moutainbike

Beiträge zum Thema moutainbike

Eckhart Schrutka ist seit 40 Jahren als Mountainbiker unterwegs. Er hat unterschiedliche Erfahrungen gesammelt und weiß: "Gegenseitiger Respekt zwischen allen Naturnutzern ist wichtig." | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Outdoorsport
Mit dem Start der Mountainbike-Saison sind Interessens-Konflikte vorprogrammiert

1350 km Mountainbike-Strecken führen durch den Wienerwald. Radlern zu wenig, anderen Naturnutzern zu viel. TRIESTINGTAL. Mountainbiken ist nur auf freigegebenen und ausgewiesenen Routen und zu bestimmten Zeiten erlaubt (siehe 'zur Sache' rechts). Am 1. März hat die Saison wieder begonnen.  Fair Play oft missachtet Trotz der vom Wienerwald-Tourismus ausformulierten 'Biker Fayr Play'-Regeln läuft's bei diesem Freiluftsport nicht immer friktionsfrei ab. Bezirks-Jägermeister Karl Wöhrer: "Es gibt...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Babara Pirringer bei Dreharbeiten für den ORF in St. Leonahrd am Walde | Foto: Angela Albrecht/Dog & Pony Media
13

Ab auf die Radln
Mit Bike-Babsi geht's über die Ybbstaler Berge

"Ohne Dreck war man nicht wirklich unterwegs", sagt Mountainbikerin Barbara Pirringer aus Waidhofen. WAIDHOFEN/YBBS. Tief steht die Wintersonne im Februar in St. Leonhard am Walde. Zwischen den langen Schatten der Bäume: Barbara Pirringer, die längst die Mountainbike-Saison 2021 gestartet hat und mit ihrem Berg-Radl "Freundchen" das Ybbstal erradelt. "Bike-Babsi", Blog und Buch "Eigentlich hab ich vor über zehn Jahren mit dem Mountainbiken begonnen, weil ich wegen Judo an meiner Kondition...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Alina Reichert ist auch beim Wohnzimmer-Rennen amPodest. | Foto: Reichert
2

Abenteuer im Kopf
Moutainbiken im Wohnzimmer

WOLKERSDORF. Not macht erfinderisch und dass Extrem-Mountainbiker nicht dafür bekannt sind, rasch aufzugeben, ist die Erfindung der ersten eCycling League Austria gar nicht weiter verwunderlich. Als am 1. April alle Radsportrennen abgesagt wurden, reagierten die Sportler und die erste offizielle eCycling League Austria wird gegründet, welche auf der Lauf- und Radtrainingsplattform Zwift ausgetragen wird. Die Serie umfasst fünf Rennen, die jeweils am Samstag ausgetragen werden. Die Rennen dienen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mountainbike-Strecke im Biosphärenpark Wienerwald | Foto: Wienerwald Tourismus
2

Biosphärenpark Wienerwald
Los geht’s auf den neu beschilderten Mountainbike-Strecken im Biosphärenpark Wienerwald

Im Wienerwald darf wieder ge-moutain-biked werden. Nach der alljährlichen Winterruhe sind die legalen Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab 1. März nicht nur wieder offiziell befahrbar, sondern obendrein auch komplett neu beschildert. WIENERWALD. Insgesamt wurden rund 5.000 Richtungsweiser und Zusatzschilder in den vergangenen Monaten auf den 1.250 Mountainbike-Streckenkilometern der Destination Wienerwald montiert. Ein Kraftakt, der nunmehr eine benutzerfreundliche...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Ausgezeichneter Sportler-Nachwuchs: . Daniel Churfürst, Ayden Jordan, Gregor und Markus Moser, Peter Schrottmayer (Trainer), Max Anzböck, Fiona Klien, Jonathan Krammer, Florian Klien, Robin Fraißl, Alina Weinstabl, Stefan Klien (Trainer), Aline Hadac, Anna Wohlmannstetter, Elena Kokes, Timo und Zoe Mütter sowie Leonie Fraißl. | Foto: Klien

