Musik

Beiträge zum Thema Musik

Namhafte Künstler werden den Liederabend in Bleiburg/Pliberk mitgestalten. | Foto: Gutschi, Lammerhuber, M. Lipuš

Bleiburg
"Auf den Nachbarn hören" - Musik als Überwindung starrer Grenzen

Eine Konzertreihe holt einen vergessenen Komponisten mit all seinen musikalischen Schätzen empor und zeigt seine klangliche Variationsbreite. Bereichert mit bekannten Gesichtern der klassischen Musikszene und experimentierfreudigen Instrumentierungen. BLEIBURG/KLAGENFURT. Anlässlich des 100. Todestages von Josip Ipavec widmet der Musiktheaterverein GABRIEL die Konzertreihe „Auf den Nachbarn hören/Prisluhnimo sosedu“ einem jugoslawischen Komponisten und Liedermacher, der in den letzten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Foto: Anita Trattner
172

(+Bildergalerie) Steirerkanonen
Oktoberfest "A Nocht in Trocht" in St. Radegund

Der Chef der Steirerkanonen feierte seinen 30er in St. Radegund. Mittlerweile ist die Gruppe "Die Steirerkanonen" mit ihrem Bandleader Michi Maier in der volkstümlichen Musikszene nicht mehr weg zu denken. Nach dem ersten Kanonenfest vor ausverkauftem Haus im Luftkurort St. Radegund, sorgten sie vergangenen Samstag bei ihrem Oktoberfest "A Nocht in Trocht" wieder für Stimmung. Der "Oberkanonen-Michi" feierte nämlich seinen ersten großen Runden "30 Jahre Kanonenmike". Viele musikalische Gäste Im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anita Trattner
Mit flotten Werken sind auch die "Spritis" mit von der Partie. Unter anderem sind sie mit einem Werk von Huby Mayer zu hören. | Foto: privat
3

Musik
Ein besonders VIELSEITIGES CD-Projekt

Fünf Formationen finden sich am Tonträger „Vielseitig“. Ein musikalisches Potpourri aus dem Möll- und Gailtal. MÖLLTAL. Unter der musikalischen Gesamtleitung des Instrumentalpädagogen Harald Kundert wird in Kürze die CD „Vielseitig“ released. Ein tolles Projekt, das junge mit erfahrenen Musikern bzw. verschiedenste Ensembles der Region auf einem Tonträger vereint. Neue CDHarald Kundert ist Instrumentalpädagoge an der Musikschule Mölltal und leitet zahlreiche Ensembles und Formationen. Mit ihnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Patricia Hill, Gastgeber Heinz Hübner und Daniela Flickentanz im Weinkeller des Hotels Payerbacherhof. | Foto: RAXmedia

Payerbach
Patricia Hill und Daniela Flickentanz bringen ChansonPopSongs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2015 ist die Sängerin mit ihrem Solo-Projekt "Patricia Hill" auf österreichischen und internationalen Bühnen unterwegs. Der Wiener Komponist und Pianist Wolfgang Bayer, den sie im Laufe ihrer Karriere kennenlernte, hat in Zusammenarbeit mit Songwriter Emad Sayyah die fünf Pop Songs ihres gleichnamigen Debüt EP-Albums "PATRICIA HILL" komponiert und arrangiert. Daniela Flickentanz schreibt seit 2010 Lieder in ihrer Muttersprache Deutsch. 2014 kam ihre erste EP (Extended...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

ROTOR: Dynamisierende Zeichen, Polylog, Synergie
#7 of a series by > r Michael Fischer im Rahmen von Vienna Art Week 2021

Mitwirkende: VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA Michael Fischer - Instant Composition Conducting Impulsstatement: Thomas Ballhausen Die Klangwelten des VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA entstehen allein im Moment: per Handzeichen vermittelte, gemeinsam mit den ad hoc Interpretationen der Musiker*innen entworfene ad hoc Kompositionen – ein kollektiver und individueller Prozess, der sich auch mit den Stationen: Vorschlag – Interpretation – Ausführung – Reflexion – Vorschlag beschreiben lässt. In einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Seit 20 Jahren "herrlich weiblich": Die Hoameligen Claudia Heis, Barbara Schreier und Karoline Kostner (v.l.) | Foto: Die Hoameligen
2

