Murau

Beiträge zum Thema Murau

Die geringen Unterrichtsabmeldungen sind nicht zuletzt der Verdienst der Relgionslehrer. Foto: Bilderbox
2

Lieber Religion oder Freistunde?

Dass der Religionsunterricht kein Auslaufmodell ist, beweist die Schulstatistik. Allgemein wird angenommen, dass immer weniger Schüler dem Religionsunterricht beiwohnen. Die aktuelle Schulstatistik beweist jedoch eindeutig das Gegenteil - und zeigt die Schüler durchaus gläubig. „Die steirischen Schüler nehmen zu 82,5 Prozent am katholischen Religionsunterricht teil“, klärt Vinzenz Wechtitsch vom Schulamt der Diözese Graz-Seckau auf. Im Vergleich liege die Zahl der Katholiken in der Steiermark...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Jüngere Arbeitnehmer und Frauen haben es derzeit etwas leichter am Arbeitsmarkt. Foto: Bilderbox

Arbeitsmarkt: Murau schert aus

Während Arbeitslosenzahlen in Judenburg und Knittelfeld steigen, gibt es in Murau ein sattes Minus. Auch im März hat sich die Arbeitsmarktlage im Murtal kaum gebessert. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Judenburg meldet eine Steigerung der Arbeitslosen von 18,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Moderater fiel der Anstieg mit 3,8 Prozent im ehemaligen Bezirk Knittelfeld aus. Besonders schlimm hat es in beiden Bereichen Männer und Personen über 50 Jahre erwischt. "Bei der Personengruppe 50+ ist ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Musikalische Genüsse vom MV St. Ruprecht-Falkendorf. | Foto: Foto: Geißler

Musikalische Genüsse

Das Konzert des Musikvereins Sankt Ruprecht-Falkendorf ließ keinerlei Wünsche offen. ST. GEORGEN/KREISCHBERG. In der vollen Kreischberghalle gab der Musikverein St. Ruprecht-Falkendorf unter der Leitung der Kapellmeisterin Petra Weiermair ein Wunschkonzert. Herbert Hollerer konnte mit humoristischer Untermalung zahlreiche Wünsche der Bevölkerung vortragen. Gespielt wurde ein buntes, vorwiegend traditionell blasmusikalisches Programm mit Märschen, Polkas und Walzern. Mit „Gabriellas Song“ aus...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Preisverleihung. Vizepräsident Prof. Dr. Michael Doßmann, Ing. Kurt Woitischek, Geschäftsführer der Murauer Stadtwerke GmbH, Josef Rieberer, Geschäftsführer der Brauerei Murau eGen, Helmut Kammerloher (Krones AG) und DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing (von links). | Foto: Foto: KK

International FoodTec Award für Murauer

DLG vergibt Gold an die Brauerei Murau, die Murauer Stadtwerke und Krones. ¶MURAU, KÖLN. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des International FoodTec Awards bekannt gegeben. Mit dem renommierten Preis werden in diesem Jahr 18 Innovationsprojekte aus der internationalen Lebensmittel- und Zulieferindustrie ausgezeichnet. Jeweils neun Innovationen erhalten den International FoodTec Award in Gold und den in Silber. Mit einer Goldmedaille werden Anlagen oder...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
118

"Blackout" - was tun, wenn es zu spät ist?

Fotos: Michael Blinzer (60), Hannah Leitner (58) In diesen Tagen fand in Murau das Energiecamp statt. Initialisiert wurde es von der Holzwelt Murau und bereits am ersten des Zwei-Tage-Workshops war das Interesse groß. Viele Studenden und Jugendliche befanden sich unter den rund 80 Teilnehmern, die sich nicht nur aus regionalen Interessenten zusammensetzten. Die Faszination des Themas ist dabei klar - was tun wenn es zu spät ist? Ist man auf den Ernstfall vorbereitet? Strom gehört schon längst...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die ÖVP mit Spitzenkandidaten Thomas Kalcher (r.) konnte sich in Murau wieder durchsetzen. Foto: Leitner

Murau ist und bleibt schwarz

Die ÖVP freut sich über ein Plus von 5,52 Prozentpunkten in der Bezirkshauptstadt. Die absolute Mehrheit in der Gemeinde Murau ging an die ÖVP mit Spitzenkandidat Thomas Kalcher. Mit 64,77 Prozent waren die Schwarzen somit wieder stimmenstärkste Partei in der Bezirkshauptstadt. „Ich bin nicht leicht sprachlos zu machen, aber diesmal fehlen mir wirklich die Worte“, sagte Kalcher am Wahltag. Mit solch einem positiven Ergebnis habe er bei Weitem nicht gerechnet. Auch wenn die große Zustimmung der...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
In Neumarkt stellen sich vier Parteien der Wahl. Foto: Perchthaler