URC Bikerei Korneuburg
Ehrung für die Mountainbike-Kids

Für ihre sportlichen Erfolge in der vergangenen Saison wurden 14 junge Mountainbiker des Union Radclubs Bikerei vom NÖ Landesradsportverband ausgezeichnet. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Den Sieg im NÖ MTB Nachwuchscup holten sich Lucas Kraus (U13), Elena Kokes und Florian Klien (beide U15), Fiona Klien und Robin Fraißl (beide U17) sowie Gregor Moser (Jun). Über den zweiten Gesamtrang freuten sich Ayden Jordan (U13), Anna Wohlmannstetter (U15) sowie Aline Weinstabl und Jonathan Krammer (beide...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die erfolgreichen Moutainbikerinnen und -biker vom URC Bikerei Korneuburg. | Foto: URC Bikerei

Moutainbiken
Gelungener Saisonabschluss für den URC Bikerei

Zweimal Silber in der Cup-Gesamtwertung für die Korneuburger Mountainbiker. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Der Austria Youngsters Cup 2019 ist Geschichte. Die Nachwuchs-Biker und -Bikerinnen des Union Radclubs Bikerei können auf eine schöne und erfolgreiche Saison zurückblicken. Die große Überraschung gab es bei der Siegerehrung der Vereinswertung, als es hieß: „Zweiter Platz im Austria Youngsters Cup 2019 in der Kategorie Vereine geht an den URC Bikerei!“ Die Freude, der zweitbeste Verein in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Virgosystem-Team aus Purgstall an der Erlauf war bei der Outdoor-Trophy in Lingenau siegreich und holte den Titel in der Amateurklasse. | Foto: Virgosystem
1 8

Leistung der Woche
Purgstaller Team war bei der Outdoor-Trophy erfolgreich

Das Virgosystem-Team aus Purgstall an der Erlauf landete bei der Outdoor-Trophy in Lingenau auf dem ersten Platz. PURGSTALL/LINGENAU. Der Bergläufer Michael Stulik aus Purgstall, der Paragleiter Sascha Assmair aus Matrei, der Kajak-Fahrer Dominik Schausberger aus Purgstall und der Mountainbiker Julian Pöchhacker aus Ybbsitz traten bei der Outdoor-Trophy in Lingenau für das Virgosystem-Team aus Purgstall an. Titel in der Amateurklasse Der seit 2002 als inoffizielle Weltmeisterschaft im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Letzte Kurve vor der Zieldurchfahrt | Foto: Sandra Zwettler, privat
1 5

Einmal die Mausefalle bergauf

Die junge Wolkersdorfer Mountainbikerin Alina Reichert stellte sich im Zuge der Staatsmeisterschaften der Steif. WOLKERSDORF/KIRCHBERG. 21 Jahre jung ist Alina Reichert. Ihre größte Leidenschaft: Mountainbike-Marathon. Erst vor zwei Jahren entdeckte die Wolkersdorferin die Liebe zu diesem Extremsport. Doch die raschen Erfolge sind ein Versprechen für die Zukunft. Bei der Staatsmeisterschaft im MTB-Marathon traf sich die nationale Elite im tirolerischen Kirchberg. Mitten darunter Alina Reichert...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Erik Wöll (M.) von Trendsport Weichberger gratulierte Veronika Windisch und Benny Karl. | Foto: privat

Benny Karl erneut bärenstark am Bike

WILHELMSBURG. Der Profisnowboarder Benjamin Karl stellte bei der Bike Transalp seine Stärke am Mountainbike unter Beweis. Der Wilhelmsburger absolvierte gemeinsam mit Veronika Windisch die 611,27 Kilometer mit 19.002 Höhenmeter von Ruhpolding an den Gardasee. Damit belegte das Duo den tollen dritten Platz in der Mixed-Wertung.