Konzert in Mutters
Die Hoameligen sind „herrlich weiblich“

"Zum 20er" des beliebten Damen-Trios gibt es am kommenden Sonntag ein Konzert in Mutters – und zum Geburtstag haben wir wieder mal nachgefragt, was bei den musikalischen Damen so läuft! Natürlich sind die Hoameligen, die seit 20 Jahren die Musikszene bereichern, einer großen Fangemeinde bekannt. Sollte es aber "Neuankömmlinge" geben, stellen wir ein kurzes "About" an den Anfang: Die beiden Schwestern Karoline Kostner und Barbara Schreier bilden gemeinsam mit Claudia Heis ein Ensemble, das sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die BKO Jugend lädt am 30. Oktober ab 19 Uhr zum Fest. | Foto: BKO Jugend
2

10 Jahre BKO Jugend
Eine musikalische Erfolgsgeschichte in Bärnbach

Um zehn Jahre BKO Jugend zu feiern, laden die jungen Musiker am 30. Oktober ins Volkshaus Bärnbach. BÄRNBACH. Vor zehn Jahren wurde innerhalb der Bergkapelle Oberdorf Bärnbach der Entschluss gefasst, vermehrt Energie in die Jugendarbeit zu stecken und ein eigenes Jugendorchester ins Leben zu rufen. Die Bergkapelle Oberdorf Bärnbach, kurz BKO, besteht seit dem Jahr 1952 und war anfangs die Werkskapelle der Kohlengrube Oberdorf.Das Ende des aktiven Bergbaus machte auch eine Veränderung der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Orgelvereins-Obmann Jürgen Frank mit Domorganist Andras Lakner-Bognar. | Foto: Orgelverein Gerersdorf
3

Kirchenmusik
Gerersdorfer Orgel-Jubiläumskonzert begann "5 vor 7"

In der Reihe "Sonntag 5 vor 7" wurde die 16. Spielsaison des Gerersdorfer Orgelvereins mit dem 60. Konzertabend beendet. András Lakner-Bognar, Domorganist aus Steinamanger, präsentierte neben Stücken aus dem Barock neue Facetten der Klangmöglichkeiten mit „Mozart Changes“ von Zsolt Gárdonyi. Das Konzert steigerte sich zu seinem Finale mit den „Variations sur un Noël“ von Marcel Dupré, bei dem Lakner-Bognar seine ganze Virtuosität bewies. Die Besucher dankten mit langem Applaus. Bilanz von 16...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spürbar war die Freude beim gemeinsamen Singen der Schüler des BORG Bad Leonfelden und  den Kunden des Arcus Sozialnetzwerkes beim Abschlusskonzert im TUK Haslach.   | Foto: Katholische Jugend
3

72 Stunden ohne Kompromiss
"Es war eine irrsinnig gute Energie zu spüren"

„Musik verbindet Menschen“ war das Motto des diesjährigen 72 Stunden ohne Kompromiss-Projektes der Katholischen Jugend, bei dem Schüler der 7A des BORG Bad Leonfelden gemeinsam mit Kunden des Arcus Sozialnetzwerkes musiziert haben. Zum Abschluss gab es ein Konzert im TUK Haslach. HASLACH, BAD LEONFELDEN „Es wurde drei Tage lang geprobt, gelacht, getanzt und gemeinsam ein Abschlusskonzert vorbereitet, das am Freitag im TUK Haslach vor einem begeisterten Publikum stattfand“, berichtet die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ossi Huber und Band begeisterten im Feuerwerk Fügen mit ihren Songs.  | Foto: Feuerwerk
4

Musik
Ossi Huber und Band verzauberten im Feuerwerk

FÜGEN (red). Kürzlich konnte man die vier Vollblutmusiker live im FeuerWerk erleben. Wenn Ossi mit seinen Bandkollegen loslegt, dann geht die Freude an der Musik direkt ins Publikum über. Mit einer Energie rockten sie zu bluesigen Nummern sowie auch ruhigeren Stücken. Bei den gefühlvollen Songtexten verstummte der Saal Franz komplett und man hatte auch im Nachhinein noch Grund zum Nachdenken und Schmunzeln, kurzgesagt - ein rundum gelungener Abend.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

