museum-tiroler-bauernhöfe

Beiträge zum Thema museum-tiroler-bauernhöfe

4

Lebendige Erzählkunst
Tage der Geschichte(n) laden ins Museum Tiroler Bauernhöfe

Am 31. Mai und 1. Juni 2025 finden im Museum Tiroler Bauernhöfe die Tage der Geschichten statt. Mit Live-Schauspiel, Musik, Sagen und Einblicken in das Leben vergangener Jahrhunderte. Kramsach - Alte Sagen, Märchen und Geschichten geraten im digitalen Zeitalter zunehmend in Vergessenheit. Um dem entgegenzuwirken, veranstaltet das Museum Tiroler Bauernhöfe gemeinsam mit dem Verein Abenteuer-History am 31. Mai und 1. Juni 2025 bereits zum dritten Mal die Tage der Geschichten. Die Veranstaltung...

Osterwochenende im Museum Tiroler Bauernhöfe
Wenn der Osterhase durchs Museum hüpft

Kramsach – Das Museum Tiroler Bauernhöfe lädt am Osterwochenende zu einem Ausflug zwischen Tradition und Frühlingserwachen. Kinder freuen sich auf die Ostereiersuche, Erwachsene erleben altes Handwerk und regionale Küche. Am Ostersonntag, 20. April, zeigt Korbflechter Sebastian Auer eine der ältesten Handwerkstechniken Europas. Mit wenigen Werkzeugen und viel Fingerspitzengefühl entstehen aus Naturmaterialien kunstvolle Körbe. Besucherinnen und Besucher können dem Handwerker bei der Arbeit über...

Seit 1974 bewahrt das Museum in Kramsach bäuerliche Baukultur und Tiroler Traditionen.  | Foto: Grießenböck
3

Gelebte Geschichte
Museum Tiroler Bauernhöfe feiert 50. Jubiläumssaison

Wie Tirols größtes Freilichtmuseum in Kramsach anlässlich seines 50. Geburtstags in eine besondere Saison geht. KRAMSACH. Ein halbes Jahrhundert Tradition, Handwerk und bäuerliches Leben: Das Museum Tiroler Bauernhöfe feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen und lädt ab dem 19. März zu einer ganz besonderen Museumssaison ein. Von der Idee zum Freilichtmuseum 1975 legte der Unternehmer Heinz Mantl den Grundstein für das Museum mit einem klaren Ziel: Er wollte alte Höfe aus allen Tiroler Tälern...

Höfmuseum öffnet die Tore
Museum Tiroler Bauernhöfe startet Vorsaison bereits in den Semesterferien

Kramsach – Das Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet heuer bereits mit 11. Februar einen Teil des Museums und startet damit früher als gewohnt in die Vorsaison. Bis zur vollständigen Wiedereröffnung am 19. März steht der Bereich „Unterland“ für Besucherinnen und Besucher offen. „Wir möchten das Jubiläumsjahr mit einem erweiterten Angebot beginnen und den Gästen bereits in den Semesterferien die Möglichkeit geben, in die Geschichte der Tiroler Bauernhöfe einzutauchen“, erklärt Museums-Geschäftsführer...

Kustos Dr. Thomas Bertagnolli mit Geschäftsführer Maximilian Herbst beim Videodreh für ihren neuen TikTok-Kanal.
3

Museum Tiroler Bauernhöfe auf TikTok
Geschichte im Hochformat, historisches Wissen geht viral

Das Museum Tiroler Bauernhöfe überrascht derzeit mit Kurzvideos auf TikTok. Ein moderner Ansatz, um alte Baukunst und das Leben früherer Generationen lebendig zu machen. Kramsach - In einem düsteren Bauernhof, im Schein eines Ringlichts, erklärt Dr. Thomas Bertagnolli, der Kustos des Museums, warum Türrahmen früher so niedrig waren. Bei ihm steht Geschäftsführer Maximilian Herbst und filmt – für TikTok. In 30 Sekunden erzählen sie Geschichten, die die Vergangenheit fassbar machen. Ein Ansatz,...

84

45. Kirchtag in Kramsach gefeiert
Traditioneller Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe

Bei strahlendem Sonnenschein wurde in Kramsach der traditionelle Kirchtag gefeiert. Handwerk, Kulinarik und Musik boten ein vielfältiges Programm für Tausende Besucher aus Nah und Fern. Kramsach – Vor den historischen Höfen fand die 45.Ausgabe des traditionelle Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe im Freilichtgelände statt. Das bunte Fest bot viele handwerkliche Vorführungen: Federkielstickerei, Brotbacken und die Herstellung von Holzschuhen wurden demonstriert. In den alten Bauernhöfen...

