Musik

Beiträge zum Thema Musik

Andreas "Nebo" Nebosis präsentiert sein neuestes Werk. | Foto: Privat

Neues Album direkt aus "Tausendblum"

NEULENGBACH (mh). "Angekommen" ist das neue gleichnamige Debüt-Album der neuen Band des Tausendblumer Musikers Andreas Nebosis als Download, CD und Vinyl. Die "Saloncapelle Nebosis" – seit 1890 im hundertjährigen Schlaf – sorgt mit ihren Liedern dafür, dass die sogenannte "Dialektwelle" noch lange nicht verebbt, sondern weiterhin die Menschen berührt. Das Album handelt von Heim- und Fernweh, Sehnsucht und Liebe, dem Anderssein und der Freude an den einfachen Dingen, gemeinsam produziert mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Beim Konzert: Bgm. Johann Hell, Karl J. Mayerhofer, Sissy Rath, Susanne Mislivececk, Sonja Krones, Michael Müller. | Foto: Privat

Die "Swinging Accordions" spielten in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Der Gemeindeverband der Regionalmusikschulen Böheimkirchen, Kasten und Kirchstetten lud mit der Akkordeongruppe “Swinging Accordions” zum Konzert mit dem Titel “Südlich der Alpen”. Musikschuldirektor Reinhold Goldgruber begrüßte die Gäste und unter der Leitung von Susanne Mislivececk wurden Melodien aus unseren südlichen Nachbarländern gespielt. Gekonnt führte Michaela Scheinhart durch das Programm und so ging es musikalisch von dalmatinischen Liedern, serbischen Tänzen...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Chris Novi ist  Komponist, Schriftsteller und Sänger.

Hochsensibilität: Fluch und Segen zugleich

Komponist und Schriftsteller Chris Novi über die Bühnenfassung seines Romans „Highly Sensitive“. ST. PÖLTEN (mh). Die Adaption von Chris Novis 600-Seiten-Akustikroman „I am Highly Sensitive – Christus lebt!“ als Poptanztheater hat am 9. Mai im Freiraum St. Pölten Premiere. Die Bezirksblätter sprachen mit dem Künstler, der seit seiner Geburt mit der Veranlagung der Hochsensibilität lebt und die Musik und die Texte zum „Popical“ beigesteuert hat. Herr Novi, was erwartet den Zuschauer beim Popical...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Kinder hatten Spaß dabei, die vielen verschiedenen Instrumente auszuprobieren. | Foto: Privat
2

Blasmusik Altlengbach zeigt Kindern Musikinstrumente

ALTLENGBACH (pa). Im Kindergarten 1 in Altlengbach stand diese Woche "Musikinstrumente kennenlernen" auf dem Programm. Aus diesem Grund war die Blasmusik Altlengbach zu Besuch, um den Kindern Instrumente vorzuführen und sie diese ausprobieren und spielen zu lassen. Die Kleinen gaben auch ein kleines Konzert unter der Leitung des Kapellmeisters Kurt Dornstauder. Unterstützt wurde er von Joana Wunderbaldinger. Im Vordergrund stand, mit Musik Spaß zu haben und das hat den Kindern sichtlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Heimo Huber
9

Eine "bärige" Story in St. Pölten

Ausnahmezustand herrschte im VAZ St. Pölten: Hatte sich doch Hansi Hinterseer samt Band angekündigt. ST. PÖLTEN (hh). Vergangene Woche ging es heiß her im Veranstaltungszentrum St. Pölten. Spielte doch Hansi Hinterseer mit dem Tiroler Echo groß auf. Laut Veranstalter war es das Konzert-Highlight des Jahres für die ganze Familie. Hansi blieb seinen Fans nichts schuldig und begeisterte mit sanften Balladen und kräftigen Berghadern. Die Bezirksblätter nutzten die Gelegenheit und fragten die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Im Bild links Karin Lacher, rechts Bianca Eiböck | Foto: Musikschule