Herbstkonzert
Eine Reise quer durch Österreich mit dem TMK Kleinraming

KLEINRAMING. JA! wir (Trachtenmusikkapelle Kleinraming) sind schon bald zurück auf der altbekannten Show-Bühne im Gasthaus Froschauer in Kleinraming. Mit vielen bekannten Musikstücken im Gepäck starten wir am Samstag, 23. Oktober eine Reise quer durch Österreich Check in' ab 19.00 Uhr - so sichert ihr euch die besten Plätze! ‘Abflug' um 20.00 Uhr - zurücklehnen und genießen. 'Landung' ca. 22.00 Uhr - musikalische (Reise)Impressionen mit Nachhause nehmen Ihr seid Alle Herzlich eingeladen an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
12

Blasmusik
Musikkapelle Erpfendorf mit frischem Elan

ERPFENDORF. Nach positiven Jahres- und Finanzberichten für 2020/2021 hofft die Bundesmusikkapelle Erpfendorf, dass sie im Juli 2022 das Bezirksmusikfest abhalten kann. Der neue Obmann Stefan Aigner (seine Vorgängerin Tamara Rabl legt eine Babypause ein) berichtete in humorvoller Art über ein ganz spezielles Musikjahr. Für die 45 Mitglieder zählende Kapelle waren coronabedingt nur 49 Zusammenkünfte möglich und aus familiären Gründen gab es auch einen Kapellmeisterwechsel. Taktstock wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

DUO Grübl - BAROCK
Kostbarkeiten von barocken Meistern

Das DUO-GRÜBL begibt sich beim heurigen Konzert auf eine Reise ins Zeitalter des Barock. Unumstritten größter Komponist dieser Zeit war J. S. Bach. Das erkennt man auch daran, dass seine Lebensdaten heute gleichgesetzt werden mit der Dauer dieser Epoche, nämlich 1685-1750. Doch gibt es auch noch andere wichtige Komponisten, wie zum Beispiel G. F. Händel, oder heute gänzlich unbekannte Meister, wie Johann Ernst Galliard, zu entdecken. Wie klingen die berühmten zweistimmigen Inventionen für...

  • Gmünd
  • Stefan Grübl
Bewegender Abschied: Barna Kiss, Wolfgang Sodl, Willi Pammer, Nora Lackner-Bognar, Walter Franz, Andrea Glatter, Vinzenz Knor, Gerhard Krammer, Gilbert Lang (von links). | Foto: Peter Sattler
72

"Mit Würd' und Hoheit angetan"
Walter Franz mit Wehmut von Güssing verabschiedet

Die Verabschiedung von Walter Franz begann mit lang anhaltendem Applaus: 57 Jahre lang Chorleiter und 55 Jahre lang Dirigent und Organisator der Güssinger Musiktage. Da tut Abschied von Publikum und Musikausübenden weh. Franz kam 1964 nach Güssing, um die musikalische Landschaft hier zu prägen. Chöre in Güssing und Umgebung wuchsen an seiner Leitung, symphonische Musik hielt Einzug in das Kulturzentrum. Walter Franz machte sich auch als Komponist bemerkbar, was durchaus Anerkennung fand....

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
1 114

Spielberg
Der "Rockprofessor" Reinhold Bilgeri begeisterte das Publikum

Fotos: Michael Blinzer - Die Abschlusstour der "Raukehle der Nation" Reinhold Bilgeri führte ihn für sein einziges Steiermark Konzert nach Spielberg. Am 16. Oktober begeisterte er mit zahlreichen Hits knapp 200 Besucher und zeigte eindrucksvoll, das er trotz seines stolzen Alters noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Mit einer unbeschreiblichen Ausstrahlung und extrovertierten Art auf der Bühne hatte der überaus charismatische Sänger mitsamt seiner tollen Band das Publikum vom ersten Ton an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Foto: © Anna Dopler

Musikvideo
OPEN CALL: KNH-Shorts #6

KNH-Shots – Open Call für Musikvideos Es gibt wieder einen Open Call! Im Rahmen der Kulturnetz Hernals - Shorts Reihe laden wir Film- und Musikschaffende ein, ihre Musikvideos einzureichen. Eine Auswahl der eingereichten Videos wird am 20.11.2021 im Kulturcafé Max vor Publikum und im Live-Stream gezeigt. Kurzfilm und Musik tanzen an diesem Abend gemeinsam auf der Bühne. Kommt vorbei und freut euch auf ein audiovisuelles Erlebnis im „Kleinkino“ Max! Wenn du am Open Call teilnehmen willst,...