4

Musikspaziergang durchs alte Tirol
Tag der Volksmusik im Museum Tiroler Bauernhöfe

Am Sonntag, den 7. Juli wird das Freilichtmuseum in Kramsach zur Bühne für Tiroler Volksmusik. In den alten Stuben erklingen Gesang, Tanz und Musik. Der Tag beginnt bereits um 11 Uhr mit einem Frühschoppen beim Rohrerhof. Die Bewirtung übernimmt die BMK Brandenberg und die "Werchtogmusi" sorgt für Unterhaltung. Ab 13 Uhr startet der Musikreigen im Freilichtmuseum, wenn zahlreiche Musikgruppen und Sänger die alten Stuben in kleine Musikbühnen verwandeln. Ganz nach dem Motto "Stehenbleiben,...

2

Neuer Obmann für das Museum Tiroler Bauernhöfe: Alois Margreiter übernimmt das Freilichtmuseum

Kramsach - Bei der diesjährigen Generalversammlung des Museum Tiroler Bauernhöfe wurde ein bedeutender Schritt in der Vereinsgeschichte vollzogen: Der ehemalige Landtagsabgeordnete und langjährige Bürgermeister von Breitenbach, Alois Margreiter, wurde zum neuen Obmann gewählt. Alois Margreiter tritt die Nachfolge von Ing. Hans Knoll an, der das Amt des Obmanns 16 Jahre lang mit großem Engagement und Erfolg ausgeübt hat. „Vier Perioden sind eine lange Zeit, aber ich gebe das Museum in die besten...

18

Das war der Tag der Volksmusik im Höfemuseum
Musikalischer Ausflug ins alte Tirol

Am Sonntag, den 2. Juli fand im Museum Tiroler Bauernhöfe der traditionsreiche "Tag der Volksmusik" statt. Musikliebhaber und Kulturinteressierte strömten aus nah und fern, um die traditionelle Volksmusik Tirols in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Das Museum Tiroler Bauernhöfe bot die perfekte Kulisse für diese einzigartige Veranstaltung. Umgeben von historischen Bauernhöfen versprühte die Atmosphäre einen Hauch von Nostalgie. Die Organisatoren hatten alles perfekt vorbereitet, um den...

24

Geschichte zum Anfassen: Besucher erleben vergangene Epochen im Museum Tiroler Bauernhöfe

Das Kramsacher Freilichtmuseum ist bekannt für seine lebendige Geschichtserfahrung. Bei der ersten Auflage des "Tag der Geschichte(n)" konnten die Besucher jetzt hautnah erleben, wie Geschichte zum Leben erweckt wird. Verschiedene Living-History Gruppen führten die Besucher durch verschiedene Epochen. Fachmännisch erfuhr man etw wie einst der Schwertkampf genau funktionierte und wie man das Schwert richtig führte. Zahlreiche Handwerker boten Einblicke in ihre Arbeit, die von Lederarbeiten,...

Das Land erwirbt das zum Verkauf stehende Areal beim Höfemuseum in Kramsach für rund 2,9 Millionen Euro.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Erhalt gesichert
Land Tirol kauft Höfemuseum-Areal in Kramsach

Die zum Verkauf stehende Höfemuseum-Liegenschaft geht für rund 2,9 Millionen Euro an das Land Tirol, wobei die Landesgedächtnisstiftung zu fünfzig Prozent fördern soll.  KRAMSACH. Der Erhalt des „Tiroler Höfemuseum“ in Kramsach ist gesichert. Zu Beginn der Woche war bekannt geworden, dass das 13 Hektar große Areal, auf dem sich das Höfemuseum befindet, verkauft werden soll. Auf dem Gelände des Museums finden sich 37 wieder errichtete Originalbauten von Bauernhöfen und Nebengebäuden.  Am...

Barbara Loferer-Lainer, Geschäftsführerin des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen, Obmann Netzwerk Handwerk Rainer Höck mit Franz Jirka Spartenobmann Handwerk Wirtschaftskammer Tirol (v.l.).  | Foto: Grießenböck
4

Museum Tiroler Bauernhöfe
Altes Handwerk in 3D in Kramsach

Die Ausstellung “Alles Handwerk. Zwischen Klischee und Alltag” blickt hinter die Kulissen des Handwerks und wurde kürzlich im Museum Tiroler Bauernhöfe eröffnet.  KRAMSACH. Was ist Handwerk? Um diese Frage dreht sich die aktuelle Ausstellung des Netzwerks Handwerk im Museum Tiroler Bauernhöfe. Dort fand kürzlich die Vernissage in kleinem, auserwähltem Kreis statt. Kuratiert von Architekt Christian Dummer blickt „Alles Handwerk. Zwischen Klischee und Alltag“ hinter die Kulissen. Wie sich...

