Musik

Beiträge zum Thema Musik

Die Bergrettungen aus Bad Gastein, Bad Hofgastein und Hüttschlag arbeiteten mit der Alpinpolizei zusammen. | Foto: Bergrettung/Kremser
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. August 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau:  Besonders gutes Eis vor den Vorhang: Passend zur derzeitigen Eis-Saison rief Falstaff zum großen Voting auf und prämierte die besten Eissalons Österreichs. Als einziger aus dem Pinzgau mit dabei: "Kaffee - Konditorei Pletzer" in Mittersill. Prämierter Eisgenuss für heiße Tage in Mittersill Pongau: Am Dienstag suchten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
150 Jahre feiert die Ortsmusik Strobl mit einem großen Fest. | Foto: Ortsmusik Strobl

150 Jahre
Ortsmusik Strobl feiert drei Tage lang ihr Jubiläum

Mit einem dreitägigen Fest feiert die Ortsmusik Strobl die Gründung der Kapelle vor 150 Jahren. STROBL. Zwei Männer machten am Ostersonntag des Jahres 1869 den Anfang: ein Oberförster und ein Bauer. Willy Buchwald und Georg Vockner verständigten sich an diesem Tag darauf, eine Musikkapelle zu gründen. Zu Fronleichnam dieses Jahres gab es dann schon den ersten Auftritt: Zehn Musikanten spielten an diesem Feiertag in Strobl auf. Viele Jahre später 150 Jahre später sind 72 Musiker im Verein aktiv,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die drei Narzissenhoheiten 2019 zum 60. Jubiläum des Narzissenfests. | Foto: Das Kommunikationshaus Bad Aussee

Narzissenkönigin Wahl 2019
Salzburgerin wird Narzissenprinzessin

FUSCHL/AUSSEERLAND (krat). Die frischgebackene Narzissenkönigin 2019 heißt Sabrina Kranabitl. Die 24-jährige Innenarchitektin aus Bad Aussee konnte sich am Ende unter den anderen neun Finalistinen durchsetzen und darf sich nun Narzissenkönigin 2019 nennen. Ab sofort regiert die Narzissenkönigin und ihre Prinzessinen über eines der größten Blumenfeste im deutsprachigen Raum. Salzburgerin zur Prinzessin gekrönt worden Die Salzburger Studentin Romana Moser (20) aus Fuschl am See hat es ebenfalls...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kevin Rathore
Der MÄNNERGESANGVEREIN BÜRMOOS 1894 ist auch 2019 voller Leben und feiert am 15. und 16. Juni sein 125- jähriges Bestandsjubiläum mit einem 2-tägigen Festprogramm.  | Foto: © MGV Bürmoos.
3

MÄNNERCHOR BÜRMOOS 1894 begeht 125-jähriges Jubiläum
Der MGV BÜRMOOS 1894 feiert am 15. und 16. Juni sein 125- jähriges Bestandsjubiläum mit einem 2-tägigen Festprogramm.

Sangesfreudige Männer der damals blühenden Bürmooser Glasindustrie gründeten 1894 den „Gesangverein Bürmoos“ mit dem Lehrer Hans Klier als erstem Chorleiter. Seit der Gründung hat sich viel verändert. Der Bürmooser Arbeitermännerchor hat zwei Weltkriege und die dazwischen liegenden Jahre der großen Armut in Bürmoos überdauert – für einen Männerchor bei weitem keine Selbstverständlichkeit. In diese Zeit (1954) fällt auch die Namensänderung des Chores in Männergesangverein Bürmoos. Die 2....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Florian Grabner
Stille Nacht Museum und Stille Nacht Kapelle
9

Es könnte laut werden um "Stille Nacht"

Musik-Theater, Spielfilme, TV-Dokus, Bücher, Multimedia-Projekte und viele Ausstellungen zum 200-Jahre-Jubiläum des berühmtesten Liedes der Welt. OBERNDORF (lin). 24. Dezember des Jahres 1818. Ein Pfarrer namens Josef Mohr geht am Nachmittag zum Lehrer und Kirchen-Organisten Franz Xaver Gruber und drückt ihm einen Zettel mit einem Gedicht in die Hand. Gruber möge bis zum Abend eine Melodie zu den sechs Strophen schreiben. Ein paar stunden später erklingt "Stille Nacht, heilige Nacht" in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Pete Roe beim halbstündigen Auftritt im Vorprogramm
1 9

Jubiläumsfestival-Auftakt in Thalgau

Zum Anlaß "20 Jahre Musikfestival in Thalgau" fand am 18.3.2017 in der Volksschul-Aula zum Auftakt ein Konzert mit der aufstrebenden australischen Sängerin Emily Barker & Band statt. Die zahlreichen Besucher brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, denn die Sängerin samt ihrer Band wurden ihrem guten Ruf mehr als gerecht. Es war nicht verwunderlich, dass die Sängerin mit ihrem melodiösen Gesangsstil schon große Erfolge feiern konnte. Im Vorprogramm trat das Bandmitglied Pete Roe als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Ankunft und Aufstellung im Obertrumer-Brauereigelände
21

50-jähriges Bestandsjubiläum der Prangerstutzenschützen Obertrum/See

Die Prangerstutzenschützen Obertrum haben an 22. u. 23.5. 2016 mit ihrem 50jährigen Bestandsjubiläum den heurigen Festreigen von Schützenkompanien in der Umgebung von Salzburg eröffnet. Weitere Schützenfeste im Flachgau und Tennengau finden heuer in Mattsee, St. Jakob am Thurn und in Oberalm statt. Hier sind einige Bilder vom 22.5., dem ersten Tag des Obertrumer Schützenfestes, das mit einer Festandacht mit Totengedenken und anschließendem Festakt mit Ehrungen begann. Anschließend defilierten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Im Jahr 2000 hat Josef Kendler (im Bild mit seiner Familie) das Traditionsgasthaus übernommen. | Foto: Hotel Kendler
3

St. Gilgener Gasthof Kendler feierte 150-jähriges Jubiläum

ST. GILGEN (mb). Den 150. Geburtstag ihres Gasthauses hat kürzlich Familie Kendler in St. Gilgen gefeiert. "Wir sind der älteste Gasthof zwischen Bad Ischl und der Stadt Salzburg", erzählt Geschäftsführer Josef Kendler. Mehr als 300 Menschen sind zu der Veranstaltung gekommen. Begonnen wurde mit einem Festumzug, an dem unter anderem die Musik, der Kameradschaftsbund, die Schützen und die Feuerwehr beteiligt waren. Im Anschluss ging es zum Feiern in den Festsaal.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Zehn Mal Dudelsack und Drehleier

SEEKIRCHEN. Schon zum zehnten Mal trafen sich die Bordunspieler aus verschiedenen Ländern Europas in Seekirchen. Sie zeigten ihr Können an Drehleier, Sackpfeife, am Böhmischen Bock oder dem Hümmelchen und holten sich Tipps von ihren Musikerkollegen. Danach organisierte das Team rund um Helge Vereno einen volksmusikalischen Tanzabend.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Jubiläum ganz in Edelweiß

ELIXHAUSEN. Verschiedene Zither-Musikanten trafen sich im Festsaal zur Nachbarschaft, und begeisterten die vollen Zuschauerränge. Gefeiert wurde das 90-jährige Jubiläum des Zithervereins Edelweiß. Zwischen den einzelnen Konzerten sorgte Moderator Hans Gschaider für unterhaltsame Pausen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.