Headerbild Musik
Ob Volksmusik, Jazz, Rock, Pop oder andere Stilrichtungen – Tirols Musikszene ist bunt und vielfältig. Unser Themenschwerpunkt "Musikalisches Tirol" widmet sich dieser lebendigen Kultur mit verschiedenen Beiträgen.

Musik in Tirol

Beiträge zum Thema Musik in Tirol

Ursula Oberwalder (re.), Landesobfrau des Chorverbandes Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Von der großen Vielfalt der Tiroler Chöre

In der 78. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Ursula Oberwalder, Landesobfrau des Chorverbands Tirol, zu Gast. Im musikalischen Gespräch spricht sie über die Vielfalt und das soziale Engagement der Tiroler Chöre und sie verrät, wer in Zukunft die Leitung des Tiroler Landesjugendchores übernimmt. TIROL. Der Chorverband Tirol umfasst über 12.000 Sänger:innen, die in mehr als 500 Tiroler Chören aktiv sind. Dementsprechend groß ist auch die musikalische Vielfalt, wie Landesobfrau Ursula...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Ihr wollt in einem Chor singen? Kein Problem, hier erfahrt ihr, wie ihr eure Stimmlage rausfindet und welchen Chören ihr in Tirol beitreten könnt.  | Foto: Pixabay/Ben White (Symbolbild)
2

Musik in Tirol
Singen im Chor? – Alles was du zum Thema wissen musst

Das Singen im Chor hat in Tirol eine lange Tradition und ist beliebt bei Alt und Jung. Alle möglichen Zusammenkünfte gibt es, um der musikalischen Leidenschaft zu frönen. Doch was genau macht einen Chor aus? Wir gehen dem auf den Grund. In jeder Altersstufe gibt es in Tirol Chöre. Kinder-, Jugend- oder Seniorenchöre aber natürlich auch Frauen- und Männerchöre. Die Variationen sind äußerst vielfältig. Meistens treffen sich die Chöre regelmäßig, um zu proben, vorzubereiten oder um ihr Repertoire...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Was ist Musiktherapie und welche Ziele hat diese spezielle Therapieform? In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr dazu. | Foto: Pixabay/Elf-Moondance (Symbolbild)
3

Musik in Tirol
Musiktherapie – wie funktioniert das?

Wer hat schon mal von Musiktherapie gehört? Musik zum Entspannen und runter kommen, kennt sicher jeder, doch der gezielte Einsatz von Musik, zur Erhaltung und Förderung der seelischen, körperlichen und geistigen Gesundheit, das ist einem Musiktherapeuten vorbehalten.  TIROL. Der Begriff "Musiktherapie" umfasst tatsächlich mehrere musiktherapeutische Konzepte. Dabei werden tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretische, systemische, anthroposophische und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Trompeterin Jamie Branch zierte das Cover des artacts Festivals 2021. | Foto: Petra Cvelbar
4

Musik in Tirol
Tiroler Musikfestivals auf einen Blick

Tirols musikalische Landschaft ist geprägt von zahlreichen Festivals. Ob Klassik, Reggae oder Jazz, fast jeder Musikgeschmack wird bedient. Welche Festivals ihr wo erleben könnt, erfahrt ihr hier! Klingende Klassik in TirolIm Rahmen der Festwochen der Alten Musik gibt es mehrere Schauplätze, an denen ihr Klassikmusik in tollem Ambiente genießen könnt.  Ambraser Schlosskonzerte Schloss Ambras 6020 Innsbruck Tel: +43 512 571032 E-Mail: festwochen@altemusik.at HIER geht es zur Website Festwochen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Was sind die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik? In diesem Beitrag erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/academic.com/Regina Courtier
5

Musik in Tirol
Die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik

Die Tiroler Volksmusik hat einige Besonderheiten zu bieten. Von manchen Instrumenten habt ihr vielleicht bereits gehört, andere wiederum könnten euch völlig unbekannt sein. Hier erfahrt ihr mehr zu Schwegelpfeife und Co. Fangen wir an mit der Kontragitarre, die um 1800 ihre Anfänge hatte. Einige Gitarristen experimentierten damals mit zusätzlichen Basssaiten. Erstmals wurden 1826 Gitarren mit 13 und 14 Saiten schriftlich festgehalten. Schnell merkte man in der Volks- und Unterhaltungsmusik,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
3

Kultur
30 Jahre LMS Schwaz: Hochkarätige Veranstaltungen am 19.10. und 10.11.

