moutainbike

Beiträge zum Thema moutainbike

Riesenfreude bei den Österreichern: Teamgold für Valentin Hofer, Antonia Grangl und Anatol Friedl bei der Junioren-EM. | Foto: UEC
1 1 3

Union Maria Schmolln
Valentin Hofer ist Team-Europameister

Der Schmollner Mountainbiker Valentin Hofer hat sich im italienischen Aosta Tal den Teamtitel bei der Junioren-Europameisterschaft gesichert.  MARIA SCHMOLLN. Große Freude bei der Union Maria Schmolln. Ausnahmebiker Valentin Hofer hat sich in Italien – gemeinsam mit seinem Team – zum Europameister gekürt. Im Aosta Tal fand in der letzten Juniwoche die Jugend-EM im MTB statt. Mit im Team fuhren Antonia Grangl und Anatol Friedl, beide aus der Steiermark.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: MTB-(c) Verein Tour de Alm.JPG

TOURISMUS
"Tour de Alm" ist der Hit für Mountainbiker

UNTERWEISSENBACH. Mountainbiken im Mühlviertel, das bedeutet Hügelbiken! Trails auf Güter-, Feld- und Waldwegen halten die Biker auf Trab. Kaum einen Kilometer rollt man auf dem gleichen Terrain dahin. Urige Wälder, beeindruckende Granitformationen und zahlreiche Weitblicke – all dies erwartet die Mountainbiker auf den insgesamt elf Touren (M1 bis M10 sowie "Tour de Alm") in der Region Mühlviertler Alm. Das Herzstück des Mountainbike-Wegenetzes ist die Tour de Alm mit 188 Kilometern und 5.410...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Angebot an Mountainbike-Strecken wächst kontinuierlich. | Foto: rubbl/panthermedia

Saisonauftakt
Bundesforste verlängern Verträge für Mountainbike-Saison

Neue Rahmenverträge in Oberösterreich, Salzburg und Niederösterreich sichern den Saisonstart für Mountainbiker. Oö. Gute Nachrichten für alle Mountainbike-Fans: Pünktlich zu Saisonstart verlängern die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) die Mountainbike-Verträge in Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg und sichern damit einen geregelten Start in die Mountainbike-Saison 2019. „Wir freuen uns, dass sich das Vertragsmodell so gut bewährt hat", so Bundesforste-Vorstand Rudolf Freidhager....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
3

Atemberaubende Moutainbike-Tour mit Schlangenbiss

TRAGWEIN. Die Mountainbike-Gruppe des SC Tragwein/Kamig unternimmt jedes Jahr eine mehrtägige Tour. Heuer überquerten 14 Mitglieder die Alpen von Norden nach Süden. Die Mountainbikefahrt begann in Ischgl in Tirol und endete in Riva del Garda am Gardasee. Stationen waren unter anderem der Fimberpass, das Münstertal, der Umbrailpass, die Cancano-Stauseen, Bormio und Madonna di Campiglio. "Auf unserer Tour wurden wir stets von der atemberaubenden Kulisse der Alpen begleitet", sagt Harald Lugmayr....

  • Freistadt
  • Roland Wolf

FEICHTENBERG TROPHY 2017

FEICHTENBERG TROPHY 2017 am Samstag 9. September 13.00 Uhr Wie jedes Jahr stehen unterschiedliche Strecken zur Auswahl, Mountainbike oder Rennrad für jeden ist etwas dabei   Auch der Mannschaftsbewerb (3 Staffel) auf der Mountainbikestrecke ist wieder ein sicherer Bestandteil der Veranstaltung.    Unsere Damen werden wieder ein leckeres Kuchenbuffet vorbereiten. Jeder , egal ob Teilnehmer oder Zuseher ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Wann: 09.09.2017 13:00:00 Wo: Feichtenberg,...

  • Salzkammergut
  • Ernst Stoettinger
Waldbesitzer und Mountainbiker haben eine konträre Meinung, was die Freigabe von Forststraßen betrifft. | Foto: rubbl/panthermedia.net
3 2

Problem: Fahrrad fahren im Wald

Der Forstverein erteilt eine klare Absage an grenzenloses Mountainbiken in den Wäldern. BEZIRK (ah). Mountainbiker fordern schon seit längerer Zeit die Öffnung der Forststraßen und damit eine Änderung des derzeit gültigen Forstgesetzes. Bislang dürfen diese Wege nämlich nur von Wanderern und Spaziergängern genutzt werden. „Wir sehen uns als Stimme für den Wald. Dieser darf nicht zu einer Rennpiste degradiert werden. Wir brauchen auch in Zukunft die Möglichkeit der Lenkung dieser Sportart, daher...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Mountainbiketour im Waldviertel