Tag der offenen Tür in der Musikschule Tulln

TULLN. Am Freitag, dem 20. April 2018 sind alle musikinteressierten Kinder und deren Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel herzlich eingeladen, sich über das vielfältige Angebot an der Musikschule Tulln zu informieren. Von 15.00 - 16.00 Uhr werden im Kapuzinersaal die Instrumente spielerisch vorgestellt. Von 16 – 17 Uhr kann man das Schlagwerk ausprobieren. Um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Probe der Bläserbande statt. Von 16.00 - 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich beraten zu lassen und in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Frühlingskonzert unterm Kirschbaum war ein absolutes Highlight: Ensemble Harmonie- Wien bestehend aus Herbert Maderthaner, Lisbeth Maderthaner-Jank, Wolf-Dieter Rath sowie Gerhard Kaufmann. | Foto: zVg

Urig und einzigartig: Erstklassige Musik in wunderbarem Ambiente

OTTENTHAL (pa). Am ersten warmen Frühlingstag fand sich in 3470 Ottenthal 33 das berühmte Ensemble Harmonie- Wien, mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, ein. Das Frühlingskonzert fand in einer besonderen Kulisse statt. Inmitten eines ehemaligen Bauernhauses und unter einem Kirschbaum spielten die begnadeten Musiker Werke von Mozart, Strauss, Schubert und vielen mehr. Das Programm wurde noch zusätzlich bereichert durch Erzählungen von Prof. Gerhard Kaufmann aus seinem Musikerdasein. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermine Stöhr, Helene Böckler, AlbinTüchler
hinten von links:
Angelina-Maria Werner (Klavier), Barbara Spitzer (Sopran) und Thomas Weinhappel (Bariton); | Foto: PBZ Tulln
12

„Frühlingsmelodien aus Operetten“

TULLN. Barbara Spitzer (Sopran), Thomas Weinhappel (Bariton) und Angelina-Maria Werner (Klavier) waren im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln zu Gast und hießen mit musikalischen „Schmankerln“ den Frühling Willkommen. Der Auftritt der drei Musikerist mittlerweile beliebte Tradition und begeistert Jahr für Jahr die zahlreichen Besuchern. Melodien von Emmerich Kalman und Johann Strauß waren Teil des zauberhaft gesungenen Programms, das den Zuhörern einen verträumten Nachmittag bescherte. Bekannte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wolfgang Gratschmaier, Michael Linsbauer, Josef Renz, Florian Boesch und Renée Schüttengruber. Sitzend: Justus Zeyen | Foto: Privat

Hochkarätiger Abschluss der Schubertiade im Schloss Thalheim

Winterreise mit Florian Boesch und Justus Zeyen. KAPELLN. Der international gefragte Bariton und Liedinterpret Florian Boesch präsentierte auf sehr berührende Art und Weise den berühmten Liederzyklus "Winterreise" von Franz Schubert im Festsaal vom Schloss Thalheim in Kapelln. Justus Zeyen begleitete gefühlvoll und mit großer Intensität am Klavier. Die Leiterin der Schubertiade und Artist in Residence im Schloss Thalheim, Renée Schüttengruber, äußerte sich zu dem Auftritt mit flammender...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Larissa, Matthäus, Lionel und Alexandra Frühbeiß genossen die Sonnenstrahlen und den blauen Himmel.
7

Musik aus Kirchstetten als Gruß für den "Lenz"

Von der Trachtenmusik Marktgemeinde Kirchstetten, kurz TMK, wurde der Frühling musikalisch eingeläutet. TOTZENBACH (ame). Wenn die Trachtenmusik Kirchstetten einlädt, dann kommen alle gerne und somit waren auch die diesjährigen Frühlingskonzerte in der Volksschule wieder gut besucht. Passend zum Thema wollten die Bezirksblätter von den Besuchern erfahren, worauf sie sich schon am meisten freuen, wenn es nun endlich wieder wärmer wird. Matthäus Frühbeiß freut sich schon sehr darauf, seinen neuen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Zehn Tage lang ließ Niederösterreichs musikalischer Nachwuchs das Festspielhaus erklingen. | Foto: Musikschulmanagement Niederösterreich