Projektleiterin Andrea Achrainer mit Architekt und Kurator Christian Dummer vom Netzwerk Handwerk und Kustos Thomas Bertagnolli vom Museum Tiroler Bauernhöfe.  | Foto: Ritsch
14

Netzwerk Handwerk
Handwerk in 3D: Spannende Einblicke im Höfemuseum

Die außergewöhnliche Ausstellung “Alles Handwerk. Zwischen Klischee und Alltag” bietet ungewohnte Blicke hinter die Kulissen des Handwerks. Am Freitag wurde die sehenswerte Ausstellung im Museum Tiroler Bauernhöfe eröffnet. Ein Highlight ist der 3D-Rundgang durch die Werkstätten der Handwerker. KRAMSACH, BEZIRK KITZBÜHEL. Was ist Handwerk? Mit dieser Frage befasst sich das Netzwerk Handwerk in seiner aktuellen Ausstellung im Museum Tiroler Bauernhöfe. Die Vernissage fand in kleinem,...

6

Das Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet mit 21. Mai 2020 seine Tore
Spannender Ausflug in die Vergangenheit

Tirols größtes Freilichtmuseum lädt ab 21. Mai auf eine spannende Zeitreise in das Leben der Vorfahren ein. Kinder entdecken mit der „Museumsmaus“ spielerisch eine neue Welt: die Geschichte. Kramsach - Im Gebiet der Kramsacher Badeseen kann man bei einem gemütlichen Spaziergang das Museum Tiroler Bauernhöfe entdecken. Durch seine einzigartige Lage wird der Besuch zum Naturerlebnis und erfrischenden Ausflug für die ganze Familie. Hier wandelt man sprichwörtlich auf den Spuren der Vergangenheit....

Den Auftakt zum festlichen Kirchtag im Höfemuseum macht traditionell eine Feldmesse, die heuer von Weihbischof Hansjörg Hofer zelebriert wurde.
41

Kirchtag
Kaiserwetter im Höfemuseum zog Tausende an

Am Sonntag, 29. September, wurde der traditionelle Kramsacher Kirchtag wieder im Museum Tiroler Bauernhöfe gefeiert. Tausende Besucher nutzten das herrliche Wetter, um nach der Wahl durch die Kulissen des alten Tirol zu spazieren. KRAMSACH (nos). Hier liegt ein besonderes Flair in der Luft, wenn die Kramsacher zum Kirchtag ins Höfemuseum laden. Aus den historischen Küchen dringen verlockende Düfte ins Freie, künden von Kasspazln, Krapfen, Kiachl, Nocken, frisch gebackenem Bauernbrot und...

Das Abenteuer "Sommerfrische" begann am Montag in Söll, wo sich alles um das Rad drehte.  | Foto: Barbara Fluckinger
72

ORF Radio Tirol Sommerfrische
So erfrischend ist der Bezirk Kufstein im Sommer – mit Video

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische machte von 5. bis 9. August im Bezirk Kufstein Halt und konnte 2.320 Besucher verzeichnen. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Eine Erfrischung der besonderen Art erwartete den Bezirk Kufstein vergangene Woche. Begleitet von Moderatorin Daniela Schmiderer machte die "ORF Radio Tirol Sommerfrische" von 5. bis 9. August an fünf verschiedenen Stationen Halt und "erfrischte" insgesamt 2.320 Besucher.  Am Montag drehte sich buchstäblich alles ums Rad. Vom Söller Ortszentrum aus,...

Bei Sabrina Haas und Steffi Holaus gab es die Möglichkeit Instrumente zu probieren und mitzusingen. | Foto: Haun
14

18 Ensembles
Zahlreiche Volksmusiker spielten im Höfemuseum auf

Seit nun schon 20 Jahren wird der "Tag der Volksmusik" im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach gefeiert. KRAMSACH (flo). "Es ist erstaunlich und nett zu beobachten, wie die Leute auf unsere Musik reagieren", resümmierte Joch Weißbacher, Gebietsreferent des Tiroler Volksmusikvereins, über den großen Erfolg des "Tags der Volksmusik" am vergangenen Sonntag, den 7. Juli im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach. Seit genau zwanzig Jahren findet diese Veranstaltung jährlich jeden ersten Sonntag im...

19 Teilnehmer zeigten in Kramsach originalgetreu den Lebensalltag aus dem Mittelalter vor.  | Foto: Grießenböck
3

Mittelaltertage
Kramsach reiste für zwei Tage ins mittelalterliche Tirol

Living History Gruppen führten bei den Mittelaltertagen durch das Museum Tiroler Bauernhöfe und zeigten Alltag im Mittelalter vor. KRAMSACH (red). Geschichte aus erster Hand konnten Besucher am Wochenende bei den Mittelaltertagen im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach erleben. In den alten Höfen führten Living History Gruppen aus Tirol, der Schweiz, Italien und Deutschland originalgetreu das Alltagsleben aus dem Spätmittelalter vor. Zu sehen gab es Schreinerhandwerk, die Verarbeitung von...