Die Ennser Naturfreunde fuhren den Granitbeisser, eine frühere Mountainbikerennstrecke rund um Bärnkopf im Waldviertel. Über Wald- und Wiesenwege führte die Tour nach Bad Traunstein. Nach einer kurzen Stärkung ging es weiter durch ständiges Auf- und Ab und schönen Singletrails nach Schönbach. Die landschaftlich herrliche Tour führte an vielen Teichen und Bächen vorbei und nach einem längeren kräfteraubenden Anstieg wurde wieder der Ausgangspunkt erreicht.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bernhard Eisl und Irina Krenn heißen die Gewinner des Zwölferhorn Montainbike Rennens. | Foto: WTB

Sieg für Eisl Bernhard aus Abersee

ABERSEE. Beim 24. Aberseer Zwölferhorn Mountainbike Rennen holen sich Bernhard Eisl und Irina Krenn die Tagesbestzeiten. Der Aberseer Bernhard Eisl (Orthomol Kaiser Racing Team) hat sich am Sonntag bei 31 Grad Hitze den Sieg beim 24. Zwölferhorn Mountainbike Rennen geholt. Eisl stellte bei dem 34 Kilometer und 1171 Höhenmeter langen Rennen einen neuen Streckenrekord mit der Zeit von 1:24,19 auf. Er gewinnt damit den Tagessieg und natürlich den Sieg in seiner Klasse. Bei den Damen feiert Krenn...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber

Neue Strecke für Mountainbiker fertig

Nun wurden auch die letzten Teile der Mountainbikestrecke Sternenland Hausruck Nord fertiggestellt. Mit Unterstützung von Wirtschaft, Gewerbe, Gemeinden, Grundstücksbesitzern und Privaten konnte die MTB-Strecke mit fünf Abschnitten und einer Gesamtlänge von 155 Kilometern und 3900 Höhenmetern errichtet werden. Damit wurde ein zusätzliches Angebot für sportbegeisterte Freizeitaktivisten und Urlauber geschaffen. Eröffnet wird die Radstrecke am 28. Juli im Rahmen des Marktfestes in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wenzelhuemer

Ennser Natufreunde Unterwegs

Am 9. Mai 2013 unternahmen 12 Ennser Naturfreunde eine ausgedehnte Mountainbiketour rund um Freistadt. Vom Bahnhof folgte die Tour dem Pferdeeisenbahnweg bis Kerschbaum. Weiter ging es über den Nordwaldkammweg auf den Reisingerberg. Nach einer anspruchsvollen Bergauffahrt zwischen unzähligen Ameisenhügeln erreichten die Biker Mardetschlag. Nach der Mittagsrast führte die Tour weiter über Oberpaßberg und über das Thurytal entlang der Feldaist nach Freistadt zurück. Herrliche Wald- und...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Michaela Kastner

Wieder ein Spitzenresultat für Sabine Sommer

NEUMARKT. Beim Mountainbike-Marathon in Stattegg (Steiermark), der neben Welt- und Europameistschaften zur höchsten Kategorie zählt, errang Sabine Sommer vom Team www.sportlehner.at ARBÖ Freistadt den zweiten Rang. Die Neumarkterin musste sich lediglich der Deutschen Katrin Schwing geschlagen geben. Nach 84 Kilometer, 3061 Höhenmeter und einer Fahrzeit von 4:52:43 Stunden betrug der Abstand auf die Deutsche 1:18 Minuten. „Am Anfang konnte Kathrin ein Loch herausfahren und obwohl ich sie immer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ab in die Berge: Die neuen Mountainbikes mit größeren Laufrädern sind der Trend des Jahres. | Foto: Intersport
4

Über Stock und über Stein – beim Sport die Natur erleben

Trail Running und Mountainbiken sind die Freizeitsporttrends 2012 Die Natur genießen, frische Luft schnappen und dabei dem Körper Gutes tun: 2012 wird der Freizeitsport ein aktives Naturerlebnis. Der Frühling steht vor der Tür und damit bald auch perfektes Wetter für eine Mountainbike-Tour in den Bergen oder eine Joggingrunde mit Freunden. Besonders Trail Running, das Laufen auf Wiesen- und Waldwegen, wird immer beliebter. „Der Trend geht immer mehr zum Erlebnis abseits der Massen und hin zur...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.