Prima la Musica: Musikschulverband Maria Anzbach-Eichgraben räumt ab

Musikschüler aus ganz Niederösterreich präsentierten sich beim Landeswettbewerb "Prima la Musica" in St. Pölten. ST. PÖLTEN / WIENERWALD (red). Für den Musikschulverband Maria Anzbach-Eichgraben war der Landeswettbewerb "Prima la Musica" in St. Pölten von 4. bis 13. März ein besonderer Erfolg. "Vier erste Preise, neun zweite Preise und ein erster Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb für das musikschulübergreifende Holzbläsertrio mit Verena Dorn waren dabei", freuen sich die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Arthur Fritsch, Orgel  (Auszeichnung mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb) mit Dir. Karl Hemmelmayer | Foto: Musikschule Tulln
3

"Ausgezeichnet" für Tullns Musikschüler

TULLN / BEZIRK. Sie sind einfach "Spitze" – die Musikschüler und -lehrer aus der Region Tulln, die beim diesjährigen Prima la musica-Wettbewerb sensationelle Plätze belegten. So etwa Arthur Fritsch, Valerie Haimberger (beide Orgel) Auszeichnung mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb), Susanna Pilz (Violine), erster Preis. var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd = 32870332;gogol_gw.setData("widget_width", "450");gogol_gw.setData("widget_colorBackground",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ticketserhalten Sie unter www.bestmanagement.at.

Gert Steinbäcker: Solo-Erfolg nach STS

Das erste S von STS: Gert Steinbäcker kommt am 11. Mai nach Ober-Grafendorf in die Pielachtalhalle. BEZIRK ST. PÖLTEN. "I wü wieder ham", heißt es in dem bekannten Lied von STS, doch Gert Steinbäcker nahm sich die Zeit, um in der Bezirksblätter-Redaktion vorbeizuschauen. Bezirksblätter: Wieso gerade der Album-Titel "Ja eh"? Gert Steinbäcker: Der Album-Titel ist entstanden, weil ein bayerischer Freund von mir, der ein Haus in Griechenland hat, mein Nachbar praktisch, gesagt hat, dass der Begriff...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Mitglieder der Line Dance-Gruppe "Young Hearts". | Foto: Privat

Line Dance mit den Young Hearts

BRAND-LAABEN (sl). Die  "Young Hearts" sind eine Gruppe von derzeit dreizehn tanzfreudigen Frauen, die bereits vor neun Jahren begannen, sich einmal in der Woche im Gasthof Helmuth in Brand-Laaben zu Musik, Tanz, netten Gesprächen und viel Gelächter zu treffen. Der Fokus liegt jedoch auf dem Tanzen des US-amerikanischen Line Dance, der angeblich als Show Act und Werbegag zu dem Country-Song "Achy Breaky Heart" von Billy Ray Cyrus, erfunden wurde. "Das Schöne am Line Dance ist, dass man keine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
La Notte Italiana wurde in der "Casa Romana" gefeiert: Louay Dahdal, Ralph Nail, Karl J. Mayerhofer, Hans Hell | Foto: Privat

Italienische Nacht in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Zu einer musikalischen Reise nach Italien lud Louay Dahdal in sein Restaurant "Casa Romana" ein. So führte Ralph Nail mit den schönsten Melodien durch den Abend und unvergessliche Lieder begeisterten die Gäste. Das gewählte Datum, 17. Februar, war kein Zufall, feierten doch kurz davor Casa-Romana-Patrone Louay Dahdal und wenige Stunden später die wunderbare Stimme Ralph Nail ihren Geburtstag. Unter den Gratulanten waren Bürgermeister Hans Hell mit Gattin Alfreda, Maler und...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Selbstständige, fleißige Jugend: Die Junior Wind Band organisierte ihre Auftritte zum Teil sogar alleine. | Foto: Privat
2