Spannung rund um die Wahl

Im Bezirk Murau werden die Karten am Sonntag neu gemischt. Durchaus spannend gestalten sich die Wahlen auch in manchen Murauer Gemeinden. Während SPÖ und ÖVP in allen 14 Gemeinden vertreten sind und die FPÖ immerhin in zwölf kandidiert, grünt es nur in Murau und Neumarkt. Vierkampf in Neumarkt In der größten Fusionsgemeinde Neumarkt kämpfen somit vier Parteien um den Einzug in den Gemeinderat. Neumarkts ehemaliger Bürgermeister Bernhard Walzer hat bereits bei der Gemeindefusion seinen Rücktritt...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Pater Gerwig Romirer und das RegioTeam Obersteiermark West rufen zur Aktion „7 Tage Rot“ auf. Foto: Geißler
2

Drei Aufgaben für‘s Herz

„7 Tage Rot“ ruft Menschen auf, eine Woche lang Aufmerksamkeit zu leben. Finde täglich eine Person, die du schätzt. Zudem finde täglich jemanden, der deine Hilfe braucht und hilf. Als Letztes sollte jeder täglich einen guten Gedanken fassen und ihn genießen. Drei Aufgabenstellungen, die eigentlich ganz einfach klingen. Viele denken jetzt: „Ist doch selbstverständlich.“ Ist es aber nicht. Sollte es aber! Woche der liebenden Aufmerksamkeit Das RegioTeam Obersteiermark West der Dekanate Judenburg,...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Durch eine Lehre erhält man alle Qualifikationen, die man für das Berufsleben braucht. Foto: Bilderbox

Lehre, wem Lehre gebührt

Lehrlinge sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Dennoch ist die Zahl rückläufig. Im Vorjahresvergleich steigt die Arbeitslosenquote nach wie vor (die Murtaler Zeitung berichtete). Die Gründe für diesen Negativ-trend liegen auf der einen Seite im geringen Stellenangebot, andererseits verfügen viele Arbeitssuchende über mangelnde Qualifikation. Doch bereits im Jugendalter kann man den späteren Weg am Arbeitsmarkt ebnen: Mit der Entscheidung für die richtige Lehre. Mehr Plätze im Sommer Per Ende...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Gassi-Geher aufgepasst: Giftköder könnten am Weg liegen. Foto: Bilderbox

Wenn Leckerbissen zur Gefahr werden

Kürzlich wurden in Murdorf Giftköder gesichtet. Was tut man als Hundehalter? Hühnerknochen, Wurststücke mit Reißzwecken oder Giftköder: Kaum etwas wird von Hundebesitzern mehr gefürchtet als die Gefahren, die am Wegesrand versteckt liegen. Erst kürzlich wurden in Murdorf wieder Giftköder gesichtet - die Attentäter bleiben jedoch meist unentdeckt. Hauptursache: Rattengift Erich Köstenberger, Tierarzt in Fohnsdorf, erklärt die Art und Weise, wie die gefährlichen Köder funktionieren: „Zum Großteil...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Die AMS-Stellen bieten anlässlich des „Internationalen Frauentags“ Infotage für weibliche Arbeitssuchende. Foto: Bilderbox

„Wollen Frauen Mut machen“

Anstieg der Arbeitslosen im Murtal, Murau stagniert. Nur bei den Frauen gibt es einen Rückgang. Die Verhältnisse am heimischen Arbeitsmarkt bleiben weiterhin angespannt. Im Monat Februar zählt das AMS Knittelfeld 1.114 vorgemerkte Personen, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 4,2 Prozent bedeutet. In Gegen- überstellung mit dem Vormonat ist die Zahl der Arbeitssuchenden jedoch von 1.163 zurückgegangen. In Judenburg gibt es im Februar mit 1.862 Arbeitssuchenden ein sattes Plus von 11,9...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Familien werden immer kleiner - auch das wirkt sich negativ aus. Foto: Bilderbox
2

„Man tut sich das Pendeln nicht mehr an“

Murtal und Murau sind im negativen Spitzenfeld der Bevölkerungsentwicklung. Die Steirer werden im Bundestrend mehr. „25.774 Personen sind in die Steiermark gezogen, 20.283 haben das Bundesland verlassen. Das ergibt eine positive Wanderungsbilanz von 5.491“, erklärt Martin Mayer von der Landesstatistik über die Binnenwanderung 2013. Die gute Nachricht gilt jedoch nicht in allen Bezirken. An der negativen Spitze der Bevölkerungsentwicklung findet sich der Bezirk Murau, dahinter gleich das Murtal....