  • Wien
  • Hernals
  • SHIZZLE - Kunst und Kultur
1 54

Fest
CD Präsentation

Im Landcafe Kern in Afling (Bärnbach) wurde die vom Markus Kern herausgegebene CD „Weststeirische Musi-Schmankerl“ dem zahlreich erschienen Publikum vorgestellt. Zur Präsentation kamen  das Södingtal Trio, die Weingartsberger, der Wilderer-Musikant, Zetti and Friends sowie die Kerns Landcafe Musi sie alle brachten ein toll Stimmung in den Saal. Auf der CD sind 10 Gruppen und eine 2 CD soll in kürze folgen.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Norbert Ortner
2

Konzert MV Werkskapelle Lenzing
Herbstkonzert 06.11.20201 in Lenzing

Lange ist es her, dass wir Sie zu einer musikalischen Reise einladen durften. Umso mehr freut es uns jetzt, Sie endlich wieder in unseren Rängen willkommen heißen zu dürfen. Unter anderem entführen wir Sie in eine schottische Welt samt geheimnisvoller Melodien und Rhythmen. Mystische Klänge führen Sie weiter zur klassischen Fledermaus Ouvertüre von Johann Strauß bis hin zu modernen und allzeit beliebten Klassikern von Queen. Das diesjährige Herbstkonzert des MV Werkskapelle Lenzing, welches am...

  • Vöcklabruck
  • Oliver Rebhan-Glück
28

Mei liabste Musi
Brauchtum vom Feinsten

Wenn sich das Eggerhaus in Altmünster und das Heimathaus Neukirchen zusammentun und gemeinsam eine Veranstaltung organisieren, entsteht ein hochkarätiges Musikantentreffen, das seinesgleichen sucht. So am 16.10.2021, im Eggerhaus in Altmünster - Sepp Moser (Obmann Heimathaus) und Georg Pangerl (Obmann Eggerhaus) organisierten ein Treffen von Vollblutmusikern aus Nah und Fern: 3G G´sang – Hausruckviertel und Linz Reindleralm Musi – München und Augsburg Hollerschnapszuzler – Bad Mitterndorf und...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Johannes Kutrowatz, zwei Mitglieder des Wiener Kammerorchesters und Eduard Kutrowatz nach dem beeindruckenden Konzert
36

Wiener Kammerorchester, sowie Eduard und Johannes Kutrowatz
In Töne gefasste Tagebucheintragung

RAIDING. „Die Musik wird treffend als Sprache der Engel beschrieben.“, diese Worte von Thomas Carlyle beschreiben das beeindruckende Musikerlebnis im Lisztzentrum auf den Ton genau. Denn am Freitag, den 15. Oktober 2021 war es soweit – das Orchesterkonzert des Wiener KammerOrchesters, sowie Eduard Kutrowatz am Klavier und Johannes Kutrowatz am Klavier und der Leitung, stand vor der Tür! Liebe zur Musik„Wie bei all meinen Werken sind prägende Begegnungen, starke Emotionen und lebensverändernde...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Der Kapellmeister und Stabführer Johannes Lintschinger (Mitte) mit den vier frisch geprüften Stabführern Peter Moser, Gregor Wallner, Bernd Siebenhofer und Christian Esterl. (v. l. n. r.) | Foto: MV "Alpenklänge" Krakaubene/Siebenhofer

Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Um vier Stabführer reicher

Besonders erfreuliche Nachrichten im Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene gibt’s aus dem Bereich Aus-/Weiterbildung zu berichten. Seit Anfang Oktober freuen wir uns über vier frisch ausgebildete und geprüfte Stabführer in unseren Reihen. Begonnen haben unsere vier Musiker Bernd, Gregor, Peter und Christian im vorigen Jahr mit der Ausbildung zum Stabführer. Nach sechs Theorie- und Praxiseinheiten stand am 02. Oktober 2021 die theoretische Prüfung am Programm. Die erste Hürde geschafft, hieß es...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Foto: (c) Karl Nessmann
2 6