Das Faschingskonzert der Junior Wind Band

TRAISMAUER (pa). Am Sonntag, den 28. Jänner, fand in der Städtischen Turnhalle Traismauer das jährliche Faschingskonzert der Junior Wind Band statt. Wie immer stand die Jugend im Mittelpunkt, nicht nur als eigener Teil der Stadtkapelle, sondern auch in Form von kleineren Ensembles. Sogar die Leitung wurde teilweise den Jungen überlassen - Kathrin Pimperl beispielsweise bewies erneut ihre Vielseitigkeit: Neben Horn, Gesang und Schlagzeug dirigierte sie auch bei diversen Auftritten. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Musikproduzent Georg Ragyoczy ist auf der Suche nach jungen Musikerinnen und Musikern. | Foto: Gerhard Glazmaier

Unentdeckte Musiktalente aufgepasst!

HERZOGENBURG. Seit vielen Jahren veranstaltet der Gablitzer Musikproduzent Georg Ragyoczy ein jährliches Förderprojekt für den Musikernachwuchs. Dank treuer Sponsoren geht das Förderprojekt nun in die nächste Runde.  Interessentinnen und Interessenten können ihre Bewerbungen mit kurzem musikalischen Lebenslauf, Foto und Hörprobe (oder Link zu einer solchen) per E-Mail unter gr@tplus.at ab 31. März abgeben.  zu gewinnen gibt es für die Musikerinnen und Musiker einen kostenlosen Studionachmittag...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Während des gesamten Jahres wirkt der Musikverein Neulengbach-Asperhofen bei weltlichen und kirchlichen Festen mit. | Foto: Privat

Musikverein überbrachte Neujahrsgrüße nach Noten

NEULENGBACH (mh). Pünktlich zum Jahresende stellte sich eine Abordnung des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen bei Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth im Rathaus ein und überbrachte die Neujahrsgrüße in musikalischer Form. Obmann Elmo Bischoff: „Mit dem ‚Neujahrspielen‘ führen wir sehr gerne eine alte Tradition fort. Wir danken der Bevölkerung von Neulengbach und Asperhofen für die gastfreundliche Aufnahme unserer Musikantinnen und Musikanten. Die Spenden verwenden wir für den Ankauf von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Jugendfreund Georg Ragyoczy zusammen mit Geburtstagskind Günter “Cat” Katzler. | Foto: Gerhard Glazmaier

60. Jubiläum: Günter "Cat" Katzler

HERZOGENBURG (pa). Am 5. Jänner feierte ein musikalisches Urgestein aus Herzogenburg seinen 60. Geburtstag. Schul- und Musikfreund Georg Ragyoczy, Musikproduzent aus Gablitz, gratuliert Günter “Cat” Katzler dazu sehr herzlich. "Wir werden unser Jugend-Bandprojekt SPLIT mit einer CD finalisieren und diese im November 2018 in der Schulpfengalerie Herzogenburg präsentieren. Mehr dazu im Herbst", so Ragyoczy.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Redakteurin Karin Zeiler, Markus Hirtler (Ermi-Oma) und Remi Rabiega. | Foto: Werilly

Hirtler als "Ermi-Oma": Jetzt Karten gewinnen

Bezirksblätter begründen Kultur-Kooperation mit Bestmanagement und die Leser profitieren. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG / NÖ. Für das Jahr 2018 halten die Bezirksblätter Tulln und Klosterneuburg für ihre Leser besondere Gusto-Stückchen bereit und zwar genau dann, wenn Sie in Ihrer Freizeit gerne Konzerte, Kabaretts usw. besuchen. Denn wir haben eine Kooperation mit Bestmanagement unter Remigius Robert Rabiega begründet. Pro ausgewählter Veranstaltung verlosen wir je 2 x 2 Karten, die an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johannes Hofmann, Andreas Simbeni, Franz Griesler, Jürgen Sklenar, Karl Hemmelmayer, Stadträtin Elfriede Pfeiffer und die BewohnerInnen Helene Burchhart und Hermine Stöhr beim Neujahrskonzert im Tullner PBZ | Foto: PBZ Tulln
8