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Das Hilfsforum unterstützt Asylanten dabei, in Österreich Fuß zu fassen. Foto: Leitner

Der Wunsch nach Leben in Frieden

Das Hilfsforum setzt sich dafür ein, das Asylantenthema ins rechte Licht zu rücken. 373 Asylanten sind per Stichtag 13. Februar im Murtal untergebracht. 139 im ehemaligen Bezirk Knittelfeld, 234 im Gebiet um Judenburg. Eine Tatsache, die schon längst für manche Unruhen gesorgt hat. Das Hilfsforum klärt jetzt auf. 50 Asylwerber werden vom Hilfsforum betreut, in Hohentauern, Oberzeiring, Fohnsdorf und Judenburg. „Viele der Menschen stoßen auf eine Mauer - eine Mauer des Neides“, so Grete Gruber,...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Trotz des Gratisimpfprogramms für Kinder und Jugendliche gibt es bei einzelnen Impfungen Aufholbedarf. Foto: Bilderbox

Es mangelt an Impfdisziplin

Die Steirer lassen sich nicht gerne stechen. Krankheiten sind daher wieder im Vormarsch. Beim Thema Impfen gehen die Meinungen auseinander. Viele Eltern befolgen den Rat der Ärzte und lassen sich und ihre Kinder schützen, gegenüber stehen aber jährlich Tausende, die ihrem Nachwuchs die Impfung „verwehren“, da sie sich vor Impfschäden fürchten. Mögliche Nebenwirkungen oder gar Folgeschäden rechtfertigen die Sorge, jedoch ist es eine Tatsache, dass Impfungen zu jenen Errungenschaften zählen, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Die EU schüttet jährlich Fördermillionen aus. Foto: Bilderbox

Und die EU bringt uns doch etwas ...

Über 50 Millionen Euro fließen jährlich von Brüssel aus ins Murtal. Seit 20 Jahren ist Österreich ein Teil der Europäischen Union. Seither stellt sich immer wieder die Frage: „Was bringt uns die EU außer neuer Verordnungen und Richtlinien?“ Projekte umgesetzt Nun ja, in Brüssel sind die Millionen zu Hause - und diese fließen in nicht gerade kleinem Ausmaß auch in die Steiermark. Konkret sind seit dem Beitritt rund 2,5 Milliarden Euro in die Steiermark gewandert. „Damit konnten wichtige Projekte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mundart-Rapper Mälik heizte dem Publikum wie gewohnt ein. Foto: Leitner
5

Tag 2 im "Snow Circus"

Zahlreiche Besucher, coole Rapper und eine gewaltige Portion "Hosenscheißerfame". Gestern standen die Genres Rap und Hip Hop ganz groß am Line Up des "Snow Circus" in der Murauer WM-Halle. Rapper Mälik sorgte mit ein paar Freunden für ein cooles Abendprogramm am Holzwelt Murau Floor. Klein aber oho Dass Größe nicht alles bedeutet, beweist Mälik immer wieder bei seinen Live-Performances: Der junge Lambrechter steht auf coolen Slangrap, was bei seinen Fans wirklich gut ankommt. Als Verstärkung...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Beatboxer "fii" heizte den Partygästen im "Snow Circus" ein. Foto: Blinzer
3

Manege frei für coole Acts

Das "Big Opening" des "Snow Circus" in der WM-Halle ging gestern über die Bühne. Nach dem großen Snowboard Cross Finale fand sich ein Teil der Besucher zum Feiern in der WM-Halle ein. Dort wurde gestern der "Snow Circus", die Eventserie zur Doppel-WM, eröffnet - mit coolen Acts in einer umso heißeren Partynacht. Gesehen wurde dabei auch der eine oder andere Sportler, wie beispielsweise der Snowboard Cross-Sieger Luca Matteotti und der Bronze-Gewinner Nick Baumgartner, die ihren Erfolg gebührend...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

"Kein sauberer Wettbewerb"

Wie bereits berichtet, wurde für die Durchführung des City-Busses in Murau die Firma Retter-Linien beauftragt. Kürzlich haben auch die Steiermärkischen Landesbahnen den Antrag beim Land eingebracht, um die Konzession zu erhalten. "Teilweise überschneidet sich die City-Bus-Linienführung mit den Strecken der Landesbahnen", erklärt Helmut Wittman, Geschäftsführer der Landesbahnen, die Entscheidung. Seiner Meinung nach wäre eine einvernehmliche Lösung möglich gewesen: Die Landesbahnen hätten die...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Das umgebaute Gemeindeamt beherbergt nun alle Mitarbeiter der neuen Gemeinde Weißkirchen. Foto: KK