Thomas Bertagnolli (Wissenschaftlicher Leiter Museum Tiroler Bauernhöfe), Laudator Dr. Martin Seiwald (Obmann "Kramsacher Kunstfreunde") und die Kramsacher Weltreisenden Lidiya und Juergen Pfauth bei ihrer Vernissage "Menschen, Augenblicke, Landschaften" im Bauernhöfemuseum. | Foto: Haun
2

Globetrotter zeigen Fotos
Juergen und Lidiya Pfauth haben gemeinsam schon 40 Länder bereist

Juergen und Lidiya Pfauth, zwei Globetrotter aus Kramsach  präsentierten 86 ihrer über 90.000 Fotos aus 40 Weltreisen. KRAMSACH (flo). "Auf den ersten Blick ist eine Ausstellung über Asien in einem Bauernhöfemuseum schon etwas komisch", schmunzelte Martin Seiwald, Obmann der "Kramsacher Kunstfreunde", in seiner Laudatio zu Juergen und Lidiya Pfauths Vernissage "Menschen, Augenblicke, Landschaften", die am Freitag, den 28. Juni im Museum Tiroler Bauernhöfe stattfand. Südostasien und Borneo "Ich...

Tracht und Tradition standen am Sonntag zum 42. Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach im Mittelpunkt.
85

Bilder gingen um die Welt
42. Kirchtag im Höfemuseum bei bestem Kaiserwetter

KRAMSACH (nos). Am vergangenen Sonntag, dem 30. September, feierte kramsach gemeinsam mit Tausenden Gästen wieder seinen traditionellen Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe mit viel Tracht, Musik und bodenständiger Kulinarik. Trotz leicht erschwerter Startbedingungen – mit Beginn des Einzugs der Traditionsvereine und Musikkapellen gemeinsam mit den Ehrengästen zur Feldmesse am Festplatz wurde in Kufstein zeitgleich das Herren-Elite-Rennen der UCI Straßenrad-WM gestartet und damit die Zufahrt...

4

Anreisetipp zum Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe

Anreisetipp wegen UCI Rad WM: Am letzten Sonntag im September findet der Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe statt. Weil es wegen der Rad WM eine zweistündige Sperre der Straße gibt, wird empfohlen möglichst früh zum Fest zu kommen. Wer bis 9.30 Uhr im Museum ist, kann die Feierlichkeiten voll genießen. Erst um ca. 11.30 Uhr wird die Straße wieder geöffnet. Kramsach - Zur 42. Auflage des Kirchtags öffnet das Kramsacher Freilichtmuseum am Sonntag den 30. September seine Tore. Seit 1977 gibt es...

1 22

Der Zauber der Vergangenheit

Im Museum Tiroler Bauernhöfe drehten Kathi Kitzbichler und Heidi Gandler nun die Zeit zurück. In ihrer gleichnamigen Ausstellung „Mia drahn de Zeit zrugg“ präsentierten die beiden Künstlerinnen Ölbilder und Gedichte, denen eine längst vergangene Zeit innewohnt. „Gerade heutzutage, wo das schnelle Glück nur einen Mouse-Klick entfernt zu sein scheint, ist die Auseinandersetzung mit Begegnung und Zufriedenheit so essentiell“, meinte Kustos Thomas Bertagnolli. Der Zauber der Zufriedenheit liege...

Foto: Andreas Duftner

Ausstellung: Randnotizen oder Endzeitstimmung

„Vertrauen, Das Fallen ist nicht das Problem“ eine Werkschau von Andreas Duftner im Museum Tiroler Bauernhöfe. Kramsach - Andreas Duftner ist nicht nur ein hervorragender Tischler, der Kramsacher Handwerker ist auch ein begnadeter Künstler. Duftner haucht den Elementen Holz und Stein förmlich neues Leben ein und gestaltet mit viel Wissen und Intuition seine kunstvollen Stücke. In einer Ausstellung werden seine besonderen Werke nun im Museum Tiroler Bauernhöfe gezeigt. Andreas Duftner verfügt...

2

Osterwochenende im Höfemuseum

Am Osterwochenende begeben sich Kinder im Kramsacher Freilichtmuseum auf die bunte Ostereiersuche. Altes Handwerk in den Höfen macht den Osterspaziergang zum Erlebnis.    Kramsach - Zu Ostern feiert man die Auferstehung Jesu Christi. Den Kindern erzählt man, dass der Osterhase viele bunte Eier als Geschenke versteckt hat. Wie diese beiden Tatsachen zusammenhängen, kann man bei einem herrlichen Osterspaziergang im Museum Tiroler Bauernhöfe erfahren. Bis in das 16. Jahrhundert lässt sich der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.