Mit Amadues Brass ins neue Jahr

TULLN. Das neue Jahr wurde von den Bewohnern des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln auch 2018 mit einem schwungvollen Konzert willkommen geheißen. Das „Amadeus Brass Quintett“, bestehend aus fünf hochkarätigen Musikern, begeisterte mit Werken der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen. Bekannte Melodien, wie der Donauwalzer und der Radetzkymarsch, bei dem fleißig mitgeklatscht wurde, durften dabei natürlich nicht fehlen. Johannes Hofmann, Andreas Simbeni, Franz Griesler, Jürgen Sklenar und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Ensemble Wild, zusammen mit Wolfgang Gratschmaier (Tenor und Künstlerischer Leiter) und Präsident Josef Renz | Foto: Schloss Thalheim Classic/Wolfgang Mayer
2

Standing Ovations zum Jahresende

Krönender Abschluss des ersten vollen Spieljahres des Kunst.Kultur.Literatur Vereins Schloss Thalheim. KAPELLN (pa). Arien, Popsongs, Balladen und Wienerlieder – Österreichs bestes Damenquartett, das Ensemble Wild und Volksoperntenor Wolfgang Gratschmaier beeindruckten mit einer hervorragenden Mischung und grandiosen Darbietung. Im beeindruckenden Ambiente des Festsaales von Schloss Thalheim bedankte sich das begeisterte Publikum mit Standing Ovations für das schillernd-aufregende...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das Forschungsteam beim Projektstart in der Stiftsbibliothek Melk (v.l.n.r.): Dr. Martin Haltrich (Stift Klosterneuburg), Max Theisen B.A. (Donau-Universität Krems), Dr. Johannes Prominczel (Stift Melk), Ulrike Wagner B.A., Dr. Eva Stöckler (Donau-Universität Krems), Stefanie Preisl M.A. M.A., Mag. Bernhard Rameder (Stift Göttweig), Univ.-Prof. Dr. Anja Grebe (Donau-Universität Krems), Dr. Elisabeth Hilscher (Österreichische Akademie der Wissenschaften). | Foto: Walter Skokanitsch
1 2

Das musikalische Erbe Niederösterreichs

Neues Forschungsprojekt an der Donau-Universität Krems widmet sich den Musikarchiven der niederösterreichischen Klöster KLOSTERNEUBURG / NÖ (pa). Weit über zehntausend Musikkonvolute, darunter viele handschriftliche Unikate, beherbergen die Archive der Klöster Melk, Göttweig und Klosterneuburg. Dieser unschätzbare Fundus besteht nicht nur aus geistlichen Werken, sondern es findet sich auch eine breite Palette an weltlicher Musik. Die musikalische Bandbreite reicht von großen Namen wie Mozart,...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler
Renée Schüttengruber, Artist in Residence und Alex Ertl, Chef der Patisserie, in Schloss Thalheim mit Kindern beim Kekse backen. | Foto: Privat

Vizekanzler wurde Ehrenmitglied

Wolfgang Brandstetter wurde beim "Kunst.Kultur.Literatur"-Verein Schloss Thalheim aufgenommen. KASTEN (mh). Im Rahmen von “Weihnachten in Schloss Thalheim” wurde Vizekanzler Wolfgang Brandstetter die Ehrenmitgliedschaft des "Kunst.Kultur.Literatur"-Vereins Schloss Thalheim verliehen. Schloss Thalheim erstrahlte am vergangenen Sonntag im weihnachtlichen Glanz. Die Kinderaugen leuchteten beim Mitsing-Musical "Pinocchio" mit Gernot Kranner, anschließend wurden Kekse gebacken und Engel gebastelt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.