Café Seerose am Aichwaldsee: Buchvorstellung mit Musik: Anita Dobner
"Frau sein in Zeiten des Wandels"

Eine sehr feine Veranstaltung im Cafe Seerose am Aichwaldsee war die Buchpräsentation von Anita Dobner. Die Autorin stellte ihr Empowerment-Buch "Frau sein im Zeichen des Wandels" vor. Für die kongeniale musikalische Begleitung sorgten die Geschwister Martina Zahn und Franz Pöltzl. Anita Dobner las aus den inspirierenden Texten über die Kraft der Weiblichkeit und das Finden des Inneren Weges - das Publikum genoss die heilsame Athmosphäre an diesem Abend.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Foto von einer der letztjährigen gemeinsamen "OllahHighLiegn" Sessions. | Foto: The Gang
4

Tribute to Dead Musicians in der Spinnerei Traun:
"OllaHighLiegn": das besondere Allerheiligen – Rockkonzert in Traun

Bereits zum 4. Mal findet das traditionelle "OllaHighLiegn" Konzert statt. 16 Musiker rocken am Sonntag, dem 31. Oktober, also an Halloween, in der Spinnerei Traun. TRAUN. "OllaHighLiegn" entstand bereits 1994 in der legendären aber leider schon geschlossenen "Unfassbar", einem Linzer Musiker- und Künstler-Szenenlokal. Hier gründete einst auch Reinhold „Hooch“ Huemer die bekannte Linzer Band "Hooch Gang". Unfassbar Wirt Lois und „Hooch“ entwarfen schließend Konzept und Idee für "OllaHighLiegn",...

  • Linz-Land
  • Helmut Windhager

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ebm
2
  • 27. Juni 2024 um 15:00
  • Altes Theater Steyr, Promenade 3
  • Steyr

Töne als Gegenstimme

Freier Eintritt zu Klangmontagen (inter-)nationaler Künstler gegen rückwärtsgewandte Ideologien Im Rahmen der künstlerischen Intervention „Raster der Entscheidungen – Töne als Gegenstimme“ laden experimentelle broadcast/ momente in Kooperation mit DEMOKRATIE VERTEIDIGEN STEYR am 27. Juni ins Alte Theater in Steyr ein. In einer Zeit, in der wieder Diskussionen über eine neue Leitkultur aufkommen und Verschwörungstheorien florieren, möchten wir ein Zeichen der Betroffenheit setzen – und zeigen,...

Live-Musik in der Waidhofner Innenstadt | Foto: Daniel Schmidt
2
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Rathaus
  • Waidhofen an der Thaya

Warming Up Day in der Waidhofner Innenstadt

Bevor das Internationale Musikfest startet, muss natürlich entsprechend aufgewärmt werden. Beim "Warming Up Day" spielen wieder tolle Musiker in den Straßen der Innenstadt. WAIDHOFEN/THAYA. Neben Live-Musik gibt es ab 16 Uhr auch eine Ausstellung der Malakademie mit aktuellen Arbeiten der Kids-Gruppe in der "Werkstatt zum Schrägen Vogel" in der Schlossergasse 13. Übersicht über das Programm 2024 FOGGY MIX | Heidenreichsteiner Straße 28 Rockonauts Rock, Pop, Funk, Blues, grooviger Mix,...

4
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • VHS Liesing
  • Wien

FZA-Kulturtreff – Kritzel, Klangbilder & Tschinkel Walls

Wir laden zu unserem monatlichen Kulturtreff in die VHS Liesing, Saal 3 im 2.Stock ein. … wie immer mit kleinem Buffet und freiem Eintritt! Diesmal zu Gast: Christian Tschinkel. Christan Tschinkel ist akusmatischer Musiker, doch 2020 trat plötzlich auch das Kritzeln in Erscheinung. Mit ihm tat sich ein kleinesvisuelles Paralleluniversum auf, das dem Künstler das Konzept und die akusmatische Theorie des Klangbildes unterstreicht. Grafische Notation, visualisierte Klangarchitektur, Synästhesie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.