
56

Drei Tage wach - Zeltfest am Wachtberg

WACHTBERG. Das 43. Zeltfest mit großem Vergnügungspark veranstaltete der Musikverein Wachtberg vom 18. bis 20. August. Am Freitag, 18. August gab es mit der Musik „Starmix“, die eher die Jugend angesprochen hat, schon eine richtige Zeltfeststimmung. Doch plötzlich kam eine Sturmwarnung und der Musikverein hat aus Sicherheitsgründen um ca. Mitternacht das Zelt geräumt. Somit war der Freitagabend abgeschlossen. Am Samstag spielte von 19 bis 21 Uhr die Musikkapelle Flauerling aus Tirol. Ab 21 Uhr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Riegler
Musikcamp mit Abschlusskonzert | Foto: TMK Harmonie Weyer

Musikspass in Weyer

WEYER. Bereits zum dritten Mal gibt es heuer das Musicamp, welches von den Musikkapellen Gaflenz, Weyer, Kleinreifling, Großraming, Reichraming, Pechgraben und Unterlaussa organisiert und betreut wird. Vom 24. bis 27. August wird es rund um das Jutel in Weyer äußerst musikalisch zugehen. Ca. 40 Kinder aus den 7 Gemeinden werden in diesen 4 Tagen gemeinsam ein Konzertprogramm erarbeiten, welches Sie dann am Sonntag beim Abschlusskonzert zum Besten geben werden. Natürlich wird auch der Spaß...

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Riegler
Stabführer Siegfried Reichl führte die Musikkapelle Pregarten zum ausgezeichneten Erfolg. | Foto: Wiederstein
17

Musik als großer Sieger

Rekord! 31 Kapellen nahmen am Bezirksmusikfest in Pregarten teil. Die Leistungen waren großartig. PREGARTEN. 27 Musikkapellen und Musikvereine aus dem Bezirk Freistadt, dazu vier Kapellen aus den Bezirken Perg und Urfahr-Umgebung – noch nie war ein Bezirksmusikfest in den vergangenen Jahren quantitativ besser besetzt. Und auch die Qualität passte: Insgesamt wurden 28 ausgezeichnete Erfolge sowie zwei sehr gute Erfolge erzielt. Eine besonders beeindruckende Show legte der gastgebende Musikverein...

  • Freistadt
  • Eva Gutenbrunner (Kern)
Der Musikverein Kleinzell in Marschformation
3

59. Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Kleinzell

Am 17. u. 18. Juni 2017 findet die diesjährige Marschwertung des Bezirkes Rohrbach statt. Veranstaltender Verein ist heuer der Musikverein Kleinzell im Mühlkreis, welcher dieses Fest unter dem Motto "Three bevor 200" feiert. Am Sportplatz Kleinzell beginnt die Wertung am Samstag um 16:45 Uhr mit dem Musikverein Neufelden. Um ca. 19:18 Uhr beendet der MV Sarleinsbach die Samstagwertung. Alle 20 Musikkapellen und der jubilierende Verein Kleinzell werden im Anschluss daran am großen Festakt mit...

  • Rohrbach
  • Tamara Gierlinger
Rita Huemer (Micheldorf), Thomas Schmidthaler (Micheldorf), Florian Strutzenberger (Micheldorf), Simone Almstorfer (Spital/Pyhrn), Michaela Hiebl (Voitsdorf), Julia Grimm (Spital), Manuel Pongratz (Hinterstoder), vorne Bezirksstabführer Harald Draxler
nicht am Bild: Melanie Spanring (Leonstein), Jan Sperrer (Micheldorf), Gerald Gattringer (Kirchdorf). | Foto: Foto: OÖBV

Neue Stabführer im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK (sta). Der Bezirk Kirchdorf freut sich seit Kurzem über zehn frisch ausgebildete und geprüfte Stabführer und Stabführerinnen. Die Teilnehmer absolvierten die Prüfung (Theorie und Praxis) erfolgreich. Die Bezirksleitung des OÖ Blasmuskverbandes Kirchdorf und die Vereine der Teilnehmer gratulieren herzlich und wünschen viel Freude an der neuen Aufgabe!

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.