  • St. Pölten
  • Werner Schrittwieser
Martin Feichtegger startete nach seinem schweren Sturz eine beherzte Aufholjagd und erreichte glücklich das Ziel. | Foto: sportograf.com

Das härteste Rennen der Karriere

Der Scheibbser Martin Feichtegger spricht über seinen Einsatz bei der Moutainbike-Weltmeisterschaft in Gröden. BEZIRKSBLÄTTER: Wie waren die letzten Tage vor dem großen WM-Rennen? Die letzten Vorbereitungen? MARTIN FEICHTEGGER: "Ich bin bereits am Montag, also fünf Tage vor der WM angereist, um die Strecke zu besichtigen, die als schwerste der WM-Geschichte galt. Mein Vorhaben war es den ersten Berg eher mit angezogener Handbremse anzugehen um nicht zu viel Kraft am Anfang zu verschießen und in...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Andrea Lammerhuber holte sich am Mountainbike den Scheibbser Stadtmeistertitel. | Foto: privat
2

Feichtegger stürmte den Blassenstein in Rekordzeit

SCHEIBBS. Bei der neunten Scheibbser Radbergwertung war Lokalmatador Martin Feichtegger eine Klasse für sich. Beim Straßenrennen über fünf Kilometer und 500 Höhenmeter sorgte der Athlet des Radclub Purgstall für einen neuen Streckenrekord. Mit einer Zeit von 15:59 verbesserte er die bisherige Bestmarke um sechs Sekunden. Bei den Damen gewann Irene Zerkhold vom TV Scheibbs souverän vor der Purgstallerin Sabine Gastecker. Es folgte der zweite Streich Nur kurze Zeit später fand auch noch das...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
3

Auf zwei Reifen durch die Lüfte!

Daniel Ruso, junge 17 Jahre, hat einen Traum für alle Mountainbiker in Wiener Neustadt erfüllt. WIENER NEUSTADT (reis). Am 21. Dezember 2013 feierte der Dirthangar in Wiener Neustadt Eröffnung! Heute, drei Monate später zieht der Besitzer Daniel Ruso, ein 17-jähriger Schüler, die erste Bilanz. Auch für den Sommer "Ich freue mich sehr wie schnell sich die Bike-Halle in der Szene herumgesprochen hat, und welch hohe Frequenz wir bereits nach drei Monaten verzeichnen dürfen", freut sich Ruso. Im...

  • Wiener Neustadt
  • Larissa Reisenbauer
Foto: zVg
4

Perchtoldsdorfer beim Trans Tunisie Marathon am Podium

PERCHTOLDSDORF. Vom 28. Oktober bis 1. November fand im Hinterland von Hammamet (Tunesien) der 1. internationale Trans Tunisie Marathon (TTM) statt – ein Mountainbike‐Etappenrennen über insgesamt 384 Kilometer. Die Perchtoldsdorfer Hana und Peter Bergh nahmen erfolgreich am Rennen Teil und standen zum Schluss auch am Podium. Gefahren wird beim TTM wie bei den meisten Mountainbike‐Etappenrennen in 2er‐ Teams. Peter Bergh konnte mit seinem Partner Nico Muschiol (GER) drei Etappen gewinnen und...

  • Mödling
  • Roland Weber

Große Erfolge für junge Biker

HINTERBRÜHL. Nach Wochen krankheitsbedingter Ausfälle endlich wieder ein Wochenende mit Erfolgen für die Biker der Sportunion Hinterbrühl. Wenige Tage vor seinem 14. Geburtstag konnte Moritz Ribarich bei der Staatsmeisterschaft im Downhill auf der selektiven Strecke im Bikepark-Planai in Schladming den hervorragenden 13 Rang in der Klasse U17 erringen. Er schaffte die rund drei Kilometer lange Strecke mit 580hm in 5min 9sec. Damit konnte er 7sieben Starter hinter sich lassen und auch die Zeit –...

  • Mödling
  • Roland Weber
Die Michelberg-Runde führt auf kurzen Teilstücken über den Besitz von zwei Grundeigentümern am Waschberg.

Ärger durch neue Radroute

Kaum feierlich eröffnet, sorgt die Mountainbike-Strecke in Leitzersdorf für Streit und Ärger. LEITZERSDORF (fd). „Kein Mensch hat uns darüber informiert, dass eine neue Mountainbike-Strecke über unsere Privatgründe geplant ist beziehungsweise führt. Erst durch den Bericht in den Bezirksblättern über die Eröffnung wurde uns das klar“, erklärt einer der betroffenen Grundbesitzer. Eine Frage der Haftung Für die Grundeigentümer geht es in erster Linie um die Haftungsfrage. „Wenn auf einem Radweg,...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.