Mit der Fusion fiel auch ein Kuriosum

Murtal Nach Zusammenlegung werden viele Gemeindeämter nicht mehr gebraucht. Mit den Gemeindefusionen vom 1. Jänner sind schlagartig viele Gemeindeämter von der Bildfläche verschwunden. Damit wurde im Obdacherland auch ein lange währendes Kuriosum beseitigt: Jahrelang sind in der Gemeinde Obdach nur wenige Hundert Meter voneinander entfernt vier Gemeindeämter für die Bürger von Amering, Obdach, St. Anna und St. Wolfgang zuständig gewesen. Mittlerweile sind alle Mitarbeiter ins eigens dafür...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
"3 feet smaller" wird die Eventserie am 16. Jänner eröffnen. Foto: 3 feet smaller

Zahlreiche Acts beim "Snow Circus"

Die Eventserie zur Doppel-WM geht in der Murauer WM-Halle über die Bühne. „Snow Circus“ nennt sich die offizielle Partyserie rund um die Doppel-WM am Kreischberg und am Lachtal. An Freitagen und Samstagen während des Events wird die WM-Halle in Murau zur Partyzone mit nationalen und internationalen Bands und DJs. Außerdem gibt es zwei Kinoabende mit Sportfilmen bei freiem Eintritt. Tickets: Ein Festivalpass kostet 64 Euro, Tagestickets gibt es ab 19 Euro. VIP-Tickets sind auf Anfrage...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Thomas Kalcher versteht das plötzliche Handeln der Landesbahnen nicht. Foto: KK

Neue Buslinie in Murau

Die Linie Murau - Stolzalpe wird durch einen Stadtverkehr erweitert. Der neue City-Bus in der Stadt Murau steht in den Startlöchern. Die neue Linie soll der Bevölkerung Montag bis Freitag ab 8.05 bis 17 Uhr zur Verfügung stehen, der Bus hält an 21 Haltestellen wie beispielsweise den Bahnhof, St. Egidi, das LKH Stolzalpe und fährt bis zurück zum Leonhardiplatz. Ziel ist es, vor allem älteren Menschen die Möglichkeit zu bieten, für Einkäufe öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Verzögerter Start...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Handelsbetriebe in den Städten sorgen dafür, dass zahlreiche Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden. Foto: Leitner

Vom Einkauf zum Traumberuf

Regionale Handelsbetriebe sind nicht nur positiv für Konsumenten, die in der Heimat auf ein breites Angebot zugreifen können. Auch auf dem Arbeitsmarkt spiegelt sich die Wichtigkeit des regionalen Handels. Robert Kalbschedl, Leiter des AMS Knittelfeld, gibt Auskunft: In den ersten elf Monaten des Jahres wurden 347 Stellenangebote in den Bezirken Murtal und Murau gemeldet, das sei ein Plus von 30 im Verlgleich mit dem Vorjahr. „Natürlich ist uns klar, dass nicht alle neu geschaffene...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Im Bezirk Murtal gibt es ab 1. Jänner nur noch 20 Gemeinden. Foto: Land Steiermark
2

Die Reformhand bleibt ausgestreckt

Bezirk Murtal hat bald 20 Gemeinden - viele Bürgermeister ziehen sich zurück. In genau 14 Tagen zählt der noch relativ junge Bezirk Murtal nur noch 20 statt bislang 34 Gemeinden. Alle Einsprüche der Fusionsgegner wurden diese Woche vom Verfassungsgerichtshof zurückgewiesen. Auch in der Gemeinde Kleinlobming muss man nun mit der Fusion leben. Bürgermeister Anton Reißner wird der Politik den Rücken kehren. Zusammenführung läuft Den Reformpartnern Franz Voves und Hermann Schützenhöfer ist „ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Großes Angebot: Die Arena am Waldfeld ist die perfekte Adresse für einen vorweihnachtlichen Einkaufstag. Foto: Pfister

Die Adventzeit als Einkaufszeit

Viel Auswahl, eine Adresse: Ein perfekter Shoppingtag in der Arena. Die Stadtzentren der Region haben allerhand in petto: Von Handelsunternehmen, die alles bieten, was Mann und Frau zum Leben brauchen, bis hin zu Gastrobetrieben, die den Konsumenten auftischen, was Herz und Gaumen begehren. Als Ergänzung zum umfassenden Angebot in den Städten dürfen wir uns zudem über ein Einkaufszentrum freuen, das keine Wünsche offen lässt: Die Arena am Waldfeld. Angebot von A bis Z Rund 100 Geschäfte...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.