Murenabgänge

Beiträge zum Thema Murenabgänge

Die Felder in Leithen waren teils in ein weißes Kleid getaucht. | Foto: zeitungsfoto.at
17

Unwetterschäden in Leithen
Hagel und Muren hielten Feuerwehr auf Trapp

SEEFELD, LEITHEN. Gestern Nachmittag, 30.06.2022, wurden einige Felder in Leithen bei Seefeld durch den aufgetretenen Hagel teils weiß wie im Winter. Starkregen und Hagel sorgten für mehrere Muren, und Überflutungen, die Feuerwehren der Region standen im Dauereinsatz. Der Zirler Berg wer nur schwer passierbar, es herrschten winterliche Fahrverhältnisse.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mehrere Muren gingen in Mittersill ab – die Felbertauernstraße ist deshalb zur Zeit immer noch komplett gesperrt. | Foto: Hettegger

Vermurungen und Überflutungen
Feuerwehreinsätze im Oberpinzgau

Gestern Abend kam es im Oberpinzgau (vor allem in Mittersill, Hollersbach und Bramberg) aufgrund heftiger Regenschauer zu mehreren Murenabgängen sowie überfluteten Gewässern.  OBERPINZGAU. In den Gemeinden Mittersill, Hollersbach und Bramberg kam es in den gestrigen Abendstunden zu mehreren Murenabgängen und überfluteten Gewässern durch heftigen Regen. Vermurung der FelbertrauernstraßeIn Mittersill wurde die Felbertauernstraße auf einer Länge von etwa 700 Metern vermurt. Im südlichen Auslauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mehrere Personen sind durch Murenabgänge im Kaiserbachtal eingeschlossen. | Foto: ZOOM.TIROL
1 26

Murenabgänge
Gasteig: Mehrere Personen von Außenwelt abgeschnitten

GASTEIG (jos). Am 26. August gegen 18.45 Uhr kam es zwischen der Mautstation und der „Griesner Alm“ im Kaiserbachtal in Kirchdorf zu fünf Murenabgängen. Die Muren hatten eine Breite bis zu 500 und einer Schutthöhe bis zu 4 Metern. Dabei wurden mehrere Personen im Tal eingeschlossen. Im Einsatz standen 20 Mann mit drei Fahrzeugen der Feuerwehr Kirchdorf, sowie die Bergrettung St. Johann. Die Aufräumarbeiten wurden in der Nacht fortgesetzt. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei der Besichtigung von Aufräumarbeiten im Rückhaltebecken Neustift: Ivo Schreiner (Tiroler Wildbach- und Lawinenverbauung), Gebhard Walter (Leitung der Tiroler Wildbach- und Lawinenverbauung), Gemeindelandesrat Johannes Tratter und der Bgm von Neustift, Peter Schönherr (v.l.). | Foto: Land Tirol
3

Unwetterschäden - Land sichert Unterstützung zu

Die Gemeinden Gschnitz, Neustift im Stubaital und Mühlbachl waren von den vergangenen Unwettern besonders betroffen. LR Tratter kam zum Lokalaugenschein. TIROL. Während eines Lokalaugenscheins in den betroffenen Unwettergebieten sicherte Gemeindelandesrat Johannes Tratter Unterstützung zu. Besonders betroffen waren die Gemeinden Gschnitz, Neustift im Stubaital und Mühlbachl. Unterstützung für Gschnitz, Neustift im Stubaital und Mühlbachl „Ich möchte allen Beteiligten für ihren unermüdlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Starke Regenfälle sorgen für Erdrutsch und Murenabgänge

Eine Sperre und Behinderungen sind die Folge Die Katschberg Bundesstraße (B99) ist in beiden Fahrtrichtungen zwischen Lieserbrücke und Gmünd nach einem Erdrutsch für den gesamten Verkehr gesperrt. Die starken Regenfälle der letzten Stunden waren die Ursache. Deshalb empfiehlt der ARBÖ-Informationsdienst, über die Tauernautobahn (A10) auszuweichen. "Die Dauer der Sperre ist derzeit noch unbekannt", weiß der ARBÖ. "Vorsicht geboten" ist auch in Oberösterreich. Aufgrund eines Murenabganges müssen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.