Die Musikschule Schwaz wurde bereits im Jahr 1906 als städtische Musikschule gegründet und wird seit Oktober 1993 als Landesmusikschule Schwaz mit fünf Mitgliedsgemeinden geführt. Neben Schwaz, Pill, Vomp, Stans und Weerberg kamen 2017 noch die Gemeinden Gallzein und Terfens/Vomperbach zum Musikschulsprengel dazu. Die Landesmusikschule Schwaz wird nun das 30 Jahr Jubiläum im Herbst 2023 feierlich begehen und lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen ein: SCHWAZ (red). Am 19. Oktober findet um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Alles über die Tiroler Orgeln erfährst du hier. Auf dem Bild: Der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard mit einer der Telfer Orgeln.  | Foto: Irene Beltrame
3

Musik in Tirol
Orgeln in Tirol – Wie entstehen sie, wie lerne ich sie?

Orgeln haben in Tirol einen besonders hohen Stellenwert. Neben ihrer religiösen und kulturellen Bedeutung, bilden die rund 500 Tiroler Orgeln auch die Handwerkskunst des Landes ab. Die vielen regionalen Besonderheiten der Musikinstrumente bringt zudem viele Touristen auf den Orgelmusik-Geschmack. Orgeln sind eng mit der katholischen Kirche und dem religiösen Leben in Tirol verbunden. Sie wurden in vielen Kirchen als musikalische Begleitung für liturgische Zeremonien und Gottesdienste...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Sam Siefert (re.), Gründer des Sam Siefert Ensemble Projects, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Auf Tour mit dem Sam Siefert Ensemble Project

In der 77. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Sam Siefert, Gründer des Sam Siefert Ensemble Projects, zu Gast. Im musikalischen Gespräch spricht er über das neue Album "Perspectives II", lässt die vergangene Tour Revue passieren und verrät wo und wann das Ensemble heuer noch zu hören ist. TIROL. Das "Sam Siefert Ensemble Project", dessen Namensgeber Sam Siefert ist, ist "ein 11-köpfiges Ensemble, das ein bisschen in die moderne Jazzrichtung geht und verschiedene Einflüsse aus anderen...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Welches Instrument ist gut für den Einstieg in die musikalische Erziehung? Und wo finde ich die Landesmusikschulen in Tirol? | Foto: Pixabay/Shlomaster (Symbolbild)
Aktion 3

Musik in Tirol
Mit welchem Musikinstrument fange ich an und wo?

Wer ein Musikinstrument lernen möchte, kann sich in Tirol an die Landesmusikschulen wenden. Welche Vorteile das Erlernen eines Instruments mit sich bringt und wo in Tirol ihr die Musikschulen findet, erfahrt ihr hier. Wer ein Musikinstrument erlernt, begibt sich auf eine faszinierende kreative Reise aber steigert auch seine persönlich Entwicklung. Dabei ist es egal, welches Instrument man wählt, die positiven Auswirkungen sind vielfältig und nachhaltig.  Entwicklung, Disziplin und Geduld uvm....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das Gauder Fest war wieder ein absolutes Highlight. 2.800 Trachtler waren beim Umzug dabei.  | Foto: promedia
78

Kultur
Gauder Fest 2023: Es war wieder ein Hit

Am vergangenen Wochenende stand die Region ganz im Zeichen des Gauder Festes in Zell am Ziller und auch diesmal war eines der größten Traditions- und Trachtenfest Österreichs wieder ein absolutes Highlight.  ZELL a. Z. (fh). Das Gauder Fest, veranstaltet von Zillertal Bier, war auch im Jahr 2023 ein rauschendes Fest mit viel Prominenz, Tradition und bester Stimmung. Bereits am Donnerstag ging es im Festzelt los und der offiziellen Eröffnung am Freitag wohnte sogar Bundeskanzler Karl Nehammer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Intendant Bernhard Schlögl und Geschäftsführerin Michaela Florian | Foto: Promenadenkonzerte.at
3

Konzerte vom 7. bis 30. Juli
Innsbrucker Promenadenkonzerte unter neuer Geschäftsführung

Mit 09.01.2023 übernahm mit Michaela Florian eine studierte Sport-, Kultur‐ und Veranstaltungsmanagerin die Geschäftsführung der Innsbrucker Promenadenkonzerte. Die gebürtige Innsbruckerin bringt sehr viel Erfahrung bei Großveranstaltungen im In- und Ausland mit und wechselt nach einer Anstellung in München wieder zurück in ihre Heimatstadt. TIrOL. Der künstlerische Leiter Bernhard Schlögl freut sich über die ausgewiesene Expertin an seiner Seite, bedankt sich gleichzeitig aber auch bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.