Mozarteum

Beiträge zum Thema Mozarteum

Intendant Rolando Villazón (li.) begeisterte das Publikum mit einem Mix aus Mozart und Salieri.  | Foto: Wolfgang Lienbacher
2

Gäste aus Israel verhindert
26.000 Besucher bei der Mozartwoche 2024

Etwa 26.000 Gäste besuchten zwischen 24. Jänner und 4. Februar die Mozartwoche in Salzburg. Intendant Rolando Villazón begeisterte mit rund 60 Veranstaltungen das Publikum, das für die diesjährige Ausgabe des Festivals aus aller Welt in die Landeshauptstadt reiste.  STADT SALZBURG. Anlässlich des 268. Geburtstags von Wolfgang Amadeus Mozart bot das Festival den knapp 26.000 Besuchern und Besucherinnen aus aller Welt eine musikalische Mischung. Denn neben Mozarts Werken standen auch jene des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Ehrenzeichen des Landes Salzburg für den Präsidenten der Stiftung Mozarteum Johannes Honsig-Erlenburg durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer (rechts) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6

Musikalischer Jurist
"Ehrenzeichen des Landes" für Mozarteum-Präsident

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des neuen Foyergebäudes des Mozarteum Salzburg wurde der Präsident des Mozarteum Salzburg Johannes Honsig-Erlenburg das "Ehrenzeichen des Landes" überreicht. "Seit 20 Jahren ist Johannes Honsig-Erlenburg eine der tragenden Persönlichkeiten der Stiftung Mozarteum", heißt es in einer Presseaussendung des Landes Salzburg. Für sein langjähriges Wirken im Mozarteum wurde Johannes Honsig-Erlenburg von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem "Ehrenzeichen des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller

Klänge für Kinderseelen - Benefizkonzert

Summa Cum Laude - International Youth Music Festival CAMBERWELL MÄDCHEN SCHULE, CHOR & ORCHESTER Mit frisch-fröhlichen Zugang zur Musik und zum Publikum verwöhnen uns die „girls von down under“ im ersten Teil des Konzertes anschließend erleben Sie das FLORIDA SYMPHONY JUGEND ORCHESTER Vergleichbar ist die Qualität des Orchesters mit der Europäischen „Prima la Musica“ oder Jeunesse.  Mit der 5. Symphonie von Peter I. Tschaikovsky und der Candide von Bernstein entführen uns die Musikerinnen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • I. P.
Sergey Malov, Gewinner des Internationalen Mozartwettbeberbes in der Sparte Violine. | Foto: Christian Schneider

Finalkonzert Violine im Rahmen des Mozartwettbewerbs

SALZBURG. Im Großen Saal der Stiftung Mozarteum findet am 5.2. (19:00 Uhr) das Finalkonzert Violine im Rahmen des Mozartwettbewerbs statt. Der Mozartwettberwerb zählt seit seiner Premiere im Jahr 1975 zu den großen internationalen Musikwettbewerben und wurde zum Aushängeschild der Universität Mozarteum. Hochtalentierte junge Musikerinnen und Musiker sind aus aller Welt nach Österreich eingeladen, um ihr Können in der Mozart-Interpretation zu vergleichen und sich einer internationalen Jury zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert

ARGE kabarett: Andreas Hofmeir (LaBrassBanda)

„Kein Aufwand! Teil 2 – Die letzten Jahre“. Österreichpremiere! Man kennt ihn als Konzertvirtuose und Tubist der bayerischen Blasmusik- Truppe LaBrassBanda. Man kennt ihn auch als Professor am Salzburger Mozarteum. Andreas Hofmeir kann alles und noch viel mehr: nämlich richtig gutes Kabarett! In seinem trockenen Stil liest er im zweiten Teil seiner musikalisch-kabarettistischen Lesung „Kein Aufwand!“ aus seinen Erfahrungen als Tubist und Weltreisender, in epischer Breite und mit lyrischer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg
Die Künstlerin Magdalena Heller (2. v.li.) mit ihren Eltern und ihrer Schwester.
12

Weihnachts-Vernissage ,,Merry Christmas Sale" von Magdalena Heller

Am 9. Dezember 2014 war ich als Leserreporter bei der Vernissage ,,Merry Christmas Sale" von der Künstlerin Magdalena Heller in der Galerie ,,KunstWerk" in der Alpenstraße dabei. Die Künstlerin Magdalena Heller stellt ihre Liebe zur Weihnachtszeit jedes Jahr in farbenfrohen Bildern dar. Inspiration findet die junge und kreative Künstlerin durch den alljährlichen ,,Weihnachtswahn" beinahe überall, egal ob im Internet, in Kaufhäusern oder auf Weihnachtsmärkten. In der Ausstellung geht es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.